• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 01/2023

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Heute findet der erste

    Samstagsplausch

    von Andrea und ihrem Blog Karminrot im Jahr 2023 statt. Da will ich doch, nachdem ich im Dezember mal wieder sehr nachlässig war, gerne mit Platz nehmen und meine Woche mit euch teilen. Bzw. ich dachte mir, ich nehme euch kurz mit auf einen Rückblick auf unsere Feiertage und die erste Januarwoche.

    Die Weihnachtstage waren bei uns total entspannt. Weihnachten war ich mit meiner Schwester gemeinsam bei meinen Eltern. Am ersten Weihnachtstag war Torben mit da und am zweiten Weihnachtstag waren wir bei seinen Eltern. Es gab alle Tage gutes Essen und wir haben Karten bzw. Wii gespielt. Wirklich sehr entspannt und es hat viel Spaß gemacht.

    An Weihnachten gibt es bei uns zum Mittag immer Weinsuppe. Die war wieder richtig lecker.

    Weinsuppe, Samstagsplausch

    Und, bevor hier auch jemand fragt 😉 Nein, das ist keine Sahne, das ist Eischnee. Außerdem sind Weißwein, Graupen und Rosinen enthalten. Muss man mögen, ich weiß, dass Weinsuppe polarisiert, aber bei uns gibt es die genau ein Mal im Jahr, und ich liebe sie.  Dazu gibt es deftig Rosinenbrot mit Mettwurst.

  • Rezensionen

    [Rezension] Praktisch Tarot – Dein Tarot-Start – FawnasLittleTarotCorner

    Tarot, E-Book, RezensionIch habe mir das E-Book „Praktisch Tarot – Dein Tarot-Start“ von  FawnasLittleTarotCorner gekauft. Das E-Book gibt es über Etsy und es kostet ohne Rabatt 13,12 Euro. Ich habe das Buch zu einem Preis mit 50% Rabatt gekauft.

    Das E-Book hat 101 Seiten. Die ersten 22 Seiten handeln allgemein vom Tarot, es wird mit Mythen aufgeräumt und die großen und kleinen Arkana werden vorgestellt, inkl. Keywords zu allen Karten. Pro Karte gibt es genau ein Keyword, was ich ganz gut finde, denn so hat man erstmal einen „Ping“, was jede Karte bedeuten könnte. Im Tarotkurs, an dem ich gerade teilnehme, wurde uns empfohlen, uns zwei Keywords zu jeder Karte aufzuschreiben. Passt also ganz gut.

    Weiter geht es mit einem Check-Up, in dem Fragen zu beantworten sind, um sich zunächst mal klar zu werden, was will ich eigentlich? Was begeistert mich an den Tarotkarten? Was erhoffe ich mir vom Tarot? Danach geht es weiter mit klassischen Legemustern. Hier hätte ich persönlich mir nähere Ausführungen gewünscht. Das E-Book ist ja für Anfänger und nur mit den Karten und den Stichworten in der Karte ist eine solche Legung für mich nicht umsetzbar. Zumal z. B. das Keltische Kreuz mit 10 Karten für einen Anfänger, aus meiner Sicht, noch zu überfordernd ist.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die Reise deines Lebens (1) : Wien – Jule Pieper

    Rezension, Jule Pieper, Cover, Die Reise deines Lebens

    Anzeige

    Titel: Wien
    Reihe: Die Reise deines Lebens; Band 1
    Autorin: Jule Pieper
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 252

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Betty Ulrich führt das langweiligste Leben aller Zeiten. Ihr Alltag besteht aus Arbeit, nervtötenden Telefonaten mit ihrer Mutter und dauerhafter Erschöpfung. Der krönende Abschluss jedes Tages ist das Einschlafen vor dem Fernseher, der ihr hilft, sich nicht so allein zu fühlen. Nie hat sie Zeit, darüber nachzudenken, was sie eigentlich will. Bis sie ohne ihr Handy in den Zug steigt und sich auf eine Reise nach Wien begibt, bei der sich ihr Leben komplett auf den Kopf stellt.

    Ihre dortigen Abenteuer bringen sie dazu, sich den großen Fragen ihres Lebens zu stellen:

    Woher weiß ich, was mich glücklich macht? Wie kann ich ein aufregendes Leben führen, ohne alles verändern zu müssen? Und wieso bin ich eigentlich auf der Welt?

    Bettys Reise nach Wien wird zur Reise zu sich selbst. Jule Pieper hat wieder einen tiefsinnigen Ratgeber in eine humorvolle Geschichte gepackt, die ihre Leserschaft zum Nachdenken, Weinen, Lachen und letztendlich zum Wandel bringt.

    Rezension:

    Betty sitzt plötzlich ohne Handy im Zug nach Wien. WAS??? Geht ja gar nicht. Ich wäre an ihrer Stelle auch entsetzt gewesen. Dieses Buch wäre aber nicht, was es ist, wenn Betty nicht auf viele Menschen treffen würde, die ihr den richtigen Weg weisen, ohne ihr Anweisungen zu geben.

    Betty bekommt auf ihrem Weg viele Denkanstöße, den Weg gehen muss sie aber selbst. Das hat mir sehr gut gefallen. Am liebsten wäre ich sofort in einen Zug nach Wien gestiegen. Nun muss man das natürlich nicht, denn darum geht es nicht. Es geht darum, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen, ohne dass man gleich sein ganzes Leben auf den Kopf stellen muss.

    Es geht aus meiner Sicht darum, kleine Momente der Freude in sein Leben zu holen. Mehr so zu leben, wie es einem gut tut, sich nicht zu verstellen und es immer allen recht machen zu wollen. Das heißt nicht, dass Jule Pieper dazu aufruft, andere Menschen vor den Kopf zu stoßen und seinen Willen durchzusetzen. Aber man kann auch mit kleinen Dingen große Veränderungen im eigenen Leben gestalten. Dies zeigt die Autorin uns am Beispiel Bettys.

  • Allgemein

    Panung ist alles… oder nicht?

    Planung, Blogplaner

    Ich bin ja so unstrukturiert, was meinen Blog angeht. Ich bin zwar normalerweise absolut nicht spontan, sondern plane alles gerne vor, aber trotzdem habe ich irgendwie noch nicht die richtige Struktur für meine Planungen auf dem Blog gefunden. Und das, obwohl ich nunmehr schon im 16. Jahr blogge. Wow, wenn ich das hier so hinschreibe, dann ist das echt schon eine ganz schön lange Zeit. Hm… vielleicht ist das dann aber auch der Beweis dafür, dass ich für den Blog gar keine strukturierte Planung brauche? Läuft ja auch so…

    Ich habe mir auf jeden Fall dieses Jahr das erste Mal den digitalen Redaktions- und Blogplaner von Booklovin heruntergeladen und werde mal versuchen, meine Beiträge ein bisschen mehr zu planen. Ob es mir gelingt? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Aber ich werde es einfach mal ausprobieren.

    Falls ihr auch Interesse an dem digitalen Planer habt, dann geht es hier entlang.

    Wie planst du deine Blogbeiträge? Hast du eine digitale oder analoge Tabelle? Oder machst du es, wie ich bisher, einfach frei Schnauze? Lasst mich gerne ein bisschen teilhaben, wie strukturiert oder unstrukturiert ihr eure Blogs so füttert.

  • Allgemein

    #booksternewyearwichteln

    Auch in diesem Jahr habe ich wieder beim Bookster New Year Wichteln mitgemacht. Organisiert wurde das Wichteln nun bereits zum fünften Mal von den beiden Bloggerinnen der Blogs Schreibtrieb und Jenlovetoread.

    Ganz herzlichen Dank an die liebe Jasmin von Pandaversum, die mich so reich beschenkt hat.

    booksternewyearwichteln

    Sind die Geschenke nicht schön verpackt?