• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 49/2018

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die letzten Wochen waren recht ruhig. Ich habe abends eigentlich nur entspannt, da ich viel gearbeitet habe und dann abends nur noch aufs Sofa gefallen bin. Manchmal denke ich, dass Leute, die sich erst in letzter Zeit auf meinen Blog verirren denken, dass ich nur auf dem Sofa rumliege. Stimmt irgendwie in den letzten Wochen auch, aber letzten Endes ist mir das auch egal, was andere denken. Mir tut das derzeit richtig gut, dass ich mir diese Zeit auf dem Sofa, mit Buch, Netflix und Katzen gönne und deswegen ist es genau das Richtige. Es werden auch wieder Zeiten kommen, in denen ich mehr unternehme und mache, da bin ich mir ganz sicher. Gerade jetzt, zur Weihnachtszeit, genieße ich es, einfach auch runter zu kommen und mich auf Weihnachten zu freuen.

  • Challenges,  Aktionen

    ABC Challenge 2019 – Die Ausschreibung

    ABC-Challenge 2019,

    Regeln:

    Wer mitmachen möchte muss auf seinem Blog eine Challenge-Seite anlegen und meinen Blog verlinken. Das Logo darf sehr gerne mitgenommen werden.

    Bücher – gedruckt oder ebooks – gelten ab 250 Seiten (Taschenbuchformat – z. B. die Bücher von Inka Loreen Minden haben oft wegen der Buchgröße weniger Seiten, es ist aber angegeben, wieviele Seiten es im Taschenbuchformat wären und das sind dann deutlich mehr; seid da einfach fair).

    Hörbücher gelten ab 180 Minuten. Gekürzt oder ungekürzt ist egal. „Lies ein Buch“ bedeutet also auch immer, dass ihr das Hörbuch hören könnt.

  • Gelesen 2018,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Weihnachtswünsche sind wie Schneeflocken – Jenny Hale

    Anzeige

    Titel: Weihnachtswünsche sind wie Schneeflocken
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jenny Hale
    Verlag: Weltbild Premiere
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 334

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Heiße Schokolade, frisch gebackene Kekse – für Noelle ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Am meisten liebt sie kuschelige Winterabende in der kleinen Bäckerei ihrer Familie. Doch dieses Jahr ist alles anders, denn der Bäckerei droht der Bankrott. Um ihre Familie zu unterstützen, nimmt Noelle eine Anstellung als Betreuerin eines griesgrämigen alten Mannes an.

    Und während es ihr und ihrem kleinen Sohn Lucas langsam gelingt, dessen verhärtetes Herz zu erweichen, lässt sein Enkel Alexander Noelles Herz höherschlagen. Doch für die Liebe hat Noelle eigentlich gar keine Zeit. Schließlich muss sie es irgendwie schaffen, die Bäckerei zu retten …

    Rezension:

    Was mir an dem Buch nicht gefallen hat ist der Klappentext, denn ich finde, dass er nicht zur Geschichte passt. Keine Ahnung, wo derjenige, der diesen Text verfasst hat, einen griesgrämigen alten Mann gefunden hat. William ist von Anfang an eigentlich sehr nett zu Noelle, obwohl er sie überhaupt nicht in seinem Haus haben will. Klar ist er etwas distanziert, aber von griesgrämig ist er wirklic weit entfernt. Ich habe, ausgelöst durch den Klappentext, ehrlich gesagt eine etwas andere Geschichte erwartet, als ich nun bekommen habe. Aber, das tat der Lesefreude keinen Abbruch, denn schnell hatte ich mich mit der neuen Situation arrangiert.

    William ist, wie gesagt, ein sehr liebenswerter Mann. Er hat wahrlich kein einfaches Leben gehabt und das merkt man ihm auch an. Dennoch nimmt er Noelle und Lucas in seinem Haus auf und öffnet vor allem Noelle nach und nach sein Herz.

  • Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Elisabeth Marienhagen erinnert sich…

    Nostalgie, Marie Louise Fischer, Elisabeth MarienhagenHeute erinnert sich Elisabeth Marienhagen in meiner Kategorie „Nostalgie“ an ihr liebstes Kinderbuch. Elisabeth und ihr neues Buch „Schneekristallküsse“ habe ich euch vor Kurzem vorgestellt. Außerdem könnt ihr für gerade mal 99 Cent einen Weihnachtskrimi von Elisabeth lesen. „Lotti Anderson trinkt Eierlikör“.

    Ich freue mich, dass Elisabeth sich die Zeit genommen hat, sich meinem Interview zu widmen.

    Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?

    Als Kind habe ich unglaublich viele Bücher gemocht. Wenn ich darüber nachdenke, war (und ist) mir jeweils die Geschichte am liebsten, das mich gerade erfolgreich in eine andere Welt entführt.

    Da gab es so viele: Um nur ein paar Autoren zu nennen: Ottfried Preußler, Astrid Lindgren, Michael Ende. Auch zu meiner Zeit gab es schon Klassiker wie Karl May oder Jules Verne, die Sagen des klassischen Altertums von Schwab – Bücher, die ich verschlungen habe. Ich könnte jetzt noch etliche aufzählen, aber ich werde mich beherrschen … und euch eine vorstellen, die mich nicht losgelassen hat. „Delia, die weiße Indianerin“ von Marie Louise Fischer vorstellen.

  • Blogtour,  Aktionen

    [Blogtour] Schneekristallküsse von Elisabeth Marienhagen mit Gewinnspiel

    Franzi von Franzis Hexenbibliothek, Carmen von Carmens Bücherfreunde und ich haben beschlossen, dass wir euch das neue Buch von Elisabeth Marienhagen gerne ein bisschen näher bringen wollen.

    Bei Franzi findet ihr ein Interview mit der Autorin, bei Carmen geht es morgen um das Thema Ängste und bei mir findet ihr heute eine kurze Buchvorstellung. Außerdem geht bei mir Anfang Dezember noch ein Interview in der Rubrik Nostalgie mit Elisabeth online, welches allerdings nicht mehr zur Blogtour gehört.

    „Schneekristallküsse“ erscheint am 01.12.2018 als ebook im Verlag Edel Elements. Ist nicht allein das Cover schon wunderschön?

    Es geht in diesem Buch um Nora, die seit ihrer Kindheit unter einer Phobie vor Schnee leidet. Im Fachbegriff nennt man das Chinophobie.

    Ich muss gestehen, dass ich bisher nicht wusste, dass es diese Angst überhaupt gibt. Dabei scheint Chinophobie eine doch recht weit verbreitete Angst zu sein. Ursachen können sowohl psychischer (z. B. traumatische Erlebnisse), als auch körperlicher (z. B. die Angst vor der Kälte des Schnees und dem daraus resultierenden Schmerz) sein.

  • Gelesen 2018,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Silvesterliebe – Sabine Fischer

    Anzeige

    Titel: Silvesterliebe
    Reihe: Four Lives; Band 3
    Autorin: Sabine Fischer
    Verlag: Eisermann
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 344

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Ein Schneesturm schneidet Caitlin in der Silvesternacht nicht nur von der Außenwelt ab, sondern legt ihr obendrein einen halberfrorenen Mann in den Vorgarten. Nachdem sie ihm das Leben gerettet hat, steht er ein paar Tage später erneut vor ihrer Tür, um das Fremdenzimmer zu mieten, das Caitlin anbietet. Nach kurzem Zögern willigt Caitlin ein, nicht ahnend, dass ihr neuer Untermieter Ben Wagner ist, der Leadsänger einer berühmten deutschen Rockband. Ben hat einen guten Grund, ihr seine Identität zu verheimlichen. Doch als sich die beiden ineinander verlieben, wird es kompliziert.

    Rezension:

    Dann will ich mal versuchen, meine Gedanken zusammen zu fassen. Das Buch hat mir sehr gefallen und ich hatte die rund 400 Seiten innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Band 1 und 2 kannte ich nicht, aber das hat überhaupt nicht gestört, da es in den anderen beiden Bänden um die Geschichten der anderen Mitglieder von Four lives geht, die in diesem Band dann Nebenrollen spielen. Band 1 und 2 habe ich mir aber jetzt schnell gekauft, denn der Schreibstil von Sabine Fischer hat mich überzeugt.