• 4 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] The Cage (1): Entführt – Megan Shepherd

    Rezension, Heyne Verlag, Megan Shepherd

    Anzeige

    Titel: Entführt
    Reihe: The Cage; Band 1
    Autorin: Megan Shepherd
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 464

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die 16-jährige Cora erwacht mitten in einer Wüste. Sie wurde offensichtlich entführt! Aber von wem? Und wo um Himmels willen ist sie gelandet? Denn an die Wüste grenzen eine arktische Tundra und das Meer, dahinter liegt eine filmkulissenartige Stadt. Fünf weitere Jugendliche irren durch die merkwürdige und, wie sich bald zeigt, sehr gefährliche Szenerie. Und dann tritt Cassian auf: ein unglaublich schöner junger Mann, der sich als ihr Wächter vorstellt. Ihr Wächter in einem Zoo, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt. Eine Flucht scheint unmöglich zu sein. Bis sich zwischen Cora und Cassian eine verbotene Anziehung entwickelt. Doch kann Cora ihm genug vertrauen, um zu fliehen?

    Rezension:

    Die Geschichte nimmt von Anfang an sehr viel Fahrt auf. Sechs Jugendliche werden mitten aus dem Leben gerissen und schon auf den ersten paar Seiten auch die erste Tote. Da kann man eigentlich gar nicht anders, als mitfiebern.

    Gefallen hat mir am meisten, dass die Geschichte nicht einfach nur als Dystopie, oder Science-Fiction-Roman daher kommt, sondern den Leser auch zum Nachdenken bringt. Die Kindred fühlen sich den Menschen intellektuell überlegen, sie sperren Menschen in Käfige ein, lassen sie Aufgaben lösen, um zu sehen, wie intelligent sie sind und sie ergötzen sich an den Kunststücken, die die Menschen für sie aufführen. Sie schneiden ihnen Gliedmaßen ab und machen Experimente mit ihnen, um zu sehen, ob die Menschen sich entwickeln können. Dämmert da was? Genau! Nichts anderes machen wir mit den Tieren. Wir sperren fühlende Wesen in Zoos ein, wir beuten sie aus, wir experimentieren mit ihnen. Nicht wirklich etwas anderes, als Megan Shepherd hier mit den Jugendlichen macht. Dennoch ist das entsetzen, die Empörung, die der Leser fühlt, die ich gefühlt habe, ungleich höher. Ich habe mich ehrlich gesagt für mich selbst geschämt, denn es ist nichts anderes, was wir heute mit den Tieren machen.

    Es gibt drei Regeln, die die Jugendlichen einzuhalten haben. Sie müssen Rätsel lösen, um die geistige und körperliche Verfassung zu stärken. Sie müssen auf ihre Gesundheit achten, indem sie Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen und zu guter Letzt sollen sie sich innerhalb von 21 Tagen fortpflanzen. Dazu werden sie in 3 Pärchen eingeteilt. Schöner Gedanke…

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2016

    [Rezension] Begin Again – Mona Kasten

    Anzeige

    Titel: Begin Again
    Reihe: Again-Reihe; Band 1
    Autorin: Mona Kasten
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 484

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Er stellt die Regeln auf – sie bricht jede einzelne davon.

    Noch einmal ganz von vorne beginnen – das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren …

    Rezension:

    Puh… mir fällt diese Rezension irgendwie schwer. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Eine spannende Geschichte, interessante Protagonisten und ein flüssiger Schreibstil. Alles in allem hat mich das Buch also wirklich in seinen Bann gezogen und total überzeugt. Genau mein Lesegeschmack. Bislang… Denn: Ich muss aber auch gestehen, dass mir diese Bad Boy Geschichten anfangen auf die Nerven zu gehen. Wieso bloß lassen Frauen, eher junge Mädchen, sich so behandeln, wie es die Männer, Jungs, in diesen Geschichten tun. Ich habe mich, gerade bei diesem Buch, immer gefragt: ist das wirklich die Realität? Erleben Frauen so etwas und machen das mit? Ich fürchte ja…

    Ich muss also unterscheiden. Die Geschichte ist super, für eine Bad Boy trifft süßes Mädchen Geschichte. In diesem Buch haben beide Protagonisten ihr Päckchen zu tragen. Sie gehen aber sehr gut damit um. Sie agieren glaubwürdig.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Glück über Verstand – Phoebe Ann Miller

    Rezension, Phoebe Ann Miller, Amrun Verlag

    Anzeige

    Titel: Glück über Verstand
    Reihe: Short Stroy zur Famous in Love-Reihe
    Autorin: Phoebe Ann Miller
    Verlag: Amrun
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 102

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nachdem Cooper und Sara ihre schwere Zeit hinter sich gelassen haben, gönnen sie sich einen Traumurlaub auf den Malediven. Doch auch zwischen Mantarochen und Haien sind sie vor der Presse nicht sicher. Sara wird schmerzhaft daran erinnert, dass ein Leben an Coopers Seite nie leicht sein wird. Will sie wirklich seinetwegen permanent im Rampenlicht stehen oder wird ihr der Rummel irgendwann über den Kopf wachsen? Kann das Glück, das sie mit ihm teilt, über ihre Sorgen siegen?

    Rezension:

    Ich bin Phoebe Ann Miller wirklich dankbar, dass sie uns die Zeit bis zum zweiten Band mit einer Short Story überbrückt. Ich nahm diese kleine Geschichte zur Hand und sofort waren die Emotionen aus Band 1 (Herz über Kopf) wieder da. Es dauerte keine 3 Zeilen, da hatte sie mich wieder eingefangen und ich war Sara und Cooper so nah, wie am Ende des ersten Bandes.

    Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft und flüssig. Man hat das Gefühl, mit Cooper und Sara auf der Insel zu sein, mit den beiden am Riff zu tauchen und ihre gesamte Geschichte hautnah mitzuerleben. Dabei war ich immer sehr nah an Sara dran, konnte mich gut in sie hinein versetzen.

    Ich diese Short Story wird abwechselnd aus der Sicht von Sara und Cooper erzählt, so dass man in beide Charaktere einen Einblick bekommt. Auch Coopers Gefühle und Gedanken werden dem Leser nahe gebracht, trotzdem war Sara mir ein keines bisschen näher.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Carhill Sisters: Lucy & Darrell – Kathrin Lichters

    Rezension, feelings, Kathrin Lichters, Droemer Knaur

    Anzeige

    Titel: Lucy & Darrell
    Reihe: Carhill Sisters; Band 2
    Autorin: Kathrin Lichters
    Verlag: feelings (Droemer Knaur)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 230

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Vier Schwestern auf der Suche nach dem ganz großen Glück …
    Lucy Carhill ist rational und glaubt nicht an die große Liebe, nachdem ihr Jugendfreund ihr das Herz gebrochen hat. Erst als Darrell zurück nach Jarbor Hydes kommt und um Lucy zu kämpfen beginnt, erkennt sie, dass mehr an der Liebe dran ist, als sie sich eingestehen will. Doch ihre Gefühle werden erneut auf den Kopf gestellt, als ein Geist aus der Vergangenheit in ihr Leben platzt und die Familie Carhill ganz schön aufmischt. Kann Lucy Darrell und der großen Liebe wirklich eine zweite Chance geben?

    Rezension:

    Band 2 um die Carhill Sisters hat, wie der Titel schon sagt, vor allem Lucy im Fokus. Aber natürlich kommen auch die anderen Geschwister kurz (Emily) oder etwas ausführlicher (Luke) zu Wort. In dieser Geschichte ist bei weitem nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen zwischen den Geschwistern. Ich hatte viel Mitgefühl mit allen Beteiligten, denn Kathrin Lichters lässt mehrere ihrer Figuren hier durch die Hölle gehen und gestattet es ihnen dabei nicht, ihre Geschwister an der Seite zu haben. Einerseits machte es mich traurig, andererseits gibt es der Geschichte noch eine Portion mehr Würze, denn man sieht, dass es auch in dieser Familie, die in Band 1 noch einen extrem starken Zusammenhalt demonstriert hat, nicht immer alles rosarot ist.

    Am besten gefallen hat mir in dieser Geschichte Luke. Er ist ein toller Mann, der hier fast einen ebenso großen Raum eingeräumt bekommt, wie Lucy und Darrell. Luke muss sich in diesem Band sehr schnell weiterentwickeln. Gut gefallen hat mir, dass er das nicht so glatt geschafft hat, wie man es ihm vielleicht gewünscht hätte. Er zeigt hier viele seiner Seiten, vor allem seine verletzliche, seine hilfsbedürftige Seite. Aber, Luke wäre nicht Luke, wenn er sein „Schicksal“ nicht anpacken würde. Meinen Respekt hat er sich verdient.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Puffin Island (2): Für immer und ein Leben lang – Sarah Morgan

    Rezension, Sarah Morgan, Mira Taschenbuchverlag

    Anzeige

    Titel: Für immer und ein Leben lang
    Reihe: Puffin Island; Band 2
    Autorin: Sarah Morgan
    Verlag: Mira Taschenbuch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 304

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die Archäologin Brittany Forrest ist ein echtes Inselkind – den Kopf voller Abenteuer, das Herz auf den Lippen und die Hände am liebsten tief im Schlamm vergraben. Mit stürmischen achtzehn heiratet sie den Insel-Bad-Boy Zachary Flynn – und schon in den Flitterwochen fliegen die Fetzen. Scheidung inklusive. Und wäre da nicht ein Unfall, der sie Jahre später in ihre Heimat zurückführt, bestimmt hätte sie den Draufgänger für immer vergessen. Aber wenn die Nächte länger werden auf Puffin Island, entfaltet die idyllische Insel eine besondere Magie …

    Rezension:

    Es dauerte keine 3 Seiten und ich war wieder auf Puffin Island angekommen. Ich hatte sofort wieder die Figuren und Orte aus dem ersten Band vor mir und habe mich in Brittany schnell verliebt. Sie kommt nach Hause, nachdem sie einen Unfall hatte und sich nun nicht selbst helfen kann. Der starken Frau gefällt dies natürlich gar nicht. Aber, so haben die Bewohner gleich wieder die Chance, zu beweisen, dass es keinen schöneren Ort auf der Welt gibt als Puffin Island. Jeder gibt auf jeden Acht und Brittany wird von ihnen, als Kind der Insel, ganz besonders geliebt und beschützt.

    Brittany und Zach sind zwei Sturköpfe die ihresgleichen suchen und so machen sie es sich selber, dem jeweils anderen und auch dem Leser nicht gerade leicht. Man möchte sie immer wieder nehmen und einfach schütteln. Gerade das hat die Geschichte aber auch spannend gemacht und es hat diese Geschichte vom ersten Band der Puffin Island Serie abgegrenzt. Emily und Ryan hatten es zwar auch sehr schwer, aber sie waren ganz andere Charaktere. Mir hat das sehr gefallen, denn es zeigt, dass Sarah Morgan unterschiedliche Charaktere schafft, die den Leser begeistern können.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Paul Kalkbrenner (5): Märchenwald – Martin Krist

    Rezension, Ullstein Verlag, Martin Krist, Märchenwald

    Anzeige

    Titel: Märchenwald
    Reihe: Paul Kalkbrenner; Band 5
    Autor: Martin Krist
    Verlag: Ullstein
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 416

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Mitten in der Nacht wird Max von seiner Mutter geweckt. »Seid still«, sagt sie weinend, als sie den Zehnjährigen und seine vier Jahre alte Schwester Ellie in einen Wandschrank sperrt. »Geht zu Opa …«, hören die Kinder sie noch flüstern, dann fliegt krachend die Haustür auf. Ihre Mutter schreit. Ellie weint. Um sie zu beruhigen, erzählt Max ihr die Geschichte vom Märchenwald. Während Max und Ellie auf dem Weg zu ihrem Großvater sind, erwacht auf dem Alexanderplatz eine junge Frau blutüberströmt und ohne Gedächtnis. Im Wedding stehen die Mordermittler Paul Kalkbrenner und Sera Muth vor dem rätselhaftesten Fall ihrer Karriere. Und der Märchenwald birgt nichts Gutes.

    Rezension:

    Ich sage es ja immer wieder: Der Name „Martin Krist“ steht für spannende, an die Grenze des erträglichen gehende Thriller, die man nicht aus der Hand legen kann. Und dieses Mal entführt er uns in den Märchenwald.

    Die Geschichte wird in insgesamt 3 Handlungssträngen erzählt, die zunächst völlig unabhängig voneinander zu stehen scheinen. Nach und nach nähern sie sich einander immer mal wieder an, berühren sich aber nicht so richtig. Bis zum Ende der Geschichte laufen dann aber alle Fäden zusammen und es bleibt kein loses Ende baumeln. Alles wird logisch, wenn auch zum Ende hin etwas schnell, aufgelöst. Einige Fragen blieben unbeantwortet, aber ich hatte nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Für mich war die Auflösung ausreichend und ich habe mich rundum gut unterhalten gefühlt.