-
[Rezension] Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Michael Ende
AnzeigeTitel: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Autor: Michael Ende
Sprecher: Christoph Maria Herbst
Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
Erscheinungsjahr: 2018
6 CDs; 435 Minuten
ungekürzte LesungMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Lukas der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der Insel Lummerland. Eines Tages bringt das Postschiff ein rätselhaftes Paket: ein Baby! Als Jim Knopf, der kleine Junge aus dem Paket, größer wird, ist bald nicht mehr genug Platz für alle Bewohner auf der kleinen Insel. So verlassen Jim, Lukas und Emma ihre Heimat und gehen auf große Abenteuerfahrt. Eine unglaubliche Geschichte über Freundschaft und Mut, mit fantastischen Gestalten und voller Überraschungen …
Rezension:
Christoph Maria Herbst liest einfach großartig. Alle Figuren haben ihre einzigartige, unverwechselbare Stimme, so dass man gut verfolgen kann, wer gerade redet. Er liest mit einer wundervollen Betonung, die die Geschichte noch aufregender macht. Ja, ich muss sagen, dass ich mich mit seiner Stimme und seiner Art zu lesen wirklich wohlgefühlt habe.
Der Schreibstil von Michael Ende ist wirklich toll. So ausführlich, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann, sei es Lummerland mit seinen Bewohnern Emma, Lukas, der Lokomotivführer, Jim Knopf, Herrn Ärmel, Frau Waas und nicht zuletzt ihrem König, Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Wörter, die Kinder wahrscheinlich nicht kennen, wie z. B. kalfatern oder Tender werden sofort erklärt und so habe ich auch noch ein bisschen was dazu gelernt, denn auch ich kannte das Wort „kalfatern“ bisher nicht. Mir ist das früher gar nicht so aufgefallen, aber neben einer spannenden Geschichte lernen Kinder hier auch wirklich viele Dinge kennen. So erklärt Lukas uns, was eine Fata Morgana ist und wie sie entsteht oder wir steigen in einen Vulkankrater hinab.
-
[Rezension] Das Gold der Maori – Sarah Lark
AnzeigeTitel: Das Gold der Maori
Reihe: Kauri-Trilogie; Band 1
Autorin: Sarah Lark
Sprecherin: Dana Geissler
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2010
6 CDs; 472 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Irland, 1845: Mary Kathleens Trauer kennt keine Grenzen, als ihr Verlobter Michael als Rebell verurteilt und nach Australien verbannt wird. Als ihr Vater erfährt, dass sie ein Kind erwartet, verheiratet er sie gegen ihren Willen mit einem Viehhändler, der nach Neuseeland auswandern möchte. In der Strafkolonie angekommen, setzt Michael alles auf eine Karte: Er versucht auszubrechen, um nach Irland zu Kathleen zurückzukehren – nicht ahnend, dass sie in seiner Nähe lebt, verheiratet mit einem anderen …
Rezension:
Die Geschichte wird in zwei Hauptsträngen erzählt. Einmal begleiten wir Mary Kathleen und einmal begleiten wir Elizabeth, genannt Lizzie. Michael kommt eher als Figur im einen oder anderen Handungsstrang vor, als selbst eine wirkliche Hauptrolle zu spielen. Starten die beiden Erzählstränge recht weit voneinander entfernt mit Mary Kathleen in Irland und dann mit ihrem Ehemann Ian auf dem Weg nach Neuseeland und Michael und Lizzie auf dem Weg nach Australien, so laufen sie immer mehr zusammen, bis sie sich in einem imposant erzählten Finale treffen.
-
[Rezension] Taste of Love: Mit Sehnsucht verfeinert – Poppy J. Anderson
Anzeige>Titel: Mit Sehnsucht verfeinert
Reihe: Taste of Love; Band 4
Autorin: Poppy J. Anderson
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2017
4 CDs; 252 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Hayley liebt Scott, und Scott liebt Hayley. Ihre Traumhochzeit ist schon in Vorbereitung – doch plötzlich geben die beiden ihre Trennung bekannt. Während Freunde und Familie noch über die Gründe rätseln, sucht Hayley ihr Heil in der Flucht: Sie nimmt im weit entfernten Kalifornien eine Stelle als Gourmetköchin an. Doch sie kann Scott nicht vergessen, und so kehrt sie zurück in ihre Heimat Boston. Er hat mittlerweile eine steile Karriere hingelegt, gilt nun als einer der begehrtesten Junggesellen der Ostküste. Bekommt ihre Liebe trotzdem eine zweite Chance?
Rezension:
Der vierte Teil der Reihe stellt nun Hayley, die neue Sous Chefin von Nick in den Vordergrund. Leider muss ich gestehen, dass Hayley mir fast die gesamte Geschichte über total unsympathisch war. Sie ist egoistisch, handelt wenig nachvollziehbar. Spoiler zum Lesen markieren Sie betont, dass sie nichts mehr von Scott wissen will. Als er, wie sie glaubt, mit einer Freundin in das Restaurant kommt, in dem sie arbeitet, kippt sie ihm den Champagner ins Gesicht. Nur um gleich wieder zu behaupten, dass er ihr gleichgültig ist. Das passte alles nicht zusammen. Ich bin auch der Meinung, dass eine 29jährige, die noch dazu gerade auf der Arbeit ist, sich besser im Griff haben muss. Ich hätte ihr das als Chef nicht durchgehen lassen. Erst ganz zum Ende macht sie eine Wandlung durch, als sie sich endlich Gedanken über ihr Verhalten macht.
-
[Rezension] Taste of Love: Zart verführt – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Zart verführt
Reihe: Taste of Love; Band 3
Autorin: Poppy J. Anderson
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2017
4 CDs; 269 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Adam Stone! Eigentlich soll Liz in der TV-Talkrunde Werbung für ihre neu eröffnete Chocolaterie machen. Aber wer kann bitte daran denken, wenn der eigene Jugendschwarm, seines Zeichens Ex-Model und Fitnessguru, so nah neben einem sitzt? Doch dann macht Adam eine eindeutig zweideutige Bemerkung über sie. Was für ein Idiot! Ihre Familie sieht das hingegen ganz anders: endlich jemand, der Liz aus ihrem Dornröschenschlaf weckt. Sie setzen alles daran, die beiden zu verkuppeln …
Rezension:
Hach ja… war das schön! Der dritte Band der „Taste of Love“-Reihe von Poppy J. Anderson nimmt nun endlich Liz als Protagonistin in den Fokus. Ich mag Liz. Sie ist absolut süß. Ein bisschen unsicher in ihrem Verhalten, aber total liebenswert. Ihre Schwester Vicky versucht immer wieder, sie aus der Reserve zu locken. Geschickt schafft es Vicky Liz bei Adam im Fißnessstudio einzuschleusen. Sträubt sie sich zu Beginn noch dagegen, kann Liz sich Adams Charme, auch wenn er ihr immer wieder seine raue Seite zeigt, selbstverständlich nicht lange entziehen. Vicky hätte ich dafür am liebsten geschüttelt, weil sie sich so in Liz Leben einmischt. Klar meint sie es nur gut, aber mir tat Liz wirklich leid.
-
[Rezension] Scythe: Die Hüter des Todes – Neal Shusterman
AnzeigeTitel: Die Hüter des Todes
Reihe: Scythe; Band 1
Autor: Neal Shusterman
Sprecher:
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
2 mp3 CDs; 9 Stunden und 6 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Umgebung müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe – eine Dienstleistung, für die sie hoch geachtet und gleichzeitig gefürchtet sind. Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch was sie nicht ahnen: Am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und seine erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten…
Rezension:
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, was ich schreiben soll. Das Buch habe ich schon im September gehört und schreibe jetzt endlich die Rezension, weil ich euch das Buch so gerne ans Herz legen möchte. Scythe ist großartig mit einer wirklich tiefgründigen Botschaft dahinter, auf die man sich einlassen kann, aber nicht muss.
Für mich gibt es zwei Wege dieses Hörbuch zu hören. Als spannende Dystopie, die den Hörer sehr gut unterhält oder als spannende Dystopie, die den Hörer sehr gut unterhält und gleichzeitig als Werk, das den Hörer zum Nachdenken anregt. Mich hat es sehr zum Nachdenken angeregt, denn auch heute schon werden wir immer älter. Was wäre, wenn wir wirklich irgendwann nicht mehr sterben müssten, oder vielleicht erst mit 150 oder 200 Jahren? Überbevölkerung macht das Leben auf unserer Erde nicht einfacher. Hätten wir dann auch so etwas, wie die Scythe, die entscheiden, wer weiterleben darf und wer sterben muss? Nachlesen nennt sich diese Art des Tötens. Hört sich gleich etwas netter an, oder?
-
[Rezension] Die kleine Bäckerei am Strandweg – Jenny Colgan
AnzeigeTitel: Die kleine Bäckerei am Strandweg
Reihe: Die kleine Bäckerei am Strandweg; Band 1
Autorin: Jenny Colgan
Sprecherin: Vanida Karun
Verlag: Osterwold/ Hörbuch Hamburg
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: 2 CDs; 12 Stunden 35 MinutenMeine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Es klingt fast zu gut um wahr zu sein – Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das in Cornwall, auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kühl sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist noch viel kälter. Gut, dass Polly Neil hat, einen kleinen Papageientaucher mit gebrochenem Flügel. Doch bald kauft der halbe Ort heimlich ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und als sie Neil fliegen lassen soll, ist sie schon fast heimisch geworden. Nur das mit der Liebe gestaltet sich komplizierter als gedacht …
Rezension:
Zuckersüß mit ein bisschen Drama, so würde ich „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ zusammenfassen. Beim hören steigt einem definitiv der Duft von frisch gebackenem Brot in die Nase. Ich bin auf das Buch gestoßen, weil eine Rezensentin schrieb, dass Leserinnen von Sarah Morgan auch dieses Buch lieben werden. Ich muss allerdings sagen, dass Jenny Colgan meiner Ansicht nach bei Weitem nicht an den wundervollen Schreibstil von Sarah Morgan heran reicht.
Die Sprecherin, Vanida Karun, kannte ich bisher nicht, aber ich mag sie sehr. Sie hat eine angenehme Art die Geschichte zu erzählen.
Polly hat mir zuerst nicht so wirklich gefallen. Sie wirkt ein bisschen überheblich und irgendwie auch egoistisch. Sie wirkte leicht weltfremd. Das legte sich aber schnell, als sie endlich Anschluss an die Dorfbewohner in Mount Polbearne fand und in deren Kreis aufgenommen wurde. Mehr und mehr entwickelt sie sich zu einer sensiblen, aber auch zupackenden jungen Frau, die ihr Leben in die eigenen Hände nimmt.