• Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Fury – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover

    Anzeige

    Titel: Fury
    Reihe: Warrior Lover; Band 8
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 300 (im Taschenbuchformat)

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Fury hütet ein Geheimnis, für das er sich zutiefst schämt, obwohl er deswegen in seinem alten Leben der Star einer verruchten Show war. Aus diesem Grund will er nichts empfinden, schon gar nicht für eine Frau.

    Melina ist nach dem Sturz des Regimes eine Flüchtige, weil sie für die Regierung gearbeitet hat. Dabei wollte sie nur den Kindern helfen, die ihrer Obhut unterstellt waren.

    Im Chaos nach der Revolte in New World City trifft Melina auf den verschlossenen Kämpfer Fury und beide spüren augenblicklich eine einzigartige Verbindung zueinander. Doch Fury steht im Dienst des brutalen Sabre, der mit einer Splittergruppe der Warrior eine Schreckensherrschaft unter der Kuppel errichtet hat und das Volk mit grausamen Gladiatoren-Spielen an sich binden will. Ausgerechnet Fury soll Melina vor laufenden Kameras foltern.
    Wird der kühle Krieger es schaffen, sein Geheimnis zu wahren und sie gleichzeitig zu schützen?

    Rezension:

    Fury und Melina… ein ganz besonderes Paar, denn Fury ist anders als die anderen Warrior. Was seine Andersartigkeit ausmacht werde ich hier nicht spoilern.

    Wir befinden uns in New World City, dass von einem absolut durchgeknallten Warrior, Sabre, regiert wird. Er schickt seine Warrior auf Streifzüge durch die Stadt und vor allem die ehemaligen Labore, denn ihnen gehen langsam die Ampullen mit den Injektionen aus, die die Warrior bisher erhalten haben. Die ersten zeigen Entzugserscheinungen, was sie sich nicht leisten können, um im Falle eines Angriffs nicht schutzlos dazustehen. Melina wird von den Warriorn gefangen genommen und ihrem Anführer vorgeführt.  Die beiden Protagonisten fühlen sehr schnell die Anziehungskraft zwischen einander. Dass Fury von seinem Vorgesetzten aufgefordert wird, Melina vor laufender Kamera für die Belustigung des Volkes zu foltern und zu vergewaltigen macht ihre „Beziehung“ aber nicht gerade einfach.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Hanna: Kriegsjahre einer Krankenschwester – Sandra Jungen

    Rezension, Sandra Jungen, Rhein-Mosel-Verlag, Kriegsjahre

    Anzeige

    Titel: Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sandra Jungen
    Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 332

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Das Deutsche Reich 1942: Kurz nach ihrem Examen wird Hanna in die Krankenpflege der Wehrmacht eingegliedert. Obwohl sie lieber bei ihrer Familie in der Eifel wäre, beugt sie sich dem Befehl und kämpft fortan als Frontschwester um das Leben der Verwundeten – ebenso wie um das eigene. Nur mit knapper Not gelangt sie zurück nach Deutschland, wo sie in München den Luftkrieg in all seinen grausamen Facetten durchlebt und schließlich die harte Hand des Regimes am eigenen Leib erfahren muss.

    Rezension:

    Das Buch wurde mir vom Rhein-Mosel-Verlag als Rezensionsexemplar überlassen und ich war richtig gespannt auf die Geschichte. Sandra Jungen hat, basierend auf den Erinnerungen ihrer Großmutter, Jahrgang 1922, eine Geschichte über die Erlebnisse einer Krankenschwes­ter während des Zweiten Weltkrieges erzählt. Ich erwartete eine spannende, aber auch sehr nahe gehende und von Schreckenserlebnissen gezeichnete Geschichte und genau die bekam ich auch.

    Hannas Erlebnisse sind so erschreckend, wie nachvollziehbar. Unweigerlich fragte ich mich beim Lesen immer wieder, was ich empfunden hätte, wenn man mich an die Front geschickt hätte. Ich weiß nicht, wie die jungen Menschen diese Erlebnisse durchgestanden haben und daran nicht zerbrochen sind.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Steel – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover

    Anzeige

    Titel: Steel
    Reihe: Warrior Lover; Band 7
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 450 (im Taschenbuchformat)

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die Warrior sind nicht länger allein. Die Huntress kommen!
    »Endlich mal richtige Weiber für uns, nicht diese Püppchen«, sagt Steel, Leibwächter des Präsidenten.

    Als Senator Murano die Huntress als Geheimwaffe nach White City schickt, ahnt er nicht, dass sein Plan vereitelt wurde, denn die Kriegerinnen wandern direkt ins Gefängnis. Nur Rhona kann fliehen und irrt allein durch das geheime Tunnelsystem der Stadt. Der Warrior Steel heftet sich an ihre Fersen und stellt ihr eine Falle. Daraufhin hält er die widerspenstige Jägerin in der ehemaligen Vergnügungseinheit fest, um auf seine Art Informationen aus ihr zu holen. Dabei stellt sich heraus, dass die Huntress ein schreckliches und zugleich wunderbares Geheimnis hüten.

    Enthält neben der Geschichte von Steel und Rhona auch die Nebengeschichten zu Tarek & Yana und Fire & Jazz.

    Rezension:

    In diesem Band werden die Huntress eingeführt. Eine sehr interessante Wendung, die die Autorin such überlegt hat, um der Geschichte mit Band 7 nochmal so richtig neues Leben einzuhauchen. Die Huntress sind gezüchtet, um Kinder mit perfekten Genen zu gebären. Um dies zu gewährleisten, wurden sie durch Forscher derart verändert, dass alle Männer sich von der ersten Sekunde an in sie verlieben und von ihnen magisch angezogen sind. Durch die Kämpfe soll nur der stärkste Mann sich durchsetzen, was dann wieder das eigentliche Ziel der Züchtung perfekter Kinder fördert. Ganz schön widerlich, aber super geschrieben und ausgearbeitet. Die Huntress bringen somit rein durch ihre Anwesenheit das Leben der Warrior ganz schön durcheinander.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Die fünf Gaben – Rebecca Ross

    Rebecca Ross, Carlsen Verlag, Silberfisch Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die fünf Gaben
    Reihe: Valenias Töchter; Band 1
    Autorin: Rebecca Ross
    Sprecherin: Anita Hopt
    Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
    Erscheinungsjahr: 2018
    2 mp3-CDs; 705 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Wie jedes Mädchen im Haus Magnalia fiebert Brienna der Sommersonnenwende entgegen, wenn sie als Berufene ein neues Leben bei einem Schutzherrn beginnt. Sie folgt dem Angebot eines Lords, auch wenn sie dafür von Master Cartier Abschied nehmen muss. Schon bald wird ihr klar, dass sie in einem Netz aus Intrigen gefangen ist: Mit Hilfe ihrer besonderen Gabe soll sie den König stürzen. Als sie Cartier wiedersieht, muss sie sich entscheiden, ob sie ihrer Familie oder ihrem Herzen die Treue hält.

    Rezension:

    Puh… ich gestehe, dass ich die erste CD über dachte, dass das Buch und ich keine Freunde werden. Die Geschichte beginnt leider sehr langatmig. Wir erleben mit, wie Brienna in Magnalia aufgenommen und dort ausgebildet wird. Wir lernen ihre Freundinnen und ihren Master (ihren Ausbilder) Cartier kennen. Wir erfahren ziemlich viel über die beiden Länder Valenia und Maevana, verpackt in die Studien, die Brienna in Magnalia erhält. Von ihrem Master erhält sie nach einiger Zeit ein Buch, welches ihr Ahnengedächtnis weckt. Durch dieses Gedächtnis wird sie immer wieder in die Vergangenheit geschleudert und lebt kurze Zeit das Leben ihres Vorfahren. Auf diese Weise ist Brienna in der Lage nach dem verschollenen Stein der Abendsonne zu suchen. So ganz hat sich mir allerdings nicht erschlossen, wozu die Gaben nun benötigt werden. Sie werden alle fünf gut erklärt und wir können uns etwas unter ihnen vorstellen, aber sie spielen keine wirklich große Rolle in dieser Geschichte. Ich persönlich fand das merkwürdig, da sie doch der Namensgeber des Buches sind.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Andrew & Emma – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover

    Anzeige

    Titel: Andrew & Emma
    Reihe: Warrior Lover; Band 6
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 150

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Andrew Pearson (alias Julius Petri) und Emma Jones
    Eine weitere heiße Romance aus der Welt der Warrior Lover

    Andrews neue Sekretärin Emma ist verdammt attraktiv. Obwohl er als Präsident keine Zeit für eine Beziehung hat, beginnt er eine heiße Affäre mit ihr. Leider ahnt er nicht, dass sie von den Anhängern des alten Regimes beauftragt wurde, seine Amtsgeschäfte auszuspionieren und ihn anschließend töten muss.

    Was Emma nicht weiß: Sie ist nicht die Frau, für die sie sich hält, denn nicht nur ihr Lebenslauf ist gefälscht. Ihr dunkelstes Geheimnis sitzt so tief, dass sie es selbst nicht kennt.

    Beide verlieren ihr Herz in dem gefährlichen Spiel aus Lust, Leidenschaft und Lügen. Gibt es eine Chance für die zwei, heil aus der Sache herauszukommen?

    Dies ist eine Bonusstory (ca 150 Taschenbuchseiten), die zur Warrior-Lover-Serie gehört. Sie bildet die Überleitung zu Folge 5 „Steel“. Inhaltlich spielt diese Story nach Teil 4 Nitro und erzählt die Geschichte des ehemaligen Rebellenführers Jul (Andrew).

    Rezension:

    Ich hatte ja darauf gehofft, dass auch Andrew seine Geschichte bekommt, denn er tat mir doch ein bisschen leid. Alle Frauen, die ihm bisher zugeneigt waren sind inzwischen in anderen Händen. Er hat bereits in den Vorbänden bewiesen, dass er ein wunderbarer Freund, ein toller Mensch und ein guter Anführer ist. Er hat seine Liebesgeschichte definitiv verdient. Andrew ist definitiv ein sehr großherziger Mann und das macht ihn in meinen Augen auch zu einem guten Anführer. Er hat noch eine riesengroße Aufgabe vor sich, nachdem White City nun befreit ist und er die Präsidentschaft übernommen hat.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Die Liebe und der Mut zum Leben – Rick R. Reed

    Rick R. Reed, Gay Romance, Dreeamspinner Press, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die Liebe und der Mut zum Leben
    Reihe: Einzelband
    Autor: Rick R. Reed
    Verlag: Dreamspinner Press
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 176

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Der Lehrer Dane Bernard ist ein sanfter Riese, der an der Summitville Highschool von allen geliebt wird. Er hat eine wunderschöne Frau und zwei Kinder und versteht sich mit seinen Kollegen ebenso gut wie mit den Schülern. Aber Dane hat auch ein Geheimnis, das er wahrscheinlich niemals lüften wird – Dane ist schwul.

    Als er unerwartet seine Frau verliert, stellt er sich seinem Geheimnis. Ein neuer Lehrer, Seth Wolcott, weckt Danes Interesse. Auch Seth ist auf der Suche nach einem neuen Anfang. Er hat eine Trennung hinter sich und ist nach Summitville gekommen, um seine Wunden zu lecken. Eine neue Beziehung einzugehen, gehört nicht zu seinem Plan. Doch als er an seinem ersten Arbeitstag an der neuen Schule Dane begegnet, fühlt Seth sich sofort zu ihm hingezogen.

    Während die beiden Männer einen Tanz um Selbstfindung und neue Liebe beginnen, müssen sie dem schwulen Schüler Truman beistehen, der von seinen Mitschülern gehänselt und schikaniert wird. Truman ist ‚out and proud‘, eine Tatsache, die an ihrer Kleinstadtschule nicht bei allen auf Gegenliebe stößt. Dane und Seth versuchen, Truman dabei zu helfen, mit seinen Problemen besser umzugehen und sich selbst lieben zu lernen. Gemeinsam lernen sie lebensverändernde Lektionen über Selbstfindung, Akzeptanz, zerbrochene und neue Liebe.

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass Dane mir teilweise zu weich war. Einerseits mochte ich ihn, da er seinen Schülern gegenüber einfühlsam ist, andererseits erwarte ich von einem Vater, dass er seine Kinder stützt und nicht sie ihn. Beim Tod seiner Frau Katy und auch bei seinem Outing ist er mir einfach zu sehr zusammengebrochen. Es kann nicht sein, dass sein 12jähriger Sohn ihm dann eine Stütze sein muss. In allen möglichen Situationen kommen Dane die Tränen. Versteht mich nicht falsch. Es ist kein Problem für mich, wenn Männer Gefühle zeigen und auch weinen, aber ich bin der Ansicht, dass Eltern (egal ob Mann oder Frau) in  gewissen Situationen für ihre Kinder stark sein müssen. Zusammenbrechen können sie, wenn die Kinder nicht mehr in der Nähe sind. Ich hätte mir ein bisschen mehr Selbstbewusstsein und ein bisschen mehr Stärke von ihm gewünscht.