-
[Rezension] Hilfe, ich bin Arzt und Diagnose Herzklopfen- Antonia Rothe-Liermann
AnzeigeTitel: Hilfe, ich bin Arzt & Diagnose Herzklopfen
Reihe: Miss Emergency; Band 1 und 2
Autorin: Antonia Rothe-Liermann
Verlag: Thienemann-Esslinger
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 582Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Band 1:
Welt – ich komme! Lena kann es kaum noch abwarten, ihre Laufbahn als weltbeste Ärztin und aufopfernde Retterin aller Patienten zu starten. Und dann auch noch in Berlin! Voll motiviert, aber mit zittrigen Knien stürzt sie sich ins Praxisjahr. Und landet kopfüber im Krankenhausfahrstuhl – zu Füßen des attraktiven Oberarztes Dr. Thalheim …Band 2:
Die angehende Ärztin Lena hat ganz schön zittrige Knie am ersten Tag ihres praktischen Jahrs in der Berliner Klinik St. Anna. Und dabei weiß sie noch gar nicht, was da alles auf sie zukommt: verrückte Freunde, Konkurrenzkampf und Machtspiele, zickige Schwestern und bezaubernde Oberärzte. Also eine Menge Stoff für Gefühlsverwirrungen. Und dann sind da ja auch noch die Patienten und ihre mitunter sehr bewegenden Schicksale. Also Aufregung pur!Rezension:
Ein bisschen ist es wie bei einem Unfall. Man will nicht hinsehen, aber man kann auch nicht wegsehen. Außer Isa sind eigentlich alle Figuren in dieser Geschichte nicht sonderlich sympathisch. Jenny ist völlig überdreht und eigentlich nur auf ihren Spaß aus und Lena hat zwar augenscheinlich was auf dem Kasten, traut sich aber selbst überhaupt nichts zu.
Isa, Lena (aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird) und Jenny, sind Ärztinnen in ihrem Praktischen Jahr am Krankenhaus. Isa ist die Strebsame der Truppe und immer bestens vorbereitet. Dabei wirkt sie aber jederzeit sympathisch, nie überheblich oder abgehoben. Sie weiß einfach, was sie will und dürfte dafür auch ab und an gerne ein bisschen ihre Ellenbogen ausfahren.
-
[Rezension] Backstage Love: Unendlich nah – Kathrin Lichters
AnzeigeTitel: Unendlich nah
Reihe: Backstage Love; Band 1
Autorin: Kathrin Lichters
Verlag: feelings (Droemer Knaur)
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: ebook
Seitenanzahl: 340Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Backstage-Love: Kann man die große Liebe schon im Sandkasten finden?
Ein Mann muss eine Frau zum Lachen bringen, muss einfühlsam sein, muss ihre Interessen teilen und auch noch teuflisch gut aussehen. Emilia Kennedy, genannt Mia, ist mit ihren 22 Jahren in genau so einen Mann verliebt. Aber warum muss das ausgerechnet ihr bester Freund sein? Und als wäre das nicht schon kompliziert genug, warum muss dieser beste Freund auch noch Mitglied der aufsteigenden Newcomer Band „Swores“ sein?Rezension:
Ich muss sagen, dass ich im Moment wirklich viel Glück bei der Auswahl meines Lesestoffs habe. Schon wieder darf ich 5 Federn vergeben. Ich habe tatsächlich bis heute Nacht um halb Drei gelesen, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Wer mich kennt weiß, dass ich normalerweise sehr früh ins Bett gehe. Von daher sagt das schon was aus…
Mia ist eine traumhafte Protagonistin. Liebenswert, einfühlsam, aber auch stark und durchsetzungsfähig und das alles in genau dem richtigen Maße, um sie einfach gern zu haben. Sie ist Lizzy eine tolle Freundin und ihrer Familie eine starke Stütze. Schon fast zu stark, wenn man mich fragt, denn es verlassen sich alle auf die gerade einmal 22jährige. Mia hat sich, für mich, als der stärkere und besonnenere Teil der Beziehung herausgestellt. Sie steht für sich selbst ein und, als zum Ende hin, jemand versucht, sie aufs derbste zu manipulieren, behält sie einen klaren Kopf und weiß, wo ihr Platz ist. Gar nicht so einfach in ihrem jungen Alter und mit dem, was sie bis dahin durchmachen musste. Meinen absoluten Respekt dafür. Mia hat es wahrlich nicht leicht im Leben, aber ihr immer zur Seite steht ihre beste Freundin Lizzy. Die beiden gehen wirklich durch dick und dünn und ich finde es unglaublich schön, zu lesen, dass es solche Freundschaften gibt. Nichts und niemand kann Mia und Lizzy auseinanderbringen.
-
[Rezension] Pala (2): Das Geheimnis der Insel – Marcel van Driel
AnzeigeTitel: Das Geheimnis der Insel
Reihe: Braingame-Trilogie; Band 2
Autor: Marcel van Driel
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 266
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Seit Iris weiß, dass ihr verschollen geglaubter Bruder Justin auf Pala war und ihm als bisher Einzigem die Flucht gelungen ist, schöpft sie neue Hoffnung: Es scheint nicht mehr unmöglich, von der Insel zu entkommen. Justin nimmt unbemerkt Kontakt zu Iris auf. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Pläne Mr Oz verfolgt und wie man ihn stoppen kann. Doch als Mr Oz erfährt, dass Iris heimlich Nachforschungen anstellt, wird es richtig gefährlich …
Rezension:
Noch spannender als der erste Band. Die Geschichte zieht einen von der ersten Seite an in ihren Bann und erst als ich die letzte Seite gelesen hatte, konnte ich das Buch wieder zuschlagen. Es ist übrigens das erste Mal, dass ich von einem Buch auf den Autor schließe, aber ich glaube, dass er Humor hat.
Das Training der Kandidaten wird noch härter, Iris, YunYun und die anderen müssen an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen, um zu überleben. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, so habe ich mit den Kandidaten mitgefiebert, aber auch mit gelitten. Mr. Oz hat sich wirklich fiese „Spiele“ ausgedacht, um die Kandidaten erneut auf die Probe zu stellen.
-
[Rezension] Inselträume – Sandra Lüpkes
AnzeigeTitel: Inselträume
Reihe: Das Inselhotel; Band 3
Autorin: Sandra Lüpkes
Verlag: rororo
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 336Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eigentlich läuft es rund für Jannike: Ihr kleines Hotel neben dem Leuchtturm ist bis in den Herbst ausgebucht. Die Gäste schwärmen vom zauberhaften Flair und der familiären Atmosphäre. Nur in Herzensdingen herrscht Flaute. Denn in der Beziehung zu Mattheusz kriselt es gewaltig. Auch um sich abzulenken, beginnt Jannike Sport zu treiben. Bald schon trainiert sie für ein Wettschwimmen in der Nordsee, den der Bademeister des örtlichen Wellenbads initiiert hat. Nils Boomgarden ist ein ausgesprochen attraktiver Insulaner. Er flirtet sogar mit Jannike. Und während die Situation für Jannike langsam zu heiß wird, beginnt ein Feuerteufel auf der Insel sein Unwesen zu treiben …
Rezension:
Band 1 und 2 habe ich regelrecht verschlungen. Auch in Band 3 dreht sich alles um Jannike Loog und die kleine Insel, auf der sie lebt. Bei Band 3 hatte ich zunächst etwas Mühe, wieder in die Geschichte hinein zu finden. Dies dauerte aber wirklich nur kurz und dann hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Jannike ist gewohnt sympathisch und hat in diesem Band sehr mit Schwierigkeiten im Gefühlsbereich zu kämpfen. Da mir Jannike inzwischen total ans Herz gewachsen ist fiel es mir nicht schwer, mit ihr zu leiden. Dennoch hält sie den Kopf oben, macht ihren Job und die anstrengende Vorbereitung für das Inselduell ohne zu murren. So ist Jannike eben.
-
[Rezension] Susanne Barden – Hinaus ins Leben – Helen Dore Boylston
AnzeigeTitel: Hinaus ins Leben
Reihe: Susanne Barden; Band 1
Autorin: Helen Dore Boylston
Verlag: Xenos
Erscheinungsjahr: 1954
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 388Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Dieses Buch erzählt die Ausbildungsjahre von Susanne Barden, die nach ihrer Schulzeit nun ins Berufsleben hinausgeht. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, Krankenschwester zu werden; ein nicht leichter Beruf. Und so sind auch die drei Jahre von Susanne von höhen und Tiefen, von glücklichen und schweren Stunden begleitet. in dieser Weise ist auch das Buch geschrieben, das nicht nur Aufzählungen von Tagesberichten, sondern einen Spiegel ihres Lebens durch die Ausbildungsjahre eines jungen Mädchens wiedergibt. Die vermittelt dieser Band die offene Hilfsbereitschaft und Lebensfreude, die Susanne in ihrer Umgebung ausstrahlt, und die ihre jeden Tag Freude an dem gewählten Beruf bringt.
Rezension:
Das erste Mal habe ich die Reihe um Susanne Barden, genannt Susy, wohl im Alter von ca. 15 Jahren gelesen. Meine Großtante hat mir damals den ersten Band gegeben. Seitdem habe ich diese Bücher mehrmals wieder gelesen und jetzt war es mal wieder Zeit für ein re-Read. Auch wenn die Geschichte schon älter ist und die Sprache und auch die Rollenvorstellungen etwas altertümlich anmuten, so liebe ich diese Geschichte dennoch immer wieder.
Susanne ist eine Protagonistin, die das Herz am rechten Fleck hat. Einerseits muss sie alles tun, um ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen, sie darf nicht gegen die Regeln verstoßen, aber sie hat das Herz auch am rechten Fleck und versucht alles ihr menschenmögliche zu tun, damit es ihren Patienten gut geht. Was habe ich mit Susy, Kit und Connie gebibbert, wenn die strenge Lehrerin Fräulein Cameron Connie mal wieder ermahnt hat, weil ihr Kragen ihr immer den Rücken hinunter kroch und dann aber der unheimlich schöne Moment, an dem sich das Verhältnis von Susy zu Fräulein Cameron so sehr veränderte. Hach… ich versuche jetzt einfach mal, nicht ins schwärmen zu geraten…
-
[Rezension] Spotz – Alles unter KonTrolle – Rob Harrell
AnzeigeTitel: Alles unter KonTrolle
Reihe: Spotz; Band 1
Autor: Rob Harrell
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 303Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Edle Ritter, holde Jungfrauen, Zauberer, Drachen und andere Wesen tummeln sich im Königreich Niegelungen. Klingt wie im Märchen? Klingt eher nervig – zumindest, wenn man ein Troll ist – so wie Spotz Belford. Denn als Troll befindet man sich naturgemäß am unteren Ende der Hackordnung der Scherwutzer Gesamtschule. Sogar Spotz‘ beste Freunde Kevin, der der weltberühmten Schweinchensippe entstammt, und Joe, der zum Fremdschämen unlustige Sohn des Hofnarren, sind beliebter.
Einer seiner Mitschüler spielt Spotz besonders übel mit: Prinz Roquefort, ein ausgewiesener Fiesling. Der ist jedoch neulich zu weit gegangen, als er Spotz „Stinkdrache“ nannte. Kein Wunder, dass Spotz da zum Vulkan wurde. Seine Trollwut sorgt manchmal für unkontrollierbaren Ärger!
Doch eines Tages bietet sich für Spotz ganz unverhofft die Möglichkeit, zu zeigen, dass mehr in ihm steckt … Denn als der beliebte König Kastanius von einer Herde gemeiner Schnupfwiesel ins gefürchtete Fauchmoor entführt wird und das überschaubare Leben in Scherwutz aus den Fugen gerät, macht sich ausgerechnet Spotz mit seinen Freunden auf, den König zu retten. Ein trollkühnes Abenteuer beginnt …
Rezension:
Bereits nach wenigen Seiten hatten Spotz und sein Autor, Rob Harrell mich in den Bann der Geschichte gezogen. Dieses Buch ist mein erster Comicroman und ich muss sagen, dass ich diese Verknüpfung der Geschichte mit den Comic-Bildern sehr genossen habe. Die Bilder fügen sich stimmig in den Text ein, ergänzen diesen oder ersetzen diesen zum Teil. Ganz wunderbar gemacht!
Spotz und seine Freunde, Kevin und Joe, sind so wundervoll beschrieben, dass man sie direkt vor sich sieht. Natürlich sind auch hier die Zeichnungen sehr hilfreich. Auch wenn Spotz ein Troll ist und von sich selber sagt, dass er, wie alle Trolle, etwas langsam im Denken ist, so hat er doch das Herz am rechten Fleck. Er setzt sich für andere ein, selbst wenn die ihn, wie Prinz Roquefort, ständig piesacken. Nachdem der gute König Kastanius von fiesen Schnupfwieseln entführt wurde und Prinz Roquefort den Thron bestiegen hat, wird es für Spotz und die anderen Trolle wirklich unangenehm. Was macht man? Man schreitet zur Tat. Unterstützt von Kevin und Joe macht sich Spotz auf den Weg, den König zu retten. Dabei erleben die 3 Freunde lustige, spannende Abenteuer und wachsen über sich hinaus.