-
[Rezension] Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem – Nina LaCour
AnzeigeTitel: Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem
Reihe: Einzelband
Autorin: Nina LaCour
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 272Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Auf nach Europa! Die Schule ist geschafft, jetzt werden Colby und Bev reisen, ein Jahr lang. Das bedeutet Abenteuer, Freiheit – und vielleicht Liebe? Darauf hofft zumindest Colby, der schon ewig in seine beste Freundin verknallt ist. Doch bevor die zwei losfliegen, geht es noch für eine Woche mit Bevs Girlband auf Tour durch Kalifornien, im alten VW-Bus von Colbys Onkel.
Was als cooler Roadtrip beginnt, wird zum Desaster, als Bev die Bombe platzen lässt: Sie will nicht mit nach Paris, sondern stattdessen studieren. Colby ist fassungslos. Wann hat Bev ihre Pläne geändert? Warum wusste er nichts davon? Und was zum Teufel soll er jetzt bloß anfangen – ohne sie?Rezension:
Ich bin von diesem Buch nicht überzeugt. Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus Sicht von Colby geschrieben, was ich wirklich gut fand. Colby wirkt auf den ersten Blick gleich sympathisch und man kann sich in diesen Ich-Erzähler gut einfühlen. Leider ist Colby keine besonders farbige Persönlichkeit. Für mich ist er ziemlich blass geblieben. Ich weiß, dass er eine Leidenschaft für Kunst hat und für Bev schwärmt. Aber, was ihn sonst so bewegt bleibt ein bisschen im Nebel.
Bev ist vom Charakter her für mich irgendwie zwischen zickig, egoistisch und armes Mädchen hängen geblieben. Einerseits mochte ich sie überhaupt nicht, anderseits tat sie mir auch ein bisschen leid. Trotzdem konnte sie mich nicht von sich überzeugen.
-
[Rezension] Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken – Sabaa Tahir
AnzeigeTitel: Die Herrschaft der Masken
Reihe: Elias & Laia; Band 1
Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: one (Bastei Lübbe)
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 507Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste …Rezension:
Ein paar Wochen bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, aber als ich ein Buch als Geburtstagsgeschenk kaufen musste, kam ich einfach nicht mehr an Elias und Laia vorbei. Das Buch wanderte in meinen Korb und dann habe ich es auch sehr schnell angefangen und leider auch genauso schnell beendet. Nein, nicht, was ihr denkt. Nicht schnell beendet im Sinne von abgebrochen… Schnell beendet im Sinne von, ich habe bis halb die Nacht durch gelesen, obwohl ich am nächsten Tag arbeiten musste, weil die Geschichte so spannend war.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Elias und von Laia erzählt, so dass wir einen guten Einblick in das Seelenleben beider Figuren bekommen. Die Wege der beiden Protagonisten kreuzen sich zu Beginn nur sporadisch, aber dann mehr und mehr, wobei sie relativ wenig miteinander interagieren. Wie sollten sie auch? Elias ist in der Ausbildung, eine Maske zu werden. Laia steht genau auf der anderen Seite des Systems. Sie gehört zu der unterdrückten Bevölkerungsgruppe. Sie stehen auf völlig unterschiedlichen Seiten des Regimes. Glauben sie zumindest voneinander…
-
[Rezension] Hamburg-Reihe (2): Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen – Petra Hülsmann
AnzeigeTitel: Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
Reihe: Hamburg-Reihe; Band 2
Autorin: Petra Hülsmann
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 414Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Na, das kann ja heiter werden! Als Karo ihre neue Stelle bei einem großen Hamburger Fußballverein antritt, muss sie feststellen, dass sie nicht wie geplant im gehobenen Management anfangen wird, sondern sich ausschließlich um den Spitzenspieler des Vereins kümmern soll – als Chauffeurin und Anstandsdame. Denn Patrick ist zwar ein Riesentalent, steckt seine Energie aber momentan lieber ins ausschweifende Nachtleben als ins Training. Von der ersten Begegnung an ist klar, dass Patrick und Karo sich nicht ausstehen können. Doch irgendwann riskieren die beiden einen zweiten Blick – und das Gefühlschaos geht erst richtig los …
Rezension:
Dieses Buch hat mich aus meiner Leseflaute herausgeholt. Ich wollte eigentlich nur kurz vorm schlafen reinschauen und hatte schwups plötzlich 80 Seiten gelesen. Zwei Tage später waren die 409 Seiten leider schon weggeschlürft. Ich muss allerdings gestehen, dass es auch nicht mehr Seiten hätte sein dürfen, sonst wäre das hin und her zwischen Karo und Patrick irgendwann nervig geworden. Die Autorin hat hier gerade zum rechten Moment das Ende gefunden.
Beide Protagonisten waren mir sofort, als sie ins Spiel kamen sympathisch, auch wenn Patrick es einem nicht immer leicht macht. Trotzdem hat er etwas, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Karo stammt aus einem normalen Mittelschicht-Elternhaus und gerät unversehens in die Oberschicht Hamburgs. Dabei muss sie aufpassen, dass sie auf dem Teppich bleibt, was ihr nicht immer ganz gelingt, was sie aber dafür umso sympathischer macht. Ich konnte gut verstehen, dass ihr der Spagat schwer fiel. Insgesamt ist sie aber eine starke Protagonistin, die sich zu behaupten weiß und dabei das Herz dann doch auf dem rechten Fleck hat.
-
[Rezension] Kindheit in Trümmern – Barbara Warning
AnzeigeTitel: Kindheit in Trümmern
Reihe: Einzelband
Autorin: Barbara Warning
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 192Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
21 Menschen berichten über ihre Kindheit zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder. Die Erfahrungen jener Jahre haben sie ein Leben lang geprägt. In ihren berührenden Schicksalen wird Geschichte lebendig und begreifbar.
Geboren in den Wirren des Krieges, in Hunger, Bombenhagel und mit der Angst vor dem Tod. Geflüchtet mit dem, was sie auf dem Leib tragen konnten, unermessliches Leid vor Augen. Für heutige Jugendliche nicht mehr vorstellbar. Und doch sind es ihre Großeltern, die dieses Schicksal erfahren haben und die nur noch wenige Jahre davon erzählen können, wie sie Flucht und Vertreibung überlebt, ihren Alltag in den zerbombten Städten organisiert haben. Und was aus den Wunden ihrer Kindheit geworden ist. Dieses Buch erzählt ihre Geschichten.Rezension:
Ich finde es sehr schwierig Biografien zu rezensieren. Alle Erlebnisse, die in diesem Buch geschildert werden sind wahre Ereignisse und die kann man weder bewerten noch beurteilen.
Ich denke, dass Barbara Warning die Geschichten aus den Erzählungen der Menschen aufgeschrieben hat und nicht jeder seine eigene Geschichte geschrieben hat. Der Schreibstil ist bei allen Geschichten ähnlich und sehr ansprechend. Man kann die Geschichten gut lesen. Sie sind inhaltlich alle sehr unterschiedlich. Jeder hat den Krieg bzw. die Zeit danach auf seine ganz eigene Art und Weise erlebt. Dieses Buch sollte man lesen, aber man sollte sich Zeit lassen. Es bringt, meiner Meinung nach nichts, alle Geschichten hintereinander weg zu lesen. Man sollte sich die Zeit nehmen sie sacken zu lassen, sie auf sich wirken zu lassen und darüber nachzudenken.
-
[Rezension] Big Game: Die Jagd beginnt – Dan Smith
AnzeigeTitel: Big Game – Die Jagd beginnt
Reihe: Einzelband
Autor: Dan Smith
Verlag: Chicken House
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 304Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
In der Nacht vor seinem dreizehnten Geburtstag muss Oskari allein in die Wildnis, so verlangt es die Tradition. Bewaffnet mit Pfeil und Bogen soll er ein Tier erlegen, um seine Männlichkeit zu beweisen. Dass Oskari den Bogen kaum spannen kann, erleichtert die Sache nicht gerade. Doch dann fällt ihm der amerikanische Präsident quasi direkt vor die Füße. Er ist nur knapp einem Attentat entkommen und sieht trotz seines schicken Anzugs nicht so aus, als hätte er die Lage im Griff. Jetzt kann Oskari zeigen, was in ihm steckt.
Rezension:
Big Game hat mit von der ersten Seite an gefesselt. Wir lernen als erstes Oskari kennen und irgendwie musste ich ihn auch sofort ins Herz schließen. Er ist zu Beginn nicht der Held, der alles kann. Oskari ist ganz schön verzweifelt, weil er seine Männlichkeit beweisen soll, indem er ein Tier erlegt. Am besten ein großes Tier… Aber, in Oskari steckt deutlich mehr, als man zunächst meint. Ich habe ihn wirklich bewundert. Dan Smith hat Oskari wunderbar ausgearbeitet. Er hat Ecken und Kanten, die ihn sehr lebendig wirken lassen und er ist ein toller Junge, der die Dinge, die ihm sein Vater beigebracht hat, beherzigt.
-
[Rezension] Blätterrauschen – Holly-Jane Rahlens
AnzeigeTitel: Blätterrauschen
Reihe: Blätterrauschen; Band 1
Autorin: Holly-Jane Rahlens
Verlag: rororo Rotfuchs
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 315Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Link zur Hörprobe (die Autorin liest selbst)
Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist –– ins 21. Jahrhundert!
Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben –– und um unser aller Zukunft!Rezension:
Blätterrauschen hat mich von der ersten Seite an gefangen genommen. Holly-Jane Rahlens ist auch hier ihrem Stil treu und schafft es, die Situation und Figuren so toll zu beschreiben, dass man sofort mit den 3 Kindern in der Buchhandlung ist und eine genaue Vorstellung davon hat, wie es dort aussieht.
Jede der Figuren ist auf ihre eigene Art spannend. Oliver und Rosa haben mir am besten gefallen. Sie sind beide relativ normale Kinder mit allerdings einer authentischen Hintergrundgeschichte. Iris fand ich als Figur total spannend, im wahren Leben gehen mir solche Klugscheißerkinder allerdings auf die Nerven, so dass ich auch von Iris immer wieder leicht genervt war. Ich konnte Oliver und Rosa da sehr gut verstehen. Colin kam fast etwas kurz, aber auch er hat mir gut gefallen. Gefallen hat mir, dass die Kiddies es trotz aller Unterschiede, die sie eindeutig haben, lernen, zusammen zu halten. Das Buch zeigt sehr schön auf, wie viel man gemeinsam schaffen kann.