-
5 Buchempfehlungen für lange Tage
Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch 5 Bücher bzw. Reihen vorzustellen, die ich euch wirklich ans Herz legen kann. Lustige Bücher, die man gerade zu dieser Zeit sehr gut lesen kann, um dem Alltag ein paar Stunden zu entfliehen. Ich habe euch Bücher herausgesucht, die ich geliebt habe und die meiner Ansicht nach bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich hoffe, dass der eine oder andere Tipp für euch dabei ist.
Los geht es mit einer Trilogie, die ich wirklich wahnsinnig geliebt habe. Leider hat die Autorin, soweit ich weiß, bisher keine weiteren Bücher veröffentlicht.
Protagonisten dieser Reihe aus dem Planet girl Verlag sind Mia und Iason. Es geht in erster Linie darum, in einem fremden Land (hier sogar auf einem fremden Planten) eine neue Heimat zu finden. Es ist nicht immer einfach, sich in einer fremden Welt zu recht zu finden, wenn einem nicht nur Wohlwollen entgegenschlägt und man sich um seine Lieben sorgt. Ein aktuelles Thema wird hier in einem Fantasyroman verpackt und sehr gut aufgearebeitet. Es geht aber auch um Zusammenhalt und Freundschaft, und darum, für einander einzustehen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Alles in allem eine wunderschöne, lustige, as Herz gehende Trilogie.
Meine Rezensionen:
Sternenschimmer
Sternensturm
Sternenstaub
Ich werde ja nicht müde, euch immer und immer wieder „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ ans Herz zu legen. Ich liebe dieses Buch, dass zeigt, was eine Frau zu leisten vermag und wie sie die Einsamkeit der arktischen Nächte in Sturm und mit Bären, die um die einsame Hütte schlichen, er- und überlebt hat. Christiane Ritter ringt mir mit ihrem Erfahrungsbericht über einen eisigen Winter auf Spitzbergen im Jahr 1933/1934 noch immer Respekt ab. Dass das Buch noch immer neu aufgelegt wird zeigt ja auch, dass es zeitlos ist.
Weiter geht es mit „Honigblütentage“ von Sofie Cramer. Ein Buch, an das ich keine großen Erwartungen hatte, aber das mich nachhaltig berührt hat.
Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz genau sagen kann, ob das Buch jeden Leser so begeistern kann, wie mich. Vielleicht hat es mir in meiner derzeitigen Situation ein bisschen mehr gegeben, als wenn ich es normalerweise gelesen hätte. Aber, auch wenn ihr Honigblütentage nur als netten Sommerroman lesen wollt, so bin ich sicher, dass ihr euch wohl fühlen werdet.
„Der Sehnsucht wildes Herz“ von Emily Bold ist eine Mischung aus Cowboyabenteuer und Nackenbeißer, würde ich mal sagen, aber so unglaublich gut. Lasst euch vom Cover nicht täuschen, die Protagonistin, Sarah ist erstaunlich modern und selbstbewusst und es macht Spaß, sie zu begleiten.
„Geliebter Streuner“ ist eine Geschichte aus dem Gay Romance Bereich, die ich innerhalb eines Tages verschlungen hatte.
Eine Geschichte zum träumen und sich verlieben mit wunderbaren Protagonisten, die für meinen Geschmack nur ein paar zu viele Kraftausdrücke benutzen.
Ich bin gespannt, ob ich euch auf das eine oder andere Buch neugierig machen konnte. Vielleicht liegt eines davon ja sogar auf eurem SuB und ich konnte euch animieren, das Buch nun zu befreien.
Gebt mir doch einen kurzen Kommentar, ob euch der Beitrag gefallen hat. -
[Abgebrochen] Show me the Stars – Kira Mohn
AnzeigeTitel: Show me the stars
Reihe: Leuchtturm-Trilogie; Band 1
Autorin: Kira Mohn
Sprecherin: Marie-Isabel Walke
Verlag: Argon Hörbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Format: Download über Audible
Länge: 10 Stunden 12 Minuten
Meine Wertung: Abgebrochen, daher keine Bewertung
Klappentext:
Auszeit! Diese Überschrift schreit Liv geradezu an, als sie die Stellenanzeigen durchforstet. Die 22-Jährige steht eigentlich erst am Anfang ihrer Karriere als Journalistin, aber ein verpatztes Interview hat sie gerade den Job gekostet. Da hört sich die Anzeige, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm in Irland gesucht wird, wie ein Traum an. Eine Auszeit ist genau das, was sie braucht. Zeit, um den Kopf frei zu bekommen, um wieder zu sich selbst zu finden. Sie bewirbt sich, und nur wenige Wochen später steht Liv vor ihrem neuen Zuhause. Und zwar zusammen mit einem gutaussehenden Iren, der ihr Herz erst zum Klopfen, dann zum Überlaufen und schließlich zum Zerbrechen bringt.
Meine Meinung:
Leider hält das Hörbuch absolut nicht, was ich mir davon versprochen hatte. Das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen und erwartet hatte ich eine tiefgründige Geschichte (mit ein bisschen Liebe), über eine junge Frau, die ihr Leben einmal komplett auf den Kopf stellt und dabei zu sich selbst findet.
Bekommen habe ich leider eine sehr langatmige Geschichte, in der über weite Strecken nichts passiert. Was soll auch passieren? Die Protagonistin lebt allein auf einem Leuchtturm. Wir hören immer wieder, wie sie ihren Tag gestaltet, wie sie ins Wohnzimmer geht oder in die Küche. Puh… Ab und an schreibt sie auf ihrem neu gegründeten Blog und ab und an interagiert sie mit den Menschen, die sie gerade neu kennengelernt hat. Was genau sie an Kjer so anziehend findet hat sich mir leider nicht erschlossen. Ich habe das Hörbuch bei ungefähr 6 Stunden abgebrochen und habe nicht das Gefühl, dass ich noch etwas Wichtiges verpasse.
Beide Protagonisten sind leider extrem farblos. Über Kjer habe ich bis zum Abbruch des Hörbuches genau Nichts erfahren, außer, dass er ab und an in einer Bar singt und Touristen mit dem Boot durch die Gegend fährt. Liv erschien mir extrem naiv. Ich habe, wie gesagt, nicht bis zum Ende gehört, aber, dass ihre Kollegin nichts Gutes im Schilde führt und vermutlich hinter Livs Misere steckt, das war relativ schnell klar. Nur Liv durchblickt es nicht. Was sie nun mit ihrem Leben anfangen will ist ihr auch nicht klar. Ich hätte erwartet, dass sie bis zur Hälfte des Buches bzw. etwas darüber hinaus, irgendwann mal anfängt, über sich und ihr Leben nachzudenken.
Livs Mutter empfand ich zuerst als ein bisschen übergriffig, aber irgendwie konnte ich sie dann doch verstehen. Da Liv anscheinend nicht in der Lage ist, ihr Leben selbst auf die Reihe zu bringen, braucht es vielleicht auch bei einer erwachsenen Frau ab und an eine klare Ansage.
Schade, aber ich kann dieses Hörbuch wirklich nicht empfehlen. Es passiert über weite Strecken nichts und wenn etwas passiert, dann lassen sich die Gefühle der Protagonisten nicht so richtig nachvollziehen.
-
[Rezension] Silvesterliebe – Sabine Fischer
AnzeigeTitel: Silvesterliebe
Reihe: Four Lives; Band 3
Autorin: Sabine Fischer
Verlag: Eisermann
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 344Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Ein Schneesturm schneidet Caitlin in der Silvesternacht nicht nur von der Außenwelt ab, sondern legt ihr obendrein einen halberfrorenen Mann in den Vorgarten. Nachdem sie ihm das Leben gerettet hat, steht er ein paar Tage später erneut vor ihrer Tür, um das Fremdenzimmer zu mieten, das Caitlin anbietet. Nach kurzem Zögern willigt Caitlin ein, nicht ahnend, dass ihr neuer Untermieter Ben Wagner ist, der Leadsänger einer berühmten deutschen Rockband. Ben hat einen guten Grund, ihr seine Identität zu verheimlichen. Doch als sich die beiden ineinander verlieben, wird es kompliziert.
Rezension:
Dann will ich mal versuchen, meine Gedanken zusammen zu fassen. Das Buch hat mir sehr gefallen und ich hatte die rund 400 Seiten innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Band 1 und 2 kannte ich nicht, aber das hat überhaupt nicht gestört, da es in den anderen beiden Bänden um die Geschichten der anderen Mitglieder von Four lives geht, die in diesem Band dann Nebenrollen spielen. Band 1 und 2 habe ich mir aber jetzt schnell gekauft, denn der Schreibstil von Sabine Fischer hat mich überzeugt.
-
[Rezension] Scythe: Der Zorn der Gerechten – Neal Shusterman
AnzeigeTitel: Der Zorn der Gerechten
Reihe: Scythe; Band 2
Autor: Neal Shusterman
Sprecher: Torsten Michaelis
Verlag Hörbuch: Argon Verlag
Verlag Buch: Sauerländer (Fischer Verlage)
Erscheinungsjahr: 2018
Hörbuch-Download; 13 Stunden 20 Minuten
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Citra und Rowan leben in einer perfekten Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Die Entscheidung über Leben und Tod treffen nicht mehr Schicksal oder Zufall, sondern die Scythe, die diejenigen auswählen, die zum Wohle aller geopfert werden müssen.
Gemeinsam haben Citra und Rowan die Ausbildung zum Scythe überstanden, doch nur Citra wurde auserwählt, die Robe, den Ring und die fast übermenschliche Verantwortung zu tragen. Bei ihrer ersten Aufgabe jedoch, Rowan zu töten, versagt Citra. Stattdessen verhilft sie ihrer heimlichen großen Liebe zur Flucht.
Und so kämpft Rowan jetzt aus dem Untergrund gegen die einzige Gefahr, auf die die perfekte Welt nicht vorbereitet ist: korrupte und gewissenlose Mörder in den Reihen der Scythe
Rezension:
Uff… eine Rezension, die mir schwer fällt. Es passiert so unglaublich viel in diesen 13 Stunden, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen und enden soll. Als Erstes kann ich sagen, dass ich auch den zweiten Band wieder sehr genossen habe.
Der Sprecher ist Torsten Michaelis, der seine Sache unglaublich gut macht. Er hat eine Art zu erzählen, die mich von der ersten Minute an in den Bann der Geschichte gezogen hat. Und, ich muss gestehen, dass seine Art zu lesen es war, die mich an der Geschichte gehalten hat. Der Anfang ist, meiner Ansicht nach, nämlich ein bisschen langatmig. Die Geschichte braucht einen guten Teil, bis sie wieder Fahrt aufnimmt. Beim Buch wäre es mir schwerer gefallen, dran zu bleiben. Torsten Michaelis hat mich einfach mitgezogen.
-
[Rezension] Die Finstersteins: Den Letzten beißt das Krokodil – Kai Lüftner
AnzeigeTitel: Den Letzten beisst das Krokodil
Reihe: Die Finstersteins; Band 3
Autor: Kai Lüftner
Illustrator: Fréderic Bertrand
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover mit Spotlack
Seitenanzahl: 197Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Keine Ruhe in der Grusel-WG auf dem Waldfriedhof. Wie soll Fred es nur schaffen, die untote Adelsfamilie weiter geheim zu halten, wenn ständig einer aus der Reihe tanzt? Und jetzt besucht Geistermädchen Sina zusammen mit ihren krawalligen Zwillingsbrüdern auch noch die Schule! Aber dann braut sich ein weitaus größeres Unglück zusammen. Rassmus de Habernuck, der Chef des Geheimbunds „Die Erben“ hat einen perfiden Plan ausgetüftelt, um den Finstersteins endgültig das Mysterium vom ewigen Leben zu entlocken. Und um das zu erreichen, ist ihm jedes Mittel recht …
Rezension:
Mit „Den letzten beisst das Krokodil“ hat Kai Lüftner einen runden Abschluss der Trilogie rund um die Finstersteins und die Friedhofsbewohner hingelegt. Es wird nochmal richtig spannend, denn Sina wird entführt.
Auch in dieser Geschichte geht es neben allem Abenteuer vor allem wieder um Freundschaft und Zusammenhalt. Sehr schön fügen sich die 400 Jahre alten Finstersteins und Freds Familie zusammen und kämpfen gemeinsam gegen Habernuck, einen der letzten Überlebenden der Grundungsmitglieder des Geheimbundes „Die Erben“, der leider ein bisschen verrückt geworden ist. Dabei fand ich es sehr schön, wie die beiden Mütter Baba (Freds Mutter) und die Gräfin (Sinas Mutter) gemeinsam wie Löwinnen für ihre Kinder gekämpft haben. Kai Lüftner hat es sehr gut verstanden hier einige wirklich lustige Szenen einzubauen, so dass die Spannung nicht allzu hoch wird. Ich fand, dass er das ebenso Klasse gelöst hat, wie die Szenen, in denen es zwischen Sina und Fred etwas romantischer wird. Sobald es zu kitschig für ein Kinderbuch wurde hatte Fred stets einen frechen Spruch auf den Lippen.
-
[Rezension] Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe – Suzanne Collins
AnzeigeTitel: Gefährliche Liebe
Reihe: Die Tribute von Panem; 2. Band
Autorin: Suzanne Collins
Sprecherin: Maria Koschny
Verlag: Oetinger Audio
Erscheinungsjahr: 2013
6 CDs; 396 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Während Katniss und Peeta noch in ganz Panem als tragisches Liebespaar gefeiert werden, droht den beiden bereits neue Gefahr. Denn Katniss ist mittlerweile zu einem Symbol des Widerstands geworden, der sich in einzelnen Distrikten erhebt – und das kann das Kapitol nicht dulden. Verzweifelt versucht Katniss, ihre Familie und vor allem Gale vor der Gewalt der Regierung zu schützen. Doch da sind auch noch ihre verwirrenden Gefühle für Peeta. Da geschieht das Unfassbare: Katniss und Peeta müssen zurück in die Arena. Und diesmal wird es nur einen Überlebenden geben …
Rezension:
Band 2 zieht sich zu Beginn ziemlich lange einfach so dahin. Katniss und Peta sind zurück in Distrikt 12 und in das Dorf der Sieger eingezogen. Suzanne Collins nimmt sich recht viel Zeit, um auch die Leser, die Band 1 nicht gelesen haben, auf den Stand der Dinge zu bringen, indem sie immer wieder Rückblenden bzw. Erläuterungen einfügt.
Bei der Tour der Sieger merkt man wieder, dass Katniss doch teilweise sehr naiv in ihrem Verhalten ist. Sie durchblickt nicht, was sie den Menschen in den anderen Distrikten mit ihrem Mitgefühl antut. Ganz besonders deutlich wird dies bei einem Vorfall in Rues Heimatdistrikt. Sie lässt sich erneut nur sehr schwer lenken und setzt ihren Kopf durch. Die Autorin schafft es aber auch, dem Leser nahe zu bringen, was die Zeit in der Arena mit Katniss gemacht hat. Sie leidet unter Alpträumen und schafft es nur schwer, das Erlebte zu verarbeiten. Peeta hingegen ist sehr viel erwachsener in seinem Verhalten. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit Peeta trotzdem nicht warm werde, er ist mir einfach unsympathisch. Zu keiner Zeit war ich mir sicher, was für Ziele er genau verfolgt. Ich traue ihm einfach nicht über den Weg.