• Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Liebe auf Rezept – Penny Parkes

    Penny Parkes, Goldmann Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Liebe auf Rezept
    Reihe: Larkford-Serie; Band 1
    Autorin: Penny Parkes
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 544

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Dr. Holly Graham hat genug vom Großstadtklinikwahnsinn, weshalb sie eine Stelle in der südenglischen Provinz annimmt. Im Gepäck hat sie dabei nicht nur die ungeheure Sehnsucht nach einem ruhigeren Leben, sondern auch ihre lebhaften zweijährigen Zwillinge und ihren mürrischen Ehemann, für den sich alles um seine (nicht vorhandene) akademische Karriere dreht. Es sieht also schlecht aus für Hollys Wunsch nach Ruhe – und schon an ihrem ersten Arbeitstag wird klar, dass es auch im kleinen Larkford alles andere als beschaulich zugeht …

    Rezension:

    Bei diesem Buch haben mich tatsächlich zunächst das Cover und der Titel angesprochen. Ich mag Arztromane die im ländlichen Bereich spielen. Meist sind die Bewohner leicht oder auch stark skurril und so kann man die eine oder andere lustige Stelle erwarten. Die Rezensionen waren alle im 4/5 Sterne Bereich. Ich dachte, dass man da nicht viel falsch machen kann.

    Ich muss gestehen, dass ich schon gleich ein bisschen Anlaufschwierigkeiten mit dem Buch hatte. Die Figuren konnten mich nicht so recht begeistern und ich hatte zunächst Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Dan, Taffy, Holly, Julia… viele Namen ohne Gesicht dazu. Aber, das dauerte nicht allzu lange. Schon bald bekam ich heraus, wer wer ist und habe angefangen, mich in Larkford wohl zu fühlen. Ab Kapital 18 wird es dann etwas spannender und auch etwas tiefgründiger. Ich habe mir schon den einen oder anderen Gedanken über Elsies Ratschläge an Holly gemacht. Elsie ist, so skurril sie ist, einfach ein unglaublich toller Charakter. Sie vermittelt Holly so viele Lebensweisheiten und schubst sie ein bisschen in die richtige Richtung.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] No Return: Versteckte Liebe – Jennifer Wolf

    Rezension, Jennifer Wolf, Carlsen Impress

    Anzeige

    Titel: Versteckte Liebe
    Reihe: No Return; Band 2
    Autorin: Jennifer Wolf
    Verlag: impress
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 206

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nach einer anstrengenden Europa-Tournee mit seiner Boyband WrongTurn kann sich Tony endlich für eine Weile zurückziehen und eine Ruhepause einlegen. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn seine Gedanken kreisen unaufhörlich um seinen besten Freund Drew. So sehr er sich auch bemüht, er kann ihn einfach nicht vergessen. Aber seine Entscheidung steht fest … oder?​

    Rezension:

    Kennt ihr das? Ihr lest und lest und lest und könnt das Buch nicht aus der Hand legen. Die Uhr schreitet weiter vorwärts und ihr wisst genau: Morgen früh rächt es sich! Nein? Ihr Glücklichen! Mir ist es mit diesem Buch mal wieder so ergangen. Als ich das Buch beendete waren es noch 5 Stunden zu schlafen (für mich viel zu wenig), aber das war es mir wert. Jede Seite, jedes Wort im zweiten Band um Tony, Drew und ihre Bandkollegen hat mich verzaubert. Jennifer Wolf hat hier eine wunderbare Geschichte hingelegt, in der man die Protagonisten einfach lieben muss.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Medical Food – Anthony William

    Random House Verlage, arkana Verlag, Anthony Williams, Rezension

    Anzeige

    Titel: Medical Food – Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament
    Autor: Anthony William
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 397

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Anthony William hat mit seinen medialen medizinischen Fähigkeiten Tausenden Menschen geholfen ihre fehl-diagnostizierten oder falsch behandelten Krankheiten zu heilen. In seinem zweiten Buch entschlüsselt er die verborgenen Heilkräfte unserer Nahrungsmittel. Im Zentrum stehen die »heiligen Vier«: Obst, Gemüse, Kräuter/Gewürze und wild wachsende essbare Pflanzen. William beschreibt präzise und ausführlich, welche heilsamen Qualitäten jedes einzelne Nahrungsmittel uns schenkt und bei welchen Beschwerden und Krankheiten es wirksam ist. Außerdem offenbart er spannendes Hintergrundwissen zu Themen wie Heißhunger, Stress oder die Schlüsselrolle, die Obst bei der Fruchtbarkeit spielt.

    Demgegenüber entlarvt er die »ungünstigen Vier«: jene Faktoren, die uns schaden und dafür sorgen, dass wir krank werden.

    Rezension:

    Ich fand dieses Buch sehr spannend und werde es auf jeden Fall als Nachschlagewerk nutzen, um mehr gute Nahrungsmittel in meinen Speiseplan einzubauen. Neben dem allgemeinem Teil beinhaltet das Buch viele Erkäuterungen zu den einzelnen Obst- und Gemüsesorten sowie einfache Rezepte.

    Der Beginn ist schon sehr esoterisch, da Anthony William seine Erkenntnisse medial, wie er es selbst nennt, vom Geist, erhält. Da ich wusste, worauf ich mich einlasse, kann ich nicht sagen, dass es mich gestört hat. An der einen oder anderen Stelle ist mir der Autor zu selbstbewusst, wenn er z. B. sagt: „Was ich hier mitteile, ist nicht eine weitere Meinung in einer an Meinungen nicht gerade armen Welt. Es ist die Wahrheit.“ (S. 15) So viel Selbstbewusstsein muss man erstmal haben und ich muss gestehen, dass mich das ein bisschen abgeschreckt hat und mir den Autor eher unsympathisch gemacht hat.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Amrita: Am Ende beginnt der Anfang – Aditi Khorana

    Dressler Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Em Ende beginnt der Anfang
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Aditi Khorana
    Verlag: Dressler
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 320

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss?

    Rezension:

    Das Buch beginnt schon gleich sehr stark. Sowohl bei Amrita, als auch bei ihrem Vater spürt man die Liebe füreinander und für ihr Land. Amrita ist allerdings auch teilweise frech und ungerecht ihm gegenüber. Ich fand das nicht so dramatisch, denn Prinzessin hin oder her, sie ist eben auch ein 16jähriger Teenager. Ich hätte mir von ihrem Vater allerdings ein bisschen mehr Stärke gewünscht. Amrita selbst ist definitv als mutig zu bezeichnen. Sie tut, was sie eben tun muss und jammert dabei nicht herum.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Kein Coming out für Cowboys – Tara Lain

    Dreamspinner Press, Tara Lain, Rezension

    Anzeige

    Titel: Kein Coming out für Cowboys
    Reihe: Cowboys tun das nicht; Band 1
    Autorin: Tara Lain
    Verlag: Dreamspinner Press
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 184

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Rand McIntyre  begnügt sich mit ausreichender Zufriedenheit. Er liebt seine kleine Ranch in Kalifornien, seine Pferdezucht und den Reitunterricht mit den Kindern, die er vergöttert – für eigene Kinder und einen geliebten Menschen in seinem Leben müsste er sich outen und damit alles, was er sich erarbeitet hat, aufs Spiel setzen. Dann begleitet er trotz seiner Flugangst seine Eltern zu einem Urlaub nach Hana in Hawaii, wo er den dunkelhaarigen, geheimnisvollen Kai Kealoha kennenlernt, einen echten hawaiianischen Cowboy. Rand mag Kais junge Geschwister und lechzt nach Kai, doch der Mann ist stachliger als eine Krötenechse und undurchschaubarer als seine exotische Heimat.

    Kai hat sich ein zurückgezogenes Leben aufgebaut, in dem er „seine“ Kinder beschützen kann, und sollte sich zu seinem und ihrem Wohl von dem großen, gut aussehenden Cowboy fernhalten. Nur wie viel Schaden kann ein Haole bei einem kurzen Urlaub schon anrichten? Als jedoch Kais schlimmste Befürchtungen und Rands dunkelste Albträume Wirklichkeit werden, gibt es nicht viel Hoffnung für zwei Cowboys, die sich nicht outen können – oder wollen.

    Rezension:

    Das Buch habe ich mir ausgesucht, um das August-Thema „Urlaub“ für die DreamReaders Reading Challenge zu bearbeiten. Der Klappentext klang gut und das Cover fand ich auch ansprechend. Ich kann euch berichten, dass sich die Geschichte wirklich sehr schnell liest und keine Längen ausweist, aber dass mich die Protagonisten nicht ganz überzeugen konnte.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Die Erbin – Simona Ahrnstedt

    Rezension, Simona Ahrnstedt, Audible exklusiv,

    Anzeige

    Titel: Die Erbin
    Reihe: Die Erbin; Band 1
    Autorin: Simona Ahrnstedt
    Sprecherin: Vera Teltz
    Verlag: Audible GmbH
    Erscheinungsjahr: 2015
    Einband: Hörbuch-Download
    Minuten: 16 h 25 Min.

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die Schwedin Natalia De la Grip ist eine der angesehensten Unternehmensberaterinnen Europas. Doch obwohl sie in die schwedische Oberschicht und eine Welt grenzenlosen Wohlstands hineingeboren wurde, musste sie sich diesen Erfolg hart erarbeiten.
    Ihr höchstes Ziel ist es, einen Platz im Aufsichtsrat des milliardenschweren Familienunternehmens Investum und somit auch endlich die Anerkennung ihres patriarchalischen Vaters zu gewinnen.
    Als Natalia aus heiterem Himmel von David Hammar – Schwedens jüngstem und erfolgreichstem Risikokapitalgeber – zum Lunch eingeladen wird, ist sie zwar misstrauisch, vor allem aber eins: Neugierig.
    Sie lässt sich auf das Treffen ein und ist überrascht, wie überwältigend die Anziehungskraft zwischen ihr und David ist. Doch was sie nicht weiß: David hat noch eine Rechnung mit ihrer Familie offen. Und die letzte Schachfigur, die er bewegen muss, um diese zu begleichen, ist Natalia…

    Rezension:

    Das Hörbuch hat mir eine Kollegin empfohlen und ich muss sagen: War ein sehr guter Tipp! Spannend angelegte Figuren mit Tiefgang, eine spannende Liebesgeschichte in der Finanzwelt und eine feindliche Konzernübernahme.