-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 34/2020

Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Hm… mal überlegen, was es über die letzten zwei Wochen zu berichten gibt. Vergangenes Wochenende habe ich mich endlich mal wieder ein bisschen meinem Garten gewidmet. Das Unkraut stand wirklich ziemlich hoch und es war sogar Gras bis in den Garten gewachsen. Jetzt sieht es wieder etwas ordentlicher aus. Mit Hilfe meiner Eltern wurden noch die Rasenkanten gestochen, so dass auch das wieder ordentlich aussieht. Macht gleich viel mehr her.
Was meinen Garten bzw. meine Hecke angeht überlege ich gerade, wie ich sie ändern könnte. Im Moment habe ich eine stachelige Hecke und das nervt, denn man kann darunter nicht so richtig sauber machen. Einen Gitterzaun mit Gabionen findet Torben nicht so gut. Mit einer Buchsbaumhecke kann ich mich nicht anfreunden. Überlegt habe ich, ob es Schmetterlingsflieder werden könnte, aber der wird so hoch. In der engeren Auswahl ist jetzt Liguster. Mal schauen. Das Thema wird wohl noch etwas reifen müssen.
-
[Rezension] Die geheime Drachenschule (1) – Emily Skye
AnzeigeTitel: Die geheime Drachenschule
Reihe: Band 1
Autorin: Emily Skye
Sprecher: Philipp Schepmann
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2018
Format: 2 Audio CDs; Download
Länge: 154 Minuten
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Henry kommt aus dem Staunen nicht heraus. Erst wird er ohne Vorwarnung auf ein Internat geschickt, das mitten im Nichts auf einer kargen schottischen Insel liegt. Dann erfährt er auch noch, dass er die Chance bekommen soll, ein Drachenreiter zu werden. Richtig gehört. Doch dafür muss er erst die gefährlichen Feuerprüfungen bestehen. Blöd nur, dass Henrys Drache alles dafür tut, in durch die Prüfungen rasseln zu lassen. Und wenn er sie nicht besteht, muss Henry die Insel für immer verlassen …
Rezension:
Ich habe dieses Kinderbuch sehr genossen. Nachdem mein letztes Hörbuch eher etwas schwerere Kost war, hat mich „Die geheime Drachenschule“ wirklich fesseln können, obwohl es ein Kinderbuch ab 8 Jahren ist.
Die Freunde Henry, Arthur und Lucy sind einfach nur mega sympathisch und ich habe von der ersten Zeile mit Henry mitgefiebert. Henry hat es nämlich gar nicht so leicht auf der Drachenschule. Der ihm anvertraute Drache will einfach nicht mit ihm kooperieren, dabei wäre das so bitter nötig, damit Henry die Prüfungen besteht und auf dem Internet Sieben Feuer bleiben darf.
Schon früh haben sowohl Henry, als auch der Hörer das Gefühl, dass sein Drache, Grind, nicht per se böse ist, sondern eine Aufgabe hat, die es zu erfüllen gilt. Da die beiden aber nicht miteinander kommunizieren können, ist es für Henry sehr schwierig, herauszufinden, was Grind von ihm erwartet. Und da kommen Henrys neue Freunde ins Spiel. Sie sind für mich die Quintessenz der Geschichte. Die Autorin vermittelt, dass man mit Freunden, die einen unterstützen, noch viel mehr schaffen kann, als allein. Manchmal ist es notwendig, um Hilfe zu bitten, sogar solche Menschen, die man vielleicht gar nicht so sehr sympathisch findet. Am Ende werden nicht nur die drei Freunde, sondern alle sechs neuen Schüler*innen benötigt, um das Geheimnis aufzudecken und die Geschichte zu einem guten Ende zu führen.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 32/2020

Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Samstag waren Torben und ich bei Freunden zum Burger grillen. Es war ein mega gemütlicher Nachmittag und die Burger und die selbst gemachten Brötchen waren der Oberhammer. So lecker. Der Samstag war echt mal wieder ein Tag für die Seele. Während wir unterwegs waren hat meine Ma nach William geschaut. Abends war ich dann nochmal bei ihm, habe aber dann doch bei Torben geschlafen, da William echt richtig fit ist. Der scheint die OP richtig gut überstanden zu haben. Er frisst gut, auch das ganz normale Nassfutter. Die Tierärztin meinte ja, dass wir zuerst das Futter mantschen müssen, aber er frisst lieber bei Lilly aus der Schüssel die Brocken mit. Nur Brekkies scheinen noch nicht zu gehen.
Sonntag haben Torben und ich Urlaub im eigenen Garten gemacht. Die Sonne stach ganz schön herunter und wir konnten keinen Schattenplatz finden. Also hat uns Torben kurzer Hand den Bus so hingestellt, dass wir im Schatten unter der Markise grillen konnten. Da kam direkt Urlaubsfeeling auf. Wir sind ja sehr gespannt, ob wir im September wirklich in den Urlaub fahren können, oder ob wir alle wieder zuhause bleiben müssen. Ich rechne ja fest damit, dass es nochmal wieder zurück geht. Mal schauen. Lassen wir uns einfach überraschen.Sollten wir nicht fahren können, habe ich mir gewünscht, dass wir trotzdem eine Nacht im Bus schlafen. Dann halt hinterm Haus. Dann ist das Badezimmer auch nicht so weit weg, wie es auf einem Campingplatz sein könnte 😉
-
[Rezension] Polly Schlottermotz: Verhexte Klassenfahrt – Lucy Astner
AnzeigeTitel: Verhexte Klassenfahrt
Reihe: Polly Schlottermotz; Kurzgeschichte
Autorin: Lucy Astner
Verlag: Planet!
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook,
Seitenanzahl: 80Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Eine rasante Polly-Schulgeschichte zum kleinen Preis – ideal für jede Badetasche!
Potzblitz! Wenn Polly auf Klassenfahrt geht, ist mächtig was los: Badehandtücher fliegen in Bäume, ein Nachthemd verschwindet – und Polly ist sich sicher: Bei ihnen spukt es, und zwar ganz gewaltig … Ein neues turbulentes Abenteuer des kleinen starken Vampirmädchens – zum Kringeln komisch!
Rezension:
Ich bin eher zufällig über diese Kurzgeschichte gestolpert und wusste, als ich anfing, zu lesen, nicht, dass es eine mehrteilige Reihe um Polly Schlottermotz gibt. Die Kurzgeschichte macht auf jeden Fall Lust darauf, mehr von der Jungvampirin und ihrem Fledermausfreund zu erfahren.
Die Figuren sind unglaublich sympathisch und süß beschrieben. Allen voran Polly Schlottermotz, die Jungvampirin, die ohne ihren Fledermausfreund Adlerauge auf Klassenfahrt fahren muss. Polly ist ein sehr lieber Charakter, der sich auch für eine Mitschülerin ein, die von anderen Mitschülern geärgert wird, einsetzt. Eine Eigenschaft, die mir sehr gefallen hat.
Für einen Erwachsenen ist die Geschichte natürlich ziemlich vorhersehbar, aber sie ist trotzdem mitreißend. Es macht Spaß, Polly auf ihrer Klassenfahrt zu begleiten und das Rätsel um den Geist zu lösen.
Ich denke, dass diese Kurzgeschichte ein guter Einstieg ist, wenn man erstmal antesten will, ob das eigene Kind Polly mögen könnte.
Von mir gibt es 5 Federn für Polly und ihre Freunde.
Von Lucy Astner habe ich bereits „Kalle Körnchen – Ein kleiner Sandmann kommt groß raus“ rezensiert.
-
[Rezension] Die Weisheit des Regenbogens – Jando
AnzeigeTitel: Die Weisheit des Regenbogens
Reihe: Einzelband
Autor: Jando
Verlag: KoRoas Nord
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 155Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Seit Sina von ihrem Mann verlassen wurde, ist das Verhältnis zu ihrer Tochter Malin schwierig. Die Hündin Ava ist Malins beste Freundin. Doch bei einem tragischen Unfall werden beide schwer verletzt und Malin gibt sich die Schuld dafür. Die kleine Familie droht zu zerbrechen, also beschließt Sina zur Erholung gemeinsam an die Nordsee zu fahren. Dort begegnet sie dem charismatischen Hundeflüsterer Bent, der sich liebevoll um Ava und Malin kümmert. Doch auch Bent hat mit dunklen Schatten aus seiner Vergangenheit zu kämpfen.
Rezension:
Die Geschichte handelt von Sina, Malin, Ava und Bent, die alle vier auf ihre Weise ihr Päckchen zu tragen haben und nicht wissen, wie sie mit ihrem Kummer klar kommen sollen. Nach und nach wird jedem von ihnen ein Weg aufgezeigt, um ins Leben zurück zu finden und das Glück am Ende des Regenbogens wieder für sich zu entdecken. Genau das ist für mich die Aussage dieses Buches: Am Ende jeden Regenbogens findet sich das Glück. Manchmal ist es schwieriger, zu diesem Ende zu gelangen und machmal einfacher. Aber so lange man den Regenbogen noch sieht, gibt es Hoffnung.
Unterstützt wird die Geschichte erneut von den wunderschönen Illustrationen von Antjeca, die unglaublich passend die Geschichte einrahmen und unterstützen.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 31/2020

Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Über diese Woche gibt es noch weniger zu erzählen, als über die letzte Woche.
Sonntag waren wir bei meiner besten Freundin und ihrem Mann und haben die beiden neuen Erdenbürger begrüßt. Ganz süße Zwillingsjungs haben die beiden bekommen. Leider war mein Kuchen eine Katastrophe, da er innen nicht durch war. Alle haben es mit Humor genommen, trotzdem blöd. Insgesamt war es aber ein wunderbarer Nachmittag.
Ab Montag war dann nichts mehr. Mich hatte irgendwie ein Infekt dahin gerafft (so richtig mit Hitzewallungen, Kreislauf, Übelkeit usw.), so dass mich mein Hausarzt drei Tage aus dem Verkehr gezogen hat. Die drei Tage habe ich genutzt, um mit den Katzen lesend auf dem Sofa zu lümmeln und wieder fit zu werden. Donnerstag und Freitag musste ich dann einen Schlag rein hauen. Die Haushaltszahlen müssen bis Ende nächster Woche fertig werden und die drei Tage fehlten mir definitiv.