-
[Rezension] All in (1): Tausend Augenblicke – Emma Scott
AnzeigeTitel: Tausend Augenblicke
Reihe: All-in-Duett; Band 1
Autorin: Emma Scott
Verlag: LYX
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 425Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Kaceys Leben als Rockstar ist ein Tanz auf dem Vulkan, den sie nicht überlebt hätte, wäre Jonah Fletcher nicht in ihr Leben getreten. Ihn zu lieben ist ein Sprung ins Ungewisse, der größtes Glück oder größten Schmerz bringen kann. Doch ganz gleich, was kommt, Kacey weiß, dass sie nicht mehr zurück kann – und dass Jonah es wert ist, alles zu riskieren …
Rezension:
„Ich würde mich nicht in Luft auflösen, sondern meine Luft nutzen, um geschmolzenes Glas zu formen. Ich würde meinen Atem in Glas einfangen, und wenn es aushärtete, würde ein Teil von mir für immer darin eingeschlossen sein.“ (S. 126)
Ja, genau so poetisch, wie dieses Zitat sind alle Gedanken Jonahs in diesem Buch. Jonah ist ein unglaublicher junger Mann, der ein klares Ziel vor Augen hat und den nichts auf der Welt davon abbringt, dieses Ziel zu erreichen. Nichts? Vielleicht doch nicht so ganz, denn plötzlich wirbelt Kacey in sein Leben und bringt seinen Zeitplan gehörig durcheinander.
-
[Rezension] Heidelbeerfrau – Marion Bischoff
AnzeigeTitel: Heidelbeerfrau
Reihe: Band 2
Autorin: Marion Bischoff
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 234Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Clausen im Pfälzerwald im August 1945:
Elise und ihre Familie haben die Kriegswirren überwunden, doch Normalität will nicht einkehren. Es gibt kaum bezahlte Arbeit. Trotzdem versucht Elise alles, um ihren Sohn und die Familie über Wasser zu halten. Zufällig trifft sie einen Schuhfabrikanten, der ihr Arbeit gibt. Zunehmend leidet sie jedoch darunter, dass Julius, der Vater ihres Kindes, nicht mehr aus französischer Kriegsgefangenschaft heimkehren könnte. Seit Monaten gibt es kein Lebenszeichen von ihm. Ob er noch lebt? Ob seine Liebe groß genug ist? Eines Tages erhält sie Post von seiner Mutter …
Vergebens hoffen viele Menschen darauf, dass sich ihre Situation nach Kriegsende verbessert. Es dauert nicht lange, bis einstige Nazis wichtige Posten bei den Alliierten besetzen. Erneut leidet die Zivilbevölkerung unter deren Machenschaften. Doch Elise lässt sich nicht unterkriegen.Rezension:
Heidelbeerfrau ist der zweite Band der Dilogie um Elise, die mit Heidelbeerkind ihren Anfang genommen hat.
Elise und ihre Geschichte haben mich wieder nachhaltig beeindruckt. Elise ist so eine starke junge Frau, die ihren Weg trotz aller Widrigkeiten geht. Dabei ist sie bereit, sich für sich und ihre Familie einzusetzen und durchaus auch ab und an in einer Grauzone zu wandeln. Niemand sollte so etwas tun müssen, aber ich konnte Elises Handeln zu jeder Zeit nachvollziehen. Gerade wenn man ein kleines Kind zu versorgen hat, dann ist man sicher bereit, fast alles zu tun, was zum überleben notwendig ist.
-
[Rezension] Verliebt für eine Weihnachtsnacht – Sarah Morgan
Anzeige
Titel: Verliebt für eine Weihnachtsnacht
Reihe: Manhattan-Serie; Band 6
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Mira Taschenbuchverlag
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Eigentlich hat Harriet ihre Schüchternheit abgelegt. Doch als die Hundesitterin ihren neusten Klienten kennenlernt, gerät sie mächtig ins Stottern: Viele Frauen würden dem attraktiven Arzt Ethan wohl nach der Pfeife tanzen, aber an der Erziehung des unbändigen Spaniels Madi scheitert er kläglich. Um dem Hund zu helfen, bleibt Harriet nichts anderes übrig, als den Winter in seinem Apartment in Manhattan zu verbringen – und sich Hals über Kopf in Ethan zu verlieben. Doch als ihre Arbeit getan ist, muss sich Harriet eines fragen: Hat sie Ethan ihr Herz nur zu Weihnachten geschenkt – oder für ein ganzes Leben?
Rezension:
Mit dem sechsten Band der Manhattan-Serie legt Sarah Morgan wieder einen wundervollen Roman vor. Passend zum Veröffentlichungstermin spielt die Geschichte um Harriet in der Vorweihnachtszeit.
Ich mochte Harriet schon von Band 4 an sehr gerne. Sie ist der ruhigere, aber vielleicht auch durch ihre ruhige Art, der sympathischere Zwilling. Harriet macht über den Verlauf der Geschichte eine unheimliche Wandlung durch, die ich ihr aber zu jeder Zeit abgekauft habe. Sie wird vom schüchternen Mäuschen, für das ihre Geschwister alles geregelt haben, zu einer Frau, die weiß, wo sie im Leben steht und sich etwas traut. Ich fand ihre Harriet Challenge extrem süß, aber auch sehr mutig. Schön war auch, dass sie eingesehen hat, dass die Harriet Challenge nicht ganz der richtige Weg ist, aber ein Schritt in die richtige Richtung war. Ganz toll, wie sie ihr Leben meistert und an allem, was das Leben ihr bietet wächst.
-
[Rezension] Die kleine Hummel Bommel und die Zeit – Britta Sabbag, Maite Kelly, Joelle Tourlonias
AnzeigeTitel: Die kleine Hummel Bommel und die Zeit
Reihe: Hummel Bommel; Band 4
Autorinnen: Britta Sabbag, Maite Kelly, Joelle Tourlonias
Verlag: arsEdition
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 32
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
In ihrem neuen Abenteuer bekommt die kleine Hummel Bommel Besuch von Oma Hummel. Gespannt wartet sie am Bahnhof mit ihren Eltern auf den Zug. „Wie lange dauert das noch?“, fragt Bommel ungeduldig und versucht herauszufinden, warum die Zeit manchmal so schnell und manchmal so langsam vergeht. Am Ende weiß die kleine Hummel Bommel: es kommt immer darauf an, wie man die Zeit nutzt. So macht schließlich auch das Warten Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug!
Rezension:
Und wieder haben die drei wunderbaren Autorinnen sich an eine neue Geschichte um die kleine Hummel Bommel gemacht. In diesem Band geht es um die Zeit. Bommel versucht zu ergründen, warum die Zeit manchmal schneller und manchmal langsamer vergeht
Wer von uns kennt das nicht? Manchmal, meistens wenn wir schöne Dinge tun, dann vergeht die Zeit rasend schnell und manchmal zieht sich die Zeit wie Kaugummi. Bommel wartet darauf, dass Omas Zug auf dem Bahnhof eintrifft und natürlich hat sie das Gefühl, dass die Zeit so gar nicht vorbei gehen will. Sie nutzt die Wartezeit, um andere Insekten nach ihren Erkenntnissen zum Thema „Zeit“ zu befragen. Die Autorinnen schaffen es erneut fast schon tiefgründige Erkenntnisse, wie z. B., dass man die Zeit nicht festhalten kann, in diesem Kinderbuch kindgerecht zu verpacken.
-
[Rezension] Wovon du träumst – Kira Gembri
AnzeigeTitel: Wovon du träumst
Reihe: Einzelband
Autorin: Kira Gembri
Sprecher: Ilena Gwisdalla und Max Felder
Verlag: Audio Media Verlag
gedruckte Ausgabe: Arena Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Format: 4 CDs
Dauer: 279 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Emilia führt eine Liste mit besonderen Träumen: Sie möchte Klavierspielen lernen oder einfach nur wissen, wie der Regen klingt. Alles große Herausforderungen, denn Emilia ist nahezu taub. Dass der Zufall sie ausgerechnet auf Nick treffen lässt, erscheint ihr wie ein schlechter Scherz. Schließlich zeigt der Junge mehr Interesse an Partys als an Musik. Doch vielleicht sind Nicks laute und Emilias stille Welt gar nicht so weit voneinander entfernt …
Rezension:
Von Kira Gembri habe ich bereits „Ein Teil von uns“ und „Wir beide in Schwarz-Weiß“ gehört und rezensiert. Beide Bücher haben mir ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mich nun an „Wovon du träumst“ gemacht habe, denn der Klappentext sprach mich sofort an. Meine Rezensionen habe ich euch verlinkt.
Wir erleben die Geschichte aus beiden Perspektiven, Emilias und auch Nicks und die beiden Parts werden von verschiedenen Sprechern gesprochen, so dass man immer sofort weiß, wenn man gerade begleitet. Mir hat das sehr gut gefallen, denn beide Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und auf diese Weise lässt Kira Gembri uns einen Blick in den Kopf jeder Figur werfen. Beide Sprecher machen ihre Sache extrem gut. Beide haben eine super Betonung und angenehme Stimmlage, so dass man ihnen zum einen gerne zuhört und zum anderen sofort in die Geschichte gezogen wird.
Für mich persönlich hat das Buch eine extrem starke Botschaft: „Geh deinen Weg, verwirkliche deine Träume.“, aber auch, dass man seine Träume von Zeit zu Zeit überprüfen muss. Sind es wirklich die eigenen Träume, oder ist das, was man tut, das, was andere von einem erwarten?
-
[Rezension] Saubere Luft mit Zimmerpflanzen – Ursula Kopp
AnzeigeTitel: Saubere Luft mit Zimmerpflanzen
Reihe: Einzelband
Autorin: Ursula Kopp
Verlag: Bassermann
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 112Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Gerbera, Gummibaum und Palmen sind mehr als dekorative Hingucker. Bereits in den 80er Jahren wurde durch die Clean Air Study der NASA bekannt, dass viele Pflanzen Staub und Schadstoffe aus der Luft filtern und dadurch das Raumklima verbessern. Entdecken Sie die 50 besten luftreinigenden und -erfrischenden Pflanzen und erfahren Sie, wogegen sie wirken und wie sich das frische Grün ohne großen Aufwand in alle Wohnbereiche integrieren lässt.
Rezension:
Von Ursula Kopp habe ich vor einiger Zeit bereits das Buch „Mein vogelfreundlicher Garten“ gelesen und rezensiert und war von der Art der Aufbereitung des Themas sehr angetan. So wollte ich jetzt auch gerne lesen, was die Autorin uns zu den besten 50 Detox-Pflanzen für ein gesundes Raumklima zu sagen hat.
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Zunächst geht es ganz grundsätzlich darum, was ein gutes Raumklima ausmacht. Dann gibt die Autorin eine kurze Information über die verschiedenen Standorte in der Wohnung, Temperaturbedingungen, Pflanzenauswahl und Kauf und die richtige Versorgung der Pflanzen. Ich muss gestehen, dass ich Pflanzen liebe, aber nicht wirklich den grünen Daumen habe, von daher waren die Kapitel zum richtigen Gießen, Umtopfen und zum Thema Pflegefehler sehr hilfreich für mich.