• Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Positive Psychologie für Frauen – Tanja Heidenreich

    Cover, Rezension, Tanja Heidenreich, Positive Psychologie für Frauen

    Anzeige

    Titel: Positive Psychologie für Frauen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Tanja Heidenreich
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 181

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Sind Sie glücklich? Das heißt, sind Sie nicht nur im Großen und Ganzen zufrieden mit Ihrer Situation, also den äußeren Umständen Ihres Lebens, sondern fühlen Sie sich innerlich rundum wohl, sind ausgeglichen und mit sich selbst vollkommen im Einklang?

    Reagieren Sie gelassen auf die kleinen Widrigkeiten des Alltags und erfreuen sich an den schönen Dingen? Sehen Sie schwierige Situationen als Herausforderung und packen ihre Lösung an? Wenn nicht, dann sollten Sie dieses Buch lesen.

    In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks, wusste schon der Dichter Heinrich Heine – und endlich wurde zum Beginn dieses Jahrtausends aus jenem philosophischen Gedanken eine psychologische Forschung, die bereits vielen Menschen in ihrem Privat- und Berufsleben geholfen hat. Möchten auch Sie Ihre Sterne des Glücks finden? Den Weg dahin verrät Ihnen dieses Buch. Hier erfahren Sie, wie Ihre negativen – und positiven! – Denkmuster Ihr Leben, Ihren Charakter und sogar Ihre Gene beeinflussen. .

    Dies hält das Buch für Sie bereit:
    Positive Psychologie: Was sie ist, was sie bringt und wie sie funktioniert
    Achtsamkeit als Lebenshaltung
    Von Gedankenmustern und Gewohnheiten
    Praxis: Tugenden der Positiven Psychologie
    Wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst und Realität erschafft
    und viele weitere interessante Themen…

    Rezension:

    Tanja Heidenreich rollt das Thema positive Psychologie wirklich von Anfang an auf. Sie geht den Fragen nach, Was positive Psychologie ist, was sie bringt und wie sie funktioniert. Danach beleuchtet sie kurz das Thema Achtsamkeit, um sich dann ausführlich den Tugenden der Positiven Psychologie zu widmen.

    Dabei stellt sie die sechs Tugenden mit ihren Kernstärken vor. Dabei war es für mich spannend zu erfahren, dass zur Tugend „Weisheit/ Wissen“ auch die Kreativität und Neugier gehören. Das hätte ich so ehrlich gesagt nicht zwingend in einen Zusammenhang gebracht. Die Autorin gibt für jede Kernstärke hilfreiche Tipps und Hinweise, wie man diese im Alltag nutzen und ggfls. ausbauen bzw. stärken kann.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Der kleine Alltagsentschleuniger – Owen O´Kane

    Rezension, Owen o`Kane, Harper Collins, Alltagsentschleuniger

    Anzeige

    Titel: Der kleine Alltagsentschleuniger: Wie du dir jetzt (aber wirklich) zehn Minuten am Tag nimmst, um Luft zu holen und deine Gedanken zu ordnen
    Reihe: Einzelband
    Autor: Owen O´Kane
    Verlag: Harper Collins
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 272

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Zehn Minuten können uns ganz schön aufreiben: Eine schnelle Dusche. Ein hektisches Frühstück. Eine eilig gepackte Tasche. Eine weitere Runde im Hamsterrad unseres Lebens.

    Zehn Minuten können uns auch mehr Zeit geben: Für mehr Achtsamkeit. Für einen entschleunigten Alltag. Für einen klaren Blick auf die Dinge, die uns wirklich innere Freude schenken.

    Der kleine Alltagsentschleuniger lädt uns in einfachen Übungen dazu ein, unsere vielen Aufgaben entspannter und mit freiem Kopf zu meistern. Dank seiner auf Meditation und fundierter Therapiepraxis aufgebauten Ten to Zen-Technik lernen wir minutenweise, die Zeit an der Nase herumzuführen und unser tägliches Einerlei souverän zu gestalten. Denn wer die Zeit in sich selbst findet und festhält, eilt ihr auch nicht ewig nach.

    Rezension:

    Das Buch beginnt zunächst mit einem Abschnitt darüber, wie unser Gehirn, das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus funktionieren. Man bekommt von Owen O´Kane einen guten Einblick, warum einige Neuronenbahnen wie angelegt sind und dass man durch Prgung in der Kindheit zwar nichts dafür kann, wie man tickt, aber dass man diese Verknüpfungen durch Training auflösen kann. Das wusste ich schon und so habe ich dem Autor gut folgen können. Ich glaube, dass man, wenn man sich noch nie mit Resilienz und den Zusammenhängen im Gehirn befasst hat, vielleicht ein bisschen mehr Input bräuchte. Für einen ersten Überblick unf zu verstehen, warum die Übung wirken kann, reicht es aber.

    Im zweiten Abschnitt geht es dann an die Übung an sich. Es dauert, wenn man diese erstmal verinnerlicht hat, wirklich nur 10 Minuten, diese auszuführen. Wichtig ist, dass man jeden Schritt wirklich durchführt. Der Autor erklärt bei jedem Teilschritt sehr gut, warum man diesen machen soll und was es bewirkt, wenn man ihn macht.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Haunted Deal (3): Perfekt für immer – Ayla Dade

    Anzeige

    Titel: Haunted Deal – Perfekt für immer
    Reihe: New York University; Band 3
    Autorin: Ayla Dade
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: ebook, Broschur
    Seitenanzahl: 432

    Meine Wertung: 4 Feder

    Klappentext:

    Madison und Oliver studieren zusammen Jura an der NYU.
    Doch Madison hat ein Problem: sie braucht Ritalin, um im Studium mitzukommen. Und Oliver ist derjenige, der es ihr verkauft. Aus Angst, dass diese Tatsache durch Kommilitonen an die Öffentlichkeit gelangt und sie ihren Studienplatz verlieren könnte, will sie nicht mit Oliver in Verbindung gebracht werden und meidet ihn an der Uni, so gut es geht.

    Doch Oliver hat ganz andere Probleme. Er ist Mitglied der Fünf Familien, einer ranghohen Mafia aus New York. Als er einen großen Auftrag in die Hände bekommt, ist seine Mutter jedoch kurz davor, ihn wegen seiner kriminellen Geheimnisse aus dem Plaza Hotel zu schmeißen, wenn er nicht endlich vernünftig wird. Oliver braucht das Plaza Hotel für seinen Plan, den Auftrag der Mafia auszuführen. Also erpresst er Madison mit dem Ritalin, damit sie seine vernünftige Fake-Freundin spielt …

    Rezension:

    Protagonisten sind Madison und Oliver, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird. Ich mag so etwas sehr gerne, da man an beiden Hauptfiguren so sehr nah dran ist. Oliver ist der Charakter, hinter dem so viel mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat und als er seine „Freunde“ sehen lässt. Er ist sensibel und sehnt sich nach Anerkennung, die er zuhause nicht erhält. Aus diesem Grund lässt er sich auf das Spiel mit der Mafia ein. Dort erfährt er die Anerkennung, die ihm fehlt. Im weiteren Verlauf der Geschichte erleben wir mit, wie Oliver reifer wird, nicht zuletzt durch seine „Fake-Beziehung“ zu Madison. Sie tut ihm gut.

    Madison schleppt andere, aber nicht weniger Probleme mit sich herum. Sie empfand ich teilweise als sehr naiv und vor allem in Bezug auf ihre Sucht bis zum Schluss recht unreflektiert. Im Umgang damit hätte ich mir irgendwie ein anderes Ende gewünscht. Nichts desto trotz ist sie ein unglaublich sympathischer Charakter, den ich von Anfang an ins Herz geschlossen hatte.

    Der Schreibstil von Ayla Dade ist gewohnt mitreißend und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Innerhalb von 3 Tagen war es gelesen. Sie schafft es, die Spannung immer genau so weit aufrecht zu halten, dass man unbedingt wissen will, wie es mit Madison und Oliver weiter geht.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Die Weisheit des Regenbogens – Jando

    Anzeige

    Titel: Die Weisheit des Regenbogens
    Reihe: Einzelband
    Autor: Jando
    Verlag: KoRoas Nord
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 155

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Seit Sina von ihrem Mann verlassen wurde, ist das Verhältnis zu ihrer Tochter Malin schwierig. Die Hündin Ava ist Malins beste Freundin. Doch bei einem tragischen Unfall werden beide schwer verletzt und Malin gibt sich die Schuld dafür. Die kleine Familie droht zu zerbrechen, also beschließt Sina zur Erholung gemeinsam an die Nordsee zu fahren. Dort begegnet sie dem charismatischen Hundeflüsterer Bent, der sich liebevoll um Ava und Malin kümmert. Doch auch Bent hat mit dunklen Schatten aus seiner Vergangenheit zu kämpfen.

    Rezension:

    Die Geschichte handelt von Sina, Malin, Ava und Bent, die alle vier auf ihre Weise ihr Päckchen zu tragen haben und nicht wissen, wie sie mit ihrem Kummer klar kommen sollen. Nach und nach wird jedem von ihnen ein Weg aufgezeigt, um ins Leben zurück zu finden und das Glück am Ende des Regenbogens wieder für sich zu entdecken. Genau das ist für mich die Aussage dieses Buches:  Am Ende jeden Regenbogens findet sich das Glück. Manchmal ist es schwieriger, zu diesem Ende zu gelangen und machmal einfacher. Aber so lange man den Regenbogen noch sieht, gibt es Hoffnung.

    Unterstützt wird die Geschichte erneut von den wunderschönen Illustrationen von Antjeca, die unglaublich passend die Geschichte einrahmen und unterstützen.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Mein Jakobsweg: Schritt für Schritt zur eigenen Mitte – Katharina Lankers

    Rezension, Katharina Lankers, Jakobsweg

    Anzeige

    Titel: Schritt für Schritt zur eigenen Mitte – Mein Jakobsweg
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Katharina Lankers
    Verlag: Books on Demand
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 269

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Pilgern? Nichts für mich, hätte Katharina Lankers noch vor wenigen Jahren gesagt. Gemeinsam mit Horden von Menschen eine vorgegebene Trasse entlang zu marschieren, lag weit jenseits dessen, was sie sich als erholsam und inspirierend vorgestellt hätte. Doch in Krisensituationen ist vieles anders…
    So brach sie aus einem langjährigen emotionalen Tief auf, um den 800 Kilometer langen Jakobsweg zu pilgern, den Camino Frances von den französischen Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Und erlebte sechseinhalb Wochen, die zu den besten ihres Lebens gehören. Warum, davon erzählt diese Geschichte.

    Rezension:

    Nachdem ich alleine zwar nicht den Jakobsweg, aber den Harzer-Hexen-Stieg gegangen bin und dabei sehr bei mir selbst gekommen bin und viel nachgedacht habe, spukt mit der letzte Teil des Jakobsweges natürlich immer ein bisschen im Kopf herum. Abgeschreckt haben mich bisher die lange Anreise (ich fliege nicht und von Norddeutschland aus sind das ja ein paar Kilometer) und, dass ich gehört habe, dass es dort inzwischen so überlaufen ist.

    Nach der Lektüre von „Schritt für Schritt zur eigenen Mitte – Mein Jakobsweg“ muss ich sagen, dass ich darin bestärkt wurde, den Jakobsweg nicht zu gehen, sondern mich weiterhin auf nicht so stark frequentierten Pfaden aufzuhalten. Denn genau das wäre etwas, was mich persönlich stören würde. Ich bummle auf meinen Wanderungen gerne in Ruhe vor mich hin, ohne zu viele Menschen dabei zu treffen.

    Ein so persönliches Buch, wie Katharina Lankers es hier geschrieben hat, zu rezensieren finde ich sehr schwierig. Ich fand es extrem spannend, Katharina auf ihrem Jakobsweg zu begleiten und es steht mir überhaupt nicht zu, die Art und Weise, wie sie es getan hat, wie sie den Weg angegangen bzw. gegangen ist oder wie sie über die Menschen denkt, denen sie auf dem Weg begegnet ist. Dies alles sind persönliche Erfahrungen und Eindrücke, die es nicht zu beurteilen gilt.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Reiki: Heilen durch Handauflegen – Dr. Angela Fetzner

    Rezension, Dr. Angela Fetzner,

    Anzeige

    Titel: Reiki – Heilen durch Handauflegen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Dr. Angela Fetzner
    Verlag: Books on Demand
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 99

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Reiki ist eine Form des Handauflegens, die auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene wirkt. Reiki ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es leicht erlernbar ist, dabei aber hochwirkungsvoll in allen Lebensbereichen eingesetzt werden kann. Bei Reiki geht es in erster Linie darum, die Selbstheilungskräfte zu stärken und dem Körper den richtigen Weg zur Harmonisierung zu weisen.

    Dieses Handbuch informiert über Grundlagen und geschichtliche Hintergründe des Reiki. Weiter werden alle Positionen und Techniken zur Behandlung – von sich selbst und anderen – vorgestellt. Ferner erfährt der Leser alles über Anwendungsgebiete und Wirkungsweise von Reiki. Auch die spirituellen Grundlagen von Reiki, Meisterschaft, Symbole sowie verschiedene Reikiarten werden erörtert.

    Der gut verständliche Ratgeber möge dem Leser als Einblick in die spannende Welt des Reiki dienen – zum Einlesen, zum Inspirieren, zum Umsetzen. Das Buch zeigt, wie man die Prinzipien des Reiki in den Alltag integrieren kann und wie man auf diese Weise Gesundheit und Wohlbefinden steigern sowie die innere Balance erhalten oder wieder finden kann.

    Rezension:

    Dr. Angela Fetzner hat ein Buch geschrieben, in dem die Grundlagen und Tradition des Reiki nach Mikao Usui erläutert werden. Ich bin seit 2003 in Reiki eingeweiht und habe nach dem traditionellen System gelernt. Vor einigen Jahren habe ich meine Einweihung in den ersten und zweiten Grad nochmal erneuert, weil es mir irgendwie richtig erschien, obwohl man es nicht muss. Wie die Autorin richtig erläutert bleibt der Kanal, ein Mal geöffnet, ein Leben lang offen. Dennoch hat es mir gut getan. Bewusst geworden ist mir dabei aber, dass sich auch Reiki weiterentwickelt hat. Meine neue Lehrerin und ihre Schüler arbeiten sehr viel intuitiver, als ich es vor fast 20 Jahren gelernt habe. In diesem Buch findet ihr aber wirklich die traditionellen Grundlagen mit der Selbstbehandlung mit den festgeschriebenen 19 Positionen.

    Inzwischen halte ich beide Wege für passend, je nachdem, was man für ein Typ ist. Dem Einen liegt es mehr, sich an feste Vorgaben zu halten, der Andere ist intuitiver und lässt sich von seinem Gefühl leiten.