• Gelesen 2020,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Haunted Deal (3): Perfekt für immer – Ayla Dade

    Anzeige

    Titel: Haunted Deal – Perfekt für immer
    Reihe: New York University; Band 3
    Autorin: Ayla Dade
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: ebook, Broschur
    Seitenanzahl: 432

    Meine Wertung: 4 Feder

    Klappentext:

    Madison und Oliver studieren zusammen Jura an der NYU.
    Doch Madison hat ein Problem: sie braucht Ritalin, um im Studium mitzukommen. Und Oliver ist derjenige, der es ihr verkauft. Aus Angst, dass diese Tatsache durch Kommilitonen an die Öffentlichkeit gelangt und sie ihren Studienplatz verlieren könnte, will sie nicht mit Oliver in Verbindung gebracht werden und meidet ihn an der Uni, so gut es geht.

    Doch Oliver hat ganz andere Probleme. Er ist Mitglied der Fünf Familien, einer ranghohen Mafia aus New York. Als er einen großen Auftrag in die Hände bekommt, ist seine Mutter jedoch kurz davor, ihn wegen seiner kriminellen Geheimnisse aus dem Plaza Hotel zu schmeißen, wenn er nicht endlich vernünftig wird. Oliver braucht das Plaza Hotel für seinen Plan, den Auftrag der Mafia auszuführen. Also erpresst er Madison mit dem Ritalin, damit sie seine vernünftige Fake-Freundin spielt …

    Rezension:

    Protagonisten sind Madison und Oliver, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird. Ich mag so etwas sehr gerne, da man an beiden Hauptfiguren so sehr nah dran ist. Oliver ist der Charakter, hinter dem so viel mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat und als er seine „Freunde“ sehen lässt. Er ist sensibel und sehnt sich nach Anerkennung, die er zuhause nicht erhält. Aus diesem Grund lässt er sich auf das Spiel mit der Mafia ein. Dort erfährt er die Anerkennung, die ihm fehlt. Im weiteren Verlauf der Geschichte erleben wir mit, wie Oliver reifer wird, nicht zuletzt durch seine „Fake-Beziehung“ zu Madison. Sie tut ihm gut.

    Madison schleppt andere, aber nicht weniger Probleme mit sich herum. Sie empfand ich teilweise als sehr naiv und vor allem in Bezug auf ihre Sucht bis zum Schluss recht unreflektiert. Im Umgang damit hätte ich mir irgendwie ein anderes Ende gewünscht. Nichts desto trotz ist sie ein unglaublich sympathischer Charakter, den ich von Anfang an ins Herz geschlossen hatte.

    Der Schreibstil von Ayla Dade ist gewohnt mitreißend und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Innerhalb von 3 Tagen war es gelesen. Sie schafft es, die Spannung immer genau so weit aufrecht zu halten, dass man unbedingt wissen will, wie es mit Madison und Oliver weiter geht.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 15/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Und erneut haben wir Samstag und ich nehme bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Das letzte Wochenende war bei uns total entspannt, wie es im Moment ja immer ist, da man irgendwie nichts machen kann. Samstag war ich noch einkaufen. War keine große Sache. Langsam wird es wieder normal. Ansonsten habe ich den Samstag ziemlich entspannt vorbei ziehen lassen. Viel gelesen und die Sonne genossen.

    Sonntag hatte ich leider mal wieder mit starken Kopfschmerzen zu kämpfen und habe den halben Tag verschlafen. Mittags gab es Kartoffelsalat (hat Torben gemacht) und Grillfleisch. Nachdem es mir nachmittags etwas besser ging habe ich dann mit Wolldecke im Liegestuhl gelegen und gelesen. Torben hat ein bisschen am Auto gewerkelt. War sehr gemütlich bei uns. Der Nachmittag war wirklich richtig schön, denn die Sonne hatte schon gut Kraft und ich genieße es sehr, wenn ich draußen sein kann.

    Beendet habe ich in dieser Woche „World Runner – Die Jäger“ von Thomas Thiemeyer. Super spannendes Buch. Die Rezension will ich dieses Wochenende vorbereiten. Band 2 erscheint im Herbst. Ich kann es kaum erwarten. Rezensiert habe ich „Verführung à la Carte“ von Kate Meader. Das Buch hat mir gut gefallen. Online gegangen sind außerdem meine „5 Buchempfehlungen für lange Tage„. Vielleicht ist ja was für euch dabei?

  • Gelesen 2020,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Verführung à la Carte – Kate Meader

    Rezension, Kate Meader, Piper Verlag, Cover

    Anzeige

    Titel: Verführung à la Carte
    Reihe: Love Recipes; Band 1
    Autorin: Kate Meader
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Broschiert
    Seitenanzahl: 384

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt …

    Rezension:

    Der Einstieg in „Verführung à la Carte“ fiel mir sehr leicht, denn das Buch beginnt gleich mit einer spannenden, aber auch witzigen Szene.

    Lili, die Geschäftsführerin des Ristorante DeLuca, ist unglaublich sympathisch. Einerseits verletzlich und unsicher, andererseits schlagfertig und selbstbewusst. So wie wir alle es ab und an sind. Mal so, mal so, je nachdem, in welcher Situation sie sich gerade befindet. Lili selbst hat das Herz am rechten Fleck. Sie hat ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen und hadert immer mal wieder mit ihrer Figur. Alles in allem scheint sie aber durchaus mit sich zufrieden zu sein. Sehr mitgenommen hat mich das teils schlechte Verhältnis zu ihrem Vater, der enttäuscht von ihr ist, weil sein Traum nicht auch der ihre ist. Umso mehr hat es mich beeindruckt, dass Lili sehr lange bereit ist, für ihre Familie ihre eigenen Träume hintenan zu stellen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 04/2020

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die Woche war mega. Letzten Samstag waren wir ja zum Punschabend der Feuerwehr bei uns im Dorf. Der Abend war wirklich gut besucht und es hat Spaß gemacht. Der Kakao war mega lecker. Nächstes Mal denke ich noch daran, dicke Winterschuhe anzuziehen und keine Chucks, dann können wir auch ein bisschen länger bleiben. So mussten wir uns dann doch schon um kurz nach Zehn auf den Heimweg machen. Ich war so unglaublich durchgefroren. Andererseits reichte es dann für mich auch. Ich habe wirklich nette Gespräch geführt und sogar neue Leute kennengelernt. Ja, ich gestehe, ich bin eigentlich nicht für solche Events zu haben, und es hat mir super gut gefallen. Man wird halt oft doch eines Besseren belehrt, wenn man sich auf Dinge einlässt.

  • Gehört 2020,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Halte mich. Hier – Kathinka Engel

    Anzeige

    Titel: Halte mich. Hier
    Reihe: Finde-mich-Reihe; Band 2
    Autorin: Kathinka Engel
    Sprecher: Nina-Zofia Amerschläger, Moritz Pliquet
    Verlag: Hörbuch Hamburg Verlag
    gedruckte Ausgabe: Piper Verlag
    Erscheinungsjahr: 2019
    Format: Download über Audible
    Länge: 11 Stunden 11 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Sie sind sich bislang nur einmal begegnet, doch bei einem gemütlichen Abend unter Freunden sprühen zwischen den beiden plötzlich die Funken. Zelda ist das unangepasste Nesthäkchen einer reichen Familie und soll standesgemäß heiraten. Nichts wünscht sie sich mehr, als ihre Bestimmung im Leben zu finden. Malik stammt aus einer armen Großfamilie und träumt davon, eines Tages als Koch zu arbeiten. Das Glück, das sie empfinden, wenn sie zusammen sind, lässt zunächst alle Bedenken in den Hintergrund treten. Doch Maliks Hautfarbe sorgt dafür, dass die Beziehung der beiden nicht nur von Zeldas Familie abgelehnt wird. Gemeinsam kämpfen sie – gegen alle Widerstände, für ihre Liebe und die Verwirklichung ihrer Träume.

    Rezension:

    Mit „Halte mich. Hier“ legt Katinka Engel den zweiten Band der Reihe vor. Obwohl mir die Konstellation des Paares, Malik und Zelda“ etwas besser gefallen hat, als Tamsin und Rhys, hat mit die Geschichte insgesamt nicht ganz so gut gefallen, wie der erste Band.

    Mit Rhys und Zelda hat Kathinka Engel wundervolle Protagonisten geschaffen, die mir beide total schnell ans Herz gewachsen sind. Sowohl Malik, als auch Zelda haben keine einfache Vergangenheit, wenn auch aus völlig unterschiedlichen Gründen. Malik kämpft immer wieder mit dem Problemen, die ihm wegen seiner Hautfarbe bereitet werden, Zelda hingegen mit dem starren System ihrer Familie.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2019] Anreisetag – 21.03.2019

    LBM

     

    LBMNach einer Fahrt von rund 480 km und 6 Stunden (inkl. Pausen) kamen wir gegen 15.30 Uhr in Leipzig an und bezogen unsere Pension. In der einfachen, aber gemütlichen Pension wohne ich schon seit 2013 zur LBM und auch jetzt sind unsere beiden Zimmer schon für 2020 reserviert.

    Annka hatte keine Lust mehr, aber Mama und ich machten uns nach einem Kaffee auf den Weg zur Messe. Nach der langen Autofahrt tat der Fußweg ganz gut. Zunächst habe ich also meinen Presseausweis freischalten lassen und dann ging es für uns auf direktem Weg zur Halle 4.

    Ich hatte der Autorin Anna Buchwinkel versprochen ein Paket mit Leseproben beim Piper Verlag abzugeben, da diese noch in die Goodiebags für das Bloggertreffen verteilt werden sollten. Ihr Buch „Nach dem Tod gleich links“ erscheint übrigens am 2. April. Die Leseproben bin ich losgeworden, auch wenn die Mitarbeiterinnen am Stand zunächst nicht so genau Bescheid wussten. Anna hat mir aber berichtet, dass es doch geklappt hat und die Leseproben in die Bloggertaschen verteilt wurden. Also liebe Blogger die beim Bloggerempfang dabei waren: Schaut euch Annas Buch bzw. die Leseprobe an!

    Nachdem wir den Auftrag ausgeführt hatten, schlenderten wir noch ein bisschen durch die Hallen. Wir sahen Sarah Wiener im Gespräch sind aber nicht länger stehen geblieben. Dann ging es aber doch zügig in die Pension zurück, denn das Abendessen lockte. So richtig sollte die LBM ja auch erst am Freitag für uns starten. Für einen ersten kleinen Eindruck reichte es aber natürlich schon.

    Durch den Fußweg zur Messe und zurück sind wir an diesem Tag auf rund 11.800 Schritte und 8,1 km gekommen.

    Anzeige

    Titel: Nach dem Tod gleich links
    Autorin: Anna Buchwinkel
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 368

    Klappentext:
    Else glaubt mit Ende 50 in Schlagersänger Bernhard Bardensiehl endlich die große Liebe gefunden zu haben, auch wenn sie ihn vorerst nur aus der Ferne anschmachtet. Doch der Tod macht ihr einen Strich durch die Rechnung, denn Bernhard verunglückt.

    So schnell lässt sich Else ihr Glück jedoch nicht nehmen und so verteidigt sie ihn gegen den Außendienstmitarbeiter des Todes, Detlef, der Bernhard holen soll. Als neuer Mitarbeiter der Life Limited Ltd. ist Detlef eigentlich dafür zuständig, Lebensfäden zu durchtrennen, findet jedoch bald mehr Gefallen daran, stattdessen Leben zu retten. Während er sich mehr und mehr von seinem Arbeitgeber entfernt und schließlich eine Revolution beim Tod lostritt, beginnt für Else und ein ganzes Sammelsurium an schrulligen, aber liebenswerten Menschen, eine turbulente Reise, bei der es buchstäblich um Leben und Tod geht – und natürlich um die Liebe.

    to be continued…