• Alltagsworte

    Lebenszeichen :-)

    Hallo ihr Lieben,

    ich dachte, ich gebe euch einfach mal ein kleines Lebenszeichen. Wir sind gestern aus dem Herz zurück gekehrt. Eine Woche wandern und Erholung haben sehr gut getan. Wir haben den Urlaub wirklich genossen. Mal schauen, vielleicht nehme ich euch die nächsten Tage nochmal mit in den Harz und zeige ein paar Fotos. Kommt ein bisschen darauf an, wie ich dazu komme. Nächste Woche liegen nämlich schon wieder viele Termine an.

    Ansonsten habe ich im Urlaub ein Buch beendet, das mir gut gefallen hat. Die Rezension folgt in den nächsten Tagen.

    Klappentext:
    Beim Online-Dating gibt es nur die „Liebe auf den ersten Blick“ – und deshalb für die allermeisten eine miese Erfolgsquote. Innere Werte sind zunächst egal. Merle lässt sich nach ihrer Trennung beim therapeutischen Trinken von ihrer besten Freundin Ines dazu überreden, zur Ablenkung FriendsFirst auszuprobieren. Das Besondere an dieser neuen Dating-App: Es gibt keine Profilfotos. Was zählt, sind gemeinsame Interessen und die Sympathie beim Schreiben. So will FriendFirst der Liebe auf den zweiten Blick auch online eine Chance geben. Frühestens ab der 100. Nachricht kann im Chat ein Bild hochgeladen werden. Tom ist Merles erstes Match. Doch wie kommen sie beim Texten über den Small-Talk hinaus, um sich besser kennenzulernen? Und wie können sie sicherstellen, nicht mit einem Fake-Account zu flirten? Merle und Tom finden dafür eine originelle Lösung – und verbinden die digitale mit der realen Welt. Doch die entscheidende Frage ist: Verlieben sie sich dabei in ein Ideal, mit dem kein Foto standhalten kann – oder würden sie sich auch auf den ersten Blick ineinander verlieben?

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 31/2023

    Samstagsplausch

    Sehr lange habe ich nicht bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz genommen zum

    Samstagsplausch

    Warum nicht? Ich weiß es gar nicht so genau, bzw. vielleicht doch. Wenn ihr meinen Blog verfolgt, werdet ihr gemerkt haben, dass auch relativ wenig Rezensionen online gegangen sind. Ich lese dieses Jahr tatsächlich weniger als die anderen Jahre. Mein Leben hat sich gewandelt. Ich liebe Bücher nach wie vor und lese sicher mehr, als andere Menschen, aber ich habe so viele neue Dinge in meinem Leben, die Raum und Zeit brauchen und die mich vor allem glücklich machen.

    1. Unser Qek
    Wir lieben unseren kleinen Qek und werkeln immer noch oft daran herum. Die erste Tour in den Harz haben wir ja schon damit gemacht und es war (trotz schlechten Wetters) toll. Das einzige Manko war, dass die Fenster nicht dicht sind, was daran liegt, dass sie zu klein sind, wie wir inzwischen herausgefunden haben. Die neuen Fenster und Dichtungen sind bestellt und dann muss leider nochmal investiert werden. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Wasser im Wohnwagen braucht ja nun auch niemand.

  • Alltagsworte

    Qek Junior – der Innenausbau

    Nachdem wir nun tatsächlich auch schon das erste Mal mit dem Qek unterwegs waren, möchte ich euch nochmal fix unsere Baustelle zeigen. Ich habe Polster und Gardinen gewaschen, den Teppich neu gemacht, einen Vorhang für den Kleiderschrank genäht und Torben hat den kompletten Qek innen mit Elektrik versehen.

    Qek, Einspeisedose, Qek Junior, Qek Junior HP 400
    Unsere Einspeisedose, dafür mussten wir ein Loch in den Qek schneiden.

    Innen war es tatsächlich recht viel Arbeit. Zwei Tage hat Torben stramm an der Elektrik gewerkelt.

  • Alltagsworte

    Unser neues Familienmitglied – ein Qek Junior

    Am 04.07.2023 ist unser neues Familienmitglied eingezogen. Torben und ich haben uns einen Qek Junior HP 400.83 gekauft. Der Wohnwagen ist Baujahr 1977 und wird uns nun hoffentlich auf viele schöne Touren begleiten. Vorteil am Qek Junior ist, dass wir ihn mit unseren Autos ziehen können, denn der Kleine wiegt nur 300 kg.

    Hier holen wir ihn gerade aus Ahrensburg ab und mache auf dem Rastplatz Steinburg eine Kaffeepause:

    Qek Junior, Wohnwagen, Qek,

    So sieht er aus, bevor wir ihn jetzt ein bisschen zur Baustelle gemacht haben.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 12/2023

    Samstagsplausch
    Sanstagsplausch
    Samstagsplausch

    Ich habe schon ewig nicht mehr bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    genommen. Das will ich endlich mal wieder machen. Ich weiß allerdings gar nicht so recht, wo ich anfangen soll…

    Rezensionen sind in letzter Zeit ja nicht online gegangen. Ich habe zwar ganz wundervolle Bücher gelesen, z. B. die Dilogie „Der Salon“ von Julia Fischer, aber irgendwie flutscht es gerade mit den Rezensionen nicht so gut. Ich muss echt mal schauen, ob ich die Rezensionen noch nachhole, oder ob ich sie einfach sein lasse. Mir fällt es eigentlich immer am einfachsten, wenn ich die Rezension direkt nach dem Lesen schreibe. In der Rückschau verschwimmt es dann eher schon wieder und es fällt mir schwer.

    Mein Leben war in letzter Zeit total ausgefüllt mit vielen verschiedenen Dingen. Ich beschäftige mich nach wie vor sehr viel mit den Tarotkarten und liebe es sehr. Die Tarotkarten machen einfach so unglaublich viel Spaß und man wird auch ganz langsam sicherer mit dem Deuten. Ich bin froh, dass unsere Gruppe nach dem Kurs bestehen bleiben wird, denn die Frauen dort sind einfach mega nett.

    Außerdem habe ich ein Buch zur Akasha-Chronik gelesen. Da möchte ich unbedingt eine Ausbildung machen. Eine Lehrerin habe ich schon gefunden, der nächste Termin passt bei mir nur leider nicht, weil wir da in Leipzig sind. Aber der nächste Termin, das wird meiner sein. Dann bin ich dabei. Ich finde auch, dass Akasha die Tarotkarten ganz wunderbar ergänzen würde. Das passt für mich gut zusammen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 07/2023

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Ich habe wieder mal einige Zeit ausgesetzt, weil ich nicht so richtig wusste, was ich berichten soll. Im Moment passiert nicht so ganz viel. Ich beschäftige mich sehr viel mit spirituellen Themen und weiß immer nicht so recht, ob euch das hier interessiert. Andererseits… es ist ja mein Blog… von daher erzähle ich jetzt einfach mal ein bisschen.

    Den Tarotkurs habe ich vor zwei Wochen beendet. Es hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht. Falls jemand Interesse am Tarot hat, dann schaut auf Doreens Homepage vorbei. Im Herbst wird es erneut einen Anfängerkurs geben. Inzwischen habe ich schon einige Male die Karten für mich gelegt und auch ein Mal für eine Freundin. Das Deuten hat schon ganz gut geklappt.  Aber, ich bin sehr froh, dass Doreen noch einen Aufbaukurs anbietet. Nächsten Mittwoch geht es nochmal wieder los. 6 Termine, bei denen es vor allem darum gehen wird, das Deuten zu üben. Ich denke, dass ich danach noch ein ganzes Stück sicherer sein werde. Es wird neue Legemuster geben, an denen wir üben und unser Tarotwissen vertiefen. Außerdem geht es auch darum, dass Doreen uns Wissen vermitteln wird, wie wir vorgehen, wenn wir andere beraten wollen.

    Ich neige ja dazu, mich selbst immer anzuzweifeln. Bin ich wirklich gut genug, kann ich andere zu beraten? Mein Kopf sagt dann erstmal immer „nein, du weißt noch nicht genug, du kannst das nicht.“ Mein Herz sagt: „ja, ich will unbedingt mit den Karten arbeiten.“. Von daher bin ich schon am überlegen, wie ich mit meinem Kartenwissen demnächst auch nach außen gehe. Gleich eine Nebentätigkeit genehmigen lassen und ein Gewerbe anmelden? Oder doch erstmal kostenlos auch für Fremde legen, um mehr Praxis zu bekommen? Ich weiß es noch nicht, aber ich mache mir da gerade Gedanken drüber. Ich brenne auf jeden Fall für das Thema. Ich glaube, ich habe da wirklich was gefunden, was mein Herz vor Freude hüpfen lässt.