-
[Rezension] Wild & Wunderbar: 50 Mikro-Abenteuer Kärtchen
AnzeigeTitel: Wild & Wunderbar – 50 Mikro-Abenteuer Kärtchen
Verlag: arsEdition
Illustrationen: Roadtyping/ Franziska Marielle Schatz
Erscheinungsjahr: 2020
Menge: 50 Karten; 120 mm x 85 mmMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Das Abenteuer liegt manchmal näher, als man denkt! Diese interaktive Kartenbox ist Inspiration und Motivation für alle, die nicht nur zuhause sitzen möchten. Sie animiert zum Rausgehen im Alltag, zum Mitmachen und Entdecken. Jede Karte hält eine Outdoor-Idee für dich bereit: ein Picknick im Grünen machen, einfach mal ohne Handy loslaufen, bei Vollmond spazieren gehen oder bis zur Endstation mit der S-Bahn fahren und sich dort ein wenig umsehen. Schluss mit Langeweile und ab nach draußen – auch in der nahen Umgebung gibt es so viele interessante Dinge, die du noch nicht wirklich beachtet oder ausprobiert hast.
Egal, ob du auf dem Land wohnst oder in der Stadt, am Meer oder in den Bergen: Wenn du die Komfortzone verlässt, kannst du bei den verschiedenen Aktivitäten zu jeder Jahreszeit draußen neue Dinge entdecken, die Natur erforschen und so ganz neue Impulse bekommen.
Rezension:
Heute stelle ich euch 50 Kärtchen mit Mikro-Abenteuern vor. Ich bin absolut begeistert. Die Karten sind sehr ansprechend gestaltet, so dass man sie gerne zur Hand nimmt.Wir haben sie gleich durchgeblättert und immer wieder hörte man von einem von uns beiden: „Au ja, das laß´uns mal machen.“. Ich freue mich also, dass wir die Abenteuer gemeinsam in Angriff nehmen werden.
Die Aktivitäten können wirklich fast alle von jedem ausgeführt werden, egal, ob man auf dem Land oder in der Stadt lebt. Nicht so einfach dürfte die Karte „Bee happy“ für Städter ohne Balkon oder Garten werden. Diese Karte habe ich übrigens gleich als erste Karte benutzt. „Bee happy“ stellt uns die Aufgabe, den Bienen etwas Gutes zu tun. Ich habe am Wochenende auf einem großen Stück meines Gartens eine Bienenwiese gesät und bin jetzt fleißig dabei, diese zu wässern. Sobald man die ersten Blumen sieht liefere ich ein Foto nach.
-
[Rezension] Jan Fedder: Unsterblich – Tim Pröse
AnzeigeTitel: Jan Fedder: Unsterblich
Reihe: Einzelband
Autor: Tim Pröse
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 256
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Die erste und einzige autorisierte Biografie von Jan Fedder – mit unveröffentlichten exklusiven Fotos und Interviews
»Ich habe alles gelebt und erlebt. Ich habe all meine Sehnsüchte gestillt und ich vermisse nichts. Denn was bleibt von einem Menschen? Seine Knochen. Und seine Geschichten.« Jan FedderJan Fedder: direkt, gerade, ehrlich, kein Diplomat, aber mit großem Herzen für die Menschen – so verkörperte er wie kein zweiter DEN Hamburger schlechthin. Er starb am 30. Dezember 2019.
Jan Fedder war nicht nur ein großer Schauspieler, sondern vor allem ein großartiger Mensch, einer von den ganz großen, die es so nie wieder geben wird. Er spielte Dirk Matthies in der ARD Serie »Großstadtrevier«, den Bauern Kurt Brakelmann in »Neues aus Büttenwarder«. Denkwürdige Rollen als Bootsmann Pilgrim im Film »Das Boot« und in den Siegfried-Lenz-Verfilmungen »Der Mann im Strom« und »Das Feuerschiff« zeigen ihn als Darsteller ernsterer Charaktere. Doch bei allen Erfolgen sagte Jan Fedder von sich: »Hauptberuflich bin ich Mensch – im Nebenberuf bin ich Schauspieler.«Jetzt erzählt Tim Pröse das Leben dieses einzigartigen Mannes. Kurz vor seinem Tod erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript, gespickt mit vielen Zitaten – die autorisierte Biografie, in der Jan Fedder selbst, seine Frau Marion, Freunde und Weggefährten über ihn sprechen, die Geschichte seines Lebens erzählen – in voller Länge, mit all den schönen und jubelnden wie auch mit wehmütigen und traurigen Kapiteln. Aufrecht und geradlinig steht er vor uns! Von einem wie ihm kann man nur lernen…
Rezension:
Diese Biografie habe ich an einem Tag verschlungen. Im Nachhinein weiß ich nicht, ob dies Jan Fedder und Tim Pröse gerecht wird. Sollte man diese Biografie nicht lieber in kleinen Häppchen genießen, das, was man liest, ganz tief in sich aufnehmen? Ich konnte es nicht. Ich war gefesselt und musste weiterlesen und weiterlesen.
Tim Pröse zeichnet, wie ich es nicht anders von ihm erwartet hatte, sehr sensibel das Portrait eines einzigartigen Hamburgers. Ich habe jede Seite, jeden Satz genossen und ich war gefangen im Leben des Jan Fedder. Im Leben des Mannes, der einer von uns war, hier um die Ecke seinen Bauernhof hatte und bis zum Ende, wenn auch ein bisschen egozentrisch, so anscheinend doch sehr bodenständig geblieben ist. Ganz norddeutsch schlicht.
-
[Rezension] World Runner: Die Jäger – Thomas Thiemeyer
AnzeigeTitel: Die Jäger
Reihe: World Runner; Band 1
Autor: Thomas Thiemeyer
Verlag: Arena
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 442Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schätze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren …
Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der größte Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben.
Doch das Risiko schreckt sie nicht, denn auf sie wartet ein Preis, der größer ist als alles, wovon sie zu träumen gewagt haben.Tim ist einer von ihnen. Ein Runner aus Leidenschaft, bereit über Grenzen zu gehen. Als er eines Tages einen Brief von GlobalGames erhält, zögert er keine Sekunde, die Challenge anzunehmen. Sieben Caches wurden an sieben Orten versteckt. 100 Jugendliche jagen ihnen nach. Einer gegen den anderen. Doch Tim merkt bald, dass er es nicht alleine schaffen kann. In der faszinierenden Annika, genannt Sakura, findet er eine Verbündete. Doch kann er ihr wirklich trauen? Oder rennt am Ende doch jeder für sich allein?
Wer ist bereit am Weitesten zu gehen, um am Ende den größten Cache der Welt zu finden?
Rezension:
Das Buch habe ich bei der Aktion zwischen dem Arena Verlag und verschiedenen Buchhandlungen erhalten. Es war hinter der Buchhandlung Heymann in Itzehoe versteckt und anhand der Koordinaten konnte ich es schnell finden. Über diese Suche habe ich hier berichtet.
Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht, denn es ist sofort spannend. Wir lernen Tim und seinen besten Freund Farid kennen und hangeln uns mit Tim über einen Abgrund. Puh… ganz schön aufregend. Tim selbst fand ich am Anfang ein bisschen sehr naiv, ja fast ein bisschen trottelig. Er erschien mir eher, wie ein Mitläufertyp, als wie jemand, der etwas anpackt. Beeindruckt hat mich dann allerdings seine Rede zum Abschluss der Games. Da ist Tim, meiner Ansicht nach, über sich hinaus gewachsen. Tims Schwester Emily fand ich extrem knuffig und sie ist echt nicht auf den Kopf gefallen.
-
[Rezension] Beautiful Lie: Süsse Lüge – Carrie Brighton
AnzeigeTitel: Beautiful Lie: Süsse Lüge
Reihe: L. A. VIP; Band 3
Autorin: Carrie Brighton
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: ebook, Taschenbuch
Seitenanzahl: 408
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Wenn zwischen der größten Liebe und dem größten Hass eine einzige Lüge steht.
Wer Pearl Jolie-Parker sieht, denkt, sie sei die schillerndste und strahlendste Frau in Hollywood, die in ihrem Leben noch nie Leid erfahren hat. Als sie für den Oscar nominiert ist, steht sie am Gipfel ihrer Karriere. Und zugleich am tiefsten Punkt ihrer Seele.
Denn was keiner weiß:
Auf ihr lastet eine Lüge, die ihr komplettes Leben zerstört hat und die ihr die Fähigkeit genommen hat, zu empfinden, zu lieben und wirklich zu leben.
Als sie unvermittelt dem Tod ins Auge blickt, wird ihr klar: sie muss sich ihm stellen.
Stone Rutherford. Ihrer einst größten Liebe und ihrem zugleich größten Feind.
Stone zu begegnen heißt, eine alte Wunde aufzureißen, die Pearl eigentlich für immer begraben wollte. Und die nun aber mit aller Macht an die Oberfläche gelangen will.
Doch was wird die Welt sagen, wenn sie erfährt, was Pearl getan hat?
Soll sie für die Wahrheit alles aufs Spiel setzen?Was würdest du tun?
Die dramatische Lovestory von Pearl und Stone. Du wirst sie lieben, verfluchen und in manchen Momenten für sie sterben.
Eine leidenschaftliche und herzzerreißende Geschichte darüber, dass Liebe und Hass oft nur einen einzigen Schritt entfernt liegen.Rezension:
Endlich mal wieder ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Morgens angefangen zu lesen, abends beendet.
Pearl ist eine bezaubernde junge Frau, die sich zu einer großartigen Erwachsenen entwickelt. So stark als junge Mädchen, so verletzlich als erwachsene Frau. Pearl scheut sich aber nicht davor, den schwarzen Fleck in ihrem Leben anzuschauen und vor allem an zu packen. Das erfordert Mut. Ich empfand sie als sehr authentisch, denn sie ist zwar ein Superstar, aber dennoch ein Mensch, der auch als Erwachsene Fehler macht, wie wir alle.
Stone war mir zuerst eher unsympathisch. Ich habe ihm von Anfang an nicht über den Weg getraut. Nach und nach bekam ich aber einen besseren Zugang zu ihm. Man versteht, was vorgefallen ist und ich habe ihn dafür bewundert, wie er mit seinem Leben umgeht. Er ist ein wundervoller Mann und Vater.
-
[Rezension] Mensch zu sein – Markus Mirwald
AnzeigeTitel: Mensch zu sein
Reihe: Wesentliches in wenigen Worten (Band 3)
Autor: Markus Mirwald
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 50 Aphorismen auf 100 SeitenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Markus Mirwald fasst Wesentliches in wenige Worte und regt zum Nachdenken über das Mensch-Sein an.
Seine Aphorismen zeichnen sich durch ihre inhaltliche Vielfalt und einfache, aber prägnante sprachliche Bilder aus. Sie werfen ein neues Licht auf Vertrautes und laden zum spielerischen Umgang mit den vermeintlichen Grenzen des Möglichen ein.
Rezension:
Ich gestehe, dass ich das Wort Aphorismus erstmal googeln musste. Das Wörterbuch sagt, dass ein Aphorismus ein „prägnant-geistreicher, in sich geschlossener Sinnspruch in Prosa ist, der eine Erkenntnis, Erfahrung, Lebensweisheit vermittelt“. Ja, ich kann bestätigen, dass dieses Büchlein dem Leser genau das bietet.
In 50 Aphorismen nimmt uns Markus Mirwald mit auf eine Reise durchs und zum Mensch sein. Ich habe unglaublich schöne Lebensweisheiten gefunden, über die es sich lohnt, länger nachzudenken. Wie oft stehen wir uns im Leben selbst im Weg? Der Autor schafft es, ohne erhobenen Zeigefinger, den Finger dennoch in die Wunde zu legen. Aber nicht nur Spürche, die nachdenklich machen, das eigene Verhalten hinterfragen lassen, nein auch viele Sprüche, die Mut machen oder das Herz berühren sind hier zu finden.
-
[Rezension] In Hütten und Palästen – Rolf Seelmann-Eggebert
AnzeigeTitel: In Hütten und Palästen – Ein Reporterleben
Reihe: Einzelband
Autor: Rolf Seelmann-Eggebert
Verlag: Kösel
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 208Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Knapp 40 Jahre lang hat Rolf Seelmann-Eggebert den Deutschen die europäischen Königshäuser erklärt. Kaum einer kam den Royals so nahe wie er. Dabei begann seine journalistische Karriere ganz anders. Als er Reporter wurde, steckte die Bundesrepublik noch in den Kinderschuhen, Leitmedium war das Radio, die ARD ging gerade erst auf Sendung. Schon früh hatte Rolf Seelmann-Eggebert seine Leidenschaft für Afrika entdeckt: 1968 wurde er schließlich Korrespondent, zunächst in Abidjan, dann in Nairobi. Fremde, anderen verschlossene Welten faszinierten ihn schon immer. Die Biografie eines Ausnahmejournalisten.
Rezension:
Ich mag Rolf Seelmann-Eggebert total gerne, wenn er über die Adelshäuser Europas berichtet. Ein sympathischer Mensch, der irgendwie eine Ausstrahlung hat, der ich mich nicht entziehen kann. Als ich sah, dass er seine Biografie geschrieben hat, konnte ich nicht widerstehen. Ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Die Biografie startet in der Kindheit, die allerdings relativ schnell abgehandelt wird. Trotzdem war es gut, um einen Einblick zu bekommen und den Menschen Rolf Seelmann-Eggebert ein bisschen kennenzulernen. Spannender wird es dann, als Herr Seelmann-Eggebert seine Karriere beginnt. Ich weiß, dass viele Menschen auf den Satz „du kannst alles schaffen, wenn du nur wirklich willst“ allergisch reagieren, ich bin allerdings auch der Meinung, dass man sehr viel schaffen kann, wenn man harte Arbeit in etwas steckt. Und genau das sieht man auch an dieser Biografie. Schon sehr früh fängt der Autor an, seine kleinen Geschichten aufzunehmen und an verschiedene Zeitungen und Sender zu schicken und er gibt einfach nicht auf. Die ersten kleinen Erfolge zeigen sich und geben neue Motivation, um weiter zu machen.