-
[Rezension] Joy at work – Marie Kondo und Scott Sonenshein
AnzeigeTitel: Joy at Work – Aufgeräumt und erfolgreich im Arbeitsleben
Reihe: Einzelband
Autoren: Marie Kondo und Scott Sonenshein
Verlag: Wunderlich (Rowohlt)
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover, ebook
Seitenanzahl: 224
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Bestsellerautorin Marie Kondo und Unternehmensexperte Scott Sonenshein adaptieren die weltberühmte Kon-Mari-Methode für die Arbeitswelt und zeigen, wie wir unseren Arbeitsalltag produktiver, effizienter und erfolgreicher gestalten können, sodass wir zu Motivation, Zufriedenheit und Kreativität im Job zurückfinden. Ob es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes geht, um richtiges Zeitmanagement, Führung, gute Kommunikation, erfolgreiches Netzwerken oder produktive Meetings – die Autoren zeigen, wie wir das erreichen und versammeln zahlreiche praktische Tipps, die den Lesern bei der Organisation ihres Arbeitslebens helfen.
Rezension:
Ich hatte vom Verlag das ebook zur Rezension zur Verfügung gestellt bekommen. Leider muss ich sagen, dass ich dabei festgestellt habe, dass für mich Sachbücher als ebook nicht funktionieren. Ich muss vorwärts und rückwärts blättern können, mir Seiten markieren. Von daher habe ich mir, da das, was ich schon gelesen hatte, bis ich das feststellt, dann das Buch gekauft.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich die Art des Aufräumens von Marie Kondo grundsätzlich mag. Ihre persönliche Art gefällt mir allerdings etwas weniger, da sie, auch in diesem Buch, recht überheblich wirkt. Nichts desto trotz konnten mich die Methoden wieder überzeugen. Scott Sonenshein ist Experte für Unternehmensorganisation. Er kommt sehr viel sympathischer bei mir an. Leider kam er als Person und Trainer gefühlt ein bisschen zu kurz. Marie Kondo dominiert das buch schon sehr stark.
Ein Kapitel widmet sich um das aufräumen des Smartphones. Ein dienstliches Smartphone habe ich zwar nicht, aber ich habe mich endlich mal meinem privaten Telefon gewidmet und meine Apps geordnet. Das hat richtig was gebracht. Zum Einen kann ich endlich mein schönes Hintergrundbild sehen, was mich ziemlich glücklich macht, wenn ich mein Telefon öffne. Zum Anderen finde ich die benötigten Apps jetzt viel schneller, wo ich sie in Kategorien geordnet habe. Vorher flogen alle wild durcheinander auf den Bildschirmen herum, je nachdem, wann ich sie heruntergeladen hatte.
-
[Rezension] Escape Room: Der Schatten des Raben – Eva Eich
AnzeigeTitel: Der Schatten des Raben
Reihe: Escape Room
Autorin: Eva Eich
Verlag: arsEdition
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 20 Doppelseiten zum AufschneidenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Das Abitreffen mit ihrer damaligen Clique wird für Lissa zum Albtraum. Eingesperrt in der verlassenen Schule hat es jemand auf ihr Leben abgesehen! Lissa entdeckt, dass ihre Freunde ein dunkles Geheimnis hüten, das sie nun alle ins Verderben zu stürzen droht. Eine Spur aus mysteriösen Denkaufgaben führt sie immer tiefer in die Vergangenheit …
Knacke 20 Rätsel – öffne die Tür – finde den Ausweg!
Eine völlig neue Art von Spannungsliteratur: Dieses Buch stellt deine grauen Zellen auf eine harte Probe. Denn, nur wenn du es schaffst, eine Denkaufgabe zu lösen, erfährst du, wo es mit der Geschichte weitergeht! Gelingt es dir, alle Rätsel zu lösen und den Ausgang zu finden?Rezension:
Ich muss gestehen, dass ich Probleme mit dem Einstieg in das Escape-Room-Buch hatte. Zuerst habe ich nicht so richtig verstanden, wie ich die nächste zu öffnende Seite finde. Ich fürchte, dass ich mich da tatsächlich ein bisschen dusselig angestellt habe, denn eigentlich ist das Prinzip total einfach. Ein Mal verstanden, wie es geht, war es dann auch kein Problem mehr, weiter zu kommen.
Die Geschichte ist interessant und es hat Spaß gemacht, die Clique auf dem Treffen zu verfolgen und den Fall gemeinsam zu lösen. Die Rätsel sind mal schwieriger und mal leichter zu lösen. Durch die Lösungshilfe kommt man aber immer vorwärts, auch wenn es mal hakt. Ich persönlich muss gestehen, dass es bei mir recht häufig gehakt hat. Vermutlich wird man besser, wenn man solche Escape Bücher öfter gemacht hat. Ein bisschen habe ich das zum Ende hin schon gemerkt, dass ich leichter darauf kam, was von mir erwartet wird. Ich stand aber insgesamt wirklich oft recht planlos davor. Insgesamt würde ich schon sagen, dass die Rätsel teilweise wirklich anspruchsvoll sind. Zuerst hat mich das ein bisschen genervt, dass ich einfach zu blöd war, die Rätsel zu lösen. Wenn man gar nicht vorwärts kommt, dann macht es auch irgendwie keinen Spaß. Im Nachhinein finde ich es aber gut, denn wenn es zu einfach wäre, dann macht es ja auch keinen Spaß. Gut fand ich, dass jeweils im nächsten Kapitel aber erklärt wird, wie die Clique auf die Lösung gekommen ist, so dass man den Weg gut nachvollziehen konnte.
-
[Rezension] Hiergeblieben! 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
AnzeigeTitel: Reisebuch: Hiergeblieben! 55 fantastische Ziele in Deutschland
Reihe: Einzlband
Autor: Jens van Rooij
Verlag: Holiday (Gräfe und Unzer)
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: ebook, Hardcover
Seitenanzahl: 240
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
In weiter Ferne so nah. Es ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris … »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland. >> Das bietet dieses HOLIDAY-Buch: • 55 fantastische Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die jedes Fernweh heilen • Tipps für Wanderungen, Ausflüge und Naturerlebnisse
Rezension:
Ich verreise ja sowieso gerne im eigenen Land, wie man auch an meinen Urlaubsberichten sehen kann, aber in der kommenden Zeit werden wir sicher auch öfter im eigenen Land verreisen müssen, wenn wir überhaupt unterwegs wollen. Also habe ich zugeschlagen, als „Hiergeblieben!“ bei NetGalley als Rezensionsexemplar angeboten wurde.
Das Buch gefällt mir richtig gut. Es werden 55 Sehenswürdigkeiten bzw. Landschaften in Deutschland vorgestellt, zu denen es irgendwo auf der Welt ein Pendant (oder umgekehrt) gibt. So wird z. B. die Lüneburger Heide mit der Provence verglichen oder die Hängebrücke an der Rapbodetalsperre mit einer Hängebrücke im Wallis in der Schweiz. Gut, ich gestehe, dass Heidekraut und Lavendel nicht so sehr viel gemeinsam haben, sodass an der einen oder anderen Stelle die Vergleiche schon ein bisschen hinken, aber die Idee dahinter ist schön.
-
[Rezension] When We Dream – Anne Pätzold
AnzeigeTitel: When We Dream
Reihe: LOVE-NXT-Reihe; Band 1
Autorin: Anne Pätzold
Verlag: LYX
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 408Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt, in ein ganz normales Mädchen verliebt …Die 19-jährige Ella lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Die Stadt ist ihr zu groß, zu laut, zu voll, und am liebsten würde sich Ella mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock in ihr Zimmer zurückziehen und die Außenwelt, so oft es geht, vergessen. Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht. Was sie weiß, ist, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt …Rezension:
Die Geschichte um Ella und Jae-yong hat mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen und erst wieder losgelassen, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Zwischendurch hatte ich, zugegebenermaßen, einige kleine Hänger, die aber nicht lange andauerten. Der Schreibstil von Anne Pätzold ist flüssig, auch wenn die Geschichte für mich ein paar Längen hatte, über die ich hinweg lesen musste. Ich hätte mir gewünscht, dass es ein bisschen mehr Action gibt. Es hätten durchaus auch mal ordentlich die Fetzen zwischen den beiden Protagonisten fliegen dürfen.
Insgesamt ist die Geschichte von Ella und Jae-yong wirklich zuckersüß. Endlich mal eine Liebesgeschichte, die sich langsam vorwärts entwickeln darf, bei der die Protagonisten erstmal etwas länger Nachrichten schreiben, bevor der erste Kuss fällt. Das hat mir gut gefallen.
-
[Rezension] Eve of Man: Die letzte Frau – Giovanna und Tom Fletcher
AnzeigeTitel: Die letzte Frau
Reihe: Eve of Man; Band 1
Autoren: Giovanna und Tom Fletcher
Verlag: dtv Hanser
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover, ebook
Seitenanzahl: 448Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVESie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert wird endlich wieder ein Mädchen geboren – Eve. Isoliert von der Außenwelt wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Jetzt, mit 16 Jahren, soll sie aus drei Kandidaten ihren Partner wählen. Eve war sich ihrer Verantwortung immer bewusst und hat widerspruchlos die schwere Bürde für den Fortbestand der Menschheit getragen. Doch nun trifft sie Bram, und die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Motive ihrer »Beschützer« wachsen. Eve will die Wahrheit wissen, über die Welt, über ihre Familie, über die Liebe, die sie für Bram fühlt. Sie will Kontrolle über ihr Leben, sie will Freiheit. Doch darf sie für ihr privates Glück die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen?
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir gleich beim Erscheinen gekauft, aber wie es dann manchmal so ist, sprach es mich plötzlich als es zuhause lag, doch nicht so richtig an. Nun habe ich es zur Hand genommen und kann nicht verstehen, dass ich so lange gewartet habe. Die Geschichte ist so packend, dass ich sie innerhalb von nur 2 Tagen gelesen habe.
Zuerst habe ich das Buch eher als spannende Dystopie gelesen, aber nach und nach taucht man immer tiefer ins Eves Geschichte ein und fängt an, nachzudenken. Was ist, wenn das Überleben der gesamten Menschheit von nur einem einzigen Menschen abhängt? Muss das eigene Glück, der eigene Wille dann hinter dem Gesamtplan zurückstehen? Hat man dann plötzlich das Recht auf einen eigenen Willen verwirkt? Ganz schwierige Frage für Menschen, die es gewohnt sind, dass sie alle Freiheiten haben, ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Hört das Selbstbestimmungsrecht da auf, wo es um das Überleben der Rasse geht? Ich bin so in meiner Haltung geschwankt. Einerseits… es hängt alles von Eve ab. Sie muss Mädchen gebären, wenn die Menschheit nicht in wenigen Jahren ausgestorben sein soll. Andererseits. Sie ist ein Individuum und hat ein Recht darauf, über sich, über ihren Körper zu bestimmen. Oder vielleicht doch nicht?
-
[Rezension] Alltagsabenteuer – Franziska Marielle Schatz
AnzeigeTitel: Alltagsabenteuer – Mein Tagebuch zum Rausgehen, Abschalten und Weltentdecken
Autorin: Franziska Marielle Schatz
Verlag: arsEdition
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 128Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Das Abenteuer liegt manchmal näher, als man denkt! Dieses interaktive Eintragbuch animiert zum Rausgehen im Alltag, zum Mitmachen und Entdecken. Die Anregungen und Ideen führen dich an neue Orte deiner näheren Umgebung, wo du die Natur neu erleben und dich selbst zu mehr Gelassenheit bringen kannst.
Egal, ob du auf dem Land wohnst oder in der Stadt, am Meer oder in den Bergen: Wenn du die Komfortzone verlässt, kannst du bei den verschiedenen Aktivitäten zu jeder Jahreszeit draußen neue Dinge entdecken, die Natur erforschen und so ganz neue Impulse bekommen.
Rezension:
Was mir sehr gefällt ist, dass man bei jedem Abenteuer Platz hat, um entweder Notizen zu machen, oder Fotos einzukleben. Am Ende hat man dann wirklich ein Tagebuch, mit dem man seine Alltagsabenteuer Revue passieren lassen kann. Eine tolle Erinnerung an die vielen Abenteuer, zu denen dieses Buch auffordert.
Eine der Aufgaben habe ich schon erledigt und ja, ich mache es viel zu selten. Den Mittagspausenspaziergang. Man sollte viel öfter auch mal die Mittagspause draußen verbringen, denn es entspannt wirklich ungemein. Natürlich hatte ich auch das Handy dabei, denn auf der Seite vom Mittagspausenspaziergang darf man ein Foto einkleben, um den Moment festzuhalten. Das werde ich auf jeden Fall tun.