-
[Rezension] Everyday Witchcraft – Ambrosia Hawthorn
AnzeigeTitel: Everyday Witchcraft – Magische Rituale für jeden Tag
Reihe: Einzelband
Autorin: Ambrosia Hawthorn
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 173Meine Wertung: 2 Sterne
Klappentext:
Was bedeutet es, in der heutigen Zeit eine Hexe zu sein? Es bedeutet, eine andere Einstellung zum Leben zu haben. Es bedeutet, im Einklang mit den Wundern der Natur zu leben und deren Kräfte für sich zu nutzen. Vor allem aber bedeutet es, sich auf den Weg zu machen, die eigenen Stärken in all ihrer Einzigartigkeit zu entdecken. Ob zuhause oder unterwegs, für sich allein oder in zwischenmenschlichen Beziehungen, tagtäglich ergeben sich unzählige Momente und Möglichkeiten, die gewohnten Pfade zu verlassen und sich auf eine magische Entdeckungsreise zu begeben.
Dieses Buch liefert dazu eine große Auswahl an mystischen Hilfsmitteln und achtsamen Praktiken: Von Naturkunde und Farbenlehre über Kristalle, Amulette, Tarotkarten und Atemtechniken bis hin zu Zaubersprüchen und dem eigenen Hexenzirkel.
Rezension:
Ich muss leider sagen, dass dieses Sachbuch aus meiner Sicht entweder unausgegoren ist, oder extrem viel Wissen voraussetzt. Wer sich noch nie oder nur sehr rudimentär mit magischen Ritualen beschäftigt hat, der wird mit diesem Buch definitiv nicht glücklich werden. Im Vorwort sagt die Autorin „Ich werde dir erklären, wie du auf deine ganz eigene Weise eine (perfekte) Hexe werden kannst.“ Dieses Versprechen bleibt sie leider bis zum Ende schuldig.
-
[Rezension] Inside Strafjustiz: Ein Richter packt aus – Patrick Burow
AnzeigeTitel: Inside Strafjustiz – Ein Richter packt aus
Reihe: Einzelband
Autor: Patrick Burow
Verlag: ecowing
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 277Meine Wertung: 4 Sterne
Klappentext:
Recht und Ordnung bei Gericht? Einblicke in den Alltag eines Richters
Patrick Burow ist Krimi-Autor, promovierter Jurist und seit über 27 Jahren Strafrichter am Amtsgericht Dessau-Roßlau. In diesem erzählenden Sachbuch berichtet er, wie es hinter den Kulissen wirklich abläuft. Dabei wird deutlich, dass er seinen Beruf auch nach vielen Jahren immer noch aus absoluter Überzeugung ausübt: Das Amt des Richters ist eine Berufung, nicht nur ein Job!
Arbeitsplatz Gericht: Engagement zwischen Aktenbergen und Bürokratie
Einblick in ein Strafverfahren: Ablauf, Beteiligte und mögliche Hindernisse
Warum Täter:innen keine Gerechtigkeit wollen und ordentliche Kleidung strafmildernd wirkt
Rechtspraxis aus Sicht des Richters: Freunde und Feinde der Strafjustiz
True Crime: Mit vielen wahren Geschichten und spannenden juristischen Infos
Jurafakten: Ein authentischer Bericht über die Arbeit an deutschen GerichtenRezension:
Erstmal muss man sagen: Der Titel ist reißerischer, als der Inhalt. Bei Weitem… Patrick Burow gibt einen interessanten und kurzweiligen Einblick in den Alltag eines Strafrichters. Wer hier reißerische Fälle und tiefe Einblicke vermutet, der ist falsch. Wer Lust hat, einmal hinter die Kulissen eines Gerichts zu schauen, der ist hier richtig.
Der Richter gibt viele Einblicke, wie die Arbeit im und außerhalb des Gerichtssaals abläuft. Letzten Endes ist es nicht anders, als in anderen Behörden. Zu wenig Personal, für zu viel Arbeit. Auch ein Richter muss erstmal Akten studieren, sich in den Fall einarbeiten. Eigentlich ja klar, wie soll er sonst ein gerechtes Urteil fällen. Aber auch hier räumt Patrick Burow mit Halbwissen auf. Denn: Was ist eigentlich ein gerechtes Urteil? Das kommt immer auch ein bisschen auf die eigene Perspektive an.
-
[Rezension] Akasha Chronik: Der Schlüssel zum Buch deines Lebens – Linda Howe
AnzeigeTitel: Akasha Chronik – Der Schlüssel zum Buch deines Lebens
Reihe: Einzelband
Autorin: Linda Howe
Verlag: Ansata
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 203Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
In der Akasha-Chronik ist alles gespeichert, was die Seele jedes Menschen im bisherigen Verlauf ihrer Existenz erfahren hat – und auch alle ihre zukünftigen Möglichkeiten. Es sind unschätzbar wertvolle Informationen, die uns dabei helfen, Liebe, Heilung und Erfüllung zu finden.
Wie wir Zugang zu diesem ganz persönlichen, immateriellen Buch unseres Lebens erhalten, zeigt die renommierte Expertin Linda Howe. Mithilfe ihrer selbst entwickelten Methode wird es möglich, sich überall und jederzeit ganz einfach mit der Weisheit der Akasha-Chronik zu verbinden und ihre heilende Energie und allumfassende Liebe zu erfahren. So erhalten wir nicht nur Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Lebens, sondern lösen auch innere Blockaden auf – um verborgene Kräfte zu entdecken, unser volles Potenzial zu entfalten und ganz im Einklang mit unserem Seelenplan zu leben.
Das einzigartige Praxisbuch zur Akasha-Chronik mit klarer Anleitung und faszinierenden Erfahrungsberichten!Rezension:
Dieses Buch ist im Original bereits im Jahr 2009 erschienen. Im Jahr 2023 verlegt s nun der in der Verlagsgruppe Random House beheimatete Verlag Ansata auch auf Deutsch. In diesem Fall finde ich es wichtig zu wissen, dass das Buch erstmals bereits 2009 erschienen ist, weil ich über die Behauptung stolperte, dass es das erste Buch sei, welches den Zugang zur Akasha Chronik lehrt. Das mag 2009 durchaus der Fall gewesen sein. Im Deutschen gibt es heute ja auch das Buch von Gabrielle Orr, welches als Standwerk betrachtet wird, um den Zugang zur Akasha Chronik zu erhalten.
Da ich sowohl „One True Love“ von Gabrielle Orr gelesen, als auch den Anfängerkurs bei ihr gemacht habe, habe ich nun gute Vergleichsmöglichkeiten. Auch Linda Howe öffnet die Akasha Chronik mit einem Gebet. Die Richtlinien für eine Lesung sind bei beiden Autorinnen sehr ähnlich. Linda Howe nennt das Gebet den „Pathway Gebetsprozess“. Das Gebet ist anders, aber wirkt auch sehr stimmig. Ich persönlich empfinde es als sehr lang. Aber das ist ja auch ein bisschen Geschmacksache. Mit dem gebet von Gabrielle Orr kann man die Akasha Chronik mit deutlich weniger Zeilen öffnen.
-
[Rezension] Die heilende Kraft der grünen Magie – Birgit Jankovic-Steiner
AnzeigeTitel: Die heilende Kraft der grünen Magie
Reihe: Einzelband
Autorin: Birgit Jankovic – Steiner
Verlag: mvg
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 334Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Seit Jahrhunderten wird das magische Heilwissen rund um Pflanzen und Kräuter weitergegeben, doch nur wenige verfügen über die Aufzeichnung von wahren Kräuterhexen. Birgit Jankovic-Steiner lernte von ihrer Großmutter die Wirkung der Magie der Natur kennen und erschuf aus dem gesammelten Wissen ein kleines ABC der Pflanzen und ihrer Anwendung und Wirkstoffe. Geschmückt mit anschaulichen Anekdoten aus ihrer Kindheit stellt sie die wichtigsten Kräuter und Pflanzen vor und gibt einfache Tipps für Öle, Salben, Cremes, Tinkturen, Tees und vieles mehr, die bei unterschiedlichen Beschwerden helfen können. Darüber hinaus führt sie in die Welt der Hexen ein und präsentiert neben Hintergrundwissen zur Geschichte der Magie alles Wissenswerte zu Mondphasen, keltischem Jahreskreis, Ritualen, Räuchern, Zauberstäben, Hexenbesen und dem Buch der Schatten. So finden sowohl erfahrene grüne Hexen als auch neugierige Anfänger*innen alles, was sie wissen müssen.
Rezension:
Das Buch gefällt mir insgesamt sehr gut. Nur zum Ende hin wurde es mir persönlich zu esoterisch, als es um Zaubersprüche, Zauberstäbe, Hexenbesen und mehr ging. Das betrifft aber nur die letzten 60 Seiten von rund 330 Seiten. Davor ist das Buch sehr bodenständig und das Kräuterwissen wird gut verständlich vermittelt.
Die Autorin geht zunächst darauf ein, wie wichtig es ist, dieses alte Wissen zu bewahren. Auch früher konnten die Menschen sich mit Hilfe von Kräutern und Heilpflanzen schon helfen. Dieses Wissen ging mit der „modernen“ Medizin immer mehr verloren. Ob die moderne Medizin immer so gut ist, das lassen wir mal dahin gestellt. Ich selbst verwende sie auch viel zu oft. Umso mehr freue ich mich, mit diesem Buch jetzt ein Nachschlagewerk in Händen zu halten, um das eine oder andere Wehwehchen jetzt auf pflanzliche Weise behandeln zu können.
-
[31 Wochen – 31 Bücher] Woche 17
Woche 17: Augen zu und irgendein Buch aus deinem Regal nehmen
Weiter geht es mit einem Buch, dass ich mit geschlossenen Augen aus meinem Regal gezogen habe. Für diese Wochenaufgabe bin ich tatsächlich dankbar, denn ich habe ein Buch gezogen, das schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal steht. Das werde ich in Kürze ändern. „Erzählt es euren Kindern“ habe ich schon vor einiger Zeit aus dem öffentlichen Bücherschrank gezogen. Das Buch wurde aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt und war im Jahr 2001 für den Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert. Die Autoren sind Stéphane Bruchfeld und Paul A. Levine.
-
[Rezension] Tarot – Suki Ferguson
AnzeigeTitel: Tarot
Reihe: Einzelband
Autorin: Suki Ferguson
Illustrationen: Ana Novaes
Verlag: Prestel junior
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 80Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Dieser magische Leitfaden gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, die Geheimnisse und die Praxis des Tarots. Sowohl Orakel-Erfahrene als auch Tarot-Neulinge können hier die großen und kleinen Arkana mit all ihrer Symbolik im Detail entdecken. Sie lernen Karten zu interpretieren und Muster wie das Drei-Karten-Tarot oder das Keltische Kreuz zu legen – kurzum: alles, was man über Tarot wissen muss. Darüber hinaus wird anschaulich erklärt, wie diese uralte mystische Praxis zur Selbstreflexion, Selbstfürsorge, Problemlösung und zu vielem mehr genutzt werden kann.
Rezension:
Das Buch ist im Verlag Prestel-Junior erschienen, was bereits darauf hindeutet, dass es auf Kinder bzw. Jugendliche abzielt.
Der Einband fühlt sich richtig gut an und sieht mit dem Schwarz und Gold extrem edel aus. Das Buch verfügt über ein goldenes Lesebändchen, so dass man sich eine Seite markieren kann.
Zunächst finden wir ein Inhaltsverzeichnis, was das auffinden der Einzelnen Themen sehr leicht macht. Im Anschluss finden wir die wichtigsten Definitionen. Die Autorin widmete sich dann zunächst den grundlegenden Fragen, was Tarot ist und wie es funktioniert. Außerdem der Geschichte des tarnt und welche verschiedenen Tarotdecks es gibt. Untermalt wird das Ganze von wundervollen Illustrationen von Ana Novaes. Die Illustrationen sind zwar ziemlich düster gehalten, aber gefallen mir richtig gut. Sie sind einerseits ein bisschen mystisch, andererseits aber auch modern und ansprechend.
Ab S. 20 werden der Aufbau eines Tarotdecks und die verschiedenen Elemente und Symbole erklärt. Die Erklärungen sind kurz und prägnant. Obwohl ich mich jetzt schon einige zeit mit Tarot beschäftige, habe ich nochmal neue Erkenntnisse gewonnen bzw. ist mir einiges ein bisschen klarer geworden.