-
[Rezension] Die Kinderärztin (3): Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts – Antonia Blum
AnzeigeTitel: Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts
Reihe: Die Kinderärztin; Band 3
Autorin: Antonia Blum
Sprecherin: Karoline mask von Oppen
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erscheinungsjahr: 2022
Format: Strewaming über Storytel
Länge: 808 Minuten
Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist. Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin- und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.
Rezension:
Band 3 war für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Mir persönlich war es einfach zu viel Liebesdrama. Sowohl Marlene, als auch Emma haben Eheprobleme, die extrem ausgeschmückt werden. Beide Problemstellungen fand ich zumindest im Verlauf ein bisschen an den Haaren herbei gezogen.
Ich habe Maximilian und Marlene überhaupt nicht verstanden. Dass Marlene kürzer tritt, weil sie einfach total überarbeitet ist, konnte ich ja nachvollziehen. Der Kinderwunsch von Maximilian und Marlene erfüllt sich aber trotzdem nicht. Solange Marlene also nicht schwanger ist, warum sollte sie zuhause sitzen und sich langweilen? Ich fand Maximilian in diesem Band einfach nur unmöglich. Er, „der Herr im Haus“, den er auch raushängen lässt. Das war mir so unglaublich zuwider.
Emma machte es mir in diesem Band auch nicht so ganz einfach. Klar hat sie wirklich große Probleme und ich konnte auch nachvollziehen, warum sie so eifersüchtig ist und sich Sorgen macht. Aber Kurt, der ihr bisher nie einen Anlass gegeben hat, an seiner Liebe zu zweifeln, nicht einmal anzuhören? Das fand ich schon sehr hart. Neben ihrer Eheprobleme schlägt sie sich auch noch mit Problemen mit ihrem ältesten Sohn herum, der immer mehr in die Fänge der Nationalsozialisten abgleitet.
-
[Rezension] Die Kinderärztin (1): Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder – Antonia Blum
AnzeigeTitel: Kinderklinik Weißensee – Zeit der Wunder
Reihe: Die Kinderärztin; Band 1
Autorin: Antonia Blum
Sprecherin: Karoline Mask von Oppen
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erscheinungsjahr: 2021
Format: Streaming über Storytel
Länge: 843 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Berlin 1911: Die Schwestern Marlene und Emma Lindow können ihr Glück kaum fassen: Sie dürfen als Lernschwestern in der Kinderklinik Weißensee anfangen. Die forsche Marlene lernt schnell, die schüchterne Emma fühlt sich hingegen bald von ihrer Schwester zurückgesetzt. Denn Marlene hat sich gleich doppelt verliebt: in den vornehmen Assistenzarzt Doktor Maximilian von Weilert und in das noch junge Fachgebiet Kinderheilkunde. Sie ist fest entschlossen, selbst Kinderärztin zu werden. Doch der Weg nach oben ist steinig, der in Maximilians Familie erst recht. Emma geht in ihrer Rolle als Kinderkrankenschwester auf und entfernt sich immer mehr von ihr. Erst als das Leben des kleinen Fritz Schmittke am seidenen Faden hängt, erkennen Emma und Marlene, dass sie zusammenstehen müssen, um ihre wichtigste Aufgabe zu erfüllen: den Kindern zu helfen.
Rezension:
Diese Trilogie wurde mir von einer Freundin empfohlen und ich bin total dankbar, dass sie mich auf diese wundervolle Geschichte aufmerksam gemacht hat.
Protagonistinnen der Kinderklinik Weißensee sind die Schwestern Marlene und Emma. Marlene ist die Ältere der beiden Schwestern und fühlt sich, aufgrund des frühen Todes der Mutter, stark für ihre kleine Schwester verantwortlich. Die Geschichte beginnt im Waisenhaus, in dem die beiden groß geworden sind, schwenkt dann aber sehr schnell über in die Kinderklinik, in der beide Schwestern gleichzeitig die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester beginnen. Beide Schwestern fand ich auf ihre Art sympathisch. Sie gehen mit den ihnen gestellten Aufgaben und Situationen völlig unterschiedlich um. Emma war mir ein ganz kleines bisschen sympathischer, als Marlene.
Bei Marlene merkt der Leser recht schnell, dass ihr Herz eigentlich nicht an der Pflege, sondern an den ärztlichen Tätigkeiten hängt. Sie liest sich in die Heilung von Kinderkrankheiten ein und würde sehr gerne selbst Ärztin werde. Im Wege steht ihr allerdings die Kosten für das Studium, die sie als Waise nicht einfach so aufbringen kann. Mir hat sehr imponiert, dass Marlene aber breit ist, hart zu arbeiten und jeden Pfennig zu sparen, um ihren Traum zu verwirklichen. Ihre Beziehung zu Maximilian von Weiltert muss zunächst geheim bleiben. Zum Einen ist er Arzt an der Klinik und sie noch Lernschwester, zum anderen kommt er aus einem völlig anderen Umfeld. Eine Beziehung zwischen den Beiden ist aufgrund der herrschenden Konventionen wenig denkbar. Ob sich Maximilian dennoch für Marlene entscheidet? Das müsst ihr selbst lesen!
-
[Rezension] Sleep World (1) – Natalie Tielcke
AnzeigeTitel: Sleep World
Reihe: Sleep World
Autorin: Natalie Tielcke
Sprecher: Ferdi Özten
Verlag: StorytelOriginal
Erscheinungsjahr: 2022
Format: Streaming
Länge: 491 MinutenMeine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Kennen Sie das auch? Sie sind müde und ausgelaugt. Ihr Leben hat Sie überholt. Ihre Energiereserven sind am Ende. Dann geht es Ihnen genau wie unserem Planeten. Gönnen Sie sich und der Umwelt eine Auszeit und verbessern Sie Ihre Klima-Bilanz, damit Sie wieder am sozialen Leben teilnehmen dürfen.
Sie können die Welt retten – im Schlaf.
Melden Sie sich noch heute in der nächsten Filiale Ihrer C.L.I.F.F. – Climate Initiative For Future!
John Parker lebt in einer Zukunft, in der alles erlaubt ist, solange es dem Klimaschutz dient. Wer sich das nicht leisten kann, wird von der Gesellschaft abgehängt. Jeder Mensch wird mit einer App überwacht, die den persönlichen Klima-Score ermittelt und dementsprechend vorgibt, wie man sich verhalten soll. Das Problem heißt Überbevölkerung. Die Lösung nennt sich Klimaschlaf.
Und John hielt das System immer für richtig. Was kann wichtiger sein, als den Planeten zu retten? Doch eines Tages muss er feststellen, dass Klimaschutz bedeutet, über Leichen zu gehen …Rezension:
Vom Klappentext war ich total begeistert. Vom Buch an sich dann nur noch mittelmäßig.
Die Idee ist super. Neben Geld kostet alles, was man tut, Klimapunkte. Hat man einen weißen Score, dann hat man quasi den Freifahrtschein, alles zu tun und zu lassen, was man will. Hat man einen roten Score, dann darf man nichts mehr tun, was das Klima schädigt, nicht einmal mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Und dann gibt es Abstufungen dazwischen.
Natalie Tielcke hat es super verstanden, mir ihr System näherzubringen. Es ist leicht verständlich, wie das System funktioniert. Ansonsten musste sie tatsächlich gar nicht so viel Fantasie aufbringen. Es ist genau so, wie heute auch schon. Die Reichen, die sich einfach frei kaufen, können tun und lassen, was sie wollen und je ärmer die Menschen sind, umso mehr werden sie durch nicht vorhandene Klimapunkte eingeschränkt. Kann man tagtäglich auch heute schon beobachten.
-
[Rezension] Läuft schon – Nicole Staudinger
AnzeigeTitel: Läuft schon
Reihe: Einzelband
Autorin: Nicole Staudinger
Sprecherin: Nicole Staudinger
Verlag: argon Hörbuch
Erscheinungsjahr: 2023
Format: Streaming über Storytel
Länge: 4 Stunden 55 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Keine Ausreden mehr: In diesem Hörbuch bringt Bestsellerautorin Nicole Staudinger auch Sportmuffel in Bewegung. Das Laufhörbuch ohne Laufplan – aber mit umso mehr Spaß!
»Mein erster Lauf-Versuch scheiterte kläglich. Nach nur siebzehn Sekunden. Mehr war als etwas moppelnde Sport-Newcomerin einfach nicht drin. Heute laufe ich drei bis fünf Mal pro Woche – jeweils zwischen fünf und achtzehn Kilometer. Am Stück. Und das seit mehreren Jahren. Wie es zu diesem Weltwunder kommen konnte, was es dafür gebraucht hat (und was nicht), davon erzähle ich in diesem Hörbuch. Denn: Wenn ich das schaffe, schaffen Sie es auch!«
Lange Zeit stand für Nicole Staudinger fest: Sport ist Mord. Doch um nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder zurückzufinden in ein gesundes und bewegliches Leben – und um ein paar Pfunde zu verlieren – begann die Schlagfertigkeitsqueen zu laufen. Und hörte nicht mehr auf: Mittlerweile hat sie ihren ersten Halbmarathon erfolgreich geschafft. Wie es ihr gelang, ihren inneren Schweinehund zu überwinden und Freude am Laufen zu finden, davon erzählt sie gewohnt humorvoll und mit viel Selbstironie.
Rezension:
Über das Hörbuch bin ich ganz zufällig gestolpert. Da ich gerade nichts besseres finden konnte, dachte ich, ich höre mal rein. Und, was soll ich sagen? Ich bin froh darüber, dass ich rein gehört habe, denn sehr schnell hatte Nicole Staudinger mich mit ihrer humorvollen Art gefangen genommen.
Die Autorin spricht das Hörbuch selbst und berichtet dabei so kurzweilig, wie sie vom absoluten Sportmuffel zur Läuferin geworden ist, dass ich Lust bekommen habe, die Laufschuhe selbst wieder zu schnüren. Nicole Staudinger nimmt den Leser bzw. Hörer mit auf ihren eigenen Weg. Sie hat viele Jahre keinen Sport gemacht und es nun geschafft, mehrere Halbmarathons zu laufen. Ihr Credo ist: „Wenn ich das schaffe, dann schaffen Sie das auch.“
Das ist übrigens was, was ich unglaublich sympathisch finde. Sie siezt die Leserin. Ich bin da ja echt altmodisch. Ich mag es nicht, ungefragt geduzt zu werden. Das Siezen machte es mir hier wirklich sehr komfortabel, mich angesprochen zu fühlen. Das mag sich für einige lächerlich anhören, für mich war es ein Highlight.
-
[Rezension] Warrior Lover (1): Jax – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Jax
Reihe: Warrior Lover, Band 1
Autorin: Inka Loreen Minden
Sprecherin: Sandra Becker
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2019
Format: Streaming über BookBeat (gibt es auch bei anderen Anbietern)
Länge: 429 Minuten
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Jax gehört einer Eliteeinheit an, die den Pöbel von der Stadt fernhält. Wenn ein Warrior erfolgreich vom Einsatz in den Outlands zurückkehrt, darf er sich zu seinem privaten Vergnügen eine Sklavin nehmen – mit der er machen kann, was er will. Da kommt es ihm gelegen, dass er die ehemalige Ärztin unter den Sklavinnen entdeckt, die seinen Bruder getötet hat.
Samantha führt ein behütetes Leben in White City, bis sie beschuldigt wird, einen Warrior – die wie Helden gefeiert werden – ermordet zu haben. Sie kann sich entscheiden: Hinrichtung oder ein Dasein als Sklavin. Sie wählt das Sklavenleben und wird prompt vom gefährlichsten aller Krieger gewählt: Jax, dem Unbesiegbaren. Sie weiß, dass er sich rächen möchte, daher versucht sie alles, ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen.
Über die Serie:
Die „Warrior Lover Reihe“ ist eine prickelnde Liebesromanserie mit Action, Tortured Heroes, taffen Heldinnen, heißer Romantik und Happy Ends. Sie spielt in unserer Welt, die durch einen globalen Krieg in ihren Grundfesten erschüttert wurde und sich stark verändert hat. Doch eines ist gleich geblieben: die unendliche Macht der Liebe. Sie vermag es, auch in den finstersten Zeiten ein Licht zu entzünden, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft spendet.
Rezension:
So ganz viel Neues kann ich gar nicht sagen. Die Geschichte hat mich erneut fesseln können. Da ich diese ja schonmal gelesen hatte, wusste ich ungefähr, was mich erwartet und habe schon auf gewisse Schlüsselereignisse hingefiebert. Das Buch habe ich ja schon vor 6 Jahren gelesen und rezensiert. Eigentlich kann ich mich bei dieser Rezension tatsächlich nur wiederholen. Nachdem ich meine Rezenion zum Buch eben nochmal gelesen habe, muss ich sagen, dass meine Eindrücke tatsächlich fast dieselben wie damals sind.
Sam ist eine Protagonistin, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Beim Hörbuch ist mir aufgefallen, dass sie manchmal tatsächlich etwas zu naiv und unbedarft ist, dafür, dass sie ausgebildete Ärztin ist. Sie hat studiert, nehme ich mal an, und sollte an der einen oder anderen Stelle etwas vernünftiger sein. Aber, so ist Sam nun einmal. Durch die tolle Sprecherin kamen die Ängste, die Sam als Serra ausstehen muss noch besser raus, als damals, als ich das Buch selbst gelesen habe. Ich muss gestehen, dass ich auch ein bisschen einen anderen Blick auf ihre und Jax Beziehung zu Jules bekommen habe. Als ich damals das Buch las, hatte ich eher den Eindruck, dass die drei sich gegenseitig nicht so sehr vertrauen. Davon war hier nicht wirklich viel zu spüren.
-
[Rezension] 21 Dates mit dir – Svenja Lassen
AnzeigeTitel: 21 Dates mit dir
Reihe: Einzelband
Autorin: Svenja Lassen
Sprecherin: Dagmar Bittner
Verlag: Miss Motte Audio
Erscheinungsjahr: 2022
Format: Streaming über Bookbeat
Länge: 6 Stunden 33 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe. Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss.
Die Wahl fällt auf ihren Nachbarn Mats, einen Handwerker mit verdreckten Arbeitsstiefeln, der in seiner Wohnung ständig rumlärmt und mit seinem Lieferwagen den Gehweg versperrt!
Auch Mats wirkt nicht unbedingt begeistert, als Frederike ihn auf einen Kaffee einlädt. Doch nach und nach beginnt sie, Mats mit anderen Augen zu sehen, und er zeigt ihr die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Aber noch vor Ablauf der 21 Dates fängt ein neuer Anwalt in der Kanzlei an, in der Frederike arbeitet. Schnell ist sie sich sicher, das ist der richtige Mann für sie. Und die Treffen mit Mats sind schließlich lediglich Teil einer Wette, oder?
Rezension:
Für mich war es das erste Buch von Svenja Lassen, aber sicher nicht das letzte Buch.
Protagonistin ist Rike, die in einer etwas elitären Familie groß geworden ist. Mutter Ärztin, Vater Anwalt und beide halten sich für etwas besseres, als der Rest der Welt. Kein Wunder, dass Rike eher auf Typen steht, die auch diesem Kreis zuzuordnen sind. Leider ist sie damit aber immer wieder auf die Nase gefallen.
Ich habe mich allerdings dann doch mehrmals gefragt, warum Rike so widerspenstig ist. Sie muss doch fühlen, dass sie mehr für Matts empfindet. Warum tut sie sich so schwer, sich das einzugestehen? Hier fiel es mir teilweise schwer, nachzuvollziehen, was in Rike vor sich geht. Ich vermute, dass vor allem auch ihre Prägung und Erziehung durch die Familie damit zu tun haben. Da kann man ja dann doch schwer aus seiner Haut raus.