-
[Rezension] Entspannung für Kopfmenschen – Sonja Panthöfer
AnzeigeTitel: Entspannung für Kopfmenschen – Wie Körper und Geist zur Ruhe finden
Reihe: Einzelband
Autorin: Sonja Panthöfer
Verlag: Kösel (Random House)
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 220Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Endlich einmal wieder richtig abschalten: rationalen Menschen fällt das oft schwer. Die (Atem-)Therapeutin Sonja Panthöfer gibt hilfreiche Denkanstöße, wie man als Kopfmensch eine gute Beziehung zwischen seinem Verstand, seinen Gefühlen und seinen Körperempfindungen aufbauen und damit besser ausruhen kann. Viele Körper- und Mentalübungen helfen beim praktischen Nachempfinden und schulen die Eigenwahrnehmung, die Fähigkeit zum Innehalten sowie den Umgang mit Schmerzen, Ängsten und Konflikten. So lässt sich Erholung, Stabilität und Resilienz aufbauen. Man kann seiner Umwelt auf Augenhöhe begegnen und Stress leichter bewältigen.
Rezension:
Das Buch habe ich schon ein bisschen länger durch, aber die Rezension zu schreiben hat ein bisschen gedauert. Der Kopfmensch in mir musste da erstmal drüber nachdenken 😉
Ganz große Klasse war, dass ich mich schon auf den ersten Seiten sowas von wiedergefunden haben. Ich habe die ganze Zeit beim lesen genickt und dachte: Jaaaaa, genau so ticke ich. Das passt. Die Autorin sagt, dass wir Menschen des 21. Jahrhunderts Kopfmenschen sind und mit dieser in kopflastigen Sphären kreisenden Aufmerksamkeit unser Hirn überfordern. Wir übersehen dabei aber, dass es unsere Füße sind, die uns durchs Leben tragen. Letzten Endes will sie damit sagen, dass es wichtig ist, die Bodenhaftung, oder die Erdung, wie man es im Reiki ausdrücken würde, zu bewahren. Mit diesem Vergleich hat sie mir gut vor Augen geführt, dass ich mich sehr lange nicht mehr geerdet habe. Erste Aufgabe für mich also: ab sofort wird sich wieder jeden Morgen nach dem Aufstehen zunächst einmal geerdet. Mit einer guten Erdung kommt der Kopf nicht so schnell in Streß.
-
[Rezension] Haunted Love: Perfekt ist jetzt – Ayla Dade
AnzeigeTitel: Haunted Love: Perfekt ist jetzt
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Piper
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 350Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Ein Neuanfang im alten Leben – nichts will Hazel Evans mehr, als sie von ihrem Auslandssemester aus Portugal wieder zurück nach New York kommt. Sie ist klug, anständig und studiert an der NYU – das einzige, das in ihrem Leben für Aufregung sorgt, sind die High-Society-Veranstaltungen, zu denen ihre beste Freundin Grace sie regelmäßig mitschleppt. Bis sie ihn trifft. Und er ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt, bis sie sich selbst nicht mehr wiedererkennt. Das Einzige, worin sie sich hundertprozentig sicher ist: Hazel will ihn. Um jeden Preis.Er ist unberechenbar und begehrt. So begehrt, wie sie es sich niemals vorstellen könnte.
Und er hat Geheimnisse. Dunkle Geheimnisse.
Aber die hat Hazel auch…Rezension:
Tja… was soll ich sagen? Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Das ist für mich immer die beste Empfehlung. Der Schreibstil von Ayla Dade ist unglaublich mitreißend. Von der ersten Seite an hatte sie mich gefangen genommen und ich musste unbedingt wissen, wie es weiter und weiter geht. Dabei schafft sie es aber, nicht nur schnelle Szenen zu schreiben, die den Leser mit sich fortreißen, sondern auch sehr berührende Szenen, die Tempo herausnehmen, wie z. B. den ersten Ausflug von Logan und Hazel in den alten U-Bahn-Hof.
Jetzt muss ich aber auch gleich sagen, dass mir, wäre es nicht eine fiktive Geschichte, sondern das echte Leben, der Umgang Calebs mit Hazel und anderen Personen nicht gefallen hat. Er ist unglaublich aggressiv und an keiner Stelle reflektiert Hazel sein Verhalten, von verurteilen ganz zu schweigen. Caleb ist der typische New Adult Bad Boy, der seiner Freundin gegenüber ein beschämendes Verhalten an den Tag legt und niemand gebietet ihm Einhalt. Ja, Bad Boys haben immer eine schlimme Vergangenheit, dennoch bin ich der Meinung, dass man ihnen nicht alles verzeihen muss und sollte.
-
[Rezension] Der Himmel gehört uns – Luke Allnutt
AnzeigeTitel: Der Himmel gehört uns
Reihe: Einzelband
Autor: Luke Allnutt
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 447Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Rob Coates kann sich wirklich glücklich schätzen: Er ist mit seiner großen Liebe Anna verheiratet und nach vielen gemeinsamen Jahren krönt der gemeinsame Sohn Jack endlich das große Glück der beiden. Bis zu dem Moment, an dem die kleine Familie eine unfassbare Diagnose erhält: Der kleine Jack leidet an einer unheilbaren Krebsart. Während es Rob den Boden unter den Füßen wegzieht, versucht Anna stark zu bleiben – doch anstatt zusammenzuhalten, entfernen die beiden sich immer weiter voneinander. Bis Rob einen Entschluss fasst, der das Leben der Familie für immer verändern wird …
Rezension:
Uff… mal wieder eine Rezension, die mir unglaublich schwerfällt, denn das Buch hat mich tief berührt. Ich glaube nicht, dass man die Schönheit und die Tiefgründigkeit der Geschichte in Worte fassen kann.
Die beiden Protagonisten, Rob und Anna sind beide sehr liebenswerte Charaktere, die mit der Situation aber völlig verschieden umgehen. Beide handeln zu jeder Zeit authentisch, auch wenn man sie gerne ab und an schütteln möchte. Ich konnte beide Verhaltensweisen sehr gut nachvollziehen, da Luke Allnutt es schafft, ihre Handlungen und Gefühle so eindrücklich zu beschreiben, dass man zu jeder Zeit tief in dem Geschehen drin ist. Auch wenn man als Leser weiß, dass beide Protagonisten auf ihre Art Fehler machen, so hat man zu jeder Zeit Verständnis. Ich fand es spannend, dass die Geschichte aus Robs Perspektive, also aus der Sicht des Vaters, erzählt wird und, dass ich trotzdem das Gefühl hatte, auch Annas Gefühle total verstehen zu können. Was Luke Allnutt hier abliefert, ist schon die ganze große Erzählkunst.
-
[Rezension] So weit die Liebe reicht – Sasha Wasley
AnzeigeTitel: So weit die Liebe reicht
Reihe: Outback Sisters; Band 1
Autorin: Sasha Wasley
Verlag: Knaur
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 464Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Willow und Tom waren beste Freunde – bis etwas geschah, das sie entzweite und das Willow nicht vergessen kann. Zehn Jahre sind vergangen, seit sie das letzte Mal mit Tom gesprochen hat. Als ihr Vater krank wird, kehrt Willow in ihre australische Heimat Kimberley zurück und übernimmt die Familien-Farm. Bald schon ist sie auf Toms Hilfe angewiesen. Doch ihr abwehrendes Verhalten über Jahre hinweg hat bei Tom tiefe Wunden hinterlassen. Noch immer sind Toms aufrichtige Briefe von damals ungeöffnet. Willow muss all ihren Mut zusammennehmen, um sich endlich ihren Ängsten zu stellen und auf Tom zuzugehen …
Rezension:
Der Schreibstil von Sasha Wasley hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sie schreibt unheimlich bildhaft und zeitgleich sehr romantisch. Es dauerte nur wenige Seiten, bis ich Willow und Tom ins Herz geschlossen hatte, denn sie sind beide auf ihre Art ganz besondere Menschen.
Bewundert habe ich Tom für seine Gabe, zu verzeihen und für seine Geduld. Obwohl Willow ihn immer wieder von sich stößt, lässt er nicht locker. Dabei wird er aber nicht auf typische Bad Boy Art aufdringlich, sondern ist einfach im Hintergrund immer wieder und wieder für sie da. Als sie ihm endgültig klar macht, dass sie keine Beziehung zu ihm will, zieht er sich zurück und gibt ihr den Freiraum, den sie benötigt. Dabei achtet er aber auch auf sich selbst und nimmt sich den Freiraum, um mit der Situation klar zu kommen. Ich empfand ihn als sehr reflektiert und achtsam in seinem ganzen Verhalten.
-
[Rezension] Silvesterliebe – Sabine Fischer
AnzeigeTitel: Silvesterliebe
Reihe: Four Lives; Band 3
Autorin: Sabine Fischer
Verlag: Eisermann
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 344Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Ein Schneesturm schneidet Caitlin in der Silvesternacht nicht nur von der Außenwelt ab, sondern legt ihr obendrein einen halberfrorenen Mann in den Vorgarten. Nachdem sie ihm das Leben gerettet hat, steht er ein paar Tage später erneut vor ihrer Tür, um das Fremdenzimmer zu mieten, das Caitlin anbietet. Nach kurzem Zögern willigt Caitlin ein, nicht ahnend, dass ihr neuer Untermieter Ben Wagner ist, der Leadsänger einer berühmten deutschen Rockband. Ben hat einen guten Grund, ihr seine Identität zu verheimlichen. Doch als sich die beiden ineinander verlieben, wird es kompliziert.
Rezension:
Dann will ich mal versuchen, meine Gedanken zusammen zu fassen. Das Buch hat mir sehr gefallen und ich hatte die rund 400 Seiten innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Band 1 und 2 kannte ich nicht, aber das hat überhaupt nicht gestört, da es in den anderen beiden Bänden um die Geschichten der anderen Mitglieder von Four lives geht, die in diesem Band dann Nebenrollen spielen. Band 1 und 2 habe ich mir aber jetzt schnell gekauft, denn der Schreibstil von Sabine Fischer hat mich überzeugt.
-
[Rezension] Das tiefe Blau der Worte – Cath Crowley
AnzeigeTitel: Das tiefe Blau der Worte
Reihe: Einzelband
Autorin: Cath Crowley
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 394
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Rachel und Henry waren mal beste Freunde und verbrachten Tage und Nächte in der gemütlichen Buchhandlung von Henrys Familie. Bis Rachel aus der Stadt wegzog und Henry einen Liebesbrief hinterließ – während Henry mit Amy unterwegs war. Nun ist Rachel zurück und arbeitet wieder in der Buchhandlung, zusammen mit Henry, den sie am liebsten nie wiedersehen würde. Und während sich im Laden Dramen ereignen und Liebespaare finden, geben sie einander wieder Halt in einer Welt, in der es zum Glück Bücher gibt. Und Worte. Und eine zweite Chance.
Rezension:
Es gibt Bücher, für die findet man einfach keine Worte. Ich zumindest nicht. Tja… was bedeutet das nun? Keine Rezension zu diesem wundervollen Buch schreiben? Geht irgendwie auch nicht, denn ich möchte, ich muss, euch „Das tiefe Blau der Worte“ ans Herz legen. Ich habe jede Seite, jeden Satz, ja jedes einzelne Wort genossen. Cath Crowley hat einen so poetischen Schreibstil, dass mir wirklich das Herz aufgegangen ist. Diese Geschichte besticht nicht durch großen Aktionismus oder Szenen, in denen einem der Atem stockt, nicht dadurch, dass wahnsinnig viel passiert, sondern dadurch, dass jedes Wort direkt ins Herz trifft. Okay, dadurch stockt der Atem dann doch manchmal, weil es einfach so schön ist, dass ich ein bisschen atemlos zurückgelassen wurde.