• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 04/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Los ging es ja am vergangenen Samstag wieder mit dem Frauenselbstvertreidigungskurs. Es hat wieder total viel Spaß gemacht und mir auf jeden Fall nochmal so einige Erkenntnisse gebracht. Ich konnte (für meine Verhältnisse) echt aus mir rausgekommen und habe so richtig feste zugeschlagen. Auch das hat mal Spaß gemacht. Ich kann euch solch einen Schnupperkurs (oder auch einen längeren Kurs) wirklich empfehlen. Zumindest für mich war es einfach mal schön, zu sehen, dass man doch nicht ganz so wehrlos ist, wie man denkt. Dass man das natürlich wiederholen und festigen muss ist klar. Auf jeden Fall hat mir dieser Tag total gut getan. Ich fand es mega schön, was mit den Kolleginnen zusammen zu machen und habe den Kurs trotz immer noch leichter Kopfschmerzen genossen.

    Ich überlege immer noch, ob ich dem Verein beitrete und jede Woche teilnehme. Es passt einfach nur so schlecht mit meiner Arbeitszeit zusammen. Nun ja… wir werden sehen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Entspannung für Kopfmenschen – Sonja Panthöfer

    Rezension, Sonja Panthöfer, Sachbuch, Kösel Verlag, Random House Verlage

    Anzeige

    Titel: Entspannung für Kopfmenschen – Wie Körper und Geist zur Ruhe finden
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sonja Panthöfer
    Verlag: Kösel (Random House)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 220

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Endlich einmal wieder richtig abschalten: rationalen Menschen fällt das oft schwer. Die (Atem-)Therapeutin Sonja Panthöfer gibt hilfreiche Denkanstöße, wie man als Kopfmensch eine gute Beziehung zwischen seinem Verstand, seinen Gefühlen und seinen Körperempfindungen aufbauen und damit besser ausruhen kann. Viele Körper- und Mentalübungen helfen beim praktischen Nachempfinden und schulen die Eigenwahrnehmung, die Fähigkeit zum Innehalten sowie den Umgang mit Schmerzen, Ängsten und Konflikten. So lässt sich Erholung, Stabilität und Resilienz aufbauen. Man kann seiner Umwelt auf Augenhöhe begegnen und Stress leichter bewältigen.

    Rezension:

    Das Buch habe ich schon ein bisschen länger durch, aber die Rezension zu schreiben hat ein bisschen gedauert. Der Kopfmensch in mir musste da erstmal drüber nachdenken 😉

    Ganz große Klasse war, dass ich mich schon auf den ersten Seiten sowas von wiedergefunden haben. Ich habe die ganze Zeit beim lesen genickt und dachte: Jaaaaa, genau so ticke ich. Das passt. Die Autorin sagt, dass wir Menschen des 21. Jahrhunderts Kopfmenschen sind und mit dieser in kopflastigen Sphären kreisenden Aufmerksamkeit unser Hirn überfordern. Wir übersehen dabei aber, dass es unsere Füße sind, die uns durchs Leben tragen. Letzten Endes will sie damit sagen, dass es wichtig ist, die Bodenhaftung, oder die Erdung, wie man es im Reiki ausdrücken würde, zu bewahren. Mit diesem Vergleich hat sie mir gut vor Augen geführt, dass ich mich sehr lange nicht mehr geerdet habe. Erste Aufgabe für mich also: ab sofort wird sich wieder jeden Morgen nach dem Aufstehen zunächst einmal geerdet. Mit einer guten Erdung kommt der Kopf nicht so schnell in Streß.

  • TAG/ Blogparade

    Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser 1/10

    Fragen, Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser

    Fragen, Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser

    Die Skoutz-Redaktion hat einen Fragebogen mit 100 Fragen an ihre Leser zusammengestellt. Ich habe den Fragebogen in 10 Teile aufgeteilt und werde in den nächsten 10 Wochen jeweils Mittwochs meine Antworten veröffentlichen. Hoffentlich habt ihr ein bisschen Freude an diesem Fragebogen und könnt so mich und meine Leseleidenschaft ein bisschen besser kennenlernen.

    Im ersten Teil geht es um „den Leser“, also um mich. 😉

    I.  Wer bist du?

    1. Wie alt bist du?
      Ich bin im Juli 1980 geboren und damit noch 38 Jahre alt.
    2. Welches Geschlecht hast du?
      weiblich
    3. Wo lebst du (Land, Bundesland)
      Schleswig-Holstein, ganz genau in Dithmarschen am Nord-Ostsee-Kanal. Ich liebe es hier sehr.
    4. Hast du beruflich mit Büchern zu tun?
      Nein, ich bin Diplom-Verwaltungswirtin und arbeite bei einer Stadtverwaltung in der Schulverwaltung. Ich habe mit Gesetzestexten und ab und an mit Urteilen zu tun, aber Bücher gehören nicht zu meinem täglichen Job. Darüber bin ich aber auch ganz froh. Ich persönlich halte nicht so viel davon, das Hobby zum Beruf zu machen weil ich Angst hätte, dass es dann zur Last wird.
  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Wilde Triebe – Eve Passion

    Rezension, Blue Panther Books, Eve Passion

    Anzeige

    Titel: Wilde Triebe
    Reihe: Einzelband
    Autor: Eve Passion
    Verlag: Blue Panther Books
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 192

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Zwölf feurige Kurzgeschichten, die Ihnen durch und durch gehen werden …
    Fühlen Sie mit dem Aktmodell, wenn es von jungen Männern gezeichnet wird, begleiten Sie die Journalistin, die einen sexy Holzfäller nicht nur nach seinem harten Job ausfragen soll … Oder wollen Sie sich lieber an der Versteigerung eines ehemaligen Mitschülers auf einem Klassentreffen beteiligen?
    Egal, wofür Sie sich entscheiden – diese knisternd-erotischen Geschichten werden Ihnen schlaflose Nächte bereiten!

    Rezension:

    Ich muss gestehen,  dass ich etwas anderes bekommen habe, als ich erwartet hatte. Mit dem Verlag blue panther books verbinde ich eher etwas deftigere erotische Romane in denen es relativ schnell zur Sache geht. Von daher war ich überrascht über diesen sehr sanften Schreibstil, der die Geschichte relativ langsam entwickelt.

    Man merkt den Kurzgeschichten an, dass die Autorin Malerin ist, denn genau so kommen ihre Geschichten daher: wie gemalt. Unverständlich, was ich meine? Die Geschichten entwickeln sich vorwärts, wie ein Gemälde. Ganz ruhig und sanft. Mir hat dieses ruhige, malerische Entwicklung gut gefallen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Haunted Love: Perfekt ist jetzt – Ayla Dade

    Rezension, Piper Verlag, Ayla Dade

    Anzeige

    Titel: Haunted Love: Perfekt ist jetzt
    Autorin: Ayla Dade
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 350

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Ein Neuanfang im alten Leben – nichts will Hazel Evans mehr, als sie von ihrem Auslandssemester aus Portugal wieder zurück nach New York kommt. Sie ist klug, anständig und studiert an der NYU – das einzige, das in ihrem Leben für Aufregung sorgt, sind die High-Society-Veranstaltungen, zu denen ihre beste Freundin Grace sie regelmäßig mitschleppt. Bis sie ihn trifft. Und er ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt, bis sie sich selbst nicht mehr wiedererkennt. Das Einzige, worin sie sich hundertprozentig sicher ist: Hazel will ihn. Um jeden Preis.Er ist unberechenbar und begehrt. So begehrt, wie sie es sich niemals vorstellen könnte.
    Und er hat Geheimnisse. Dunkle Geheimnisse.
    Aber die hat Hazel auch…

    Rezension:

    Tja… was soll ich sagen? Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Das ist für mich immer die beste Empfehlung. Der Schreibstil von Ayla Dade ist unglaublich mitreißend. Von der ersten Seite an hatte sie mich gefangen genommen und ich musste unbedingt wissen, wie es weiter und weiter geht. Dabei schafft sie es aber, nicht nur schnelle Szenen zu schreiben, die den Leser mit sich fortreißen, sondern auch sehr berührende Szenen, die Tempo herausnehmen, wie z. B. den ersten Ausflug von Logan und Hazel in den alten U-Bahn-Hof.

    Jetzt muss ich aber auch gleich sagen, dass mir, wäre es nicht eine fiktive Geschichte, sondern das echte Leben, der Umgang Calebs mit Hazel und anderen Personen nicht gefallen hat. Er ist unglaublich aggressiv und an keiner Stelle reflektiert Hazel sein Verhalten, von verurteilen ganz zu schweigen. Caleb ist der typische New Adult Bad Boy, der seiner Freundin gegenüber ein beschämendes Verhalten an den Tag legt und niemand gebietet ihm Einhalt. Ja, Bad Boys haben immer eine schlimme Vergangenheit, dennoch bin ich der Meinung, dass man ihnen nicht alles verzeihen muss und sollte.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 03/2019

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Los ging es am letzten Samstag mit dem ersten Teil des Selbstverteidigungskurses für Frauen. Ich habe gemeinsam mit 3 Kolleginnen teilgenommen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Zunächst ging es um die Theorie und um kleinere Übungen. Wir sind alle gut klar gekommen, auch wenn mir dieses bestimmte „Halt“- oder „Nein“-Sagen unheimlich schwer fällt. Heute geht es jetzt mit einem praktischen Teil weiter, bei dem wir uns dann auch gegen Angriffe wehren werden. Ich freue mich total darauf. Letzten Endes muss man sagen, dass ein solcher zweitägiger Kurs (und das hat auch der Trainer bestätigt) nur etwas ist, um mal rein zu schnuppern. Um sich wirklich wehren zu können macht es Sinn weiterzumachen. Ich muss mal schauen, ob ich etwas finde, was ein bisschen näher bei mir dran ist. Wenn ja, dann mache ich weiter. Jeden Montag um 18 Uhr in Itzehoe ist mir einfach zu weit weg, um nochmal wieder zu fahren.