• 4 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die Partnerschaft – Sandra Novak

    Cover, Die Partnerschaft, Sandra Novak, Rezension,

    Anzeige

    Titel: Die Partnerschaft
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sandra Novak
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 263

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Was passiert, wenn du deine eigenen Werte wirklich lebst?

    Die erfolgsverwöhnte Anwältin Martina Bäumer verliert einen wichtigen Korruptionsfall und somit die Aussicht auf die Partnerschaft in ihrer Kanzlei. Konfrontiert mit dem Erwartungsdruck ihren nächsten Fall zum Sieg zu führen, stellt Martina ihre Beziehung wieder einmal in den Hintergrund.

    Ihr Freund Christian, der endlich mit der Familienplanung beginnen möchte, ist nach all den gemeinsamen Jahren mit seinem Verständnis am Ende. Er möchte die Beziehung an erster Stelle sehen und bringt Martina damit in Bedrängnis. Zu allem Überfluss drängt ein neues Jobangebot Martina dazu, sich an ihre eigenen Werte zu erinnern und sich einzugestehen, dass sie diese schon seit Jahren nicht mehr lebt.

    Eine Geschichte, die neue Horizonte aufzeigt, im Beruf, in der Liebe und vor allem in der Beziehung zu sich selbst.

    Rezension:

    Es handelt sich bei „Die Partnerschaft“ um den Debütroman der Autorin Sandra Novak.

    Ich kann nicht sagen, dass ich Martina wirklich mochte, aber ich konnte mich in sie hinein fühlen. Sie ist unglaublich fremdgesteuert, was man sehr schnell merkt. Ihre Mutter, Ihr Partner, die Kollegen in der Kanzlei, sogar ihr bester Freund. Jeder weiß eigentlich besser, als Martina selbst, was gut für sie ist. Sie ist zwar eine erfolgreiche Anwältin, hat aber, zumindest wirkte es so auf mich, absolut kein Selbstvertrauen. Da ist es aus meiner Sicht kein Wunder, dass sie nicht in der Lage ist, eigene Entscheidungen zu treffen.

    Christian war mir etwas sympathischer, er setzt Martina aber auch sehr stark unter Druck. Das fand ich nicht sonderlich anziehend. Trotzdem fand ich ihn sehr authentisch. Ich kann nachvollziehen, dass er sich eine Familie wünscht und diesen Wunsch auch äußert. Da Martina nicht bereit ist, offen mit ihm zu reden, kann er eigentlich auch gar nicht anders, als das Thema immer wieder ansprechen. Seine Haltung konnte ich nachvollziehen.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das Inselkrankenhaus (3): Strandleuchten – Liv Helland

    Rezension, Inselkrankenhaus, Liv Helland, Argon Hörbuch,

    Anzeige

    Titel: Strandleuchten
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 3
    Autorin:
    Sprecherin: 
    Liv Helland
    Verlag: Argon Hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Download/ Streaming
    Länge: 560 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich fliegen Assistenzarzt Dr. Bent Rebien die Frauenherzen nur so zu. Dem verschmitzten Charme des jungen dänischen Arztes können weder Insulanerinnen noch Touristinnen widerstehen. Dass Bent nichts Ernstes sucht, weiß die ganze Insel. Das Getuschel ist daher groß, als er der zurückhaltenden Hebamme Anna sein Gästezimmer überlässt. Und auch für Bent steht die Welt plötzlich Kopf. Noch nie hat er eine Frau so nah an sich herangelassen. Auch wenn es heftig zwischen ihnen knistert, Bent zögert. Er weiß, diesmal riskiert er sein Herz. Doch dann gerät Anna in große Gefahr, und das ganze Team des Inselkrankenhauses ist gefragt …

    Rezension:

    Auch Band 3 hat mir gut gefallen. In diesem Band stehen eher Bent und Anna im Vordergrund, aber auch Greta und Mark, sowie Erik und Leonie haben natürlich ihre Geschichte. Außerdem kommen verstärkt Helena und Niklas, sowie Susanne mit ihren Geschichten hinzu.

    Die Geschichte ist, ebenso wie seine Vorgänger seicht und richtig gut für einen entspannten Hörgenuss. Obwohl… entspannt… dieses Mal nicht immer. Ich habe mich so aufgeregt, sowohl über Helena, als auch über Greta. Wie kann man jemanden, den man liebt so einschränken wollen. Helena noch mehr, als Greta… Das hat mich wirklich wütend gemacht.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das Inselkrankenhaus (2): Gezeitenwechsel – Liv Helland

    Rezension, Liv Helland, Hörbuch, Argon Verlag,

    Anzeige

    Titel: Gezeitenwechsel
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 2
    Autorin: Liv Helland
    Sprecherin: Yara Blümel
    Verlag: Argon Verlag
    Erscheinungsjahr: 2021
    Format: Streaming über Bookbeat
    Länge: 554 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Dunkle Wolken ziehen über dem Inselkrankenhaus auf. Marks Ex-Verlobte sorgt für Unruhe und wirbelt auch Gretas Leben ordentlich durcheinander. Eine dramatische Helikopterrettung sorgt für Aufregung. Außerdem kämpft die Gynäkologin Dr. Helena Folkert darum, ein Geburtshaus auf der Insel zu errichten. An die Liebe glaubt Helena schon längst nicht mehr, bis sie Niklas von Holten begegnet. Der ehemalige Pilot lebt zurückgezogen auf einem Aussiedlerhof in der Marsch. Auch er hat Gefühle für Helena, doch er verschweigt ihr etwas, das ihr gemeinsames Glück bedroht. Als ein Sturm die Insel von der Außenwelt abschneidet, ist dann das ganze Team der Hansen-Klinik gefragt …

    Rezension:

    Auch der zweite Band rund um Greta und das Inselkrankenhaus hat mir gut gefallen. Wieder so locker wie eine Vorabendserie.

    In diesem Band geht es weiter mit der Beziehung zwischen Mark und Greta, aber auch, wie im Klappentext zu lesen, zwischen Helena und Nikolas. Die Beziehung zwischen Nikolas und Helena entwickelt sich wirklich schön vorwärts. Die beiden bekommen jede Menge Unterstützung von Mark und auch von seinem Vater. Nur Helenas Freund (Kumpel) Pit macht den beiden das Leben extrem schwer. Schade, wenn jemand so verbohrt ist, dass er einfach nicht einsehen will, dass man Liebe nicht erzwingen kann.

    Auch Helenas Traum vom Geburtshaus auf der Insel platzt zwischenzeitlich. Auch sie muss erfahren, dass Geld die Welt regiert und davon hat sie leider nicht so reichlich. Als ihr Bankberater ihr die schlechte Nachricht verkündete, hätte ich nicht gedacht, wie sich das Ganze auflöst. Ich war ein bisschen fassungslos, wie Menschen so gemein sein können.

  • 3 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Escape: Wenn die Angst dich einholt – Nina Laurin

    Rezension, Nina Laurin, Escape, Knaur Verlag

    Anzeige

    Titel: Escape – Wenn die Angst dich einholt
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Nina Laurin
    Verlag: Knaur
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 352

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich hat Laine Moreno längst aufgegeben. Seit zehn Jahren versucht die 23-Jährige zu vergessen, was man ihr angetan hat: Wie sie als Kind entführt und drei Jahre lang missbraucht wurde, bis ihr hochschwanger die Flucht gelang. Dass man ihren Peiniger nie gefasst hat, weil sie sich nicht erinnern konnte. Dass ihre Tochter zur Adoption freigegeben wurde.
    Doch als Laine eines Tages an einem Vermisstenplakat vorbeistolpert, starrt ihr die Vergangenheit mitten ins Gesicht: Die Gesuchte – Olivia Shaw, 10 Jahre alt – ist praktisch ihr Ebenbild. Um Olivia zu retten, muss Laine sich ihren Dämonen stellen – und einer Wahrheit über die Entführung, die sie zerstören könnte.

    Rezension:

    Ich lese ja eher selten Thriller, aber diesen hier konnte ich nicht aus der Hand legen. Mir hat die Geschichte bis kurz vor dem Ende wirklich gut gefallen. Nina Laurin hat einen spannenden Schreibstil, der mich vorwärts gezogen hat.

    Laine war eine interessante Protagonisten, die verständlicherweise sehr viele Probleme hat. Ab und an nervte sie mich allerdings ein bisschen. Okay, sie erinnert sich an Verein gar nichts über ihren Entführer. Sein Gesicht hat sie nie gesehen, da er immer eine Maske trug. Soweit kann ich das nachvollziehen. Wie kann es aber sein, dass bei ihr nichts klingelt, als sie dem Entführer leibhaftig (mehrmals) begegnet. Stimme, Körpergröße, Silhouette… Es hätte doch wohl irgendwie wenigstens mal ein leises Unbehagen da sein müssen, oder nicht?

    Vom Klappentext her hatte ich erwartet, dass Laine zumindest versucht, sich zu erinnern. Dass irgendjemand, eine Polizeipsychologe (?) sie quasi an die Hand nimmt, um sie dorthin zu führen, wo die Erinnerungen liegen. Aber, was passiert? Nichts! Der Klappentext besagt, dass Laine sich ihren Dämonen stellen muss. Wir begleiten Laine aber einfach nur durch ihre Drogenprobleme. Niemand unterstützt sie ernsthaft, ihre Erinnerungen wieder zu finden, um die Ermittlungen voran zu treiben. Wenn mit den Dämonen nicht ihre Drogenprobleme gemeint sind, und das sind sie wohl nicht, dann muss sich Laine in dieser Geschichte gar nichts stellen. Und sie tut es auch über weite Strecken nicht.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Sag es achtsam, lebe glücklicher – Stefan Bukacek

    Stefan Bukacek, Sag es achtsam, lebe glücklicher, arsEdition, Ratgeber, Rezension

    Anzeige

    Titel: Sag es achtsam, lebe glücklicher
    Reihe: Einzelband
    Autor: Stefan Bukacek
    Verlag: ars Edition
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 112

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Der Trainer und Coach für gewaltfreie Kommunikation (GFK) Stefan Bukacek zeigt hilfreiche Tipps, Tricks und Methoden auf, wie man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser erkennt, einordnet und ausdrückt. Und gibt gleichzeitig Skills mit, wie man mit den emotionalen Reaktionen des Gegenübers achtsam umgehen lernt. So gelingt es, sich auf persönliche Bedürfnisse zu fokussieren und seinen Wünschen, Träumen und Zielen – also dem Glück – ein großes Stück näherzukommen.

    Rezension:

    Ich finde, dass schon das Cover Lust auf das Buch macht. Es strahlt so eine Leichtigkeit aus, die es mir leicht machte, den Ratgeber zur Hand zu nehmen.

    Im Buch sind Wort- und Satzteile teilweise farbig hervorgehoben. So findet man sich schnell zurecht, für welchen der vier Schritte achtsamer Kommunikation welches Wort steht. Es geht um Wahrnehmungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Der Autor sagt selbst, dass Vieles in seinem Buch auf der Methode von Marshall B. Rosenberg basiert. Da ich diese Methode bisher nicht kenne, war alles neu für mich.

  • 3 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Hungry Hearts (1): The Way I Break – Nena Tramountani

    Rezension, Pinguin Verlag, Nena Tramountani,

    Anzeige

    Titel: The Way I Break
    Reihe: Hungry Hearts; Band 1
    Autorin: Nena Tramountani
    Verlag: Penguin
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 496

    Meine Wertung:  Federn

    Klappentext:

    Trotz ihrer erfolgreichen Karriere als junge Starköchin will Victoria nur noch weit weg von London – und von ihrem manipulativen Freund. Kurzerhand flieht sie in die idyllische Hafenstadt Goldbridge, wo ihre Mutter einst im Sternerestaurant Prisma arbeitete. Victoria will endlich verstehen, warum ihre Mum sie für diesen Ort und ihre Karriere verließ, und nimmt dort unerkannt einen Kellnerjob an. Doch in dem Versuch, ihre Sorgen in Alkohol zu ertränken, gibt sie einem attraktiven Fremden zu viel Intimes über sich preis – ohne zu ahnen, dass Julian einer der Söhne der Restaurantinhaber ist. Und er besitzt die Frechheit, Victoria einen Vorschlag zu machen: Er behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich – wenn sie ihm Nachhilfe beim Kochen gibt. Victoria kann sich nicht erklären, warum dieser unverschämte Deal eine Flamme in ihrem Herzen entzündet …

    Rezension:

    Das Buch habe ich mir gekauft, weil es in der Hardcoverausgabe mit gestaltetem Farbschnitt so schön aussah. Auch der Klappentext sprach mich an. Die Geschichte hielt dann aber leider nicht, was Klappentext und Aussehen versprochen haben.

    Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Die ersten 80 Seiten hatte ich im Nu weggeschlürft. Victoria, Tori, kam sympathisch rüber, auch wenn man zunächst nicht so ganz genau wusste, warum sie nun eigentlich aus ihrer Beziehung geflohen ist. Man denkt sich natürlich, dass mehr als eine unglückliche Liebe dahinter steckt. Sonst packt man ja nicht heimlich seine Sachen und geht über Nacht. Später wurde es für mich zäh. Nicht, dass mir die Geschichte gar nicht mehr gefallen hätte, aber ich habe ein bisschen angefangen quer zu lesen. Das Thema „Nachhilfe im Kochen“, welches eigentlich im Klappentext herausgestellt wurde und dass mich interessiert hat, das kommt eigentlich gar nicht vor. Es geht um Victoria und Julian und wie sie ihre Liebe füreinander entdecken und damit Probleme, die sie haben, überwinden. Kann man mögen, mir war es irgendwann zu viel.