Samstagsplausch

Der Samstagsplausch findet auf dem Blog Karminrot statt und ich nehme gerne mit am Kaffeetisch Platz und blicke auf meine Woche zurück.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 25/2021

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Nicht, dass ihr denkt, dass ich meinen Blog nicht mehr betreibe, aber im Moment gibt es so viel spannendere Dinge, als lesen und bloggen, dass ich tatsächlich ein bisschen nachlässig geworden bin. Aber, um zu zeigen, dass ich noch da bin, nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Vorletzten Samstag war ich erst im Garten. Es war echt ziemlich warm, so das sich nicht so ganz weit gekommen bin, ich wollte auch nicht übertreiben. Letzten Endes musste ich eh zeit geduscht und angezogen sein, dann wir waren bei einem Arbeitskollegen von Torben zum grillen. Es war mega gemütlich und sehr lecker. Wir wurden rundum verwöhnt. Da das Wetter wirklich angenehm war konnten wir den ganzen Abend draußen sitzen.

    Sonntag waren wir Fahrrad fahren. Gut 1 1/2 Stunden waren wir unterwegs und haben z. B. den „Aussichtsturm“ in Eggstedter bestiegen. Ich glaub, der ist keine 3 m hoch, aber man kann durch die Bäume die Hochbrücke erahnen. Dort haben wir dann auf der Bank gesessen und uns einen Kinderriegel gegönnt. Danach hat Torben noch am Moped gebastelt und ich ein bisschen im Garten Unkraut gejätet. War ein richtig schöner Tag.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 23/2021

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letzten Samstag hatten wir ab Mittag richtig tolles Wetter. Morgens war ich erst noch kurz bei meinen Eltern und habe dann Nudelauflauf gemacht. War sehr lecker. Mittags habe ich mich noch ein bisschen hingelegt, weil ich mal wieder Kopfschmerzen hatte, Torben hat am Auto gebastelt.

    Nachdem mein Kopf etwas besser wurde habe ich mich mit „Die Fotografin – Das Ende der Stille“ von Petra Durst-Benning auf den Liegestuhl gefläzt. Hier geht es zur Rezension. Die Reihe findet mit Band 5 ihren Abschluss und ist einfach nur großartig. Zwischendurch das Übliche, Wäsche gewaschen, Geschirrspüler angestellt und später ausgeräumt, was man halt so macht. Irgendwann waren die Kopfschmerzen dann auch zum Glück verschwunden.

    Sonntag war das Wetter super und ich habe die Zeit genutzt, um ein bisschen was im Garten zu machen. Unkraut und Gras unter der Hecke entfernt und den halben Garten von Unkraut befreit. Hat gut getan. Zum Mittag gab es Fenchelgemüse, Kartoffeln und Schnitzel. Zuerst war Lilly abends nicht da. Das mag ich ja nicht so gerne, aber Torben brachte sie dann später noch nach Hause. Sie war bei ihm aufgetaucht.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 22/2021

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Und schon wieder ist eine Woche rum. Was rast das Jahr so schnell? Das Wetter war wieder sehr bescheiden, dafür, dass wir Ende Mai haben. Nur wenige schöne Sonnenstunden.

    Samstag war ein ruhiger Tag. Ich habe noch eine Stunde gearbeitet, weil ich eine Ausschreibung auf den Weg bringen muss. Passte ganz gut, weil das Wetter nicht so super war. Nach dem Mittag war ich noch fix einkaufen und dann haben wir gemeinsam einen schönen Abend verbracht.

    Sonntag haben wir genutzt, um ein bisschen draußen zu sein. Torben hat am Auto gebastelt und ich daneben in der Sonne gesessen und gelesen. Ich habe spontan „Die Charité“ von Ulrike Schweikert angefangen und war total gefesselt. Band 2 habe ich Montag gleich bestellt. Mittags haben wir noch spontaner den Grill angeworfen. Mit ein paar Stück Fleisch (die ich schnell in Töpfen mit warmem Wasser auftauen musste) und Kartoffelsalat war es in der Sonne richtig gemütlich. Abends kam dann ein Kumpel und wir haben lange gesessen und gequatscht. Das war sehr gemütlich.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 21/2021

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Das letzte Wochenende war übrigens mega gut für die Seele. Die Woche dann leider nicht ganz so, aber schlecht war sie auch nicht.

    Es begann schon am vergangenen Samstag. Erst haben wir aus Leck die Zeitschriften für Torben abgeholt. Die Leute da waren super nett und haben uns noch herein gebeten und auf ein Glas selbst gepressten Apfelsaft eingeladen. Bei nettem Geplauder waren plötzlich 1 1/2 Stunden vergangen. Mit völlig fremden Menschen. Danach habe wir an einem Waldstück halt gemacht und auf einem Parkplatz noch eine kurze Pause gemacht und unseren Kaffee getrunken. Dann Abendbrot essen und dann kamen auch schon Freunde. Wir hatten so einen wunderbaren Abend. Als wir zu später Stunde noch den Nintendo angeworfen haben, haben wir so gelacht. Erst haben wir kurz Super Mario gespielt und dann irgend so ein Fußballspiel. Einige von uns waren nicht besonders gut (ich gehörte dazu), aber es hat unglaublich Spaß gemacht. Ich glaub, das war einer der besten Tage dieses Jahr.

    Sonntag haben wir erst ausgeschlafen, da es den Abend zuvor ein bisschen später geworden war und haben dann Pfannkuchen gemacht. Richtig lecker. Nachmittags wurde das Wetter ein bisschen netter, so dass Torben noch draußen war. Ich habe gemütlich auf dem Sofa gelegen und gelesen. „Karten des Schicksals: Spellslinger“ habe ich förmlich weggesuchtet. So spannend! Band 2 ist schon bestellt. Nachmittags kam noch ein Kumpel vorbei und es war sehr gemütlich.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 19/2021

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Die letzten Wochen habe ich nicht bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz genommen zum

    Samstagsplausch

    Mir ging es zeitweise nicht so gut, so dass ich keine Lust hatte zum plauschen. Da ich insgesamt 2 1/2 Wochen krank geschrieben war gab es auch gar nicht so viel zu berichten.

    Was gibt es nun zu meiner letzten Woche zu sagen? Montag habe ich wieder angefangen zu arbeiten. Zunächst ging es ins Rathaus und ab Mittwoch wieder ins Home Office.

    Privat war eigentlich eher mau. Mittwoch habe ich mir einen alten Röhrenfernseher geholt. Ich habe beim aufräumen meinen alten Atari 2600 wiedergefunden und habe den am Flachbildschirm irgendwie nicht zum laufen bekommen. Also über Kleinanzeigen einen alten Fernseher gesucht. Zu verschenken kann man ja nichts falsch machen. Leider geht es immer noch nicht. Nun brauche ich wohl doch Torbens Unterstützung.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 15/2021

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Was für eine Woche… Letzten Samstag waren wir nochmal im Garten zu Gange. In der Sonne war es schön warm. Erst bei mir so Einiges gemacht und dann bei Torben noch einen alten Baumstumpf mit der Fräse weggenommen. Abends habe ich ganz entspannt mit Buch auf dem Sofa gelegen und The Voice Kids geschaut. War ein sehr schöner, arbeitsreicher und guter Tag. Man freut sich ja irgendwie immer, wenn man in Haus und Garten was geschafft hat. Tut gut!

    Sonntag haben wir ein bisschen gechillt. Ein bisschen was draußen gemacht, ein bisschen gelesen, ein bisschen auf dem Sofa gelegen und geschlafen. Ganz entspannt. Abends waren wir dann bei meinen Eltern, nachträglich zum Geburtstag meiner Mutter. Es gab Hähnchenschenkel und Kartoffelsalat. Danach haben wir Karten gespielt.

    Murmelmikado, SamstagsplauschWir haben übrigens ein neues Spiel für uns entdeckt. Murmelmikado. Das Spiel habe ich im Bücherschrank gefunden und einfach mal mitgenommen. Dafür da gelassen habe ich „Spiel des Wissens“, dass wir als Kinder geliebt haben und es ist auch schon weg. Ich hoffe, dass es begeisterte neue Besitzer gefunden hat. Murmelmikado ist eigentlich ein Spiel für Kinder ab 5 Jahren, aber es macht so einen Spaß. Wenn man die Stäbe ein bisschen biegt und sie dadurch auf Spannung in dem Spiel stecken, dann wird der Schwierigkeitsgrad deutlich erhöht. Ich kann es euch empfehlen. Einfach zu verstehen, eine Partie ist schnell vorbei und es macht, wie gesagt, großen Spaß.

    Montag gab es bei uns Reste vom Vortag. Für jeden von uns war noch ein Hähnchenschenkel da. Dazu habe ich Rotkohl, Kartoffeln und Soße gemacht. Da es mein letzter Urlaubstag war habe ich die Zeit nochmal zum chillen genutzt. Ich habe den zweiten Band um die Hafenschwester beendet und mit „Kollektives Trauma heilen“ angefangen. Das Wetter spielt hier übrigens so richtig aprilmäßig verrückt. Samstag habe ich im T-Shirt im Garten gearbeitet und heute hat es große Flocken geschneit. Liegen geblieben ist es aber zum Glück nicht.