-
[Rezension] Für Angst blieb keine Zeit – Elle van Rijn
Titel: Für Angst blieb keine Zeit
Reihe: Einzelband
Autorin: Elle van Rijn
Sprecherin: Simone Scheuer
Verlag: Osterwold Audio
gedruckte Ausgabe: Piper
Erscheinungsjahr: 2025
Format: Streaming über Storytel
Länge: 11 Stunden und 11 Minuten
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Betty Oudkerk – Unter den Blicken der deutschen Soldaten rettete sie jüdische Kinder vor der Deportation
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die Freiheit.
Um ihren Schützlingen zu helfen, würde Betty alles tun – doch als Jüdin muss auch sie am eigenen Leib erleben, wie die Lage immer bedrohlicher wird.
Rezension:
Das Buch ist von einer wahren Geschichte inspiriert und das macht sie umso eindrucksvoller und unfassbarer. Das Buch spielt in Amsterdam, welches von den Deutschen besetzt ist. Ich muss gestehen, dass mir gar nicht bewusst war, dass auch die Niederlande von den Nazis besetzt und beherrscht waren. Irgendwie denke ich bei diesem Thema immer in Richtung Osten, da die meisten Bücher dort „spielen“.
Im Laufe der Geschichte wird das Leben der Juden in Amsterdam immer mehr und mehr eingeschränkt. An Betty, als Jüdin, erfahren wir als Hörer dies hautnah. Überwiegend spielt die Geschichte im Kinderheim, in dem Betty arbeitet. Dorthin werden im Laufe des Buches die Kinder gebracht, deren Eltern auf der gegenüberliegenden Seite der Straße in einem ehemaligen Theater auf ihre Deportation warten.
-
[Abgebrochen] Dream Harbor (1): Meet me in autumn – Laurie Gilmore
Titel: Meet me in autumn
Reihe: Dream Harbor, Band 1
Autorin: Laurie Gilmore
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304Klappentext:
Als Jeanies Tante ihr das geliebte Pumpkin Spice Café in der Kleinstadt Dream Harbor schenkt, ergreift sie die Chance auf einen Neuanfang abseits ihres langweiligen Schreibtischjobs. Dort angekommen trifft sie auf den Farmer Logan, der nichts für den Klatsch und Tratsch der quirligen Kleinstadtbewohner übrig hat und lieber für sich bleibt. Doch Jeanies Ankunft bringt Logans Routinen durcheinander, und er will nichts mit der irritierend unbekümmerten Frau zu tun haben – auch, wenn er sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen fühlt.
Kann Jeanies fröhliche Einstellung den mürrischen, aber attraktiven Logan überzeugen, oder hat das City Girl die einzige Person in der Stadt gefunden, die nicht ihrem Charme oder ihren Pumpkin Spice Lattes erliegt?
Meine Meinung:
Ich habe lange nicht mehr so eine belanglose Geschichte gelesen und ungefähr bei der Hälfte des Buches abgebrochen.
Die Protagonistin Jeanie hat keine Ahnung davon, wie man ein Café führt, bekommt es aber ohne irgendwelche Infos von ihrer Tante übergeben, die sich irgendwo in der Weltgeschichte herumtreibt, oder tot ist, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich glaube, sie treibt sich irgendwo in der Weltgeschichte herum. Obwohl Jeanie niemanden im Ort kennt, wird sie von vielen Bewohnern sofort freundlich aufgenommen, als wäre sie schon jahrelang dabei. Die anderen Frauen im Ort sind allerdings überwiegend eher nervig und teilweise dann auch wieder nicht sehr herzlich. Irgendwie erschloss sich damit für mich dann auch nicht, warum Jeannie sofort in ihrer Mitte aufgenommen wird.
-
[Rezension] 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut. – Gina Kaas
Titel: 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut.
Autorin: Gina Kaas
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: HardcoverKlappentext:
„Gina Kaas – 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut“ aus dem Becker Joest Volk Verlag ist ein Journal, Planer und Lifestyle-Inspiration in einem. Die Koch-Ikone Gina Kaas vereint motivierende Zitate, raffinierte Kochrezepte und praktische Kitchen-Hacks in ihrem Kalender. Daneben bleibt viel Platz für Notizen.
Rezension:
Die Größe gefällt mir schonmal sehr gut. Es handelt sich um einen kompakten Kalender im DIN A5 Format.
Zu Beginn hat man eine Seite für Notizen, danach geht es weiter mit Jahresübersichten von 2026 bis 2030. Am Ende finden sich diverse Übersichten für Eintragungen, z. B. Rezeptideen, Focus Liste, Urlaubsplanung oder Listen für deine Ziele und Wünsche.
-
[Rezension] Project Jane (2): Die Macht der Gedanken – Lynette Noni
Titel: Die Macht der Gedanken
Reihe: Project Jane; Band 2
Autorin: Lynette Noni
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 4 SterneKlappentext:
Verlier nie den Glauben an das Wort Alyssa aka Jane kann aus Lengard fliehen und versteckt sich bei den Rebellen. Gemeinsam entdecken sie einen Unbekannten, der ebenfalls das Sprecher-Gen trägt und ihr zuruft: »Lyss, du musst dich erinnern!« Auf der Flucht vor Vanik und mithilfe von Smith dringt Alyssa in ihre Erinnerungen vor – und zum wahren Kern ihrer Gabe.
Rezension:
Den zweiten Band fand ich ein bisschen schwächer, als Band 1, aber immer noch sehr lesenswert und er rundet die Geschichte schön ab. Es blieben für mich keine Fragen offen. An der einen oder anderen Stelle hätte die Geschichte aber durchaus ein bisschen gestrafft werden können.
Jane bzw. Alyssa lernt langsam, mit ihrer Gabe umzugehen, dabei ist jedoch auch im zweiten Band nicht immer klar, wer ihr wirklich Gutes will und wem nicht zu trauen ist. Sie ist weiterhin eine sehr starke Protagonistin, die aber nicht überheblich ist, oder zu viel will. Ihre Entwicklung macht langsam Fortschritte und sie wirkt sehr authentisch in ihrem Verhalten.
-
[Rezension] Project Jane (1): Ein Wort verändert die Welt
Titel: Ein Wort verändert die Welt
Reihe: Project Jane; Band 1
Autorin: Lynette Noni
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 346
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende. Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.
Rezension:
Dieses Buch ist mir eher zufällig in die Hände gefallen, als ich meine erste Bestellung bei BookBot (ich berichtete hier darüber) aufgegeben habe. Nun habe ich zu dem Buch gegriffen und bin so begeistert, dass ich es innerhalb von 2 Tagen gelesen habe.
Jane ist mir von Anfang an sympathisch, auch wenn sie nicht spricht. Da das Buch aber in der Ich-Perspektive geschrieben ist, war ich als Leser quasi in ihrem Kopf. Der Leser erlebt alles, was Jane erlebt, hautnah mit und kommt ihr so sehr nahe. Manchmal näher, als man gerne möchte, denn Janes Leben ist alles andere, als schön, zu Beginn des Buches.
-
[Rezension] Dieser Sommer gehört uns – Sarah Morgan
Titel: Dieser Sommer gehört uns
Reihe: Einzelband
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Die 70-jährige Witwe Cecilia Lapthorne kann sich zu ihrem Geburtstag Schöneres vorstellen, als ihrem untreuen Künstlergatten zu gedenken. So flieht sie kurzerhand in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Einen ruhigen Sommer — mehr wünscht sie sich nicht.
Die junge Lily steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie der Kunst zuliebe ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ihre Miete nicht mehr zahlen kann. Das verlassene Cottage kommt ihr gerade recht.
Als Cecilia den unerwarteten Hausgast auf ihrem Sofa vorfindet, ist eines klar: Dieser Sommer wird alles andere als ruhig. Und für beide Frauen tun sich zweite Chancen auf, die das große Glück bergen.
Rezension:
Ich hatte mal wieder ein 5-Sterne-Buch von Sarah Morgan auf meinem Nachttisch. Der Roman ist unglaublich schön geschrieben. Ich war von der ersten Seite an sowohl in Lily, als auch in Cecilia verliebt. So unterschiedlich die beiden Figuren auch sind, so liebenswert sind sie in ihrer Art. Die dritte Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird, ist die von Kristen, der Tochter von Cecilia. Mit ihr hatte ich durchaus meine Probleme, aber nach und nach merkt man, dass sie eben auch ihre Probleme hat und ich fing an, sie zu verstehen und dadurch auch zu mögen.