-
[Rezension] Ein Escape-Room-Thriller (2): Stadt des Zorns – Marc Meller
Titel: Stadt des Zorns
Reihe: Ein Escape-Room-Thriller; Band 2
Autorin: Marc Meller
Verlag: Ullstein
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Tachenbuch, ebook
Seitenanzahl: 407
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Spiel um dein Leben – im größten Escape-Room der Welt
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus‘ letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume …Rezension:
Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe, was mir beim Kauf nicht bewusst war. Ich kann nach der Lektüre aber auch sagen, dass man das Vorwissen aus Band 1 scheinbar nicht benötigt. Ich hatte zumindest keine Probleme, der Geschichte zu folgen.
Protagonistin ist Hannah, die bereits in Band 1 von Janus in den Escape-Room geschickt wurde und nun wieder auf seiner Spielwiese tummeln muss. Dieses Mal ist im Gegensatz zum ersten Band der Escape-Room eine ganze Stadt. Hannah hat mir überwiegend ganz gut gefallen. Sie weiß, durch ihren Hintergrund, natürlich von Anfang an, dass das hier ein Spiel auf Leben und Tod wird. Von daher nimmt sie die Dinge anders in die Hand, als es die anderen Figuren tun. Ab und an kommt sie dabei sehr bestimmend und vielleicht auch ein bisschen zu forsch rüber, aber ich konnte das gut nachvollziehen.
-
[Rezension] Vienna (1): Blinding Lights – Lara Holthaus
Titel: Blinding Lights
Reihe: Vienna; Band 1
Autorin: Lara Holthaus
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 464
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.
Rezension:
Was für ein Pageturner… Ich hatte Vienna – Blinding lights innerhalb von wenigen Tagen durchgelesen, weil mich die Geschichte so sehr gefesselt hat.
Livia, die Protagonistin der Geschichte, ist eigentlich als Mensch gar nicht so falsch, aber sie hat wahrlich kein schönes Leben, auch wenn man das nicht meinen sollte. Drogen, Alkohol und sich aus diesem Leben wegschießen bestimmen es. Im Alltag hat sie zu funktionieren, Gefühle sind nicht erwünscht. Livia handelt nicht immer ganz nachvollziehbar, aber irgendwie hat das noch interessanter für mich gemacht. An diesem sprunghaften und oft irrationalen Verhalten merkt man als Leser auch, dass sie eben nicht das tolle Glamourleben führt, dass sie nach außen zeigt. Ab und an ging mir ihr Selbstmitleid auf die Nerven, aber man muss auch ehrlich zugeben, dass sie wenig Möglichkeiten hat, aus ihrem Leben auszubrechen. Trotzdem muss ich sagen, dass sie mich als Protagonistin fasziniert hat und eben genau das, dass ich wissen wollte, wie es mit ihr weiter geht, das Buch für mich zu so einem Pageturner gemacht hat.
-
[Rezension] Celebrity (1): Celebrity Crush – Kirsti Kristoffersen
Titel: Celebrity Crush
Reihe: Celebrity; Band 1
Autorin: Kirsti Kristoffersen
Verlag: Insel Verlag
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 219
Meine Wertung: SterneKlappentext
Karoline mit K ist vierzehn und würde die Sommerferien am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma verbringen. Stattdessen muss sie zu ihrer Oma auf den Campingplatz. Total ätzend! Während sie sich zu Tode langweilt, hat Emma auf Insta den Sommer ihres Lebens und bald Besseres zu tun, als mit ihr zu facetimen.
Doch dann taucht auf einmal Mathias auf dem Campingplatz auf. Er ist süß, sieht wahnsinnig gut aus und Karoline verknallt sich sofort. Der Sommer scheint gerettet, aber Mathias hat ein Geheimnis und muss zwischendurch immer wieder nach Oslo. Als Karoline in Dreharbeiten mit dem norwegischen Superstar Chrissy hineinplatzt, fliegt das Geheimnis auf und der Sommer geht erst richtig los!
Rezension:
Auf der Leipziger Buchmesse kam ich zufällig zu einer Lesung von Kirsti Kristoffersen und bin dort hängen geblieben. Gemeinsam mit der Übersetzerin des Buches, Meike Blatzheim, stellte sie den ersten Band ihrer Jugendbuch-Trilogie vor. Ich musste zuschlagen, da die gelesenen Auszüge aus der Geschichte mich wirklich neugierig gemacht haben.
Kirsti Kristoffersen hat mich wahrlich nicht enttäuscht. Die Geschichte um Karoline und Mathias liest sich sehr schön sommerlich. Die Autorin hat es sehr schön geschafft, die Träume und auch Ängste der Protagonisten darzustellen. Gerade diese Unsicherheiten zu Beginn einer sich anbahnenden Beziehung wurden total schön herausgearbeitet. Mag er/ sie mich auch? Wie wird es weitergehen?
-
[Kurzmeinung] Fire & Frost (2): Vom Feuer geküsst – Elly Blake
Titel: Vom Feuer geküsst
Reihe: Fire & Frost; Band 2
Autorin: Elly Blake
Sprecherin: Ann Vielhaben
Verlag: Silberfisch
Erscheinungsjahr: 2018
Format: Streaming über Storytel
Seitenanzahl: 776 Minuten
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Ruby und Arcus haben den Thron des Frostkönigs zerstört, doch bis zum Frieden zwischen Firebloods und Frostbloods ist es noch ein weiter Weg. Denn Ruby ist mit dem dunklen Wesen verbunden, das aus dem Frostthron befreit wurde und nun mordend durchs Königreich zieht. Um es aufzuhalten, muss Ruby an den Hof der Feuerkönigin reisen – an der Seite des charmanten Firebloods Kai. Und schon bald spürt sie, dass sein Feuer ihr auf mehr als eine Weise gefährlich werden könnte.
Die Geschichte an sich plätschert ein bisschen vor sich hin. Irgendwie so ein typischer zweiter Band, der ja oft nur die Verbindung zwischen Band 1 und 3 schafft.
Langsam fängt Ruby an, mir extrem auf die Nerven zu gehen. Sie benimmt sich die gesamte Zeit über, wie eine verwöhnte Göre. Sie macht Alleingänge und denkt überhaupt nicht nach. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin sie eine Entwicklung durchmachen lässt, zumal sie sich den Prüfungen für die Fireblood-Meister stellen muss. Da hätte ich mir ehrlich gesagt auch mehrt gewünscht. Die Prüfungen kamen nicht besonders spannend daher.
Was mir außerdem missfallen hat ist, wie schnell sie sich von Arcus abwendet und Kai zuwendet, obwohl sie immer wieder betont, dass sie mit Arcus zusammen sein will. Ich weiß nicht, wer ihr das abkaufen soll. Ich zumindest tat es nicht.
Die Sprecherin, Ann Vielhaben gefällt mir ganz gut. Sie liest mit viel Elan, ab und an vielleicht schon fast ein bisschen zu viel. Aber insgesamt konnte ich ihr gut zuhören.
Mein Fazit: Kann man ganz gut hören, aber so begeistert, wie von Band 1 war ich bei Weitem nicht.
-
[Kurzmeinung] Die letzten Überlebenden (1): Die Welt, wie wir sie kannten – Susan Beth Pfeffer
Titel: Die Welt, wie wir sie kannten
Reihe: Die letzen Überlebenden; Band 1
Autorin: Susan Beth Pfeffer
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2010
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 428
Meine Wertung: 4 SterneKlappentext:
Was zählt, wenn jeder Tag der letzte sein könnte? Was, wenn die Welt über Nacht nicht mehr so ist, wie wir sie kannten? Gespannt verfolgt Miranda zusammen mit ihrer Familie und der ganzen Straße, wie ein Asteroid auf dem Mond einschlägt. Doch dann verläuft der Abend ganz anders als erwartet: Der Mond wird aus seiner Umlaufbahn geworfen und nichts ist mehr, wie es war. Über Nacht gerät die Welt aus den Fugen; Flutkatastrophen, Erdbeben und extreme Wetterumschwünge bedrohen die gesamte Zivilisation. Und Miranda und ihre Familie müssen lernen, dass bei großen Katastrophen gerade die kleinen Dinge zählen: Feuerholz, Klopapier, eine Dose Bohnen, Aspirin. Und dass sie alle zusammen sind.
Kurzmeinung:
Diese Geschichte hat mir eine Kollegin empfohlen und ich bin froh, dass ich mir die Trilogie gekauft habe. Die Geschichte ist unglaublich spannend und der Schreibstil hat mir auch gefallen. Susan Beth Pfeffer schreibt bildhaft und schafft es schnell, die bedrückende Atmosphäre dem Leser nahezubringen. Ich war total gefesselt, weil dem Leser natürlich klar ist, dass es nicht wieder besser werden kann. Der Mond kann schließlich nicht wieder in seine alte Umlaufbahn geschossen werden. Tatsächlich hatte ich aber nicht damit gerechnet, dass es so schlimm wird.
Die Geschichte wird in Tagebuchform durch Miranda, einen Teenager, erzählt. Miranda war mir von Beginn an sympathisch. Sie verhält sich meistens unglaublich erwachsen, aber natürlich blitzt der Teenager immer wieder durch. Schließlich ist sie ja auch einer. Die Geschichte dreht sich tatsächlich hauptsächlich um Miranda und ihre Familie. Wir erfahren wenig davon, was im Rest der Stadt, geschweige denn im Rest der Welt, passiert.
-
[Rezension] Das kleine Bücherdorf (1): Winterglitzern – Katharina Herzog
Titel: Winterglitzern
Reihe: Das kleine Bücherdorf; Band 1
Autorin: Katharina Herzog
Verlag: Rowohlt polaris
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 4 SterneKlappentext:
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der 8-jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von «Alice im Wunderland» in den Händen hält.
Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt, und wird prompt für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschaftsbande in Swinton zu zerreißen droht …
Rezension:
Dieses Buch hat aus irgendeinem Grund über ein Jahr auf meinem SuB gelegen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig, warum…
Katharina Herzog entführt uns in das kleine Dörfchen Swinton in Schottland und ich habe mich in diesem Dorf und mit seinen Bewohnern sofort wohlgefühlt. Alles ist irgendwie leicht und locker und es gibt wenig Stress. Ja, der eine oder andere Dorfbewohner hat sein Päckchen zu tragen, aber irgendwie hat man das Gefühl, dass alle beschlossen haben, das Leben von seiner besten Seite zu nehmen.