[Rezension] Survival Quest (1): Der Weg des Schamanen – Vasily Mahanenko
Titel: Der Weg des Schamanen
Reihe: Survival Quest; Band 1
Autor: Vasily Mahanenko
Sprecher: Thomas Balou Martin
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2019
Format: Download, Streaming
Länge: 702 Minuten
Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen die Spieler fühlen, was der Charakter im Spiel fühlt: Hunger, Müdigkeit, Schmerz – nur gedrosselt durch sensorische Filter.
Für Daniel Mahan gilt dies nicht. Er bekommt alle Empfindungen in voller Stärke übermittelt. Denn Mahan wurde zu acht Jahren Haft in dem Spiel Barliona verurteilt, wo er Zwangsarbeit in den Minen leisten muss. Jeder Tag ist eine Qual, bis er von der ultimativen Queste erfährt, die ihm erlauben würde, von der Mine ins Hauptspiel zu wechseln …
Rezension:
Es handelt sich hier nicht um einen „normalen“ Roman, sondern um einen
Daniel Mahan meistert jede Herausforderung ohne große Probleme, was das Ganze nach und nach ein bisschen langweilig macht. Er hat eigentlich noch gar nicht das richtige Level, um einen Gegner zu besiegen? Macht nichts… irgendwas passiert, damit er letzten Endes doch gewinnt. Große Emotionen darfst du bei diesem Buch nicht erwarten. Die Hauptfigur nimmt alles mehr oder weniger hin, wie es halt kommt. Nur sein „innerer Hamster“ ist immer dabei und nervte irgendwann auch ein bisschen.
Gut fand ich, dass der Sprecher die eher langweiligeren Teile, wie z. B. über
Insgesamt ist die Geschichte nicht allzu spannend, aber doch spannend genug, dass ich dran bleiben wollte und inzwischen auch schon Band 2 höre. Die Geschichte plätschert in weiten Teilen recht stark vor sich hin. Falls ihr früher oder jetzt selbst PC-Rollenspiele spielt (ich habe als Jugendliche Baldur´s Gate gespielt), dann passt das aber, da auch in diesen Spielen nicht immer Action war. Manchmal lief man einfach so durch die Welt vor sich hin, sprach mit anderen Figuren oder sowas. Für mich wirkte das Spiel dadurch wirklich authentisch.
Ich vergebe 3 Federn. Ich glaube, um dieses Buch vielleicht zu mögen, muss man sich auf jeden Fall für PC-Spiele interessieren, sonst dürfte das Buch nichts für dich sein.
Weitere Rezensionen auf Blogs habe ich noch nicht aufgestöbert. Hast du eine geschrieben? Lass mir gerne den Link da.