-
[Rezension] Die stille Seite der Musik – Svea Lundberg
AnzeigeTitel: Die stille Seite der Musik
Reihe: Einzelband
Autorin: Svea Lundberg
Verlag: Traumtänzer Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: ebook
Seitenanzahl: 215Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Bei einem Autounfall wird Valentins Hand zertrümmert und seine Karriere als aufgehender Stern am Pianistenhimmel abrupt beendet. Nach Wochen voller Operationen und Rehamaßnahmen verordnet seine Mutter ihm Erholungsurlaub an der Ostsee. Auf dem Reiterhof seiner Tante lernt er den gehörlosen Florian kennen. Zwischen Stallausmisten und Strandausritten kommen die beiden sich langsam näher, aber Missverständnisse sind vorprogrammiert. Denn während Valentin alles dafür tun würde, um wieder Klavier spielen zu können, scheint Florian sein vermeintliches Handicap einfach wegzulächeln.
Rezension:
Zunächst muss ich etwas zum Klappentext sagen, was ich sonst nie tue, aber hier muss es sein. Ich finde den Klappentext irreführend, da der Satz „scheint Florian sein vermeintliches Handicap einfach wegzulächeln“ mir impliziert hat, dass Florian seine Taubheit nur wegzulächeln scheint, aber etwas anderes unter der Oberfläche brodelt. Dem ist nicht so. Florian hat seine Taubheit komplett angenommen und kommt damit super klar. Ich persönlich finde das einen wichtigen Aspekt, da ich durch den Klappentext angenommen hatte, dass die beiden sich quasi gegenseitig darin unterstützen, ihre jeweiligen Handicaps anzunehmen. Diese Unterstützung braucht der fröhliche Florian nicht. Wo wir dann auch schon bei unserem ersten Protagonisten wären. Flo ist einfach nur mega süß. Immer gut gelaunt bringt er viel Sonnenschein in Tinos Leben hinein.
-
[Rezension] Platz schaffen – Wie Sie Ihr Zuhause optimal organisieren – Toni Hammersley
AnzeigeTitel: Platz schaffen – Wie Sie Ihr Zuhause optimal organisieren
Reihe: Einzelband
Autorin: Toni Hammersley
Verlag: mvg Verlag
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 208Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Sie wollen nur schnell etwas aus der Küchenschublade holen, kriegen sie aber nicht auf, weil sich Schüsseln und Pfannen mal wieder verkeilt haben? Ihr Kleiderschrank quillt über und dennoch finden Sie kein passendes Oberteil? Im Badezimmerschrank drängen sich auf engstem Raum Cremes, Rasiergel, Zahnpasta, Haarspray nebeneinander und alles fällt einem entgegen, sobald man einen Artikel herausnehmen möchte? Damit ist jetzt endlich Schluss. Toni Hammersley zeigt Ihnen, wie Sie Stauraum gewinnen, Ihre Haushaltsgegenstände zweckmäßig sortieren und Ihr Zuhause sinnvoll organisieren können. Die 15-Wochen-Challenge führt Sie durch jeden Raum Ihrer Wohnung, sortiert darüber hinaus Ihren Schreibtisch neu und bietet zusätzlich auch optimale Lösungen für Auto, Garage und Terrasse.
Toni Hammersley zeigt Ihnen anhand von 166 überraschend einfachen Tricks, wie Sie das Chaos vertreiben und Übersichtlichkeit, mehr Platz und damit auch ein wohnlicheres Zuhause gewinnen. Endlich Schluss mit Suchen und mehr Zeit für das Wesentliche!Rezension:
Ich bin von diesem Buch wirklich angetan. Meine Wohnung ist eher chaotisch, wie ich zugeben muss und so erhoffte ich mir von diesem Buch einige hilfreiche Tipps und Tricks, wie ich etwas mehr Ordnung in meinen Alltag bringe.
Das Buch enthält 166 Tipps für alle Räume der Wohnung, sowie die Garage. Dabei ist es nach Zimmern aufgeteilt und am Ende jedes Zimmers gibt es eine Wochenaufgabe, die es zu erfüllen gilt, um den Start zu finden.
-
[Rezension] Closer: Mason & Jackson – Ina Taus
AnzeigeTitel: Closer – Mason & Jackson
Reihe: Einzelband
Autorin: Ina Taus
Verlag: Forever by Ullstein
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: ebook
Seitenanzahl: 238Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Es ist egal, wen du liebst. Solange du es von ganzem Herzen tust.
Der 18-jährige Mason hat alles, was er will: eine tolle Freundin, einen besten Kumpel, einen Freundeskreis, mit dem man richtig gut feiern kann, und nächstes Jahr geht es endlich aufs College. Vor ihm liegt ein Sommer voller Partys am Strand und faulen Nachmittagen am Pool. Doch alles gerät ins Wanken, als Jackson in die Kleinstadt Naples in Florida zieht. Der Neue ist so geheimnisvoll wie anziehend und plötzlich weiß Mason nicht mehr, was er denken geschweige denn fühlen soll. Er liebt doch Emily! Oder? Warum fühlt er sich zu Jackson, einem Kerl, so wahnsinnig hingezogen? Mason stürzt in ein Gefühlschaos, aus dem ihm anscheinend nur eine Person retten kann: Jackson.
Rezension:
Was soll ich sagen? Eine ganz süße Geschichte, die ich innerhalb weniger Stunden verschlungen hatte.
Mason, Jackson, Emily, Dan und Harper sind einfach wunderbar gezeichnet. Jede der Figuren hat ihre Eigenarten, die sie unverwechselbar machen. Ina Taus schaffte es schnell, mir jeden einzelnen Charakter ans Herz zu schreiben. Was ihnen fehlt ist manchmal doch etwas Tiefe. Es läuft alles sehr glatt ab in diesem Buch. Mit ihrem Handeln und den daraus resultierenden Konsequenzen dürften sich einige der Figuren etwas stärker auseinandersetzen.
-
[Rezension] Die Bestimmung – Fours Geschichte – Veronica Roth
AnzeigeTitel: Fours Geschichte
Reihe: Die Bestimmung; Kurzgeschichten
Autorin: Veronica Roth
Verlag: cbt
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: ebook
Seitenanzahl: 174Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Four – das ist der attraktive Protagonist von Veronica Roth‘ Bestseller-Trilogie »Die Bestimmung«. Seine Geschichte unterscheidet sich von Tris‘ – und ist mindestens genauso interessant. In »Fours Geschichte « erfahren die Leser endlich mehr über ihren Lieblingshelden: Wie kam er zu den Ferox? Wie wurde er ein Anführer? Und wie lernte er Tris kennen? In fünf Kurzgeschichten erzählt er von seinem Leben. Ein Muss für alle Fans der »Bestimmung«.
Rezension:
Ich habe alle drei Bände geliebt und Four war natürlich mein ganz besonderer Liebling. Ein starker, aber zugleich auch schwacher junger Mann, der das Herz am rechten Fleck hat. Für alle Four-Fans ist dieser Sammelband von Kurzgeschichten auf jeden Fall lesenswert.
Am spannendsten fand ich die Geschichte dazu, wie Four Tris kennenlernte und mit ihr seine Angstlandschaft durchlebte. Aus seiner Sicht ist diese Geschichte doch noch einmal eindringlicher, als wenn wir sie von Tris erzählt bekommen.
-
[Rezension] Zwischen Vernunft und Sinnlichkeit – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Zwischen Vernunft und Sinnlichkeit
Reihe: Kurzroman zur Puffin-Island Reihe
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Cora
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Heftroman
Seitenanzahl: 143Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Von der großen Liebe träumen? Damit ist jetzt Schluss! Zu oft wurde der jungen Archäologin Lily Rose das Herz gebrochen. Ab jetzt will sie nur noch Affären, und zwar ohne Gefühl … Als ausgerechnet ihr Boss, der überirdisch attraktive Milliardär Nik Zervakis, sie auf die Eröffnungsgala des neuen Museums entführen will, startet Lily ihre „Mission Eisberg“. Von dem coolen Playboy kann sie die Kunst des One-Night-Stands sicher am besten lernen. Und wirklich genießt Lily den sinnlichen Zauber seiner erfahrenen Hände, bis sie spürt, Niks verlangender Blick trifft sie mitten ins Herz …
Rezension:
Diese Geschichte ist ein Spin-Off zur Puffin-Island Trilogie. Wir erfahren schon im Band um Brittany (Für immer und ein Leben lang; Band 2) ein bisschen von der Geschichte um Lily und Nik. Als ich sah, dass Sarah Morgan auch diese Geschichte erzählt hat, musste ich zuschlagen.
-
[Rezension] Heidelbeerkind – Marion Bischoff
AnzeigeTitel: Heidelbeerkind
Reihe: Band 1
Autorin: Marion Bischoff
Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 266Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Clausen, ein kleines Dorf im Pfälzerwald im August 1944:
Elise liebt es, die morgendliche Ruhe der Natur auf sich wirken zu lassen. Sie pflückt Heidelbeeren, als sie plötzlich dieses Ächzen hört. Ängstlich und neugierig zugleich sieht sie sich um. Zwischen den Hecken liegt ein verwundeter Soldat. Die Panik ist ihm anzusehen. Obwohl Elise weiß, dass auf die Hilfe für Fahnenflüchtige Zuchthaus steht, versteckt und versorgt sie den Fremden in der Waldhütte ihres Vaters. Doch Nazis lauern überall…
Obwohl viele Menschen die Ausmaße des Hitlerregimes gar nicht erfassen konnten, gab es unter ihnen diejenigen, die sich auflehnten und nicht dem verbreiteten Stimmungsbild folgten. Einer dieser Menschen war Elise.Rezension:
Das Buch wird als historischer Liebesroman beworben. Ich muss sagen, dass ich es nicht nur als eben dies empfinde, sondern auch als ein wichtiges Zeitdokument. So oder ähnlich dürften sich viele Geschichten in Deutschland der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts abgespielt haben. Die Bevölkerung leidet Not, wobei Elise in einem kleinen Dorf lebt, in dem man die meiste Zeit über vom Kriegsgeschehen an sich relativ wenig mitbekommt. Dennoch sind die Zeiten schwierig, Freundschaften werden auf harte Proben gestellt und nicht jede Freundschaft, die zuvor eine solche zu sein schien, überlebt diese Zeiten.