-
[Rezension] Auf der Suche nach Koalas – Nicole Bergmann und Christian Jindra
AnzeigeTitel: Auf der Suche nach Koalas
Reihe: Einzalband
Autoren: Nicole Bergmann und Christian Jindra
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 189Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
In Deutschland fühlten sie sich gestresst und gelangweilt zugleich, vom routinierten Alltag und dem schlechten Wetter. Nicole und Christian wollten herausfinden, was es bedeutet in dem Land zu leben, in dem >no worries< und >take your time< als Leitsprüche gelten – und entschieden sich für einen radikalen Tapetenwechsel. Auf nach Australien! Begleite die beiden auf den roten Kontinent; schwitze mit Christian auf Queenslands Erdbeer-feldern, staune bei ihren tierischen Begegnungen und erfahre von Nicole, wie es ist, Down Under zu studieren. Die Fotos und Geschichten ihrer Reise werden dich zu eigenen Abenteuern inspirieren.
Rezension:
Die Autorin, Nicole Bergmann, habe ich auf dem Litcamp Hamburg bei einer Session zum Thema Zusammenarbeit von Selfpublishern und Bloggern kennengelernt. Ich kann euch berichten, dass Nicole unheimlich sympathisch ist und ich mich so sehr auf das Buch gefreut habe.
Gleich zu Beginn wird eingeführt, dass das Buch überwiegend aus Sicht von Christian geschrieben ist. Nicole berichtet über ihr Studium in Australien durch E-Mails an eine Freundin. Die Fotos hat Nicole gemacht. Ich hatte das Gefühl, mit Nicole und Christian durch den Regenwald zu gehen und durch Nicoles Fotos war es ja auch fast so, dass man dabei war. Der Schreibstil ist teilweise ein bisschen trocken (ein bisschen männlich sachlich würde ich sagen) „been here, done that“ 😉 dann aber wieder auch sehr lebhaft und mitreißend.
Entstanden ist der Reisebericht aus einem Blog, den die beiden Australienreisenden während ihrer Zeit dort geführt haben. Aus jeder Zeile liest man das Abenteuer heraus. Ich begleitete Christian bei seiner Arbeit auf den Erdbeerfeldern und bei seinem ersten Bungee-Sprung. Jetzt weiß ich, dass der durchschnittliche Backpacker meistens Spaghetti Bolognese und Chili con Carne isst *lach*
-
[Rezension] Resilienz – Dr. med Mirriam Prieß
AnzeigeTitel: Resilienz – So entwickeln Sie Widerstandskraft & innere Stärke
Reihe: Einzelband
Autorin: Dr. med Mirriam Prieß
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 255Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Untersuchungen haben gezeigt, dass resiliente Menschen besser mit Stress umgehen, Schicksalsschläge besser verarbeiten und generell ein physisch und psychisch stabileres Leben führen. Die Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Prieß erklärt, wodurch Resilienz entsteht, wie sie sich in den einzelnen Lebensbereichen auswirkt und wie man sie stärken kann.
Rezension:
Wer von uns heute braucht nicht ein bisschen mehr Gelassenheit und innere Stärke? Ich auf jeden Fall. Das Thema Resilienz ist mir im vergangenen Jahr öfter über den Weg gelaufen. Gefühlt wird es gerade so ein bisschen zum Trendthema, mit dem sich jeder beschäftigt. Angesprochen hat mich bisher kein Buch oder Kurs. Zumindest nicht, bis mir dieses Buch über den Weg lief. Irgendwie hat mich das Cover mit dem Regenschirm und dem Regen neugierig gemacht.
Das Buch hat mir gut gefallen, denn Dr. med Mirriam Prieß schafft es, ihre Theorien auch dem Laien verständlich zu erklären. In erster Linie geht es bei der Entwicklung innerer Stärke darum, mit sich selbst und anderen einen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Man soll sich im Dialog weder klein, noch groß machen.
Interessant fand ich, was die Autorin zum entstehen von Konflikten im beruflichen Zusammenhang erklärt. Oft geht es darum, dass jeder die Verantwortung nur auf den anderen abschiebt, aber die eigene Verantwortung nicht erkennt. Ich kann mich da definitiv wiederfinden und habe mir aus diesem Kapitel viel ziehen können, was ich im beruflichen Alltag zukünftig versuchen werde umzusetzen. Dabei ist mir ein Satz ganz besonders im Gedächtnis geblieben: „Nur wer eigenverantwortlich denkt und handelt, und aufhört, auf den anderen zu zeigen, kann die Augenhöhe wieder zurückgewinnen und in ein konstruktives Handeln finden.“ (S. 90)
-
[Rezension] EXTENDED hope: Hayley & Aaron – Sarah Saxx
AnzeigeTitel: EXTENDED hope: Hayley & Aaron
Reihe: Extended; Band 2
Autorin: Sarah Saxx
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch, ebool
Seitenanzahl: 306Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Wozu braucht man einen Mann, wenn man einen originalgetreuen Abdruck des besten Stückes aus Latex in der Nachttischschublade hat und dieser noch dazu herausragende Dienste leistet? So zumindest denkt Hayley Adams, obwohl sie Aaron Guerra, dem Kumpel ihres Bosses, häufiger als sonst über den Weg läuft und er für ihr Sexspielzeug vor Jahren – ohne es zu wissen – Modell gestanden hat. Doch auch wenn Aaron charmant und sexy ist und seit Neuestem mit ihr flirtet, setzt sie alles daran, ihre Beziehung auf der freundschaftlichen Ebene zu belassen.
Hayley kann nicht leugnen, dass er eine gewisse Faszination auf sie ausübt, wäre da nicht der Familienfluch, der vielleicht auch auf ihr lastet. Zudem scheint Aaron ein richtiger Herzensbrecher zu sein und ist Gastgeber jener Partys, auf denen es keine Tabus gibt. Dass die Frauen völlig verrückt nach ihm sind, liegt also auf der Hand, und warum sollte er sich dann gerade für Hayley interessieren, an der das Außergewöhnlichste ihre rosaroten Haare sind?
Rezension:
Das Buch ist schon kurz nach dem Erscheinen bei mir eingezogen, landete dann aber doch noch kurz auf dem SuB. Nun habe ich EXTENDED hope endlich zur Hand genommen und bin in Hayleys und Aarons Geschichte eingetaucht.
Schnell hatte Sarah Saxx mich mit ihrem flüssigen Schreibstil wieder in die Geschichte um das Extended gezogen. Hayley kannten wir ja schon aus dem ersten Band und bereits da war sie sehr sympathisch. Nun wird also ihre Geschichte erzählt und wir bekommen deutlich mehr von ihrem Hintergrund mit.
Hayley hat es im Leben bestimmt nicht immer einfach gehabt. Mit einer Mutter, die Männern und der Liebe zu tiefst mißtraut und dies auch ihren Töchtern von Klein auf eintrichtert hat Hayley nicht gerade den besten Start für eine Beziehung. Immer wieder verhält sie sich nicht unbedingt rational und stößt Aaron von sich weg. Sie denkt nur das Schlechteste von ihm. Einerseits nachvollziehbar dargestellt wurde es mir am Ende fast schon ein bisschen zu viel. Sie fing tatsächlich an, mir auf die Nerven zu gehen. Ich hatte fast das Gefühl, dass Sarah Saxx ihre Protagonstin in der Entwicklung rückwärts gehen lässt, bevor es dann endlich vorwärts ging.
-
[Rezension] Erebos 2 – Ursula Poznanski
AnzeigeTitel: Erebos 2
Reihe: Band 2
Autorin: Ursula Poznanski
Verlag: Loewe
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 509
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
EREBOS IST ZURÜCK …UND HAT DAZUGELERNT
Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden …
Der sechzehnjährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können …Rezension:
Als bei Nick auf dem Monitor seines Smartphones „Sei gegrüßt, Nick. Willkommen zurück.“ liest, ist mir glatt eine kleine Gänsehaut über den Rücken gelaufen. Erebos ist wieder zurück und genau wie Nick hatte auch der Leser gehofft, dass dies nicht wieder passiert. Schnell wird sowohl Nick, als auch dem Leser klar, dass Erebos nicht nur wieder zurück ist, sondern sich weiterentwickelt hat.
Der Einstieg gestaltete sich dann auch sehr spannend. Obwohl es Jahre her ist, dass ich Band 1 gelesen habe, fühlte ich mich sofort wieder in die Geschichte gezogen. Nick, 10 Jahre älter geworden, spielt auch hier wieder eine tragende Rolle. Der zweite Protagonist ist Derek, ein 16jähriger Jugendlicher. Ich fand diese beiden Gegenpole eigentlich sehr schön. Nick, der weiß, was Erebos ist und was auf ihn zukommen wird und Derek, der genauso naiv an Erebos herangeht, wie Nick vor 10 Jahren. Beide Stränge haben mir zugesagt.
-
[Rezension] Untendrumherumreden – Hannah Witton
AnzeigeTitel: Untendrumherumreden – Alles über Liebe und Sex
Reihe: Einzelband
Autorin: Hannah Witton
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Youtuberin Hannah Witton nimmt kein Blatt vor den Mund und erzählt einfach drauf los, wie es ist, mit dem Sex und der Liebe. Es geht um das erste Mal, um Verhütung, Selbstbefriedigung, Pornos, LGBTQ+, Sexting, Sex und Alkohol, Konsens, Körperwahrnehmung und vieles mehr: Ein kunterbunter Mix aus unterhaltsamen Anekdoten, klugen Kommentaren und zahlreichen hilfreichen Tipps, bei dem man sich einfach das herauspicken kann, was einen interessiert.
Rezension:
Das Buch „Untendrumherumreden – Alles über Liebe und Sex“ aus dem Carlsen Verlag erreichte mich kurz vor der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr. Es hat also ehrlich gesagt ein bisschen länger auf meinen SuB gelegen, da ich mit dem Buch zunächst nicht so viel anfangen konnte. Mir persönlich gefällt das Cover nicht wirklich gut, es spricht mich nicht an. Irgendwie ist mir das alles zu wild.
Nun war es aber so, dass wir letztens ganz allgemein über solche Begriffe wie „Inter, Trans, etc.“ gesprochen haben und feststellen mussten, dass niemand von uns wusste, was sie eigentlich bedeuten. Ich ehrlich gesagt auch nur das, was ich am Rande bei Twitter mitbekomme. In meinem privaten Umfeld sind alle Menschen (soweit ich das weiß) heterosexuell und cisgender (ein Begriff, den ich zwar im Internet schon öfter gelesen, aber erst in diesem Buch verstanden habe). Also sprich in heterosexuellen Beziehungen und fühlen sich dem Geschlecht zugeordnet, dem sie bei ihrer Geburt zugeordnet wurden. Es wird erklärt, dass das biologische Geschlecht vom sozialen Geschlecht abweichen kann. Das fand ich sehr interessant.
-
[Rezension] Die Stunde der Inseltöchter – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Die Stunde der Inseltöchter
Reihe: Einzelband
Autorin: Sarah Morgan
Sprecherin: Anne Fink
Verlag: Harper Collins bei Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2019
Format: Hörbuch-Download über Audible
Länge: 14 Stunden 31 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Lauren liebt ihre Bilderbuchfamilie, ihr organisiertes Leben und ihr Haus in Notting Hill. Nur manchmal, wenn sie über die makellosen Wände streicht, fühlt es sich an wie ein Kartenhaus, das jeden Moment in sich zusammenfallen könnte. Dann denkt sie an die ungeheuerliche Lüge, die sie und ihre Tochter für immer entzweien würde – und an ihre Familie auf der malerischen Insel Martha’s Vineyard, der sie den Rücken gekehrt hat. Lauren wahrt den schönen Schein. Doch als eine Tragödie sie für einen Sommer zurück auf ihre Heimatinsel führt, treten schicksalshafte Wahrheiten ans Tageslicht – und Lauren muss herausfinden, was Familie und Liebe wirklich bedeuten …
Rezension:
Dieses Buch ist sehr viel ernster, als wir es sonst von Sarah Morgan gewohnt sind. Es hat mir aber auch wirklich gut gefallen.
Die Schwestern Lauren und Jenna haben beide ihre Geschichte und damit ihr Päckchen zu tragen. Gewundert hat mich, dass der Klappentext nur auf Lauren eingeht, denn auch Jennas Geschichte kommt nicht zu kurz.
Jenna steckt in einer ganz persönlichen Lebenskrise, die ich sogar teilweise nachvollziehen konnte. Allerdings fing sie nach einiger Zeit an, mir mit ihrem Babywunsch gewaltig auf die Nerven zu gehen. Und sie ging nicht nur mir auf die Nerven, sondern auch ihrem Ehemann Greg. Ihre Geschichte ist eher ein Nebenstrang, wird aber auch ausreichend ausführlich erzählt, dass man sich in Jenna hinein versetzen kann. Dennoch hatte ich mir ihr so meine Probleme. Sie ist sehr selbstmitleidig und kennt anscheinend wirklich nur noch dieses eine Thema.