-
[Rezension] Rulantica: Die verborgene Insel – Michaela Hanauer
AnzeigeTitel: Die verborgene Insel
Reihe: Rulantica; Band 1
Autorin: Michaela Hanauer
Illustrator: Helge Vogt
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 333Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Meermädchen Aquina hat sich schon immer anders gefühlt, als die übrigen Meermenschen auf Rulantica. Kurz nach ihrem zwölften Geburtstag erfährt sie das Unglaubliche: sie hat einen Zwillingsbruder. Mats, ein Menschenjunge! Und er befindet sich in großer Gefahr. Für Aquina gibt es kein Halten mehr, sie muss ihre wahre Familie finden, bevor es zu spät ist. Mats ist in einem Waisenhaus aufgewachsen, seit er als Findelkind am Strand aufgelesen wurde. Schon immer fürchtet er sich vor dem Meer und dem Wasser. Doch er ahnt nicht, dass er bald in das größte Abenteuer seines Lebens eintauchen wird! Mit ihrem Zusammentreffen erfüllen Mats und Aquina eine jahrhundertealte Prophezeiung der nordischen Götter – und dies kann die Rettung, aber auch den Untergang für die gesamte Inselwelt Rulanticas bedeuten…
Rezension:
Die Aufmachung des Buches ist mega schön. Nicht nur, dass das Cover wunderschön gezeichnet ist und sich toll anfühlt, nein, auch im Inneren des Buches finden sich jede Menge Zeichnungen, farbig gestaltete Seiten und dazu noch eine tolle Geschichte.
Allein schon die wunderschönen Illustrationen machen das Buch zu einem wahren Genuss. Die Zeichnungen lassen die Geschichte total lebendig werden und ich kann nur sagen, dass ich jede einzelne Seite genossen habe.
Die meiste Zeit begleiten wir Aquina, eine Sirene. Gefallen hat mir an Aquina, dass sie mutig ist und sich nicht von ihrem Weg abbringen lässt. Wir erfahren mit ihr viel über echte Freundschaft, die Unterstützung durch die Familie, aber auch über den Mut, gesteckte Grenzen zu verlassen. Einige wenige Seiten zeigen die Geschichte aus Mats Perspektive, bevor die Geschichte dann zusammenläuft und wir beide Kinder zusammen begleiten.
-
[Rezension] Ungeahnt berührt – Jessica Martin
AnzeigeTitel: Ungeahnt berührt
Reihe: Berührt-Reihe; Band 3
Autorin: Jessica Martin
Verlag: Cursed
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: ebook
Seitenanzahl: 356Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Als Boris eines Tages ein sehr eindeutiges Foto seines besten Freunds Ian in einem BDSM-Forum findet, ist er mehr als überrascht. Boris lebt seine dominante Seite schon viele Jahre aus, während Ian ganz offensichtlich ein Neuling als Sub ist – und sich damit in gefährliche Situationen bringt, wie das unfreiwillig entstandene Foto beweist. Boris ist nur allzu gerne bereit, Ian auf seinen ersten Schritten in diese neue Welt zu begleiten, doch mehr kann daraus nicht werden. Denn so sehr Boris ihn als besten Freund auch liebt, er ist im Gegensatz zu Ian nicht schwul. Schon die ersten gemeinsamen Spiele berühren beide Männer jedoch auf ungeahnte Weise und plötzlich müssen sie sich damit auseinandersetzen, wie aus ihrer Freundschaft mehr werden kann…
Rezension:
Ungeahnt berührt habe ich aufgrund einer Empfehlung von Gabi vom Laberladen gekauft. Gabi hat oft einen sehr ähnlichen Geschmack, wie ich und mit ihrer Rezension hat sie mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Ich kenne die ersten beiden Bände nicht, das ist aber auch nicht notwendig, denn die Geschichten sind alle in sich abgeschlossen und die Protagonisten aus den ersten beiden Bänden spielen hier nur absolute Nebenrollen.
Jessica Martin legt hier eine liebevoll geschriebene Geschichte vor. Nachdem ich bei „Schlechte Gesellschaft“ von K. A. Mitchell ja überhaupt nicht nachvollziehen konnte, warum ein Mann, der sich selbst als absolut heterosexuell einstuft, plötzlich eine Beziehung mit einem Mann eingeht, hat Jessica Martin mit ihrer Geschichte alles richtig gemacht. Sie lässt sie Beziehung der beiden Männer so unglaublich langsam wachsen, dass es sich einfach gut und richtig anfühlt, als Boris erkennt, dass er sich in seinen besten Freund verliebt hat.
-
[Rezension] Kurzgeschichtensammlung: Feierabend! – Marion Bischoff und Sandra Jungen (Hrsg.)
AnzeigeTitel: Feierabend!
Reihe: Kurzgeschichtensammlung
Autoren: Diverse
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 218Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Wo liegt eigentlich Feierabend? Und was hat ein einsamer Cowboy damit zu tun? Wohin reitet man auf einem liebenswerten Amtsschimmel? Kommen Sie mit auf eine Reise ins römische Trier, nach Venedig oder Indien. Steigen Sie mit der Türmerin von Münster hoch hinauf und begleiten Sie die unterschiedlichen Protagonisten zu ihren Abenteuern. Möchten Sie wissen, woher der Ausdruck Feierabend kommt und was den Sensenmann schwach werden lässt? Dann sollten Sie endlich Feierabend machen und dieses Buch lesen!
Die beiden Herausgeberinnen Marion Bischoff und Sandra Jungen haben gemeinsam mit einer Fachjury die besten Geschichten aus mehr als 200 Einsendungen ausgewählt, um Ihnen den Feierabend zu versüßen. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit und lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Geschichten durch die schönsten Stunden des Tages begleiten.
Rezension:
Ja, ich gestehe: ich bin ein bisschen befangen, was die Bewertung für dieses Buch angeht. In der Fachjury habe ich nämlich gesessen. D. h., dass ich mit verantwortlich dafür bin, dass einige dieser Geschichten es in die Anthologie geschafft haben. Ich sage ausdrücklich „einige“, denn selbstverständlich sind die Geschmäcker verschieden und auch wir waren uns nicht immer einig. Es sind also auch Geschichten in der Sammlung, die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen.
Bei der Auswertung der über 200 Kurzgeschichten wussten wir nicht, wer die Geschichte verfasst hat. Wir hatten nur die Geschichten, mit Nummern versehen. Ich war, als ich die Auflösung bekam, ehrlich erleichtert, dass ich die Geschichte der lieben Heike Sonn (die ich schon seit einigen Jahren kenne und sehr schätze) von mir gut bewertet worden war. Heikes Geschichte „Jetzt ist Feierabend“ findet ihr ab S. 104.
-
[Rezension] Feuer an die Lunte – KC Burn
AnzeigeTitel: Feuer an die Lunte
Reihe: Einzelband
Autorin: KC Burn
Verlag: Dreamspinner Press
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: ebook, Taschenbuch
Seitenanzahl: 180
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Der kalifornische Feuerwehrmann Hayden Hurst beginnt zu erkennen, dass es mehr im Leben gibt, als gegen Feuer zu kämpfen und mit seinen Freunden zu trinken. Er hätte in seinem Haus und seinem Leben Platz für jemand Besonderen, aber bisher ragt unter seinen Verabredungen niemand heraus. Und während er auf der Arbeit geoutet ist, ist es eine Sache zuzugeben, dass er schwul ist und eine ganz andere, bei sozialen Anlässen mit einem Mann aufzutauchen. Er hat Angst, dass das für seine wenig aufgeschlossenen „Freunde“ zu viel wäre.
Der Broadway-Tänzer Jez Bouchet wurde nie mehr irrtümlich für hetero gehalten, seit er mit siebzehn für sein Schwulsein zusammengeschlagen wurde. Nach einem lukrativen Jobangebot in Hollywood löst er sein Leben in New York auf und fährt nach Los Angeles. Sein Bruder, der Haydens bester Freund ist, organisiert für ihn, dass er bei Hayden übernachten kann.
Die Anziehungskraft zwischen Hayden und Jez ist unerwartet, aber feurig und sie erliegen der Versuchung, bevor sie überhaupt sicher sind, dass sie einander mögen. Aber Jez hasst Haydens homophobe Freunde und Hayden weiß, dass Jez zu extravagant ist, um unter dem Radar zu fliegen. Und dann ist da auch noch Jez’ Bruder.
Trotz dieser Hürden stürzen sie sich in eine Beziehung. Aber Jez hat Geheimnisse: einen kleinen, verzogenen Hund und einen entschlossenen Stalker. Wenn er nicht mit offenen Karten spielt, läuft er Gefahr, ihre aufkeimende Beziehung zu zerstören, noch ehe sie die Chance hatte, aufzublühen.
Rezension:
Wie gut, dass ich zuerst den Klappentext gelesen und dann das Cover und den Titel gesehen habe. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, aber vor allem der Titel erinnert dann doch eher an einen mittelmäßigen Porno. Sorry… Wie gesagt, zum Glück… denn bekommen habe ich alles andere, als einen Porno, sondern eine wunderschöne Liebesgeschichte mit unglaublich sympathischen Protagonisten.
Jez war am Anfang etwas undurchschaubarer für mich, aber ebenso sympathisch, wie Hayden. Jez ihn und seinen Welpen „Fang“ hatte ich sofort ins Herz geschlossen.Man merkt schnell, dass bei Jez eine Hintergrundgeschichte vorhanden ist, die die Autorin uns nach und nach enthüllt.
Hayden hat mir von Anfang an gut gefallen. Er ist ein recht normaler Mensch, mit guten Ansichten. Extrem menschlich fand ich, dass er sich von seinen „Freunden“ homophobe Sprüche gefallen lässt, unter dem Deckmantel „es ist doch nur Spaß“. Ich glaube, dass so etwas sehr oft vorkommt und derjenige, der eigentlich betroffen ist gute Miene zum bösen Spiel macht. Man sagt sich halt, dass es nicht so gemeint ist. Es braucht erst Jez, um Hayden die Augen darüber zu öffnen. Ab diesem Zeitpunkt macht er aber eine gute Entwicklung durch, die darauf abzielt, sich dieses demütigende Verhalten nicht mehr gefallen zu lassen.
-
[Rezension] Mein Name ist nicht Freitag – Jon Walter
AnzeigeTitel: Mein Name ist nicht Freitag
Reihe: Einzelband
Autor: Jon Walter
Verlag: gedruckte Ausgabe ehemals im Königskinder Verlag; aktuell ebook im Carlsen Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hardcover (wird nicht mehr aufgelegt), ebook
Seitenanzahl: 443
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Samuel ist bei Gott. Seltsam nur, dass es im Himmel stockdunkel ist, die Vögel trotzdem singen und dass er gefesselt ist. Als er vor Gottes Angesicht tritt, sieht der eher aus wie Der Teufel. Und Der Teufel nennt ihn Freitag und verkauft ihn als Sklaven an einen weißen Jungen, der gerade mal so alt ist wie Samuel. Für 600 Dollar. Er kommt auf eine Plantage in Mississippi, wo es keinen interessiert, wer er ist, dass er lesen kann, dass er zu seinem kleinen Bruder muss. Aber der Bürgerkrieg rückt immer näher – und damit auch die Hoffnung auf Freiheit.
Rezension:
Leider gibt es das Hardcover nicht mehr zu kaufen, denn es wurde im Königskinder Verlag, einem Imprint des Carlsen Verlages, der inzwischen eingestellt wurde, verlegt. Das ebook wird aber zum Glück nach wie vor vertrieben. Wenn euch das Buch also interessiert, dann habt ihr noch die Möglichkeit dazu, es zu lesen. Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass es noch Hardcover über Amazon gibt. Schnell zuschlagen!
Dieses Buch lag recht lange auf meinem SuB, bis ich es endlich davon befreit habe und ich hätte es früher tun sollen. Die Geschichte um Samuel, der von seinen Herren nur Freitag genannt wird, hat mich wirklich berührt. Es handelt sich nicht um eine wahre Geschichte, sondern reine Fiktion, auch wenn einige Ereignisse wahren Begebenheiten angelehnt sind. Der Autor selbst nimmt im Nachwort dazu Stellung.
Die Geschichte wird komplett aus Samuels Perspektive erzählt und der Leser wird dem Kind sehr nahe an die Seite gestellt. Ich konnte nicht umhin, den mutigen kleinen Jungen zu bewundern. Obwohl das Leben Samuel sehr ungerecht mitspielt, obwohl er nicht immer genug zu essen hat, nicht immer gut behandelt wird und sehr viel Ungerechtigkeit ertragen muss, verliert er nie seinen Glauben in Gott. Er hadert, er zweifelt, aber er gibt nicht auf. Ich glaube tatsächlich, dass ein fester Glaube einen Menschen stützen kann, aber ich halte es für sehr schwer, auch in Zeiten, die es nicht gut mit einem meinen, diesen Glauben festzuhalten. Samuel schafft es, und er schafft noch viel mehr. Er gibt den Menschen, mit denen er tagtäglich zusammenlebt Hoffnung und Mut.
-
[Rezension] Wundervolle Weihnacht – Kamingeschichten für die Weihnachtszeit
AnzeigeTitel: Wundervolle Weihnacht – Kamingeschichten für die Weihnachtszeit
Reihe: Einzelband
Autor: Diverse
Verlag:arsEdition
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 80
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Weihnachten kommt immer so plötzlich? Und der Advent ist weniger besinnlich, sondern eher stressig mit all den Dingen, die noch vor dem großen Fest erledigt werden wollen? Gönnen Sie mit diesem Buch sich und Ihrer Familie, Ihren Freunden und lieben Menschen aus Ihrer Umgebung eine kleine weihnachtliche Auszeit. Gemütliches Kerzenlicht, ein selbst geschmückter, nach Tanne duftender Adventskranz und eine Tasse Tee mit Plätzchen lassen den Alltag vergessen. Die Geschichten aus diesem Buch versetzen Leser und Zuhörer in die beste Weihnachtsstimmung und wecken glückliche Erinnerungen an die Kindheit. Genießen Sie die stille Jahreszeit, die Vorfreude und den Spaß am Lesen und Vorlesen.
Rezension:
Die Aufmachung finde ich mega schön. Das Buch sieht zugeklappt wie ein Briefumschlag aus und wird mit einem goldenen Satinband zugeschnürt. Wie ein kleines Geschenk. Zum lesen muss ich gestehen, dass ich das ein bisschen unpraktisch fand, da die eine Umschlagklappe bei mir bei der rechten Hand im Weg ist. Das Halten war dadurch ein bisschen unbequem. Ich bin ja nicht so pingelig mit meinen Büchern, von daher habe ich diesen Teil einfach nach hinten weggeknickt. Wer da aber pingelig ist, der bekommt ein kleines Problem.
Wir finden in diesem Buch sowohl Geschichten, als auch Gedichte. Es liegt in der Natur der Sache, dass mir einige besser gefallen haben und andere nicht so gut. Überwiegend war ich aber total begeistert. Die Geschichten sind weihnachtlich besinnlich und haben bei mir einen Nerv getroffen.