• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 33/2022

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Ich glaube, es ist mal wieder Zeit, bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    zu nehmen.

    Was ist in der letzten Zeit passiert? Dass wir am vergangenen Samstag mit Freunden in Wacken im Dorf waren, habe ich ja schon berichtet. Da ich das Foto aber so toll finde, zeige ich es euch hier einfach nochmal. Für mich war es so ein wertvoller Tag, weil es mir mal wieder gezeigt hat, wie gut es tut, wenn man Freunde hat, bei denen man einfach sein kann, wie man ist. Eigentlich sind es ja Torbens Freunde, die ich mir so ein bisschen mit angeeignet habe, aber ich glaube, das ist okay so. Ich mag die Truppe, mit der wir uns regelmäßig treffen, einfach total.

    Wacken

    Für mich war es so ein wertvoller Tag, weil es mir mal wieder gezeigt hat, wie gut es tut, wenn man Freunde hat, bei denen man einfach sein kann, wie man ist und tatsächlich Menschen da sind, die Rücksicht auf einen nehmen und gegenseitig auf sich achten, dass es allen gut geht. Eigentlich sind es ja Torbens Freunde, die ich mir so ein bisschen mit angeeignet habe, aber ich glaube, das ist okay so. Ich mag die Truppe, mit der wir uns regelmäßig treffen, einfach total. Alle mega unkompliziert. Übernächsten Sonntag wollen wir gemeinsam Kanu fahren gehen.

  • Alltagsworte

    [Alltagsworte] Wacken 2022, ein Dorf endlich wieder im Ausnahmezustand…

    Unser letzter Samstag ist mal ein Fall für die „Alltagsworte“, denn ich möchte diesen schönen Nachmittag und Abend unbedingt mit euch teilen.

    Samstag waren Torben und ich mit einigen anderen in Wacken im Dorf. Ich muss gestehen, dass ich noch nie während des Open Airs in Wacken im Dorf war, obwohl wir so dicht dran wohnen. Zuerst haben wir bei einem Kumpel gegrillt. Ich hatte Kartoffelsalat gemacht, der gut angekommen ist. Wir sind dann gegen 18.30 Uhr mit den Rädern bis Gribbohm gefahren und haben sie dort an der Feuerwehr abgestellt.

    Danach sind wir ein Mal die Hauptstraße hoch und runter gebummelt. Es gab ein paar Bier/ Fanta/ Wasser und später noch einen Crêpe. Wenn wir nicht schon gegrillt hätten, dann hätte eine Bratwurst auch gut gepasst. Aber so war der Hunger zum Glück ja schon vorher gestillt.

  • Alltagsworte

    Karl-May-Spiele in Bad Segeberg 2022: Der Ölprinz

    Der Ölprinz, Karl-May-Spiele, Bad SegebergAm 09.07.2022 machten wir uns auf nach Bad Segeberg in die Kalkberg Arena. Mit knapp 1 1/2 Stunden Fahrt ist das von uns aus ja gut zu erreichen. Nachdem nun zwei Jahre keine Karl-May-Spiele stattgefunden haben, war es endlich wieder so weit. Das Ensemble begeisterte uns mit einer Aufführung von „Der Ölprinz“. Das Wetter war super. Nicht zu heiß, eher einen Tick zu kalt. Aber mit Pullover bzw. Jacke ging es gut. Kein Regen. Was will man mehr?

    Die Story:
    Seine Seele ist so dunkel wie das schwarze Gold – und sein Herz so kalt wie der einsame Bergsee, in dem er seine Opfer verschwinden lässt: Der elegante Geschäftemacher Grinley, den sie im Westen den „Ölprinzen“ nennen (gespielt von Sascha Hehn), ist nicht nur ein ausgebuffter Geschäftsmann, sondern auch ein skrupelloser Betrüger und Mörder. Mit einer angeblichen Ölquelle am Gloomy Water wollen er und sein Bruder Buttler (Joshy Peters) das große Geld machen, doch ihnen kommen drei Männer in die Quere: Apachenhäuptling Winnetou (Alexander Klaws), dessen weißer Blutsbruder Old Shatterhand (Sascha Gluth) und der skurrile Sam Hawkens (Jogi Kaiser). Sie müssen zwischen zwei verfeindeten Apachenstämmen Frieden stiften und dafür sorgen, dass ein deutscher Wagenzug mit der resoluten Treckführerin Rosalie Ebersbach, geborene Morgenstern, verwitwete Leiermüller (Katy Karrenbauer), nicht zwischen die Fronten gerät. Und dann gibt es da noch den schöngeistigen Kantor Hampel (Patrick L. Schmitz), der im Wilden Westen eine Heldenoper komponieren und den Indianern die Flötentöne beibringen will… (Quelle: https://www.karl-may-spiele.de/story)

    Schon in „Unter Geiern“ (2019) konnte Alexander Klaws als Winnetou uns restlos überzeugen und auch in „Der Ölprinz“ gibt er einen unglaublichen Winnetou ab. Alexander Klaws gibt Winnetou eine Seele und spielt ihn mit sehr überzeugender Tiefe. Als er sich an die Weißen wendet und für Mutter Erde spricht, hatte ich direkt Gänsehaut.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 28/2022

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Ich berichte heute wieder über die letzten zwei Wochen. Vorletzte Woche haben wir nämlich gar nicht zuhause, sondern im Harz verbracht. Wir sind am Samstag, den 25.06. los und am Sonntag drauf wieder zurück. Wir hatten eine Ferienwohnung in Goslar-Hahnenklee gemietet. Das Wetter war, bis auf einen Tag, mega gut, von daher können und wollen wir nicht meckern. Fürs wandern war es fast schon zu warm. Uns schien die Sonne ganz schön auf den Kopf. Trotzdem hat es großen Spaß gemacht und wir haben uns nicht beirren lassen.

    Die Ferienwohnung war angenehm. Alles vorhanden, was man sich so wünscht. Nur die Matratzen waren hart wie Bretter. Gut, da kann man es einfach nicht jedem Recht machen, von daher ist das dann halt mal so. Ich hatte das Gefühl, dass mein Rücken bald durchbricht.

    Insgesamt haben wir uns in den 7 Tagen 114 km erwandert. Wir haben wieder einige Wanderstempel in unser Buch drücken können und fast 30 Geocaches gefunden. Ich mag es, dass man im Harz wandern, stempeln und machen so schön verbinden kann. So hat man immer ein Ziel, wenn man loswandert und ich bin für einen Stempel oder einen Cache auch bereit, mal einen Umweg von einem Kilometer zu gehen. So kommt doch auch noch der eine oder andere zusätzliche Kilometer auf die Uhr.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 26/2022

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Unsere erste Urlaubswoche liegt hinter uns. Sie war gut ausgefüllt mit allerlei Aktivitäten. Das Wetter war recht gemischt. Wir hatten Tage mit Regen, Wind und kalt, aber auch Tage mit 28 Grad im Schatten. Das ist tatsächlich was, was mir zu schaffen macht, diese dollen Wetterwechsel.

    Letzten Samstag haben wir dann ja bei den Nachbarn den Kranz zum 30. Hochzeitstag aufgehängt (ich berichtete, dass das geplant ist) und es war super. Die haben sich gefreut und das Essen war sehr lecker. Wir haben bis gut nach Mitternacht gesessen und geschnackt. Am nächsten Tag hatten wir Glück und wurden nochmal mit Resten vom guten Mahl versorgt. So musste ich am letzten Sonntag nicht kochen. Auch sehr angenehm.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 25/2022

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Ich finde, dass es mal wieder Zeit ist, bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    zu nehmen. Viel zu lange habe ich das schon wieder schleifen lassen. Lange ist aber ja auch nicht wirklich was passiert. Aber in der letzten Zeit hat man ja doch das Gefühl, dass das Leben endlich wieder startet. Wir haben auf jeden Fall recht viel um die Ohren und es macht großen Spaß, wieder mehr unter Menschen zu kommen.

    Am 11.5. habe ich mein „neues“ Auto abgeholt. Ich habe mir einen 12 Jahre alten Golf VI gekauft und bin mega glücklich darüber. Der Kleine hat eine tolle Ausstattung und gerade mal 118.000 km gelaufen. Das Einzige, was ihm fehlt, ist die Bluetooth Verbindung für mein Handy und die Freisprecheinrichtung. Da recherchiere ich gerade noch, ob man das nachrüsten kann.

    Am Himmelfahrtstag waren wir in Brokstedt zum Oldtimer-Treffen mit Treckern. Das war echt mal ganz interessant.