• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Schlaflos in Manhattan – Sarah Morgan

    Sarah Morgan, Mira Taschenbuchverlag, Trilogie, Rezension

    Anzeige

    Titel: Schlaflos in Manhattan
    Reihe:
    1. Band
    Autorin:
    Sarah Morgan
    Verlag: Mira Taschenbuchverlag
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 384

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nette Freunde, ein riesiges Apartment, ein toller Job. Die Liste der Dinge, die eine junge Frau in New York erreicht haben sollte, hat Paige in allen Punkten abgehakt. Bis sie plötzlich von der Karriereleiter stürzt. Auf einmal ist der Bruder ihrer besten Freundin der einzige, der ihr Leben wieder in Ordnung bringen kann. Schon früher hat sie vergeblich für den Draufgänger Jake geschwärmt – und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto klarer wird ihr, was auf ihrer New-York-Liste noch fehlt: Die perfekte Liebesgeschichte …

    Rezension:

    Ich weiß, langsam wird es ein bisschen unglaubwürdig, aber ich kann auch bei dem neuen Buch von Sarah Morgan nicht anders, als schwärmen. Für mich steht der Name Sarah Morgan inzwischen für wundervoll geschriebene Liebesromane mit einer spannenden Geschichte, viel Herz und einer guten Prise Freundschaft.

    Im Mittelpunkt steht wieder ein Freundinnen-Trio (Paige, Eva und Frankie) und wird aus Sicht von Paige erzählt, die die Hauptperson des Buches ist. Paige hat mir von Anfang an gut gefallen. Sie ist kreativ und ein totales Organisationstalent. Solche Menschen bewundere ich, denn das ist etwas, was mir völlig fehlt. Ab und an fand ich sie ein bisschen zu überzeugt von sich. ich glaube nicht, dass es beabsichtigt war, dieses Gefühl herauf zu beschwören, aber sie ist schon sehr bestimmend. Dabei ist sie aber immer für ihre Freundinnen da, macht sich Gedanken darum, dass es Frankie und Eva gut geht. Paige ist der Mensch, der am liebsten alles mit sich selbst ausmacht. Hilfe annehmen fällt ihr schwer. Hier macht Paige aber durchaus eine Entwicklung durch.

    Frankie ist diejenige der drei Frauen, die sich geschworen hat, nie wieder einem Mann zu vertrauen. Warum, das erfährt man hier noch nicht so wirklich, es werden bisher eher nur Andeutungen gemacht. Diese Geschichte wird sicher in ihrem eigenen Band aufgelöst. Aber, man liest es schon hier heraus: Es bahnt sich etwas an. Sollte es im zweiten Band der Manhattan-Trilogie im Frankie gehen, dann weiß ich, wer der Auserwählte ist. Und genau das finde ich so schön. Man spürt schon etwas, Sarah Morgan macht Andeutungen, aber sie verrät es noch nicht. Frankie ist diejenige der Freundinnen mit dem grünen Daumen und diejenige, die sich für Technik begeistern kann. Sie versucht die romantische Eva immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen. Dies gelingt ihr zum Glück nicht. Dabei ist sie aber nie verletzend, oder böse. Sie ist ein wunderbarer Mensch, der einmal ziemlich verletzt worden sein muss.

    Eva ist die romantische der Freundinnen. Sie sieht in jedem Menschen das Gute, sie spürt als Erste, was zwischen Paige und Jake vor sich geht. Eva hat feine Antennen für ihre Mitmenschen und ist, auch wenn sie die zurückhaltendste der Freundinnen zu sein scheint, immer für alle da und sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen.

    Jake und Matt, die beiden männlichen Gegenparts zu den drei Freundinnen sind wunderbar gezeichnet. Dabei gefällt mir Matt allerdings besser, als Jake. Matt ist genau der Typ Mann, der mir in Romanen (und auch im richtigen Leben) gefällt. Der Taummann, der immer ein offenes Ohr hat, sensibel ist, sich um andere Menschen sorgt und nicht so der Typ Bad Boy, wie es Jake ab und an heraushängen lässt. Er ist erfolgreich, aber total auf dem Boden. Auch Jake ist mega erfolgreich, noch erfolgreicher als Matt und auf dem Boden geblieben. Auch er hat die sensible Seite an sich, spürt sehr genau, wie es Paige geht, aber er macht immer wieder einen auf „starken Mann“. Jake ist der Typ Mann, der Probleme damit hat, Gefühle zuzulassen. Jake ist wohl derjenige, der in diesem Buch die größte persönliche Entwicklung durchmacht.

    Die Geschichte vermittelt eine tolle Botschaft. Nicht aufgeben! Verwirkliche deine Träume! Paige, Eva und Frankie setzen sich dafür ein, ihre Träume zu verwirklichen und treiben dies mit viel Mut voran. Ganz ohne die Hilfe von ihren Freunden und der Familie schaffen sie es dann allerdings doch nicht. Es geht also auch um Freundschaft, um Zusammenhalt und darum, Hilfe anzunehmen, wenn man sie braucht. Aber, es geht auch darum, auf sich selbst zu vertrauen und sich nicht von Menschen, die meinen, dass sie etwas Besseres sind, klein machen zu lassen. Sarah Morgan hat es hier wirklich geschafft, viele tolle Botschaften zu übermitteln, über die man noch länger nachdenken kann.

    „Deine Sicherheit kommt aus dir selbst.“ (S. 86)

    Ich kann nicht anders, als auch diesem Buch von Sarah Morgan wieder 5 Federn zu geben. Wenn ihr Liebesromane mögt, dann kann ich euch die Bücher von Sarah Morgan nur ans Herz legen. Egal, ob es die Snow Crystal Reihe, die Puffin Island Reihe oder jetzt diese, ihre neue Reihe ist. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ihre Bücher machen süchtig!

    Weiter Rezensionen findet ihr hier:
    Schnuffelchens Bücher und Co

    Und hier eine Rezension zur englischen Ausgabe:
    Harlequin Junkie

  • Gelesen 2017,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Kiss me in New York – Catherine Rider

    Anzeige

    Titel: Kiss me in New York
    Reihe:
    Einzelband
    Autorin:
    Catherine Rider
    Verlag: cbt (Random House Verlage)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 288

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Heiligabend, JFK-Flughafen, New York. Charlotte ist gerade wieder solo. Nach einem Auslandsjahr wurde sie von ihrem amerikanischen Boyfriend abserviert und will nun nichts mehr, als in den Schoß der Familie nach London zurückzukehren. Dann wird ihr Flug verschoben und Charlotte ein Hotel-Gutschein in die Hand gedrückt. Geht es noch schlimmer? Ja, geht es: Anthony will seine Freundin vom Flughafen abholen, doch die macht dort kurzerhand vor aller Augen mit ihm Schluss. Da hat Hardcore-Optimistin Charlotte eine Idee: Wieso verbringen sie und Anthony nicht gemeinsam mit ihrem neuen Ratgeber: Wie man in zehn Schritten über seinen Ex hinwegkommt den Heiligabend? Doch aus unbeschwertem Spiel wird bald romantischer Ernst.

    Rezension:

    Kiss me in New York ist eine süße Geschichte, die sich wirklich gut lesen lässt. Sowohl Charlotte, als auch Anthony sind liebenswerte Figuren, die einen ganz wunderbaren Tag miteinander verbringen. Da Catherine Rider immer abwechselnd aus der Sicht von Anthony und Charlotte erzählt, bekommt man als Leser einen guten Einblick in das Seelenleben beider Figuren und so wuchsen beide mir schnell ans Herz. Sie sind einfach süß in ihrem Bemühen, ihren jeweiligen Ex-Partner zu vergessen, den 10 Punkte Plan eines Ratgeber zum Thema „Wie vergesse ich meinen Ex“ umzusetzen und den Weihnachtsabend miteinander zu verbringen.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und sehr leichtgängig. Das Buch punktet mit eher einfacher Sprache, die aber dennoch bildhaft genug ist, um eine gute Vorstellung vom weihnachtlichen New York vor dem Auge des Lesers herauf zu beschwören. Die Handlung erstreckt sich nur über einen Tag, da Charlotte die Zeit bis zu ihrem nächsten Flug herumbringen muss. Manchmal wundert man sich, was die beiden an einem einzigen Tag alles erleben. Es wirkt fast wie ein bisschen zu viel. Aber, dem Lesevergnüngen tut dies keinen Abbruch.

    Die Geschichte ist nicht wirklich tiefgründig, sondern im Gegenteil, eher oberflächlich. Aber das hat mich nicht so sehr gestört, den diese Geschichte ist einfach toll, um sie an einem winterlichen Tag in eine Wolldecke eingekuschelt auf dem Sofa zu lesen. Das Buch ist für Leserinnen ab 13 Jahren und genau zu dieser Altersgruppe passt es perfekt. Das Buch bekommt von mir 4 Federn.

    Weitere Rezensionen findet ihr unter anderem bei:
    Buntes Tintenfässchen
    Bücher lieben und erleben

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Carhill Sisters: Amy & Sam – Kathrin Lichters

    Carhill Sisters, Kathrin Lichters, Droemer Knaur, Feelings ebooks,

    Anzeige

    Titel: Carhill Sisters – Amy & Sam
    Reihe:
    4. Band
    Autorin:
    Kathrin Lichters
    Verlag: feelings emotional eBooks (Droemer Knaur)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 263

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Vier Schwestern auf der Suche nach dem ganz großen Glück …
    Amy, das schwarze Schaf der Familie Carhill, kehrt nach einer verstörenden Beziehung in ihre Heimatstadt zurück, um in ihrem chaotischen Leben etwas Fuß zu fassen. Das will ihr nur schwer gelingen, als sie ihren neuen Nachbarn Sam kennenlernt, der der nächste Badboy ist, der sich in ihre lange Liste von Fehlgriffen einzureihen scheint. Sein Kontakt zur heimischen Gang gefällt Amy gar nicht. Es kann doch nicht möglich sein, dass jeder Kerl, den sie anziehend findet, ein schlechter ist? Amy begibt sich selbst auf die Jagd nach den Henderson Brüdern und scheinbar zu sich selbst. Denn sie rutscht plötzlich ganz tief in Sams Schwierigkeiten ab, die sie nicht nur das Leben, sondern auch den Mann, den sie liebt, kosten könnte …

    Rezension:

    Fast hätte ich den 4. Band der Reihe um die Carhill Schwestern von Kathrin Lichters verpasst. Aber, zum Glück nur fast. Ich liebe die Reihe ja sehr und hier geht es nun um die jüngste Schwester, Amy. Tja… kennt ihr das? Ihr wollt ein Buch rezensieren, wollt natürlich eine gute, fundierte Rezension schreiben, aber ihr könnt einfach nur…. SCHWÄRMEN!!!! Ich fürchte, ich muss das erstmal sacken lassen, um etwas halbwegs Vernünftiges hier zu Papier zu bringen. Ich bin unwiderruflich verliebt in Amy und Sam. Für mich der absolut stärkste Band der Reihe und das traumhafteste Paar.

    Amy ist einfach nur Klasse. Sie ist die Schwester mit den meisten Selbstzweifeln, die, die immer wieder aneckt. Aber, sie gefällt mir sehr, denn sie hat ihren eigenen Kopf, bietet dem doch etwas herrschsüchtigen Vater Robert Carhill auch mal die Stirn. Sie macht in diesem, ihrem eigenen Band, eine außerordentliche Entwicklung durch. Immer glaubwürdig, immer passend, schafft Kathrin Lichters es, Amy erwachsen werden zu lassen.

    Sam ist natürlich, wie auch die anderen Carhill Schwiegersöhne der Traumtyp schlechthin.

    Auch die Geschichte um Luke und Bay wird in diesem Band weiter ausgebaut. Ich liebe Luke und ich fange an, Bay zu mögen. Ich glaub, dass wir noch gute Freunde werden können.

    Der Schreibstil von Kathrin Lichters ist gewohnt flüssig und bildhaft. Die Anziehungskraft zwischen Amy und Sam und auch zwischen Luke und Bay sprudelt nur so aus den Zeilen heraus. Ich konnte sie fühlen.

    Die Geschichte ist deutlich spannender, als die Geschichten in den Vorgängerbänden. Der Kampf zwischen den Carhills und den Hendersons steuert auf seinen Höhepunkt zu. Hier geht es wirklich zur Sache und neben der wunderbaren Liebesgeschichte, finden wir hier in diesem Band auch sehr viel Aktion. Die Liebesgeschichte zwischen Sam und Amy ist deutlich weniger romantisch, als z. B. zwischen Emily und Jake, aber zu viel Romantik hätte zu diesen beiden auch gar nicht gepasst. Kathrin Lichters schafft es, genau das richtige Maß zu finden.

    Von mir gibt es 5 verdiente Federn, eine Leseempfehlung und ich bin ab heute dem Team Amy & Sam hoffnungslos verfallen.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Carhill Sisters: Lucy & Darrell – Kathrin Lichters

    Rezension, feelings, Kathrin Lichters, Droemer Knaur

    Anzeige

    Titel: Lucy & Darrell
    Reihe: Carhill Sisters; Band 2
    Autorin: Kathrin Lichters
    Verlag: feelings (Droemer Knaur)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 230

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Vier Schwestern auf der Suche nach dem ganz großen Glück …
    Lucy Carhill ist rational und glaubt nicht an die große Liebe, nachdem ihr Jugendfreund ihr das Herz gebrochen hat. Erst als Darrell zurück nach Jarbor Hydes kommt und um Lucy zu kämpfen beginnt, erkennt sie, dass mehr an der Liebe dran ist, als sie sich eingestehen will. Doch ihre Gefühle werden erneut auf den Kopf gestellt, als ein Geist aus der Vergangenheit in ihr Leben platzt und die Familie Carhill ganz schön aufmischt. Kann Lucy Darrell und der großen Liebe wirklich eine zweite Chance geben?

    Rezension:

    Band 2 um die Carhill Sisters hat, wie der Titel schon sagt, vor allem Lucy im Fokus. Aber natürlich kommen auch die anderen Geschwister kurz (Emily) oder etwas ausführlicher (Luke) zu Wort. In dieser Geschichte ist bei weitem nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen zwischen den Geschwistern. Ich hatte viel Mitgefühl mit allen Beteiligten, denn Kathrin Lichters lässt mehrere ihrer Figuren hier durch die Hölle gehen und gestattet es ihnen dabei nicht, ihre Geschwister an der Seite zu haben. Einerseits machte es mich traurig, andererseits gibt es der Geschichte noch eine Portion mehr Würze, denn man sieht, dass es auch in dieser Familie, die in Band 1 noch einen extrem starken Zusammenhalt demonstriert hat, nicht immer alles rosarot ist.

    Am besten gefallen hat mir in dieser Geschichte Luke. Er ist ein toller Mann, der hier fast einen ebenso großen Raum eingeräumt bekommt, wie Lucy und Darrell. Luke muss sich in diesem Band sehr schnell weiterentwickeln. Gut gefallen hat mir, dass er das nicht so glatt geschafft hat, wie man es ihm vielleicht gewünscht hätte. Er zeigt hier viele seiner Seiten, vor allem seine verletzliche, seine hilfsbedürftige Seite. Aber, Luke wäre nicht Luke, wenn er sein „Schicksal“ nicht anpacken würde. Meinen Respekt hat er sich verdient.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2016

    [Rezension] Joe: Sog der Leidenschaft – Ava Innings

    Rezension, Ava Innings, feelings, Droemer Knaur

    Anzeige

    Titel: Joe: Sog der Leidenschaft
    Reihe: Waves of Love; Band 1
    Autorin: Ava Innings
    Verlag: feelings (Droemer Knaur)
    Erscheinungsjahr: 2015
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 287

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Das Leben der 22-jährigen Josephine ‚Joe‘ Reynolds war, bis zu dem Tag an dem ihr Bruder Russel starb, perfekt.
    298 Tage später surft und fotografiert sie nicht mehr und ist außerdem ungewollt schwanger.
    Doch das ist nicht die einzige Komplikation, die das Leben für Joe bereithält, denn sowohl Brad – für den sie schon immer geschwärmt hat – als auch Rory, ihr ehemaliger bester Freund machen ihr Avancen. Für welchen der beiden heißen Pro-Surfer wird Joe sich letztendlich entscheiden?

    Rezension:

    Ich war ehrlich gesagt nicht so angetan von dieser Geschichte. Da die Autorin auch unter Violet Truelove veröffentlicht und ich diese Bücher wirklich liebe, habe ich auch zum ersten Band von Waves of Love gegriffen. Leider wurde ich enttäuscht.

    Meiner Ansicht nach ist der Plot extrem mager. Der Protagonistin, Joe, die ich übrigens zu tiefst unsympathisch fand, geht es nur um Sex… oder auch nicht… eigentlich weiß sie selber nicht so genau, was sie will. Sie begehrt zwei Männer, glaubt aber, wenn sie mit beiden ins Bett steigt, als Schlampe da zu stehen. Beide Männer reden auf sie ein, wie auf einen kranken Gaul, ebenso raten ihre Freundinnen ihr zu, ihre Gefühle auszuleben. Joe ist trotzdem weiterhin stur, obwohl sie eigentlich mit jeder Faser ihres Körpers „ja“ sagen will. Am Anfang fand ich das ja noch nachvollziehbar, aber irgendwann nervte es nur noch.

    Als sie dann endlich nachgibt, geschieht dies in einer Situation, die für mich absolut daneben war. Ich will hier nicht spoilern, aber ganz ehrlich: An diesem Ort, zu diesem Zeitpunkt, mit dem gesundheitlichen Zustand, in dem sich die Protagonistin befindet, war das, was die beiden Männer mit ihr gemacht haben, einfach nur unglaubwürdig, gedankenlos und (sorry) abstoßend. Wenn die Männer sie beide wirklich lieben würden, dann wären sie nicht einmal auf die Idee gekommen in dieser Situation über sie herzufallen.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2016

    [Rezension] Inselträume – Sandra Lüpkes

    Rezension, Sandra Lüpkes, rororo

    Anzeige

    Titel: Inselträume
    Reihe: Das Inselhotel; Band 3
    Autorin: Sandra Lüpkes
    Verlag: rororo
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 336

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich läuft es rund für Jannike: Ihr kleines Hotel neben dem Leuchtturm ist bis in den Herbst ausgebucht. Die Gäste schwärmen vom zauberhaften Flair und der familiären Atmosphäre. Nur in Herzensdingen herrscht Flaute. Denn in der Beziehung zu Mattheusz kriselt es gewaltig. Auch um sich abzulenken, beginnt Jannike Sport zu treiben. Bald schon trainiert sie für ein Wettschwimmen in der Nordsee, den der Bademeister des örtlichen Wellenbads initiiert hat. Nils Boomgarden ist ein ausgesprochen attraktiver Insulaner. Er flirtet sogar mit Jannike. Und während die Situation für Jannike langsam zu heiß wird, beginnt ein Feuerteufel auf der Insel sein Unwesen zu treiben …

    Rezension:

    Band 1 und 2 habe ich regelrecht verschlungen. Auch in Band 3 dreht sich alles um Jannike Loog und die kleine Insel, auf der sie lebt. Bei Band 3 hatte ich zunächst etwas Mühe, wieder in die Geschichte hinein zu finden. Dies dauerte aber wirklich nur kurz und dann hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Jannike ist gewohnt sympathisch und hat in diesem Band sehr mit Schwierigkeiten im Gefühlsbereich zu kämpfen. Da mir Jannike inzwischen total ans Herz gewachsen ist fiel es mir nicht schwer, mit ihr zu leiden. Dennoch hält sie den Kopf oben, macht ihren Job und die anstrengende Vorbereitung für das Inselduell ohne zu murren. So ist Jannike eben.