-
[Rezension] Sag es achtsam, lebe glücklicher – Stefan Bukacek
AnzeigeTitel: Sag es achtsam, lebe glücklicher
Reihe: Einzelband
Autor: Stefan Bukacek
Verlag: ars Edition
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 112Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Der Trainer und Coach für gewaltfreie Kommunikation (GFK) Stefan Bukacek zeigt hilfreiche Tipps, Tricks und Methoden auf, wie man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser erkennt, einordnet und ausdrückt. Und gibt gleichzeitig Skills mit, wie man mit den emotionalen Reaktionen des Gegenübers achtsam umgehen lernt. So gelingt es, sich auf persönliche Bedürfnisse zu fokussieren und seinen Wünschen, Träumen und Zielen – also dem Glück – ein großes Stück näherzukommen.
Rezension:
Ich finde, dass schon das Cover Lust auf das Buch macht. Es strahlt so eine Leichtigkeit aus, die es mir leicht machte, den Ratgeber zur Hand zu nehmen.
Im Buch sind Wort- und Satzteile teilweise farbig hervorgehoben. So findet man sich schnell zurecht, für welchen der vier Schritte achtsamer Kommunikation welches Wort steht. Es geht um Wahrnehmungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Der Autor sagt selbst, dass Vieles in seinem Buch auf der Methode von Marshall B. Rosenberg basiert. Da ich diese Methode bisher nicht kenne, war alles neu für mich.
-
[Alltagsworte] Wacken 2022, ein Dorf endlich wieder im Ausnahmezustand…
Unser letzter Samstag ist mal ein Fall für die „Alltagsworte“, denn ich möchte diesen schönen Nachmittag und Abend unbedingt mit euch teilen.
Samstag waren Torben und ich mit einigen anderen in Wacken im Dorf. Ich muss gestehen, dass ich noch nie während des Open Airs in Wacken im Dorf war, obwohl wir so dicht dran wohnen. Zuerst haben wir bei einem Kumpel gegrillt. Ich hatte Kartoffelsalat gemacht, der gut angekommen ist. Wir sind dann gegen 18.30 Uhr mit den Rädern bis Gribbohm gefahren und haben sie dort an der Feuerwehr abgestellt.
Danach sind wir ein Mal die Hauptstraße hoch und runter gebummelt. Es gab ein paar Bier/ Fanta/ Wasser und später noch einen Crêpe. Wenn wir nicht schon gegrillt hätten, dann hätte eine Bratwurst auch gut gepasst. Aber so war der Hunger zum Glück ja schon vorher gestillt.
-
[Rezension] Hungry Hearts (1): The Way I Break – Nena Tramountani
AnzeigeTitel: The Way I Break
Reihe: Hungry Hearts; Band 1
Autorin: Nena Tramountani
Verlag: Penguin
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 496Meine Wertung: Federn
Klappentext:
Trotz ihrer erfolgreichen Karriere als junge Starköchin will Victoria nur noch weit weg von London – und von ihrem manipulativen Freund. Kurzerhand flieht sie in die idyllische Hafenstadt Goldbridge, wo ihre Mutter einst im Sternerestaurant Prisma arbeitete. Victoria will endlich verstehen, warum ihre Mum sie für diesen Ort und ihre Karriere verließ, und nimmt dort unerkannt einen Kellnerjob an. Doch in dem Versuch, ihre Sorgen in Alkohol zu ertränken, gibt sie einem attraktiven Fremden zu viel Intimes über sich preis – ohne zu ahnen, dass Julian einer der Söhne der Restaurantinhaber ist. Und er besitzt die Frechheit, Victoria einen Vorschlag zu machen: Er behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich – wenn sie ihm Nachhilfe beim Kochen gibt. Victoria kann sich nicht erklären, warum dieser unverschämte Deal eine Flamme in ihrem Herzen entzündet …
Rezension:
Das Buch habe ich mir gekauft, weil es in der Hardcoverausgabe mit gestaltetem Farbschnitt so schön aussah. Auch der Klappentext sprach mich an. Die Geschichte hielt dann aber leider nicht, was Klappentext und Aussehen versprochen haben.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Die ersten 80 Seiten hatte ich im Nu weggeschlürft. Victoria, Tori, kam sympathisch rüber, auch wenn man zunächst nicht so ganz genau wusste, warum sie nun eigentlich aus ihrer Beziehung geflohen ist. Man denkt sich natürlich, dass mehr als eine unglückliche Liebe dahinter steckt. Sonst packt man ja nicht heimlich seine Sachen und geht über Nacht. Später wurde es für mich zäh. Nicht, dass mir die Geschichte gar nicht mehr gefallen hätte, aber ich habe ein bisschen angefangen quer zu lesen. Das Thema „Nachhilfe im Kochen“, welches eigentlich im Klappentext herausgestellt wurde und dass mich interessiert hat, das kommt eigentlich gar nicht vor. Es geht um Victoria und Julian und wie sie ihre Liebe füreinander entdecken und damit Probleme, die sie haben, überwinden. Kann man mögen, mir war es irgendwann zu viel.
-
[Hörbuch-Rezension] Das Inselkrankenhaus (1): Sommerstürme – Liv Helland
AnzeigeTitel: Sommerstürme
Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 1
Autorin: Liv Helland
Sprecherin: Yara Blümel
Verlag: argon hörbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Format: Streaming über Book Beat
Länge: 614 MinutenMeine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Die Hansen-Klinik ist das vielleicht kleinste Krankenhaus Deutschlands. Ein engagiertes Team aus Ärzten und Pflegern versorgt hier Insulaner und Touristen. Gerade ist Greta Paulsen dazugestoßen. Die selbstbewusste Krankenschwester ist auf der kleinen Nordseeinsel großgeworden, reiste aber die letzten Jahre durch die Welt. Als sie eines Morgens am Strand eine bewusstlose junge Frau findet und diese in die Klinik bringt, rasselt sie prompt mit Dr. Mark Ritter zusammen. Niemand versteht, warum es den Herzchirurgen aus Hamburg ausgerechnet an die Hansen-Klinik verschlagen hat. Der Fall der jungen Frau gibt Greta und Mark Rätsel auf. Dass zwischen den beiden immer mehr die Funken fliegen, hilft nicht unbedingt …
Rezension:
„Lesendes Federvieh“ schrieb auf Instagram: „Würde man meine Lieblingssoap „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ auf eine Nordseeinsel verfrachten, käme genau diese Reihe rund um das Inselkrankenhaus heraus.“ Was soll ich sagen? Ich bin ja ein großer Fan der Vorabendserie „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ und so musste ich mir diese Trilogie natürlich anschauen. Und dann spielt sie auch noch auf Sylt, also quasi bei mir um die Ecke. Wir sind ja nicht weit weg von der Insel. Ich habe mich für die Hörbücher entschieden und es hast mir wirklich gut gefallen.
Mit den Figuren wurde ich sehr schnell warm. Greta und ihre Freundin Leonie, außerdem Gretas Familie und natürlich Mark Ritter. Alle sind sehr sympathisch und man schließt sie schnell ins Herz. Greta hat ein ausgeprägtes Helfersyndrom. Sie kümmert sich um alle und jeden und scheut sich aber trotzdem nicht davor, Mark Ritter ihre Meinung zu geigen. Das hat mich beeindruckt. Sie braucht keine Harmonie um jeden Preis.
Mark ist wohl die Figur, die sich am meisten weiterentwickeln musste. Zuerst hat man wirklich das Gefühl, dass die Hansen-Klinik nur eine Zwischenstation für ihn ist. Am Ende der Geschichte ist er angekommen.
-
[Rezension] Dry – Neal & Jarrod Shusterman
AnzeigeTitel: Dry
Reihe: Einzelband
Autoren: Neal und Garrod Shusterman
Verlag: Sauerländer
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 448Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.Rezension:
Dry steht schon seit dem Erscheinungstermin in meinem Regal. Ungelesen… Nun hatte ich letztens ja Game Changer gelesen und war ziemlich begeistert, so dass ich nun auch endlich zu Dry gegriffen habe. Gut, dass ich es getan habe. Mir hat Dry noch besser gefallen, als Game Changer.
Die Geschichte wird aus relativ vielen Perspektiven erzählt. Wir erfahren wie es sich anfühlt, ohne Wasser zu sein aus den Sichten von Alyssa, Kelton, Jacqui und Henry.
Alyssa wird von ihrem kleinen Bruder Garrett begleitet. Spannend fand ich, dass tatsächlich jede der Figuren eine andere Art hat, mit der Situation umzugehen. Alyssa ist diejenige, die trotz des großen Durstes am liebsten noch jedem helfen würde. Sie tut sich schwer damit, sich selbst und die Bedürfnisse ihres Bruders in den Vordergrund zu stellen. An ihr haben die Autoren gut den inneren Kampf dargestellt, den es auszufechten gilt, wenn es um das eigene Überleben geht, aber man eigentlich nicht der Typ ist „ich zuerst und dann ganz lange nichts“.
-
Lesetipps für den Sommer 2022 – Blogger stellen dir ihr Lieblingsbuch vor
Es gibt vieles, was im Sommer nicht fehlen darf. Für den einen ist es das Eis, für den nächsten das Schwimmbad oder der Urlaub an der See. Für den geneigten Leser darf selbstverständlich ein gutes Buch nicht fehlen.
Leni von „Meine Welt voller Welten“ und Tanja von „Der Duft von Büchern und Kaffee“ haben sich deshalb die Aktion „Blogger empfehlen dir ihr Lieblingsbuch“ überlegt.
Ich musste ein bisschen überlegen, welches Buch mein Lieblingsbuch für den Sommer ist. Zuerst fielen mit natürlich die Bücher von Sarah Morgan ein. Ich liebe sie schließlich sehr und sie sind teilweise sehr sommerlich! Dann dachte ich: vielleicht wäre es schön, ein Genre zu wählen, aus dem nicht der Großteil der Bücher vermutlich kommt. Also ein erotischer Roman von Inka Loreen Minden? Auch da wäre mir sofort etwas eingefallen und sie hat sehr sommerliche erotische Romane.