-
[Rezension] 78 Tarotkarten: Die Göttin in dir – Cecilia Lattari
AnzeigeTitel: Die Göttin in dir
Inhalt: 78 Tarotkarten mit Anleitungsbuch
Herausgegeben von: Cecilia Lattari
Illustriert von: Petra Braun
Übersetzt von: Christina Neiske
Verlag: ars Edition
Erscheinungsjahr: 2022Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Dieses außergewöhnliche und von der Künstlerin Petra Braun wunderschön illustrierte Tarot hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen. Das Besondere daran: Jede Große Arkana des Decks wird mit einer klassischen Göttin assoziiert, der jeweils eine zeitgenössische Frauenfigur zur Seite gestellt ist. So kannst du dich sowohl von den Göttinnen der klassischen Mythologie als auch den modernen Heldinnen unserer Zeit inspirieren lassen, ihre weibliche Kraft in dir entdecken und die Botschaften, die sie dir vermitteln, auf dein tägliches Leben anwenden. Auf jeder Karte findest du einige Fragen, die dazu anregen sollen, deine Sinnsuche über die Interpretation der Karte hinaus fortzuführen.
Rezension:
Das Deck ist angelehnt an das klassische Tarotdeck von Rider-Waite-Smith, was mir schon mal sehr gut gefällt. Auf diesem klassischen Deck lerne ich nämlich, so dass es mir sehr leicht fällt, den Bezug zwischen dem, was ich bisher gelernt habe und den Göttinnenkarten herzustellen.
Zuerst das kleine Manko an diesen Karten. Mir persönlich ist die Größe mit 143 mm x 93 mm mal wieder zu groß. Ich finde sie schwierig zu mischen. Das Problem habe ich bei Tarotkarten aber leider sehr oft, denn dies ist das gängige Maß.
Das Set enthält natürlich ein kleines Büchlein mit ersten Deutungsansätzen. Dabei kommt auch die Erläuterung, um welche Göttin es sich auf der jeweiligen Karte handelt, und warum genau diese Göttin gewählt wurde, nicht zu kurz. Außerdem wird bei den großen Arkanen auch immer ein Bezug zu einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens hergestellt. So wird der Turm z. B. Frida Kahlo zugeordnet, die das Leben mit Leidenschaft und Intensität voll auskostete, dabei aber auch manchen Sturzflug hinnehmen musste.
-
[Rezension] Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz – Richard Goedeke
AnzeigeTitel: Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz
Autor: Richard Goedeke
Verlag: J. Berg Verlag
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 142Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Auch wer den Harz gut kennt, wundert sich oft, wie sehr der Winter ihn verwandeln kann. Zielsicher lotst dieser Winter-Wanderführer in mystische Wälder, durch bedeutsame Moore und zu schneebedeckten Gipfeln. Passt die Schneelage, bietet sich auch hin und wieder eine abenteuerliche Schlittenfahrt an. Aber auch ohne Schnee können Sie die ruhigeren Farben, die Stille und die frische Luft auf 35 Wanderungen durch den Harz genießen. Und wenn Sie sich zwischendurch oder am Ende Ihrer Tour doch einmal aufwärmen möchten, finden Sie in diesem Buch ganz bestimmt eine passende Einkehrmöglichkeit.
Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download machen das Winterabenteuer perfekt.
Rezension:
Mit Schnee sieht es dieses Jahr ja eher schlecht aus, zumindest hier in Norddeutschland. Umso mehr freue ich mich darüber, mich wenigstens mit diesem Wanderführer ein bisschen in den Schnee zu träumen.
Richard Goedeke stellt uns hier insgesamt 35 Wandertouren vor. 21 davon liegen im westlichen Harz, 10 im östlichen Harz und 4 Touren im südlichen Harz. Die Touren finden sich übersichtlich geordnet zum einen im Inhaltsverzeichnis, zum anderen in einer Übersicht, vorweg gestellt.
Die Übersicht gefällt mir sehr gut, denn man bekommt auf einen Blick gezeigt, wie lang die jeweilige Tour ist, wieviele Höhenmeter zu überwinden sind und wie lange man ungefähr unterwegs ist. Die Zeit ist natürlich auch immer von einem selbst abhängig, aber ein erster Anhaltspunkt ist ja nicht schlecht. Außerdem kann man auf den ersten Blick einen Überblick verschaffen, ob es Einkehrmöglichkeiten auf der Tour gibt, ob diese kinderfreundlich ist, eher sonnig oder schattig liegt und ob Seilbahnen bzw. Öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist.
-
[Rezension] Nach oben führt auch ein Weg hinab – April Wynter
AnzeigeTitel: Nach oben führt auch ein Weg hinab
Reihe: Einzelband
Autorin: April Wynter
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 322
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Maddys Leben ist ein Albtraum: Durch das Abitur gefallen, keinen Job gefunden und jetzt soll sie auch noch den Sommer bei ihrem Vater in Kanada verbringen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Als sie ein Angebot erhält, als Influencerin für eine Agentur zu arbeiten, wittert sie die Chance ihres Lebens. Ein Roadtrip durch die Rocky Mountains soll ihre Karriere voranbringen. Blöd nur, dass sie auf ihren im Rollstuhl sitzenden Großvater aufpassen muss …
Rezension:
Das Buch lag leider etwas länger auf meinem SuB (seit September 2021), aber nun habe ich es endlich gelesen.
Recht schnell bekommt man eine Ahnung, worum es in dem Buch geht. Schneller, höher, weiter… in den sozialen Medien. Maddy weiß eigentlich gar nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Was sie aber weiß ist, dass sie Follower bei Instagram will. Mehr als 5.000, weil sie von ihrer neuen Bekanntschaft in Kanada respektiert und in einer Agentur angenommen werden möchte. Sie bemisst ihren Wert danach, ob sie dieses Ziel erreicht, oder nicht.
Ich hatte sehr schnell Mitleid mit Maddy, denn sie ist eigentlich eine arme Socke. Jemand, der seinen Selbstwert davon abhängig macht, ob er Follower in den Sozialen Medien hat, der kann einem einfach nur Leid tun. Andererseits war ich auch oft böse auf sie, wie sie ihren Großvater behandelt. Total abweisend und sehr kaltherzig.
-
[Rezension] Dürre (1): Schatten der Vergangenheit – D. K. Berg
AnzeigeTitel: Schatten der Vergangenheit
Reihe: Dürre; Band 1
Autorin: D. K. Berg
Verlag: Tribus Verlag
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 532Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
2489 – Die Menschheit hat die Erde hinter sich gelassen und auf Terra Nova mit ihren sieben Monden eine neue, scheinbar friedliche Heimat gefunden.
Das junge Computergenie Jack O‘ Connor bringt sich mit seinen illegalen Programmierungen auf Terra Nova konstant in Schwierigkeiten. Als Senator O’Connor erfährt, dass sein Sohn entführt werden soll, zögert er nicht lange und versteckt Jack auf der Farm seines Bruders auf Luna V. Fernab von jeder Technik und ohne jeden weiteren Kontakt nach Hause.
Das Leben auf der Farm ist hart und drei Jahre später wartet der mittlerweile 16-jährige Jack noch immer auf ein Zeichen seines Vaters. Als Jacks Schule überraschend einen Briefkontakt zu der berühmten Sternenakademie auf Terra Nova herstellt, sieht er endlich die Chance für eine Rückkehr nach Hause.
Wird es Jack gelingen in sein altes Leben zurückzukehren? Und welchen Preis muss er dafür zahlen?
Rezension:
Hauptpersonen dieser Geschichte sind Jack O’Connor und Joe Trusc. Zum einen erfahren wir sehr viel über das Leben auf Luna V, einem Mond, auf den Jack verbannt wird und der ohne moderne Maschinen auskommt. Zum anderen begleiten wir zunächst Jack und später Joe auf Terra Nova und in der Sternenakademie. Terra Nova ist extrem hoch entwickelt.
Jack ist eine sehr starke Persönlichkeit. Ich habe ihn von der ersten Seite an bewundert. Trotz dessen, was er durchmachen muss, schafft er es, nicht aufzugeben. Dabei schafft die Autorin es aber, ihn nicht übermenschlich erscheinen zu lassen. Ich hatte schon das Gefühl, dass er zu dem einen oder anderen Zeitpunkt nicht weit weg davon war, zu zerbrechen.
Joe hat mir unglaublich gut gefallen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen, aber sie weiß bzw. lernt auf Luna V, wann es besser ist, sich zurück zu nehmen. Trotzdem scheut sie sich nicht davor, für das, was richtig und gerecht ist, einzutreten. Eine mutige junge Dame, die ich schnell ins Herz geschlossen habe.
-
[Rezension] 21 Dates mit dir – Svenja Lassen
AnzeigeTitel: 21 Dates mit dir
Reihe: Einzelband
Autorin: Svenja Lassen
Sprecherin: Dagmar Bittner
Verlag: Miss Motte Audio
Erscheinungsjahr: 2022
Format: Streaming über Bookbeat
Länge: 6 Stunden 33 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe. Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss.
Die Wahl fällt auf ihren Nachbarn Mats, einen Handwerker mit verdreckten Arbeitsstiefeln, der in seiner Wohnung ständig rumlärmt und mit seinem Lieferwagen den Gehweg versperrt!
Auch Mats wirkt nicht unbedingt begeistert, als Frederike ihn auf einen Kaffee einlädt. Doch nach und nach beginnt sie, Mats mit anderen Augen zu sehen, und er zeigt ihr die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Aber noch vor Ablauf der 21 Dates fängt ein neuer Anwalt in der Kanzlei an, in der Frederike arbeitet. Schnell ist sie sich sicher, das ist der richtige Mann für sie. Und die Treffen mit Mats sind schließlich lediglich Teil einer Wette, oder?
Rezension:
Für mich war es das erste Buch von Svenja Lassen, aber sicher nicht das letzte Buch.
Protagonistin ist Rike, die in einer etwas elitären Familie groß geworden ist. Mutter Ärztin, Vater Anwalt und beide halten sich für etwas besseres, als der Rest der Welt. Kein Wunder, dass Rike eher auf Typen steht, die auch diesem Kreis zuzuordnen sind. Leider ist sie damit aber immer wieder auf die Nase gefallen.
Ich habe mich allerdings dann doch mehrmals gefragt, warum Rike so widerspenstig ist. Sie muss doch fühlen, dass sie mehr für Matts empfindet. Warum tut sie sich so schwer, sich das einzugestehen? Hier fiel es mir teilweise schwer, nachzuvollziehen, was in Rike vor sich geht. Ich vermute, dass vor allem auch ihre Prägung und Erziehung durch die Familie damit zu tun haben. Da kann man ja dann doch schwer aus seiner Haut raus.
-
[Rezension] Praktisch Tarot – Dein Tarot-Start – FawnasLittleTarotCorner
Ich habe mir das E-Book „Praktisch Tarot – Dein Tarot-Start“ von FawnasLittleTarotCorner gekauft. Das E-Book gibt es über Etsy und es kostet ohne Rabatt 13,12 Euro. Ich habe das Buch zu einem Preis mit 50% Rabatt gekauft.
Das E-Book hat 101 Seiten. Die ersten 22 Seiten handeln allgemein vom Tarot, es wird mit Mythen aufgeräumt und die großen und kleinen Arkana werden vorgestellt, inkl. Keywords zu allen Karten. Pro Karte gibt es genau ein Keyword, was ich ganz gut finde, denn so hat man erstmal einen „Ping“, was jede Karte bedeuten könnte. Im Tarotkurs, an dem ich gerade teilnehme, wurde uns empfohlen, uns zwei Keywords zu jeder Karte aufzuschreiben. Passt also ganz gut.
Weiter geht es mit einem Check-Up, in dem Fragen zu beantworten sind, um sich zunächst mal klar zu werden, was will ich eigentlich? Was begeistert mich an den Tarotkarten? Was erhoffe ich mir vom Tarot? Danach geht es weiter mit klassischen Legemustern. Hier hätte ich persönlich mir nähere Ausführungen gewünscht. Das E-Book ist ja für Anfänger und nur mit den Karten und den Stichworten in der Karte ist eine solche Legung für mich nicht umsetzbar. Zumal z. B. das Keltische Kreuz mit 10 Karten für einen Anfänger, aus meiner Sicht, noch zu überfordernd ist.