• Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Chosen – Das Erwachen – Rena Fischer

    Rena Fischer, Planet!, Thienemann-Esslinger Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Das Erwachen
    Reihe: Chosen; Band 2
    Autorin: Rena Fischer
    Verlag: Planet!
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 491

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Emmas Vater Jacob ist tot – ermordet von ihrer großen Liebe Aidan. Glaubt Emma. Doch das stimmt nicht. Emmas Erinnerungen wurden nämlich von Farran, dem Schulleiter des Elite-Internats, manipuliert. Jacob ist nicht tot, im Gegenteil, er will Emma aus Farrans Fängen befreien. Wird es ihm gelingen? Kann er Emma, die in die Emotionen anderer eintauchen kann, dazu bringen, die dunklen Machenschaften ihres vermeintlichen Mentors zu durchschauen?

    Rezension:

    Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten Band (Die Bestimmte) an und es geht sofort spannend weiter. Rena Fischer hält sich nicht lange mit Wiederholungen auf. Einerseits mag ich das, andererseits fiel es mir zunächst etwas schwer, mich wieder in die Geschichte einzufinden. Ich musste erst nochmal kurz rekonstruieren, was zum Ende von Band 1 passiert war.

    Emma hat mir ehrlich gesagt nicht so sehr gefallen. Aus meiner Sicht macht sie über die zwei Bände fast gar keine Entwicklung durch. Sie stellt fest, dass sie durchaus stärker ist, als Farran, sie zeigt durchaus, dass sie etwas im Köpfchen hat, aber sie benutzt dieses Köpfchen einfach nicht. Sie lässt sich extrem leicht manipulieren, was sie einerseits authentisch macht, da sie eben eine leicht zu beeinflussende Jugendliche ist, aber andererseits erwarte ich von der Protagonistin eines Jugendbuch ein bisschen mehr. Ihr Verhalten hat mich schier wahnsinnig gemacht. Ich wollte sie am liebsten schütteln. Erst zum Ende hin macht sie dann doch plötzlich eine Wandlung durch, die ich ihr aber nicht so richtig abgekauft habe, da sie ihre wirklich wundervollen Einsichten gleich wieder durch eine extrem unbedachte Handlung zunichte macht.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Die stille Seite der Musik – Svea Lundberg

    Svea Lundberg, Rezension, Traumtänzer Verlag

    Anzeige

    Titel: Die stille Seite der Musik
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Svea Lundberg
    Verlag: Traumtänzer Verlag
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 215

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Bei einem Autounfall wird Valentins Hand zertrümmert und seine Karriere als aufgehender Stern am Pianistenhimmel abrupt beendet. Nach Wochen voller Operationen und Rehamaßnahmen verordnet seine Mutter ihm Erholungsurlaub an der Ostsee. Auf dem Reiterhof seiner Tante lernt er den gehörlosen Florian kennen. Zwischen Stallausmisten und Strandausritten kommen die beiden sich langsam näher, aber Missverständnisse sind vorprogrammiert. Denn während Valentin alles dafür tun würde, um wieder Klavier spielen zu können, scheint Florian sein vermeintliches Handicap einfach wegzulächeln.

    Rezension:

    Zunächst muss ich etwas zum Klappentext sagen, was ich sonst nie tue, aber hier muss es sein. Ich finde den Klappentext irreführend, da der Satz „scheint Florian sein vermeintliches Handicap einfach wegzulächeln“ mir impliziert hat, dass Florian seine Taubheit nur wegzulächeln scheint, aber etwas anderes unter der Oberfläche brodelt. Dem ist nicht so. Florian hat seine Taubheit komplett angenommen und kommt damit super klar. Ich persönlich finde das einen wichtigen Aspekt, da ich durch den Klappentext angenommen hatte, dass die beiden sich quasi gegenseitig darin unterstützen, ihre jeweiligen Handicaps anzunehmen. Diese Unterstützung braucht der fröhliche Florian nicht. Wo wir dann auch schon bei unserem ersten Protagonisten wären. Flo ist einfach nur mega süß. Immer gut gelaunt bringt er viel Sonnenschein in Tinos Leben hinein.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Closer: Mason & Jackson – Ina Taus

    Ina Taus, Rezension, Forever by Ullstein

    Anzeige

    Titel: Closer – Mason & Jackson
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Ina Taus
    Verlag: Forever by Ullstein
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 238

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Es ist egal, wen du liebst. Solange du es von ganzem Herzen tust.

    Der 18-jährige Mason hat alles, was er will: eine tolle Freundin, einen besten Kumpel, einen Freundeskreis, mit dem man richtig gut feiern kann, und nächstes Jahr geht es endlich aufs College. Vor ihm liegt ein Sommer voller Partys am Strand und faulen Nachmittagen am Pool. Doch alles gerät ins Wanken, als Jackson in die Kleinstadt Naples in Florida zieht. Der Neue ist so geheimnisvoll wie anziehend und plötzlich weiß Mason nicht mehr, was er denken geschweige denn fühlen soll. Er liebt doch Emily! Oder? Warum fühlt er sich zu Jackson, einem Kerl, so wahnsinnig hingezogen? Mason stürzt in ein Gefühlschaos, aus dem ihm anscheinend nur eine Person retten kann: Jackson.

    Rezension:

    Was soll ich sagen? Eine ganz süße Geschichte, die ich innerhalb weniger Stunden verschlungen hatte.

    Mason, Jackson, Emily, Dan und Harper sind einfach wunderbar gezeichnet. Jede der Figuren hat ihre Eigenarten, die sie unverwechselbar machen. Ina Taus schaffte es schnell, mir jeden einzelnen Charakter ans Herz zu schreiben. Was ihnen fehlt ist manchmal doch etwas Tiefe. Es läuft alles sehr glatt ab in diesem Buch. Mit ihrem Handeln und den daraus resultierenden Konsequenzen dürften sich einige der Figuren etwas stärker auseinandersetzen.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Don´t kiss Ray – Susanne Mischke

    Susanne Mischke, dtv Junior, Rezension

    Anzeige

    Titel: Don´t kiss Ray
    Reihe: Einzelband
    Autor: Susanne Mischke
    Verlag: dtv Junior
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 316

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Am Waffelstand eines Musikfestivals lernen Jill und Ray sich kennen und zwischen ihnen funkt es sofort. Leider fällt das verabredete Date einem Gewittersturm zum Opfer und Jill stellt sich darauf ein, dass sie Ray nie wiedersehen wird – nur um später, beim Konzert der Nachwuchsband „Broken Biscuits“, aus allen Wolken zu fallen: Der Leadsänger der Band, dessen Poster (nicht nur) die Wand ihrer besten Freundin schmückt, ist kein anderer als Ray! Und damit nicht genug: „Hallo, Mädchen mit der Puderzuckernase, falls du da bist … Tut mir leid, dass es vorhin nicht geklappt hat. Versuchen wir es morgen noch mal?“, ruft er ins Publikum. Und handelt sich und Jill ungeahnte Probleme ein: Nicht nur, weil Ray laut Vertrag keine Freundin haben darf, sondern vor allem, weil ein fanatischer Fan die beiden fotografiert hat und im Netz eine wahre Hetzjagd lostritt. Jill und Ray müssen sich trennen, bevor ihre Beziehung richtig begonnen hat, doch vergessen können sie sich nicht …

    Rezension:

    Ich muss hier ein bisschen differenzieren, wenn ich diese Rezension schreibe. Als erwachsener, auf die 40 Jahre zugehender Mensch, schüttelt man wirklich immer wieder den Kopf und denkt: „Kinder, nun verhaltet euch doch mal nicht so kindisch.“ Dann aber habe ich mir überlegt, wie waren wir eigentlich in dem Alter? Jill ist 16, Ray ist 18 Jahre alt. Okay, Perspektive gerade gerückt und ich muss sagen: ich finde das Buch sehr authentisch.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Chosen – Die Bestimmte – Rena Fischer

    rena Fischer, Rezension, Planet! Verlag, Thienemann-Esslinger

    Anzeige

    Titel: Die Bestimmte
    Reihe: Chosen; Band 1
    Autorin: Rena Fischer
    Verlag: Planet! (Thienemann-Esslinger)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 464

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Zwei verfeindete Clans, die sie auf ihre Seite ziehen wollen.
    Ein Internat für Schüler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, das ihr vorkommt wie ein Gefängnis.
    Und ein Junge, den sie mehr liebt, als es gut für sie ist.
    Zwischen Liebe und Verrat, Lüge und Verschwörung muss Emma die Wahrheit finden.
    So schnell wie möglich, sonst werden sie sie kriegen. Und töten.

    Rezension:

    Chosen – Die Bestimmte habe ich ab dem 25.4. in einer Leserunde mit Begleitung der Autorin gelesen. Durch die Erklärungen von Rena Fischer wurden einige Ungereimtheiten etwas klarer für mich. Ein Buch muss aber natürlich auch ohne Erklärung der Autorin funktionieren. Das tut es überwiegend auch, aber für mich leider nur überwiegend, nicht an jeder Stelle.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2016

    [Rezension] Nerve – Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen – Jeanne Ryan

    Rezension, Jeanne Ryan, cbt Verlag

    Anzeige

    Titel: Nerve – Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen
    Reihe:
    Einzelband
    Autorin:
    Jeanne Ryan
    Verlag: cbt (Random House Verlage)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 320

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß. Aber dann werden die Challenges heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet. Es geht um alles oder nichts und auf einmal steht ihr Leben auf dem Spiel …

    Rezension:

    Ich bin ein bisschen hin und her gerissen, wusste auch nicht so genau, wieviele Federn ich eigentlich vergeben will. Eigentlich hat mir die Geschichte ganz gut gefallen, denn sie ist lebendig geschrieben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Andererseits waren mir die beiden Hauptpersonen ein bisschen zu oberflächlich (Vee) und zu berechnend (Ian). Auch die Challenges waren mir für einen Jugendroman ab 14 Jahren zu sehr auf Sex ausgelegt.