• Gehört 2023,  5 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Läuft schon – Nicole Staudinger

    Nicole Staudinger, Rezension, Argon Hörbuch,

    Anzeige

    Titel: Läuft schon
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Nicole Staudinger
    Sprecherin: Nicole Staudinger
    Verlag:
    argon Hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 4 Stunden 55 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Keine Ausreden mehr: In diesem Hörbuch bringt Bestsellerautorin Nicole Staudinger auch Sportmuffel in Bewegung. Das Laufhörbuch ohne Laufplan – aber mit umso mehr Spaß!

    »Mein erster Lauf-Versuch scheiterte kläglich. Nach nur siebzehn Sekunden. Mehr war als etwas moppelnde Sport-Newcomerin einfach nicht drin. Heute laufe ich drei bis fünf Mal pro Woche – jeweils zwischen fünf und achtzehn Kilometer. Am Stück. Und das seit mehreren Jahren. Wie es zu diesem Weltwunder kommen konnte, was es dafür gebraucht hat (und was nicht), davon erzähle ich in diesem Hörbuch. Denn: Wenn ich das schaffe, schaffen Sie es auch!«

    Lange Zeit stand für Nicole Staudinger fest: Sport ist Mord. Doch um nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder zurückzufinden in ein gesundes und bewegliches Leben – und um ein paar Pfunde zu verlieren – begann die Schlagfertigkeitsqueen zu laufen. Und hörte nicht mehr auf: Mittlerweile hat sie ihren ersten Halbmarathon erfolgreich geschafft. Wie es ihr gelang, ihren inneren Schweinehund zu überwinden und Freude am Laufen zu finden, davon erzählt sie gewohnt humorvoll und mit viel Selbstironie.

    Rezension:

    Über das Hörbuch bin ich ganz zufällig gestolpert. Da ich gerade nichts besseres finden konnte, dachte ich, ich höre mal rein. Und, was soll ich sagen? Ich bin froh darüber, dass ich rein gehört habe, denn sehr schnell hatte Nicole Staudinger mich mit ihrer humorvollen Art gefangen genommen.

    Die Autorin spricht das Hörbuch selbst und berichtet dabei so kurzweilig, wie sie vom absoluten Sportmuffel zur Läuferin geworden ist, dass ich Lust bekommen habe, die Laufschuhe selbst wieder zu schnüren. Nicole Staudinger nimmt den Leser bzw. Hörer mit auf ihren eigenen Weg. Sie hat viele Jahre keinen Sport gemacht und es nun geschafft, mehrere Halbmarathons zu laufen. Ihr Credo ist: „Wenn ich das schaffe, dann schaffen Sie das auch.“

    Das ist übrigens was, was ich unglaublich sympathisch finde. Sie siezt die Leserin. Ich bin da ja echt altmodisch. Ich mag es nicht, ungefragt geduzt zu werden. Das Siezen machte es mir hier wirklich sehr komfortabel, mich angesprochen zu fühlen. Das mag sich für einige lächerlich anhören, für mich war es ein Highlight.

  • Gehört 2023,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Warrior Lover (1): Jax – Inka Loreen Minden

    Rezension, Warrior Lover, Jax, Cover, Inka Loreen Minden, Selfpublishing,

    Anzeige

    Titel: Jax
    Reihe: Warrior Lover, Band 1
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Sprecherin:
    Sandra Becker
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2019
    Format: Streaming über BookBeat (gibt es auch bei anderen Anbietern)
    Länge: 429 Minuten

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Jax gehört einer Eliteeinheit an, die den Pöbel von der Stadt fernhält. Wenn ein Warrior erfolgreich vom Einsatz in den Outlands zurückkehrt, darf er sich zu seinem privaten Vergnügen eine Sklavin nehmen – mit der er machen kann, was er will. Da kommt es ihm gelegen, dass er die ehemalige Ärztin unter den Sklavinnen entdeckt, die seinen Bruder getötet hat.

    Samantha führt ein behütetes Leben in White City, bis sie beschuldigt wird, einen Warrior – die wie Helden gefeiert werden – ermordet zu haben. Sie kann sich entscheiden: Hinrichtung oder ein Dasein als Sklavin. Sie wählt das Sklavenleben und wird prompt vom gefährlichsten aller Krieger gewählt: Jax, dem Unbesiegbaren. Sie weiß, dass er sich rächen möchte, daher versucht sie alles, ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen.

    Über die Serie:

    Die „Warrior Lover Reihe“ ist eine prickelnde Liebesromanserie mit Action, Tortured Heroes, taffen Heldinnen, heißer Romantik und Happy Ends. Sie spielt in unserer Welt, die durch einen globalen Krieg in ihren Grundfesten erschüttert wurde und sich stark verändert hat. Doch eines ist gleich geblieben: die unendliche Macht der Liebe. Sie vermag es, auch in den finstersten Zeiten ein Licht zu entzünden, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft spendet.

    Rezension:

    So ganz viel Neues kann ich gar nicht sagen. Die Geschichte hat mich erneut fesseln können. Da ich diese ja schonmal gelesen hatte, wusste ich ungefähr, was mich erwartet und habe schon auf gewisse Schlüsselereignisse hingefiebert. Das Buch habe ich ja schon vor 6 Jahren gelesen und rezensiert. Eigentlich kann ich mich bei dieser Rezension tatsächlich nur wiederholen. Nachdem ich meine Rezenion zum Buch eben nochmal gelesen habe, muss ich sagen, dass meine Eindrücke tatsächlich fast dieselben wie damals sind.

    Sam ist eine Protagonistin, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Beim Hörbuch ist mir aufgefallen, dass sie manchmal tatsächlich etwas zu naiv und unbedarft ist, dafür, dass sie ausgebildete Ärztin ist. Sie hat studiert, nehme ich mal an, und sollte an der einen oder anderen Stelle etwas vernünftiger sein. Aber, so ist Sam nun einmal.  Durch die tolle Sprecherin kamen die Ängste, die Sam als Serra ausstehen muss noch besser raus, als damals, als ich das Buch selbst gelesen habe. Ich muss gestehen, dass ich auch ein bisschen einen anderen Blick auf ihre und Jax Beziehung zu Jules bekommen habe. Als ich damals das Buch las, hatte ich eher den Eindruck, dass die drei sich gegenseitig nicht so sehr vertrauen. Davon war hier nicht wirklich viel zu spüren.

  • Gehört 2023,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] 21 Dates mit dir – Svenja Lassen

    Rezension, 21 Dates mit dir, Svenja Lassen, Miss Motte Audio, Cover

    Anzeige

    Titel: 21 Dates mit dir
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Svenja Lassen
    Sprecherin: Dagmar Bittner
    Verlag: Miss Motte Audio
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Streaming über Bookbeat
    Länge: 6 Stunden 33 Minuten

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe. Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss.

    Die Wahl fällt auf ihren Nachbarn Mats, einen Handwerker mit verdreckten Arbeitsstiefeln, der in seiner Wohnung ständig rumlärmt und mit seinem Lieferwagen den Gehweg versperrt!

    Auch Mats wirkt nicht unbedingt begeistert, als Frederike ihn auf einen Kaffee einlädt. Doch nach und nach beginnt sie, Mats mit anderen Augen zu sehen, und er zeigt ihr die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Aber noch vor Ablauf der 21 Dates fängt ein neuer Anwalt in der Kanzlei an, in der Frederike arbeitet. Schnell ist sie sich sicher, das ist der richtige Mann für sie. Und die Treffen mit Mats sind schließlich lediglich Teil einer Wette, oder?

    Rezension:

    Für mich war es das erste Buch von Svenja Lassen, aber sicher nicht das letzte Buch.

    Protagonistin ist Rike, die in einer etwas elitären Familie groß geworden ist. Mutter Ärztin, Vater Anwalt und beide halten sich für etwas besseres, als der Rest der Welt. Kein Wunder, dass Rike eher auf Typen steht, die auch diesem Kreis zuzuordnen sind. Leider ist sie damit aber immer wieder auf die Nase gefallen.

    Ich habe mich allerdings dann doch mehrmals gefragt, warum Rike so widerspenstig ist. Sie muss doch fühlen, dass sie mehr für Matts empfindet. Warum tut sie sich so schwer, sich das einzugestehen? Hier fiel es mir teilweise schwer, nachzuvollziehen, was in Rike vor sich geht. Ich vermute, dass vor allem auch ihre Prägung und Erziehung durch die Familie damit zu tun haben. Da kann man ja dann doch schwer aus seiner Haut raus.

  • Gehört 2022,  3 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Mädchen-Reihe (1): Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück – Lilly Bernstein

    Trümmermädchen, Lilly Bernstein, Cover

    Lilly Bernstein, Trümmermädchen, Rezension, Cover, Hörbuch Hamburg

    Anzeige

    Titel: Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück
    Reihe: Mädchen-Reihe; Band 1
    Autorin: Lilly Bernstein
    Sprecherin: Elisabeth Günther
    Verlag: Hörbuch Hamburg
    Erscheinungsjahr: 2020
    Format: Streaming über BookBeat
    Länge: 758 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eine zerstörte Bäckerei in einer zerbombten Stadt. Ein eisiger Winter, der tausende Opfer fordert. Und mittendrin zwei Frauen, die ums Überleben kämpfen, um die Liebe und die Erfüllung ihres Traums

    Köln, 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles. Der Duft von frischgebackenem Brot, die mehlgeschwängerte Luft, der große Ofen aus Vulkanstein – für Anna der schönste Ort der Welt. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück: Matthias wird eingezogen, die Bäckerei bei Luftangriffen zerstört, und Anna und Marie sind obdachlos. Während Köln in Trümmern liegt und vom kältesten Winter des Jahrhunderts heimgesucht wird, nimmt Anna ihr Schicksal selbst in die Hand: Um zu überleben, wird sie zur gewieftesten Kohlediebin der Stadt. Als sie am wenigsten damit rechnet, verliebt sie sich sogar – eine Liebe, so unmöglich wie gefährlich. Doch Kälte und Hunger wollen nicht weichen. Verzweifelt halten Anna und Marie an ihrem Traum fest, die Bäckerei wiederaufzubauen. Und an der Hoffnung, dass ihr geliebter Onkel Matthias irgendwann zurückkehrt.

    Rezension:

    Protagonistinnen der Geschichte sind Marie und Anna, das Trümmermädchen, wobei mir beide Frauen nicht wirklich nahe gekommen sind. Anna vielleicht noch ein kleines bisschen mehr, als Marie. Beide bleiben aber sehr fremd und auch ein bisschen blass.

    Vor allem Marie verhält sich nicht immer logisch. Sie ist die Erwachsene und eigentlich sollte sie sich um die Kinder kümmern. Immer wieder muss jedoch die noch nicht einmal volljährige Anna, die Geschicke der Familie in die Hand nehmen, um das Überleben aller zu sichern. Trotz dessen, dass Anna recht viel unternimmt, um die Familie vor dem Hunger- und Kältetod zu bewahren, muss ich sagen, dass der Klappentext ein bisschen irreführend ist. Dass Anna die gewiefteste Kohlediebin der Stadt sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Der Kohlediebstahl kommt nicht allzu häufig vor. Er ist nicht das tragende Element der Geschichte. Insgesamt hat mir Anna wie gesagt, deutlich besser gefallen, als Marie. Sie versucht wenigstens, die Familie durch die schwere Zeit zu bringen. Sie muss relativ schnell erwachsen werden und sie tut einfach das, was nötig ist.

  • Gehört 2022,  3 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Survival Quest (1): Der Weg des Schamanen – Vasily Mahanenko

    JVasily Mahanenko, Lübbe Audio, Rezension

    Anzeige

    Titel: Der Weg des Schamanen
    Reihe: Survival Quest; Band 1
    Autor: Vasily Mahanenko
    Sprecher:
    Thomas Balou Martin
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2019
    Format: Download, Streaming
    Länge: 702 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen die Spieler fühlen, was der Charakter im Spiel fühlt: Hunger, Müdigkeit, Schmerz – nur gedrosselt durch sensorische Filter.

    Für Daniel Mahan gilt dies nicht. Er bekommt alle Empfindungen in voller Stärke übermittelt. Denn Mahan wurde zu acht Jahren Haft in dem Spiel Barliona verurteilt, wo er Zwangsarbeit in den Minen leisten muss. Jeder Tag ist eine Qual, bis er von der ultimativen Queste erfährt, die ihm erlauben würde, von der Mine ins Hauptspiel zu wechseln …

    Rezension:

    Es handelt sich hier nicht um einen „normalen“ Roman, sondern um einen LitRPG (Literary Roleplaying Game). Der Leser begleitet quasi einen Onlinerollenspieler, in diesem Fall Daniel Mahan. Wir erfahren, wie die Werte seines virtuellen Spielers sind, und wann und wie diese in den Leveln aufsteigen.  Es fühlt sich wirklich an, als würde man selbst ein Spiel spielen, ohne jedoch es selbst tun zu müssen.

    Daniel Mahan meistert jede Herausforderung ohne große Probleme, was das Ganze nach und nach ein bisschen langweilig macht. Er hat eigentlich noch gar nicht das richtige Level, um einen Gegner zu besiegen? Macht nichts… irgendwas passiert, damit er letzten Endes doch gewinnt. Große Emotionen darfst du bei diesem Buch nicht erwarten. Die Hauptfigur nimmt alles mehr oder weniger hin, wie es halt kommt. Nur sein „innerer Hamster“ ist immer dabei und nervte irgendwann auch ein bisschen.

  • Gehört 2022,  3 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Das Inselkrankenhaus (3): Strandleuchten – Liv Helland

    Rezension, Inselkrankenhaus, Liv Helland, Argon Hörbuch,

    Anzeige

    Titel: Strandleuchten
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 3
    Autorin:
    Sprecherin: 
    Liv Helland
    Verlag: Argon Hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Download/ Streaming
    Länge: 560 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich fliegen Assistenzarzt Dr. Bent Rebien die Frauenherzen nur so zu. Dem verschmitzten Charme des jungen dänischen Arztes können weder Insulanerinnen noch Touristinnen widerstehen. Dass Bent nichts Ernstes sucht, weiß die ganze Insel. Das Getuschel ist daher groß, als er der zurückhaltenden Hebamme Anna sein Gästezimmer überlässt. Und auch für Bent steht die Welt plötzlich Kopf. Noch nie hat er eine Frau so nah an sich herangelassen. Auch wenn es heftig zwischen ihnen knistert, Bent zögert. Er weiß, diesmal riskiert er sein Herz. Doch dann gerät Anna in große Gefahr, und das ganze Team des Inselkrankenhauses ist gefragt …

    Rezension:

    Auch Band 3 hat mir gut gefallen. In diesem Band stehen eher Bent und Anna im Vordergrund, aber auch Greta und Mark, sowie Erik und Leonie haben natürlich ihre Geschichte. Außerdem kommen verstärkt Helena und Niklas, sowie Susanne mit ihren Geschichten hinzu.

    Die Geschichte ist, ebenso wie seine Vorgänger seicht und richtig gut für einen entspannten Hörgenuss. Obwohl… entspannt… dieses Mal nicht immer. Ich habe mich so aufgeregt, sowohl über Helena, als auch über Greta. Wie kann man jemanden, den man liebt so einschränken wollen. Helena noch mehr, als Greta… Das hat mich wirklich wütend gemacht.