• Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Fury – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover

    Anzeige

    Titel: Fury
    Reihe: Warrior Lover; Band 8
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 300 (im Taschenbuchformat)

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Fury hütet ein Geheimnis, für das er sich zutiefst schämt, obwohl er deswegen in seinem alten Leben der Star einer verruchten Show war. Aus diesem Grund will er nichts empfinden, schon gar nicht für eine Frau.

    Melina ist nach dem Sturz des Regimes eine Flüchtige, weil sie für die Regierung gearbeitet hat. Dabei wollte sie nur den Kindern helfen, die ihrer Obhut unterstellt waren.

    Im Chaos nach der Revolte in New World City trifft Melina auf den verschlossenen Kämpfer Fury und beide spüren augenblicklich eine einzigartige Verbindung zueinander. Doch Fury steht im Dienst des brutalen Sabre, der mit einer Splittergruppe der Warrior eine Schreckensherrschaft unter der Kuppel errichtet hat und das Volk mit grausamen Gladiatoren-Spielen an sich binden will. Ausgerechnet Fury soll Melina vor laufenden Kameras foltern.
    Wird der kühle Krieger es schaffen, sein Geheimnis zu wahren und sie gleichzeitig zu schützen?

    Rezension:

    Fury und Melina… ein ganz besonderes Paar, denn Fury ist anders als die anderen Warrior. Was seine Andersartigkeit ausmacht werde ich hier nicht spoilern.

    Wir befinden uns in New World City, dass von einem absolut durchgeknallten Warrior, Sabre, regiert wird. Er schickt seine Warrior auf Streifzüge durch die Stadt und vor allem die ehemaligen Labore, denn ihnen gehen langsam die Ampullen mit den Injektionen aus, die die Warrior bisher erhalten haben. Die ersten zeigen Entzugserscheinungen, was sie sich nicht leisten können, um im Falle eines Angriffs nicht schutzlos dazustehen. Melina wird von den Warriorn gefangen genommen und ihrem Anführer vorgeführt.  Die beiden Protagonisten fühlen sehr schnell die Anziehungskraft zwischen einander. Dass Fury von seinem Vorgesetzten aufgefordert wird, Melina vor laufender Kamera für die Belustigung des Volkes zu foltern und zu vergewaltigen macht ihre „Beziehung“ aber nicht gerade einfach.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Hanna: Kriegsjahre einer Krankenschwester – Sandra Jungen

    Rezension, Sandra Jungen, Rhein-Mosel-Verlag, Kriegsjahre

    Anzeige

    Titel: Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sandra Jungen
    Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 332

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Das Deutsche Reich 1942: Kurz nach ihrem Examen wird Hanna in die Krankenpflege der Wehrmacht eingegliedert. Obwohl sie lieber bei ihrer Familie in der Eifel wäre, beugt sie sich dem Befehl und kämpft fortan als Frontschwester um das Leben der Verwundeten – ebenso wie um das eigene. Nur mit knapper Not gelangt sie zurück nach Deutschland, wo sie in München den Luftkrieg in all seinen grausamen Facetten durchlebt und schließlich die harte Hand des Regimes am eigenen Leib erfahren muss.

    Rezension:

    Das Buch wurde mir vom Rhein-Mosel-Verlag als Rezensionsexemplar überlassen und ich war richtig gespannt auf die Geschichte. Sandra Jungen hat, basierend auf den Erinnerungen ihrer Großmutter, Jahrgang 1922, eine Geschichte über die Erlebnisse einer Krankenschwes­ter während des Zweiten Weltkrieges erzählt. Ich erwartete eine spannende, aber auch sehr nahe gehende und von Schreckenserlebnissen gezeichnete Geschichte und genau die bekam ich auch.

    Hannas Erlebnisse sind so erschreckend, wie nachvollziehbar. Unweigerlich fragte ich mich beim Lesen immer wieder, was ich empfunden hätte, wenn man mich an die Front geschickt hätte. Ich weiß nicht, wie die jungen Menschen diese Erlebnisse durchgestanden haben und daran nicht zerbrochen sind.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Steel – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover

    Anzeige

    Titel: Steel
    Reihe: Warrior Lover; Band 7
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 450 (im Taschenbuchformat)

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die Warrior sind nicht länger allein. Die Huntress kommen!
    »Endlich mal richtige Weiber für uns, nicht diese Püppchen«, sagt Steel, Leibwächter des Präsidenten.

    Als Senator Murano die Huntress als Geheimwaffe nach White City schickt, ahnt er nicht, dass sein Plan vereitelt wurde, denn die Kriegerinnen wandern direkt ins Gefängnis. Nur Rhona kann fliehen und irrt allein durch das geheime Tunnelsystem der Stadt. Der Warrior Steel heftet sich an ihre Fersen und stellt ihr eine Falle. Daraufhin hält er die widerspenstige Jägerin in der ehemaligen Vergnügungseinheit fest, um auf seine Art Informationen aus ihr zu holen. Dabei stellt sich heraus, dass die Huntress ein schreckliches und zugleich wunderbares Geheimnis hüten.

    Enthält neben der Geschichte von Steel und Rhona auch die Nebengeschichten zu Tarek & Yana und Fire & Jazz.

    Rezension:

    In diesem Band werden die Huntress eingeführt. Eine sehr interessante Wendung, die die Autorin such überlegt hat, um der Geschichte mit Band 7 nochmal so richtig neues Leben einzuhauchen. Die Huntress sind gezüchtet, um Kinder mit perfekten Genen zu gebären. Um dies zu gewährleisten, wurden sie durch Forscher derart verändert, dass alle Männer sich von der ersten Sekunde an in sie verlieben und von ihnen magisch angezogen sind. Durch die Kämpfe soll nur der stärkste Mann sich durchsetzen, was dann wieder das eigentliche Ziel der Züchtung perfekter Kinder fördert. Ganz schön widerlich, aber super geschrieben und ausgearbeitet. Die Huntress bringen somit rein durch ihre Anwesenheit das Leben der Warrior ganz schön durcheinander.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 13/2018

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich heute endlich wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    In letzter Zeit habe ich mich, was den Samstagsplausch angeht, ja etwas rar gemacht. Zuerst war ich mit Magen-Darm krank, da gab es einfach nichts zu berichten, dann war ich auf der Leipziger Buchmesse und letzten Samstag bin ich einfach nicht dazu gekommen. Aber jetzt endlich wieder.

    Da es letzten Samstag keinen Plausch hier gab, fange ich ausnahmsweise mal mit einer Kurzzusammenfassung der vorherigen Woche an. Mein Sessel und der Fußhocker sind endlich gekommen. Die haben wir am Mittwoch abgeholt. Außerdem habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen drei wunderschöne Wohzimmerschränke für kleines Geld gekauft. Freitag haben wir sie aus der Nähe von Plön geholt und direkt abends noch aufgestellt. Sieht richtig gut aus und mein Wohnzimmer ist damit nun komplett eingerichtet.

    Ich zeig euch mal meine Sofa/ Sessel-Ecke (mit Molly). Total gemütlich, vor allem der Sessel gefällt mir sehr. Eigentlich hätte ich das Sofa gar nicht gebraucht, aber man hat ja auch mal Besuch. Der muss dann ja auch irgendwo sitzen 😉

    Und ich zeig euch mal meine Lieblingsecke, die irgendwie schön geworden ist. Zwei weitere zupassende Schränke habe ich noch. Oben links im Schrank hinter der Glastür stehen meine Rezensionsexemplare, damit ich die nicht aus den Augen verliere. Sie wollen ja zeitnah gelesen und rezensiert werden.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Die fünf Gaben – Rebecca Ross

    Rebecca Ross, Carlsen Verlag, Silberfisch Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die fünf Gaben
    Reihe: Valenias Töchter; Band 1
    Autorin: Rebecca Ross
    Sprecherin: Anita Hopt
    Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
    Erscheinungsjahr: 2018
    2 mp3-CDs; 705 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Wie jedes Mädchen im Haus Magnalia fiebert Brienna der Sommersonnenwende entgegen, wenn sie als Berufene ein neues Leben bei einem Schutzherrn beginnt. Sie folgt dem Angebot eines Lords, auch wenn sie dafür von Master Cartier Abschied nehmen muss. Schon bald wird ihr klar, dass sie in einem Netz aus Intrigen gefangen ist: Mit Hilfe ihrer besonderen Gabe soll sie den König stürzen. Als sie Cartier wiedersieht, muss sie sich entscheiden, ob sie ihrer Familie oder ihrem Herzen die Treue hält.

    Rezension:

    Puh… ich gestehe, dass ich die erste CD über dachte, dass das Buch und ich keine Freunde werden. Die Geschichte beginnt leider sehr langatmig. Wir erleben mit, wie Brienna in Magnalia aufgenommen und dort ausgebildet wird. Wir lernen ihre Freundinnen und ihren Master (ihren Ausbilder) Cartier kennen. Wir erfahren ziemlich viel über die beiden Länder Valenia und Maevana, verpackt in die Studien, die Brienna in Magnalia erhält. Von ihrem Master erhält sie nach einiger Zeit ein Buch, welches ihr Ahnengedächtnis weckt. Durch dieses Gedächtnis wird sie immer wieder in die Vergangenheit geschleudert und lebt kurze Zeit das Leben ihres Vorfahren. Auf diese Weise ist Brienna in der Lage nach dem verschollenen Stein der Abendsonne zu suchen. So ganz hat sich mir allerdings nicht erschlossen, wozu die Gaben nun benötigt werden. Sie werden alle fünf gut erklärt und wir können uns etwas unter ihnen vorstellen, aber sie spielen keine wirklich große Rolle in dieser Geschichte. Ich persönlich fand das merkwürdig, da sie doch der Namensgeber des Buches sind.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 3 – 18.03.2018

    Leipziger Buchmesse 2018

    Nun brach mit dem Sonntag schon der letzte Tage der Leipziger Buchmesse an. Erneut machten wir uns nach einem guten Frühstück auf den Weg in die Hallen.

    Da wir noch gar kein gemeinsames Foto gemacht hatten, nutzten wir die Zeit bis 10 Uhr, bis wir endlich in die Hallen durften, für ein Selfie.

    Leipziger Buchmesse 2018

    Als der „Gong“ ertönte, trennten wir uns, denn ich wollte zum Vortrag „#detox – Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung“ von Rechtsanwalt und Blogger Tilman Winterling. Das Thema Werbung auf Blogs kocht ja doch immer mal wieder hoch und ich wollte die Informationen mal aus erster Hand und nicht verwässert durch „stille Post“ und eigene Gedanken derjenigen, die es weitertragen hören. Für mich war der Vortrag wirklich sehr spannend und erhellend. Ich kennzeichne meinen oberen Block, in dem ich die bibliografischen Angaben habe, zukünftig als „Anzeige“ und der Rest ist redaktioneller Beitrag, da ich mich in meiner Rezension inhaltlich mit dem Buch auseinandersetze.