• Gehört 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Going Back: Wo fing das Böse an? – Gillian McAllister

    Rezension, Vera Teltz, Cover, Gillian McAllister, Osterwoldaudio, Hörbuch Hamburg Verlag,

    Titel: Going back – Wo fing das Böse an?
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Gillian McAllister
    Sprecherin: Vera Teltz
    Verlag: Osterwoldaudio
    gedruckte Ausgabe: Piper
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 630 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Es ist nach Mitternacht, du wartest auf deinen Sohn. Du siehst ihn kommen, doch er ist nicht allein. Du kannst kaum begreifen, was du beobachtest – dein lebensfroher jugendlicher Sohn ermordet einen Fremden.
    Du weißt nicht, wen. Du weißt nicht, warum. Du weißt nur, dass seine Zukunft verloren ist. Deine Welt zerbricht.
    In dieser Nacht schläfst du verzweifelt ein. Als du aufwachst, bist du im Gestern, dann im Vorgestern. Jeden Morgen wachst du einen weiteren Tag vor dem Mord auf. Und du begreifst: Irgendwo in der Vergangenheit liegt eine Antwort, der Auslöser für dieses Verbrechen. Der Moment, in dem das Böse seinen Ursprung fand. Und deine einzige Chance, die Zukunft deines Sohnes zu retten …

    Rezension:

    Die erste halbe Stunde hatte ich ein bisschen Probleme, in das Buch hineinzufinden, aber dann wurde es immer spannender und spannender. Die Geschichte wird zunächst aus einer Perspektive erzählt, der von Jen, der Mutter von Todd. Jen geht im Laufe der Geschichte immer weiter in der Zeit zurück. Jen fragt sich im Laufe der Geschichte sehr oft, an welchen Stellen in Todds Leben sie etwas falsch gemacht hat, als Mutter, dass es zu dem Mord kommt. Sehr menschlich, aber auch sehr traurig.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Ein Escape-Room-Thriller (2): Stadt des Zorns – Marc Meller

    Marc Meller, Ullstein Buchverlage, Rezension, Thriller, Cover

    Titel: Stadt des Zorns
    Reihe: Ein Escape-Room-Thriller; Band 2
    Autorin: Marc Meller
    Verlag: Ullstein
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Tachenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 407
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Spiel um dein Leben – im größten Escape-Room der Welt

    Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus‘ letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume …

    Rezension:

    Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe, was mir beim Kauf nicht bewusst war. Ich kann nach der Lektüre aber auch sagen, dass man das Vorwissen aus Band 1 scheinbar nicht benötigt. Ich hatte zumindest keine Probleme, der Geschichte zu folgen.

    Protagonistin ist Hannah, die bereits in Band 1 von Janus in den Escape-Room geschickt wurde und nun wieder auf seiner Spielwiese tummeln muss. Dieses Mal ist im Gegensatz zum ersten Band der Escape-Room eine ganze Stadt. Hannah hat mir überwiegend ganz gut gefallen. Sie weiß, durch ihren Hintergrund, natürlich von Anfang an, dass das hier ein Spiel auf Leben und Tod wird. Von daher nimmt sie die Dinge anders in die Hand, als es die anderen Figuren tun. Ab und an kommt sie dabei sehr bestimmend und vielleicht auch ein bisschen zu forsch rüber, aber ich konnte das gut nachvollziehen.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Instinct: Der Tod in den Wäldern – David Gray

    David Gray, Rezension, Piper Verlag, Cover, Instinct

    Titel: Instinct – Der Tod in den Wäldern
    Reihe: Einzelband
    Autor: David Gray
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.

    Rezension

    Wow, was für ein spannender Thriller. Ich hatte ihn innerhalb von 4 Stunden komplett gelesen, weil ich das Buch nur zum Frühstück kurz aus der Hand gelegt habe. Danach ging es sofort weiter.

    Protagonistin ist Elena Mikoyan, eine Offizierin der Feldhüter, die die Wildnisgebiete bewachen und auch erforschen. Die Männer in dieser Geschichte sind unglaublich sexistisch und nach wie vor hat es Elena, als Frau, sehr schwer, sich unter den Männern zu behaupten. Alles in allem gelingt es ihr meistens ganz gut. An der einen oder anderen Stelle hätte ich sie aber schütteln mögen. Sie ist halt, wie viele Frauen in Führungspositionen: Ich setze jetzt meinen Kopf durch. Manchmal kann das Leben kosten, je nachdem, in welchem Beruf man ist. Manchmal muss man einfach anerkennen, dass jemand anders besser geeignet ist, Menschen in Krisensituationen zu führen, als man selbst. Elena auf jeden Fall ist keine geborene Führungspersönlichkeit und lernt leider auch über die Geschichte hin dazu.

  • Gelesen 2023,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Reaktor – Timo Leibig

    Titel: Reaktor
    Reihe: Einzelband
    Autor: Timo Leibig
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 381
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Nachdem es laut Medienberichten in der Schweiz zu einem Atomunfall gekommen ist, wird Fachermittler Jonathan Beck von der IAEO zu dem betroffenen Kraftwerk geschickt. Doch am modernen Thoriumreaktor kann er keinerlei Fehlfunktionen feststellen, obwohl sich die Meldungen über Strahlenopfer, kranke Tiere und Pflanzen häufen. Zu den Betroffenen zählt auch die Ärztin Laura Girard, die genau wie Jonathan versucht, den Ursprung der mysteriösen Strahlung ausfindig zu machen.

    Als sich auch im Internet die Nachrichten über den GAU, der nie stattgefunden hat, häufen, wird beiden klar, dass sie sich in einem Wettlauf gegen die Zeit befinden – wenn sie dem Geheimnis nicht auf die Spur kommen, stehen Millionen Menschenleben auf dem Spiel.

    Rezension:

    Diesen Thriller hatte ich innerhalb kürzester Zeit gelesen.

    Hauptperson dieses Buches ist der ehemalige Polizist Jonathan Beck, jetzt Prüfer der internationalen Atomorganisation. Er wurde von seiner Behörde gesandt, um den Atomunfall den es anscheinend gar nicht gab, zu untersuchen. Jonathan tappt, genau wie der Leser, lange im Dunkeln. Alles scheint im supermodernen Atomkraftwerk in Ordnung zu sein. Aber irgendwie bleibt immer so ein Hauch von Skepsis. Die Zeichen verdichten sich immer mehr, dass eben doch nicht alles in Ordnung ist.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Liebes Kind – Romy Hausmann

    Liebes Kind, dtv Verlag, Cover, Romy Hausmann, Rezension

    Anzeige

    Titel: Liebes Kind
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Romy Hausmann
    Verlag: dtv
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 432

    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Eine fensterlose Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie mit Nahrung, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder eine Mutter haben – koste es, was es wolle. Doch eines Tages gelingt dieser die Flucht. Und nun geht der Albtraum richtig los. Denn vieles scheint darauf hinzudeuten, dass sich der Vater mit aller Macht zurückholen will, was ihm gehört. Wahn oder Wirklichkeit?

    Rezension:

    Das Buch habe ich von meiner Schwester geliehen bekommen und war erst gar nicht so sicher, ob ich es lesen will. Gut, dass sie es mir gegeben hat. Ich war total in diesem Thriller gefangen.

    Die Geschichte wechselt immer zwischen dem „Heute“ und dem  Beginn von Lenas Martyrium. Wir entdecken so nach und nach, was Lena in der Hütte erlebt hat und bekommen einen Eindruck, wie ihr Leben in der Hütte verlaufen ist. Neben Lena leben in der Hütte ihr Mann, dessen Namen wir nicht erfahren und zwei Kinder, Hannah und Johnathan. Hannah ist 13 Jahre alt, also kurz nach Lenas Entführung geboren worden und Jonathan zwei Jahre jünger.

  • 4 Sterne,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Unter Schwestern – Sophie Edenberg

    Rezension, Sophie Edenberg, Selfpublishing, Cover

    Anzeige

    Titel: Unter Schwestern
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sophie Edenberg
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 369

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Ihr Leben lang haben die eineiigen Zwillingsschwestern Amelie und Franziska alles miteinander geteilt: die Hobbys, die Freundinnen, sogar die Vorliebe für gewisse Männer. »Wir sind eins«, so lautete ihr Motto – und für ihre Schwester würde Franziska einfach alles tun. Und so zögert sie auch nicht lange, als Amelie sie darum bittet, für ein paar Tage ihre Identität zu tauschen.

    Doch irgendwas verheimlicht Amelie vor ihr, das spürt Franziska sofort. Liegt ihr seltsames Verhalten wirklich nur an den Eheproblemen mit ihrem Mann Konstantin, oder geht es vielleicht um etwas ganz anderes?

    Als kurz darauf eine gemeinsame Jugendfreundin tot aufgefunden wird, die gerade ausgerechnet in Konstantins Firma ein Praktikum absolviert, fragt sich Franziska, worauf in aller Welt sie sich da nur eingelassen hat. Und dann verschwindet auch noch Amelie …

    Rezension:

    Ich bin froh, dass ich „Unter Schwestern“ von Sophie Edenberg gelesen habe. Das Buch war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.

    Die Geschichte wird die meiste Zeit aus Franziskas Sicht erzählt. Ab und an kommen aber auch Amelie, Katrin und Max zu Wort. Die Kapitel von Max und Katrin sind mit dem Namen überschrieben. Bei Franziska und Amelie gibt es keine Überschrift. Meist macht die Autorin aber innerhalb des ersten  Absatzes klar, welche der Schwestern wir gerade begleiten.

    Sophie Edenberg ist es gut gelungen, dass ich zwischendurch nicht mehr wusste, wer nun eigentlich die gute und wer die böse Schwester ist. Letzten Endes habe ich für mich entschieden, dass keine Schwester wirklich gut oder wirklich böse ist. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, denn in der Vergangenheit der beiden Schwestern ist so einiges passiert, was den meisten Menschen nicht passiert. Von daher konnte ich beide Schwestern teilweise verstehen. Teilweise gehen beide aber natürlich zu weit, immerhin handelt es sich hier um einen Thriller.