• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Verox – Inka Loreen Minden

    Rezension, Warrior Lover, Inka Loreen Minden

    Anzeige

    Titel: Verox
    Reihe: Warrior Lover; Band 12
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 360

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die Siedlerin Skye hat seit Jahren denselben Traum: Als junge Frau rettet sie dem Warrior »Nummer drei« das Leben, als sie ihn halb verdurstet und schwer verletzt in der Wüste findet. Obwohl sie ihn für einen feindlichen Krieger aus Royal City hält und ihn am liebsten töten möchte, pflegt sie ihn gesund.

    Erst Jahre später wird Skye bewusst, dass ihr Traum real war: Aus »Drei« ist Verox geworden, der Anführer einer Bande von Plünderern. Als sich ihre Wege erneut kreuzen, entführt er Skye und hält sie in seinem Versteck gefangen. Nun weiß sie, warum sie den Warrior damals retten musste und die Erinnerung daran so verschwommen ist: Der gefährliche Mann besitzt eine besondere Gabe, mit der er sich jeden untertan machen kann. Wird er Skye erneut seinen Willen aufzwingen?

    Rezension:

    Mit Verox legt Inka Loreen Minden den letzten Band ihrer Warrior Lover Reihe vor. Ja, ich habe sie alle gelesen und ich bin begeistert. Eine erotische Dystopie, die mit einer spannenden Handlung daher kommt und, wie man es von dieser Autorin gewohnt ist, mit sehr niveauvollen erotischen Szenen, die die Handlung perfekt ergänzen. Das ist das, was ich an Inka am allerliebsten mag, dass sie nie den Pfad des Niveauvollen verlässt. Nimmt man ein Buch von ihr zu Hand, dann kann man sich darauf immer verlassen.

    Verox ist ein Bruder von Flame und früher als „Drei“ bekannt gewesen. Auch er hat aufgrund seiner Erlebnisse Probleme damit, wieder Vertrauen in andere Menschen aufzubauen. Von daher ähneln sich die Geschichten von Flame und Verox ein bisschen und sind doch so verschieden. Auch Verox hat PSI-Kräfte, die er allerdings jetzt, nachdem er aus der Forschungseinrichtung entkommen ist, zumindest halbwegs zum Guten einsetzt. Ganz wunderbar fand ich die Szene, in der Flame Verox erlaubt, in seinen Kopf zu schauen. Auch wenn das, solange man es nicht selbst gelesen hat, schwer nachvollziehbar ist. Diese unschuldige Intimität zwischen den beiden Männern war sehr berührend. Ich denke, dass dieser Moment der Anfang einer großartigen Freundschaft war.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Memories of your Smile: Ein Song für Jessica

    Rezension, Tamara Leonhard,

    Anzeige

    Titel: Memories of your SmileEin Song für Jessica
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Tamara Leonhard
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 263 (auf meinem Tolino)

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Er ist neunundzwanzig, sie dreiundvierzig – und nebenbei seine Vorgesetzte … Wie viele Hindernisse erträgt eine Liebe?

    Jessica Preston hat ihr Leben als Professorin an der Uni Berlin fest im Griff. Zumindest bis ihr neuer Assistent den Alltag der attraktiven Britin gewaltig durcheinanderwirbelt.
    Der charmante Weltenbummler Tim träumt eigentlich vom großen Durchbruch als Sänger und Songwriter. Aber mit Jessica als Chefin wird selbst ein Bürojob plötzlich reizvoll.

    Aus einem anfänglichen Flirt entflammen allen Unterschieden und Zweifeln zum Trotz bald tiefe Gefühle, denen sich Tim und Jessica nicht länger entziehen können. Doch mit ihrer Liebe stoßen sie nicht überall auf Verständnis. Als Existenzen auf dem Spiel stehen, fällt eine folgenschwere Entscheidung …

    Rezension:

    Dieses Buch habe ich im Rahmen der Blogtour der Autorin gewonnen und im Rahmen einer Leserunde auf Facebook gelesen bzw. angefangen es dort zu lesen und dann im Urlaub aber doch in einem Rutsch durchgelesen.

    Ich hatte zunächst etwas Probleme, mit beiden Protagonisten warm zu werden. Jessica erscheint sehr streng und unnahbar und Tim ist das genaue Gegenteil, ein Kindskopf sondergleichen und das mit fast 30 Jahren. Puh… sie haben es mir am Anfang echt nicht einfach gemacht, sie zu mögen.

    Nach und nach entwickelte Tim sich aber weiter. Er ist zwar immer noch sehr spontan, teilweise etwas kindisch, aber man merkt, dass er durchaus auch seine ernsten Seiten hat und diese immer mehr zeigt. Nach und nach konnte ich den erwachsenen Mann vor mir sehen. Mit Tim bekam ich auch das meiste Mitgefühl, denn er hat es mit seinem Umfeld wahrlich nicht einfach. Seine Eltern würden ihm am liebsten vorschreiben, wie er sein Leben zu leben hat Ich wurde darauf hingewiesen, dass das Folgende ein Spoiler sein könnte, deswegen habe ich es jetzt weiß gemacht (sorry, falls sich jemand gespoilert gefühlt hat; zum lesen einfach markieren) und vor allem sein Vater tut alles, um die Beziehung zu Jessica zu zerstören. Keine einfache Situation für Tim. Ich muss zugeben, dass ich ihn am Ende echt mochte.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Flame – Inka Loreen Minden

    Anzeige

    Warrior Lover, Inka Loreen Minden, RezensionTitel: Flame
    Reihe: Warrior Lover; Band 11
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 280

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    June ist eine Sklavin und nichts als Abschaum für die Menschen in der Kuppelstadt. Deshalb wird die junge Rebellin zum Spielball einer perversen Übung: Angehende Soldaten dürfen an lebenden Objekten den Ernstfall proben.

    June schafft es jedoch, dank eines ganz besonderen Kriegers, der Hölle zu entkommen. Vom ersten Augenblick an sprühen zwischen den beiden die Funken. Und obwohl sie ein unbarmherziges Schicksal auseinanderreißt, kann June den Warrior, der sich selbst Flame nennt, nicht vergessen.

    Als sie ihn nach vielen Jahren wiedersieht, ist er ein gebrochener Mann und scheint sich nicht mehr für June zu interessieren. Doch sie gibt nicht auf, seine verletzte Seele heilen zu wollen.

    Da kommt ein Auftrag aus White City gerade recht!

    Rezension:

    Flame und June sind beide sehr liebenswerte Protagonisten und die Geschichte ist spannend erzählt, so dass ich den 11. Band der Warrior Lover schnell verschlungen hatte. Außerdem treffen wir in diesem Band einige liebgewonnene Warrior aus den ersten Bänden wieder, wie Jax und Storm. Auch Dr. Mark Lamont spielt in diesem Band wieder eine große Rolle.

    June ist das Oberhaupt der Siedlung Oasis, die außerhalb der Kuppeln liegt. Ich empfand sie nicht gerade als die geborene Anführerin, ehrlich gesagt bekommt von davon, dass sie Oberhaupt dieser Gemeinde ist, auch eher wenig mit. Es geht in diesem Band vor allem um ihre Vergangenheit und ihre Liebe zu Flame.

    Flame ist ein ganz besonderer Warrior. Die Warrior sind ja eigentlich alle besonders, aber Flame hat besondere PSI-Fähigkeiten und wurde in sehr grausamen Experimenten zu dem herangezüchtet, was er jetzt ist. Besonders zu Ärzten, aber auch zu allen Kuppelbewohnern, hat er keinerlei Vertrauen mehr. Erst sehr langsam baut er nach und nach Vertrauen auf und vor allem June hilft ihm dabei sehr. Man muss aber auch sagen, dass Flame sehr mutig ist. Um mit June zusammen zu sein versucht er immer wieder über seinen eigenen Schatten zu bringen und zu vertrauen. Ein guter Freund hat ihm „trust“ in die Haut tätowiert und genau das ist, worum es in dieser Geschichte geht. Vertrauen wieder neu zu lernen, nachdem einem schreckliches widerfahren ist.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Küstenträume – Marlies Folkens

    Marlies Folkens, Rezension, Bastei Lübbe

    Anzeige

    Titel: Küstenträume
    Reihe: unbekannt
    Autorin: Marlies Folkens
    Verlag: Bastei Lübbe
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl:

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land – und so mancher Landwirt – durchaus seinen Reiz hat …

    Rezension:

    Marlies Folkens hat einen Schreibstil, der mich sofort in den Bann der Geschichte gezogen hat. Nachdem mein vorheriges Buch ein echter Flop war, war dieses Buch ein wahrer Pageturner. Sowohl Judith, als auch Tanja waren wir, so verschieden sie auch sind, gleich sympathisch und ich wollte wissen, wie sie mit ihrem unerwarteten Erbe umgehen.

    Bei Tanja, der Großstadtpflanze, war ich zunächst ein bisschen skeptisch. Man erwartet durchaus ein etwas anderes Verhalten, aber schnell wird klar, dass sie durchaus nicht das Modepüppchen ist, dass sie nach außen zeigt. Ihre Schlagabtausche mit Jürgen waren einfach großartig. Ich vermute mal (oder vielleicht hoffe), dass es einen weiteren Band geben wird, der Tanja und Jürgen ihre Geschichte gibt.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Der kleine Brautladen am Strand – Jane Linfoot

    Jane Linfoot, Mira Taschenbuchverlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Der kleine Brautladen am Strand
    Reihe: Wedding Shop, Band 1
    Autorin: Jane Linfoot
    Verlag: Mira Taschenbuchverlag
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 416

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    »Brides by the Sea« ist der niedlichste Brautladen von ganz Cornwall. In dem kleinen Haus an der Strandpromenade werden die geheimsten Wünsche jeder Braut erfüllt: vom perfekten Kleid bis zur leckersten Hochzeitstorte. Und genau für die ist Poppy zuständig – eigentlich. Denn als plötzlich die Hochzeitsplanerin ihrer besten Freundin abspringt, muss Poppy sich um alles kümmern. Um doppelt gebuchte Veranstaltungsorte, die rustikale Location und nicht zuletzt um den sexy, aber etwas mürrischen Farmer Rafe. Ist Poppy diesem Chaos wirklich gewachsen?

    Rezension:

    Eine nette Geschichte mit einer sehr anstrengenden Protagonistin und jeder Menge Alkohol, mehr ist hier aber leider nicht zu erwarten.

    Poppy ist wirklich alles andere, als einfach. Sie ist ein Snob, naiv, anstrengend. Leider verhält sie sich auch teilweise wenig nachvollziehbar. Einerseits findet sie das ganze Landleben total ätzend, sie mag weder die Natur, noch die Tiere. Schlamm und Matsch schonmal gar nicht. Landwirtschaft ist so gar nicht ihr Ding. Rafe und seine Art gefallen ihr auch nicht. Sie möchte lieber in der Großstadt in einem chicen Looft leben und nur die Trennung ihres Ex-Freundes von ihr hat sie aufs Land verschlagen. Einerseits hofft sie noch immer, dass sie in ihr tolles Leben zurückkehren kann, andererseits hat sie mega Schmetterlinge im Bauch, wenn sie Rafe begegnet. Schade nur, dass die Autorin es nicht schafft, zu transportieren, was Poppy an Rafe eigentlich so anziehend findet. Nachvollziehen konnte ich ihre Gefühle nicht.

    Und auch sonst geht Poppy leider für mich als Protagonistin gar nicht. Sie reagiert überhaupt kein bisschen empathisch, als Rafe ihr von einem schlimmen Schicksalsschlag, den er erlitten hat, erzählen möchte, sondern lenkt schnell vom Thema ab, macht blöde Bemerkungen und eigentlich hat man das Gefühl, dass es sie auch nicht interessiert, was er durchgemacht hat. Poppy stößt ihn immer wieder von sich weg und schiebt ihm aber die Schuld dafür zu. Ich meine, nach rund 270 Seiten kommt es endlich zu der ersehnten heißen Nacht zwischen den beiden und was macht sie? Erzählt ihm, dass das einmalig bleiben muss. Als er das schweren Herzens akzeptiert ist sie beleidigt, dass er nicht mehr von ihr möchte, als diese eine Nacht. Okay… Als er ihr ein Kompliment macht, dass es auf dem Hof ist, als sei ein lauer Sommerwind hinein geweht, seit sie da ist erwidert sie: Ach so, du hälst also alles, was ich sage für heiße Luft. Ja, Frauen können kompliziert sein, aber sorry, Poppy ist einfach nur dämlich.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Scythe: Der Zorn der Gerechten – Neal Shusterman

    Rezension, Argon Hörbuch, Download, Neal Shusterman

    Anzeige

    Titel: Der Zorn der Gerechten
    Reihe: Scythe; Band 2
    Autor: Neal Shusterman
    Sprecher:  Torsten Michaelis
    Verlag Hörbuch: Argon Verlag
    Verlag Buch: Sauerländer (Fischer Verlage)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Hörbuch-Download; 13 Stunden 20 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Citra und Rowan leben in einer perfekten Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Die Entscheidung über Leben und Tod treffen nicht mehr Schicksal oder Zufall, sondern die Scythe, die diejenigen auswählen, die zum Wohle aller geopfert werden müssen.

    Gemeinsam haben Citra und Rowan die Ausbildung zum Scythe überstanden, doch nur Citra wurde auserwählt, die Robe, den Ring und die fast übermenschliche Verantwortung zu tragen. Bei ihrer ersten Aufgabe jedoch, Rowan zu töten, versagt Citra. Stattdessen verhilft sie ihrer heimlichen großen Liebe zur Flucht.

    Und so kämpft Rowan jetzt aus dem Untergrund gegen die einzige Gefahr, auf die die perfekte Welt nicht vorbereitet ist: korrupte und gewissenlose Mörder in den Reihen der Scythe

    Rezension:

    Uff… eine Rezension, die mir schwer fällt. Es passiert so unglaublich viel in diesen 13 Stunden, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen und enden soll. Als Erstes kann ich sagen, dass ich auch den zweiten Band wieder sehr genossen habe.

    Der Sprecher ist Torsten Michaelis, der seine Sache unglaublich gut macht. Er hat eine Art zu erzählen, die mich von der ersten Minute an in den Bann der Geschichte gezogen hat. Und, ich muss gestehen, dass seine Art zu lesen es war, die mich an der Geschichte gehalten hat. Der Anfang ist, meiner Ansicht nach, nämlich ein bisschen langatmig. Die Geschichte braucht einen guten Teil, bis sie wieder Fahrt aufnimmt. Beim Buch wäre es mir schwerer gefallen, dran zu bleiben. Torsten Michaelis hat mich einfach mitgezogen.