• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 20/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letzten Samstag waren wir tatsächlich schon 6 Monate zusammen, unglaublich, wie die Zeit rennt. Wir haben uns einen wirklich schönen Tag gemacht und sind an die Eider gefahren.

    Samstagsplausch, Katinger Watt

    Rund um das Katinger Watt zieht sich ein sehr schöner Wanderweg.  Ganz gemütlich mit vielen Pausen zum sitzen und schauen oder auch fotografieren haben wir die knapp 15 km in rund 4 1/2 Stunden hinter uns gebracht. Wer Lust hat, uns um das Katinger Watt zu begleiten, bitte hier entlang zu meinem Bericht. Das Wetter war uns mega wohlgesonnen. Sonne, ein bisschen Wind. Herrlich!

    Sonntag war, obwohl es eigentlich schlechtes Wetter angesagt war, ebenso schön vom Wetter her. Sonnig, genau richtig für T-Shirt und kurze Hose. Zwischendurch musste ich sogar in den Schatten, weil es zu warm war. Wir haben gleich nach dem Frühstück schon draußen gesessen und mittags dann auch draußen gegessen. Auch den Nachmittag haben wir mit lesen, dösen und quatschen sehr ruhig verbracht. Total gemütlich. Gegen 17 Uhr wurde es dann fast schlagartig windig und kalt. Damit löste sich der Tag dann auch auf, da Torben noch zu seinen Eltern wollte (Muttertag) und ich mich auf den Weg nach Hause gemacht habe.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2020

    [Rezension] Follow me back – A. V. Geiger

    A. V. Geiger, LYX Verlag, Rezension, Cover,

    Anzeige

    Titel: Follow me back
    Reihe: Band 1
    Autorin: A. V. Geiger
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 358

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Bist du ein Hater oder ein Fan?
    Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung …

    Rezension:

    Der Einstieg in diesen Roman ist mir nicht so leicht gefallen. Es geht los, mit einem Vernehmungsprotokoll von Eric Thorn und danach mit Tessa im August 2016. Die gesamte Geschichte spielt übrigens über rund 5 Monate im Jahr 2016. Dass dies in den Kapitelüberschriften erwähnt wurde hat mir übrigens gut gefallen, weil ich mich bei einigen Romanen manchmal frage, über welchen Zeitraum sich die Geschichte eigentlich entwickelt. Warum hatte ich nun zunächst Probleme, den Einstieg zu finden? Es war Tessa mit ihrer doch etwas merkwürdigen Art, die es mir schwer machte, an der Geschichte dran zu bleiben. Erst, als es zu den ersten Kontakten zwischen Tylor und ihr kam, wurde ich langsam mit den Protagonisten warm.

  • Gehört 2020,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] The Ivy Years: Bevor wir fallen – Sarina Bowen

    Cover, Sarin Bowen, Audible Studios, Rezension

    Anzeige

    Titel: Bevor wir fallen
    Reihe: The Ivy Years; Band 1
    Autorin: Sarina Bowen
    Sprecher: Erik Borner, Nina-Zofia Amerschläger
    Verlag: Audible Studios
    gedrucktes Buch: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Format: Audio Download
    Länge: 9 Std. und 5 Min.

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Die Liebe kann dich heilen… aber auch zerstören. Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College im Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen sexy Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen – aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance…

    Rezension:

    Die Konstellation mit einer Protagonistin im Rollstuhl empfand ich als interessant, so dass ich zu diesem Buch gegriffen habe. Corey ist ein völlig normales junges Mädchen, die durch einen Unfall nun auf den Rollstuhl angewiesen ist. Sie hadert eigentlich nicht besonders stark mit ihrem Schicksal, was ich als angenehm empfunden habe. Aus meiner Sicht wurden an Coreys Beispiel sehr gut die Probleme aufgezeigt, die durch den Rollstuhl auf sie zukommen. In erster Linie wird an der einen oder anderen Stelle darauf aufmerksam gemacht, wie wenig barrierefrei unsere Welt für Rollstuhlfahrer eigentlich ist, aber auch, dass sie eben doch auch hilflos ist, wenn weder ihr Rollstuhl, noch ihre Krücken, mit denen sie einige Meter zurücklegen kann, in der Nähe sind.

    Adam, die männliche Hauptperson, ist ebenso glatt, wie Corey. Auch hier kaum Ecken und Kanten, außer einer schweren Kindheit, die sich nach und nach offenbart. Ziemlich klischeehaft ausgearbeitet aus meiner Sicht. Nicht gefallen hat mir, dass er eine zeitlang zweigleisig fährt. Aus meiner Sicht eines der schlimmsten Dinge, die man seinem Partner bzw. hier seiner Partnerin antun kann. Gestört hat mich vor allem, dass dieses Thema nicht weiter reflektiert wird.

  • Rückblick

    Jahresrückblick 2019

    Jahresrückblick, Statistik
    Bild von Pexels auf Pixabay

    Wieder ist ein volles Jahr vergangen und es ist Zeit, auf das Jahr 2019 zurück zu blicken. Gefühlt ist das Jahr total gerast. Ist wohl so, wenn an älter wird, oder?

    Was hat mir das Jahr persönlich gebracht? Das wohl unbestritten wichtigste Ereignis in diesem Jahr fand erst sehr spät im Jahr statt. 2019 hat mir ganz unerwartet eine neue Liebe an die Seite gestellt. Ich bin unglaublich glücklich gerade und hoffe, dass das noch lange so bleiben wird. Gerechnet hatte ich damit ja nicht mehr und mich eigentlich auch allein sehr gut eingerichtet. Aber ich muss doch gestehen, dass es zu Zweit unglaublich schön ist. Torben ist ein unglaublich toller Mensch und ich bin sehr dankbar, dass er an meiner Seite ist.

    Im Dezember hat mein heißgeliebtes Autochen nach 10 Jahren und 180.000 km seinen Geist aufgegeben. Sehr unerwartet. Getriebeschaden. Eigentlich war ein neues Auto noch nicht geplant, aber letzten Endes nützte es ja nun nichts. Ich brauche hier auf dem platten Land definitiv ein Auto, um zur Arbeit zu kommen, und auch sonst möchte ich auf diese Freiheit nicht verzichten. Mit meinem neuen Golf VII bin ich super zufrieden. Der hat natürlich deutlich mehr Ausstattung, als der alte Wagen, wir sind immerhin 10 Jahre weiter. Auch da hatte ich wirklich Glück, dass sich alles so schnell zum Guten gedreht hat.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Wild Souls: Mit dir für immer – T. M. Frazier

    Outskirts, Rezension, T. M. Frazier, LYX Verlag

    Anzeige

    Titel: Wild Souls – Mit dir für immer
    Reihe: Outskirts; Band 2
    Autorin: T. M. Frazier
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 256

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Unsere Liebe wird nicht vorübergehen. Sie ist die Art von Liebe, die ein Teil von dir selbst wird
    Sawyer Dixon wollte nur eins: weit weg noch einmal von vorn anfangen! Und als sie Finn Hollis kennenlernt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Noch nie war Sawyer so glücklich, noch nie fühlte sie sich so frei wie mit Finn. Doch als sich herausstellt, dass Finn mehr über Sawyers Vergangenheit weiß, als ihr lieb ist, merkt sie, dass sie nicht länger davonlaufen kann, wenn sie eine gemeinsame Zukunft mit ihm haben will. Auch wenn das bedeutet, sich ein letztes Mal all dem zu stellen, was sie für immer vergessen wollte …

    Rezension:

    ACHTUNG enthält Spoiler zu Band 1

    Und auch in Band 2 geht es weiter, wie es in Band 1 geendet hat. Finn zeigt schon auf S. 46 das erste Mal wieder extrem übergriffiges Verhalten („Und du gehst nirgendwo hin. Nicht allein“) und Saywer setzt ihm nichts entgegen, außer ein paar schwacher Proteste. Gut, man muss T. M. Frazier zugestehen, dass sie Finns Gefühle ins Spiel bringt, indem sie den Leser an seinen Gedanken teilhaben lässt. Ansatzweise konnte ich nun sein Verhalten nachvollziehen. Deswegen ist es aber trotzdem nicht gut zu heißen.

    Zum Glück kommt auch für Finn ungefähr ab der Hälfte des Buches endlich eine Entwicklung. Sein überbeschützendes Verhalten legt er zwar nicht ab, aber er ist deutlich weniger übergriffig. Nach wie vor werde ich mit ihm nicht warm und würde mir solch einen Mann nicht an meiner Seite wünschen, aber ein ganz kleines bisschen mochte ich ihn am Ende des Buches.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Never too close – Morgane Moncomble

    Morgane Moncomble, LYX Verlag, Rezension, Never-Reihe

    Anzeige

    Titel: Never too close
    Reihe: Never-Reihe; Band 1
    Autorin: Morgane Moncomble
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 460

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird …
    Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch – zumindest bis jetzt. Denn als Violette beschließt, dass sie nicht länger Jungfrau sein will, ist es Loan, den sie bittet, ihr auszuhelfen. Schließlich vertraut sie niemandem so sehr wie ihrem besten Freund. Loan ist von der Idee zunächst alles andere als begeistert, doch schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal … oder?

    Rezension:

    Ich bin verliebt!!! Ich habe mich als erstes in das Cover verliebt. In echt sieht es noch viel schöner aus. Dann habe ich mich in den Klappentext verliebt und dann in die ganze Geschichte. Morgane Moncomble hat mit „Never too close“ eines meiner Jahreshighlights 2019 geschrieben und am liebsten würde ich 100 Federn vergeben.

    Unglaublich aber wahr. Never too close kommt für mich an die „All in“ – Dilogie von Emma Scott heran. Auch wenn die Bücher ganz unterschiedliche Themen behandeln berühren sie gleichermaßen mein Herz.

    Never to close wird abwechselnd aus der Sicht von Loan und von Violette erzählt. Beide Protagonisten waren mir von der ersten Zeile an sympathisch. Bei Loan merkt man schnell, dass er etwas Dunkles verbirgt. Er ist der ernsthafte Charakter dieser Geschichte. Loan ist Feuerwehrmann und nimmt seinen Beruf sehr ernst, so wie er alles sehr ernst nimmt. Er ist ein unglaublich beschützender und wundervoller Charakter. Er macht sich unglaublich viele Gedanken und ist Violette eine große Stütze.