• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Hope Again – Mona Kasten

    hope again, Mona Kasten, Cover, LYX Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Hope Again
    Reihe: Again-Reihe; Band 4
    Autorin: Mona Kasten
    Verlag: LYX Verlag
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 464

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Everly Penn hatte nie vor, sich zu verlieben – schon gar nicht in ihren Dozenten. Doch Nolan Gates ist charmant, intelligent und sexy, und er ist der Einzige, bei dem Everly die dunklen Gedanken vergessen kann, die sie jede Nacht wachhalten. Je näher sie Nolan kennenlernt, desto intensiver wird die Verbindung zwischen ihnen – und desto mehr wünscht sich Everly, die unsichtbare Grenze, die sie voneinander trennt, zu überschreiten. Was sie nicht ahnt: Hinter Nolans lebensbejahender Art und seiner ansteckenden Begeisterung für Literatur verbirgt sich ein Geheimnis. Und dieses Geheimnis könnte ihre Liebe zerstören, bevor sie überhaupt begonnen hat …

    Rezension:

    Wow! Bisher war Trust Again ja mein Lieblingsband der Reihe, ist er auch immer noch, aber Hope Again ist ganz nah dran. Ich glaube sogar, dass ich es noch vor Feel Again einordnen würde.

    Sowohl Everly, als auch Nolan sind wunderbare Protagonisten, die man von der ersten Zeile an ins Herz schließt. Beide haben eine wirklich schlimme Geschichte im Hintergrund, die sie davon abhält, sich jemals einen Partner fürs Leben suchen zu wollen. Beide Geschichten sind gut nachvollziehbar, wobei Nolans Geschichte mehr mit der Angst spielt einen geliebten Menschen zu verlieren, wohingegen es bei Everly eher um Scham geht.

    Die vielen nächtelangen Chats haben mich wirklich verzaubert. Während ich das so verfolgt haben, hatte ich den dringenden Wunsch nach so einen Menschen am anderen Ende eines Messengers, mit dem man die Nächte durchplaudern kann. Es war schon wirklich sehr tiefgründig, sehr süß und wunderschön, wie die beiden sich einander geöffnet haben. Da sind wir auch schon beim Schreibstil von Mona Kasten, der einfach genau das ist, was Everly und Nolan füreinander sind. Tiefgründig, liebevoll und wunderschön. Mona Kasten versteht es, Figuren zu schaffen, die sie dem Leser direkt ins Herz schreibt.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Lizenz zum Zaubern – Kaye Umansky

    Rezension, Cover, Kaye Umansky, Elsa Hexenlehrling, arsEdition

    Anzeige

    Titel: Lizenz zum Zaubern
    Reihe: Elsa, Hexenlehrling; Band 2
    Autorin: Kaye Umansky
    Illustrator: Ashley King
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 199

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wo Hexe Magenta auftaucht, herrscht Chaos. Nun steckt sie in ernsthaften Schwierigkeiten: Sie hat es nicht geschafft, alle Bestellungen ihres Zaubereiversands zu bearbeiten. Die Beschwerden häufen sich, und ihre Lizenz zum Zaubern ist in Gefahr. Logisch, dass Elsa ihrer Hexenfreundin hilft. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer-Bazar, um die fehlenden Zutaten für die Zaubertränke zu kaufen. Allerdings weicht ihnen ein ungebetener Begleiter nicht von der Seite: Ein schlechtgelaunter Dschinn, der jeden beleidigt, der ihm über den Weg läuft. Und damit fängt das Abenteuer erst richtig an!

    Rezension:

    Band 1 um Elsa (Rezension: Eine Woche voller Magie) hat mir ja schon sehr zugesagt, so habe ich mich auf den zweiten Band dieser Kinderbuchreihe sehr gefreut. Auch der zweite Band um Elsa konnte mich wieder verzaubern. Der kleine Hexenlehrling, Elsa, kehrt zu der etwas mißmutigen Magenta Zack zurück und erlebt dort wieder spannende Abenteuer.

    Elsa ist es in ihrem Zuhause fast schon ein bisschen langweilig geworden, nun da sie in die Welt der Magie hinein geschnuppert hat. Da kommt ihr der Hilferuf von Magenta Zack gerade zur richtigen Zeit. Im Turm  angekommen trifft sie zunächst gute alte Freunde, wie Corbett den Raben, Sylphine die gerne eine Waldelfe wäre und Jakob, den Briefträger.  Natürlich darf auch Nervensäge, der Hund, nicht fehlen.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Hold – Helena Hunting

    Helena Hunting, LYX Verlag, Rezension, Cover

    Anzeige

    Titel: Hold
    Reihe: Mills Brothers; Band 3
    Autorin: Helena Hunting
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 357

    Meine Wertung:  5 Federn

    Klappentext:

    Eine Riesenpackung des Lieblingsmüslis im Angebot UND ein heißer Typ im Anzug, der ihr im Supermarkt schöne Augen macht – es muss Rian Sutters Glückstag sein! Doch die Situation eskaliert: Denn Pierce Whitfield will nicht flirten, sondern beschuldigt Rian für etwas, das sie gar nicht getan hat – ihre Zwillingsschwester allerdings schon. Als sie sich mit Pierce trifft, um die Schulden zu begleichen, ist da aber plötzlich mehr: Ein so intensives Prickeln, dass Rians Herz nicht mehr aufhören kann zu rasen. Aber sie weiß aus bitterer Erfahrung, dass man sich an Männern wie ihm nur allzu leicht die Finger verbrennt …

    Rezension:

    Band 3 konnte mich wieder viel mehr überzeugen, als Band 2 und für mich ist es der beste Band der Reihe, gefolgt von Stay.

    Das Buch startet schon gleich sehr lustig und spannend mit dem ersten Aufeinandertreffen von Pierce und Rian. Man merkt, dass sofort eine gewisse Chemie zwischen den beiden da ist, die sich über das Buch immer weiter steigert.

    Pierce kam mir zunächst wie ein echt arroganter Kerl vor, der Herr Anwalt mit seinem teuren Auto. Aber wenn man nach und nach hinter seine Fassade schaut, dann merkt man, dass er eigentlich ein sehr netter Kerl ist, der mit sich und sogar mit seinem Beruf hadert. Sein Leben läuft bei Weitem nicht so glatt, wie man es bei seinem familiären Hintergrund erwarten würde.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2019,  Rezensionen

    [Rezension] Keep – Helena Hunting

    LYX, Helena Hunting, Keep, Rezension, Mehrteiler

    Anzeige

    Titel: Keep
    Reihe: Mills Brothers; Band 2
    Autorin: Helena Hunting
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 374

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Als Amalie Whitfield ihren Fast-Ehemann beim Fremdgehen erwischt (auf der eigenen Hochzeit!), ist sie so gedemütigt, dass sie kurzerhand ihren Koffer packt und die Hochzeitsreise nach Bora Bora allein antritt. Auf der winzigen Insel läuft sie ausgerechnet Lexington Mills über den Weg, der ihr Herz schon seit Langem gefährlich schnell schlagen lässt. Doch der mysteriöse Geschäftsmann ist der Letzte, mit dem sie jetzt eine Affäre beginnen sollte …

    Rezension:

    Keep hat mir ehrlich gesagt nicht so gut gefallen, wie Stay und Hold und zwar, weil dieses Buch extrem sexlastig ist. Versteht mich nicht falsch. Wenn man sich auf meinem Blog umschaut, dann sieht man, dass ich sehr gerne auch mal einen erotischen Roman lese. Nichts dagegen… aber von dieser Reihe habe ich mehr erwartet, als Sex. Band 1 punktet mit einer interessanten Geschichte, die gerade durch die verbalen Schlagabtausche zwischen den Protagonisten sehr lebte. Zwischen Amalie, genannt Amie, und Lexingtion, Lex, scheint es kaum Gesprächsstoff zu geben. Zuerst zieren sich beide ein bisschen, aber sobald die Hemmungen erstmal überwunden sind, gibt es eigentlich nur noch das Einde. Sobald sie sich sehen fallen sie übereinander her. Ich hätte mir ein bisschen mehr Tiefe für die Beziehung gewünscht.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Honigblütentage – Sofie Cramer

    Cover, Rohwohlt Verlag, rororo, Sofie Cramer, Rezension, Heidschnuckenweg, Honigblütentage

    Anzeige

    Titel: Honigblütentage
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sofie Cramer
    Verlag: rororo
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 284

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Valerie steht kurz vor einem Burnout, als sie von ihrer Chefredakteurin auf Recherchereise geschickt wird. Das Thema: «Pilgern vor der eigenen Haustür – Selbstfindung pur?». Widerwillig macht sich die Journalistin auf den Heidschnuckenweg südlich von Hamburg – und hat bereits nach wenigen Tagen genug von Rückenschmerzen und geschundenen Füßen. In einer kleinen Pension am Rande des Naturschutzgebietes legt sie eine Pause ein. Die rüstige Besitzerin Annegret erkennt Valeries grundsätzliche Erschöpfung und bringt ihr mit Hilfe eines Bienenzüchters die Natur näher: Honig schleudern, Brot backen und Fliederbeersaft herstellen … Aber Valerie ahnt, es braucht noch mehr, um zu sich selbst zu finden – und zum kleinen, großen Glück.

    Rezension:

    Tja… manchmal findet man ein Buch und manchmal findet das Buch seinen Leser… Was soll ich sagen? Ich will der Autorin echt nicht zu nahe treten, aber ich hatte keine extrem großen Erwartungen an das Buch. Ein netter Roman für den Strand. Das war es, was ich erwartet habe. Was habe ich aber bekommen? So viel mehr! Dieser Roman ist unglaublich berührend, er regt zum Nachdenken an und er kam bei mir zu einer Zeit an, in der mich Valeries Geschichte noch viel mehr berührt. Ich kann ihre Lebenssituation so gut nachempfinden, weil sie (wenn ihre Geschichte auch anders ist, als meine eigene) mir die Augen für einige Dinge geöffnet hat. Der Kern der Sache ist derselbe. Dieses Buch hat mich definitiv gefunden. Es kam zu einer Zeit, zu der es mir mehr gegeben hat, als ich zu sagen vermag.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Cool in 10 Tagen – Katja Reider

    Rezension, rowohlt rotfuchs, Katja Reider,

    Anzeige

    Titel: Cool in 10 Tagen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Katja Reider
    Illustratorin: Anke Kuhl
    Verlag: rowohlt rotfuchs
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 172

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich könnte sich die schüchterne Juli wirklich Besseres vorstellen, als sich um den neu zugezogenen Nachbarsjungen August zu kümmern. Aber Julis Mutter verdonnert sie einfach dazu – als Coach und Unternehmensberaterin weiß sie schließlich, wo es langgeht! Herausforderungen angehen, die eigenen Grenzen ausloten und so was. Tja – genau die Dinge, die Juli und August schwerfallen. Aber vielleicht lässt sich das ja ändern? Mit Hilfe von Mamas Job-Broschüren basteln sich die zwei einen straffen Erfolgsplan: Cool werden in 10 Tagen! So schwer kann das ja nicht sein – oder doch?

    Rezension:

    Der Schreibstil ist einfach gehalten, eines Kinderbuches ab 10 Jahren total angemessen. Die Kiddies, Juli und Gus sind eigentlich schon von Anfang an sehr cool und ihre Sprache ist ansprechend und mitreißend. Ich denke, dass Kinder die beiden Figuren sofort ins Herz schließen werden.

    Juli ist echt ein tolles Mädchen. Sie stellt sich den Aufgaben, die sie und Gus sich abwechseln auferlegen. Dabei beweist sie jede Menge Mut, aber auch zeigt auch, dass nicht jede Aktion so endet, wie sie es zunächst geplant hatte. Für mich machte die Autorin aber auch deutlich, dass dies gar nicht schlimm ist. Manchmal erwächst zwar aus einer Aktion nicht das, was man sich erhofft hatte, aber es geschehen andere tolle Dinge. Man muss sich eben „nur“ trauen. Da kann Juli anderen Kindern definitiv ein Vorbild sein.