• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Barfuß im Regen – Hannah Siebern

    Rezension, Hannah Siebern,

    Anzeige

    Titel: Barfuß im Regen
    Reihe: Barfuß-Reihe; Band 1
    Autorin: Hanna Siebern
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 430

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Janna trifft an der Uni auf Josh, den süßen Jungen aus ihrer alten Nachbarschaft, mit dem sie schon als Kind barfuß im Regen gespielt hat. Doch ihre Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen. Jannas letzte Beziehung endete in einer Katastrophe und hinterließ bei ihr tiefe Wunden. Um Männer macht sie seitdem einen großen Bogen und konzentriert sich lieber auf ihr Studium. Daher kann sie es gar nicht brauchen, dass Josh sie mit seiner sorglosen Art und seinen sturmgrauen Augen immer wieder aus der Reserve locken will. Als die Umstände sie dazu bringen, mit Josh in eine WG zu ziehen, ist das Chaos perfekt. Vor allem, weil die Vergangenheit jeden Augenblick an die Tür klopfen könnte …

    Rezension:

    Hanna Siebern hat mit dem ersten Band der Barfuß-Reihe einen Auftakt hingelegt, die Lust auf weitere Bücher macht. Auf mehreren Zeitebenen erfahren wir sowohl Jannas und Joshs Geschichte in der Gegenwart, als auch viele Details über Jannas Vergangenheit. Nach und nach entwickelt sich so ein rundes Bild, durch das man gut nachvollziehen kann, warum Janna heute so handelt, wie sie es tut.

    Josh hat mir unheimlich gut gefallen. Auch wenn er unter Wahrnehmungsstörungen leidet und gerade als Kind und Jugendlicher sich selbst nur schwer kontrollieren konnte, so hat er sich zu einem sehr sensiblen Erwachsenen entwickelt. Er arbeitet daran, seine Empfindungen besser wahrnehmen und benennen zu können. Es gelingt ihm nicht immer, so dass es zu einigen interessanten Situationen kommt. Alles in allem geht er aber vor allem mit Janna sehr einfühlsam um.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Vier Mal Frau – Katharina Mosel

    Katharina Mosel, Rezension, tredition Verlag

    Anzeige

    Titel: Vier Mal Frau
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Katharina Mosel
    Verlag: Tredition
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 336

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Nach ihrer gescheiterten Ehe wollte sich Mona erst einmal verkriechen und ihre Wunden lecken. Doch der Plan geht nicht auf: Ihre beiden besten Freundinnen, Julia und Cecilia, überreden sie, sich selbstständig zu machen. Während Mona in ihrer neuen Tätigkeit ausgerechnet mit Vanessa, der jungen Geliebten des Exmanns, konfrontiert wird, schlägt sich Julia mit der Frage herum, ob frau wirklich ihr bisheriges Leben mit wechselnden Männerbekanntschaften der Liebe wegen umkrempeln soll. Cecilia hat die Nase voll vom Alleinsein und lässt sich auf eine Online-Partneragentur ein. Doch kann man auf diese Art und Weise wirklich einen Mann fürs Leben finden?

    Rezension:

    Die Geschichte um Mona, Julia und Cecilia sowie Vanessa hat mir gut gefallen. Vier normale Frauen, alle mit einer kleinen Macke, wie du und ich.

    Mona, in Scheidung lebend, macht eine tolle Entwicklung über die Geschichte durch. Anfangend als Hausfrau und Mutter, sowie Unternehmersgattin wächst sie über sich hinaus und macht sich mit einem Kochservice selbstständig. Mona macht in diesem Buch die größte Entwicklung durch und sie war es auch, mit der ich mich von der Geschichte her am Meisten identifizieren konnte, da ihre Geschichte der Meinen sehr ähnlich ist. Meinen Respekt, dass sie einen so entspannten Umgang mit der neuen Beziehung ihres Mannes pflegt.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Taste of Love: Mit Sehnsucht verfeinert – Poppy J. Anderson

    Lübbe Audio, Rezension, Poppy J. Anderson

    Anzeige

    >Titel: Mit Sehnsucht verfeinert
    Reihe: Taste of Love; Band 4
    Autorin: Poppy J. Anderson
    Sprecherin:
    Cathlen Gawlich
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2017
    4 CDs; 252 Minuten

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Hayley liebt Scott, und Scott liebt Hayley. Ihre Traumhochzeit ist schon in Vorbereitung – doch plötzlich geben die beiden ihre Trennung bekannt. Während Freunde und Familie noch über die Gründe rätseln, sucht Hayley ihr Heil in der Flucht: Sie nimmt im weit entfernten Kalifornien eine Stelle als Gourmetköchin an. Doch sie kann Scott nicht vergessen, und so kehrt sie zurück in ihre Heimat Boston. Er hat mittlerweile eine steile Karriere hingelegt, gilt nun als einer der begehrtesten Junggesellen der Ostküste. Bekommt ihre Liebe trotzdem eine zweite Chance?

    Rezension:

    Der vierte Teil der Reihe stellt nun Hayley, die neue Sous Chefin von Nick in den Vordergrund. Leider muss ich gestehen, dass Hayley mir fast die gesamte Geschichte über total unsympathisch war. Sie ist egoistisch, handelt wenig nachvollziehbar. Spoiler zum Lesen markieren Sie betont, dass sie nichts mehr von Scott wissen will. Als er, wie sie glaubt, mit einer Freundin in das Restaurant kommt, in dem sie arbeitet, kippt sie ihm den Champagner ins Gesicht. Nur um gleich wieder zu behaupten, dass er ihr gleichgültig ist. Das passte alles nicht zusammen. Ich bin auch der Meinung, dass eine 29jährige, die noch dazu gerade auf der Arbeit ist, sich besser im Griff haben muss. Ich hätte ihr das als Chef nicht durchgehen lassen. Erst ganz zum Ende macht sie eine Wandlung durch, als sie sich endlich Gedanken über ihr Verhalten macht.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Taste of Love: Zart verführt – Poppy J. Anderson

    Rezension, Poppy J. Anderson, Lübbe Audio

    Anzeige

    Titel: Zart verführt
    Reihe: Taste of Love; Band 3
    Autorin: Poppy J. Anderson
    Sprecherin: Cathlen Gawlich
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2017
    4 CDs; 269 Minuten

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Adam Stone! Eigentlich soll Liz in der TV-Talkrunde Werbung für ihre neu eröffnete Chocolaterie machen. Aber wer kann bitte daran denken, wenn der eigene Jugendschwarm, seines Zeichens Ex-Model und Fitnessguru, so nah neben einem sitzt? Doch dann macht Adam eine eindeutig zweideutige Bemerkung über sie. Was für ein Idiot! Ihre Familie sieht das hingegen ganz anders: endlich jemand, der Liz aus ihrem Dornröschenschlaf weckt. Sie setzen alles daran, die beiden zu verkuppeln …

    Rezension:

    Hach ja… war das schön! Der dritte Band der „Taste of Love“-Reihe von Poppy J. Anderson nimmt nun endlich Liz als Protagonistin in den Fokus. Ich mag Liz. Sie ist absolut süß. Ein bisschen unsicher in ihrem Verhalten, aber total liebenswert. Ihre Schwester Vicky versucht immer wieder, sie aus der Reserve zu locken. Geschickt schafft es Vicky Liz bei Adam im Fißnessstudio einzuschleusen. Sträubt sie sich zu Beginn noch dagegen, kann Liz sich Adams Charme, auch wenn er ihr immer wieder seine raue Seite zeigt, selbstverständlich nicht lange entziehen. Vicky hätte ich dafür am liebsten geschüttelt, weil sie sich so in Liz Leben einmischt. Klar meint sie es nur gut, aber mir tat Liz wirklich leid.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] #bandstorys: Bitter Beats – Ina Taus

    Rezension, Impress Verlag, Carlsen Verlag, ebook, Ina Taus

    Anzeige

    Titel: Bitter Beats
    Reihe: #bandstorys; Band 1
    Autorin: Ina Taus
    Verlag: Carlsen Impress
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 343 (lt. Verlagshompage)/ 282 auf meinem Tolino

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Seit ihre große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, scheint es, als hätte Anna jeglichen Bezug zur Außenwelt verloren. Denn ihre Liebe war ein Geheimnis, das sie niemandem anvertrauen konnte, schon gar nicht ihrer Familie. Nicht mal ihre Bandkollegen kommen noch an sie heran, dabei ist ihr Gesang das Einzige, das Anna noch über Wasser hält. Bis sie nach einer Bandprobe im strömenden Regen in eine Bushaltestelle flüchtet und ihm begegnet. Max, mit dem tollen Musikgeschmack und dem süßen Lächeln. Max, der seinen Blick kaum von ihr abwenden kann. Nach ihrem ersten flüchtigen Moment im Regen glaubt keiner der beiden, den anderen je wiederzusehen. Aber man begegnet sich immer zwei Mal im Leben…

    Rezension:

    Nachdem mir „Closer: Mason & Jackson“ gut gefallen hat, wollte ich auch die #bandstorys von Ina Taus lesen. Gesagt getan, Band 1 auf den Reader geladen. Insgesamt hat mir die Geschichte gefallen. Die Charaktere handeln authentisch und die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts, so dass ich einfach dran bleiben musste. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Anna und Max erzählt, was es dem Leser leicht macht, beiden Protagonisten zu folgen und sich ihre Gefühlswelten zu erschließen.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Dream on: Tödliche Träume – Nikolas Stoltz

    Rezension, Nikolas Stoltz, Dream on,

    Anzeige

    Titel: Tödliche Träume
    Reihe: Dream on; Band 1
    Autor: Nikolas Stoltz
    Verlag: FeuerWerke Verlag
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 295

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Träumen per Knopfdruck! Die US-Firma DREAM ON hat eine vernetzte, virtuelle Traumwelt entwickelt, die sich absolut lebensecht anfühlt. Doch über das Unternehmen legt sich ein dunkler Schatten. Die Träumenden werden von ihren schlimmsten Ängsten heimgesucht und grausam gefoltert.

    Der Traumdesigner Nick Quentin vermutet ein Virus im System und folgt der Spur durch die künstliche Welt. Doch damit gerät er selbst ins Visier eines skrupellosen Gegners, der ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Eine gnadenlose Treibjagd zwischen Traum und Realität beginnt…

    Rezension:

    Wir lernen zunächst Nick kennen, der einen Job bei Dream on angenommen hat und eigentlich gar nicht wirklich weiß, was ihn dort erwartet. Auf jeden Fall liegt sein neuer Arbeitsplatz weit außerhalb jeder Zivilisation und die Begrüßung ist nicht gerade herzlich. Mich hatte der Autor damit gepackt, denn ich wollte unbedingt wissen, warum Nick diese Arbeit angenommen hat, und was seine Aufgabe eigentlich genau sein wird. Über seine Motivation bei Dream on anzufangen erfahren wir eher wenig, aber dafür umso mehr darüber, wie die Traumlandschaft funktioniert. Das hat Nikolas Stoltz hervorragend geschafft, mir Dream on näherzubringen. Bedingt dadurch, dass die Teile, die in der Traumwelt spielen kursiv gedruckt sind, konnte man sich immer sehr schnell orientieren, wo sich die Figuren gerade befinden. Auch der Aufbau von Dream on erscheint mir schlüssig und stringent durchdacht.