• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 07/2023

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Ich habe wieder mal einige Zeit ausgesetzt, weil ich nicht so richtig wusste, was ich berichten soll. Im Moment passiert nicht so ganz viel. Ich beschäftige mich sehr viel mit spirituellen Themen und weiß immer nicht so recht, ob euch das hier interessiert. Andererseits… es ist ja mein Blog… von daher erzähle ich jetzt einfach mal ein bisschen.

    Den Tarotkurs habe ich vor zwei Wochen beendet. Es hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht. Falls jemand Interesse am Tarot hat, dann schaut auf Doreens Homepage vorbei. Im Herbst wird es erneut einen Anfängerkurs geben. Inzwischen habe ich schon einige Male die Karten für mich gelegt und auch ein Mal für eine Freundin. Das Deuten hat schon ganz gut geklappt.  Aber, ich bin sehr froh, dass Doreen noch einen Aufbaukurs anbietet. Nächsten Mittwoch geht es nochmal wieder los. 6 Termine, bei denen es vor allem darum gehen wird, das Deuten zu üben. Ich denke, dass ich danach noch ein ganzes Stück sicherer sein werde. Es wird neue Legemuster geben, an denen wir üben und unser Tarotwissen vertiefen. Außerdem geht es auch darum, dass Doreen uns Wissen vermitteln wird, wie wir vorgehen, wenn wir andere beraten wollen.

    Ich neige ja dazu, mich selbst immer anzuzweifeln. Bin ich wirklich gut genug, kann ich andere zu beraten? Mein Kopf sagt dann erstmal immer „nein, du weißt noch nicht genug, du kannst das nicht.“ Mein Herz sagt: „ja, ich will unbedingt mit den Karten arbeiten.“. Von daher bin ich schon am überlegen, wie ich mit meinem Kartenwissen demnächst auch nach außen gehe. Gleich eine Nebentätigkeit genehmigen lassen und ein Gewerbe anmelden? Oder doch erstmal kostenlos auch für Fremde legen, um mehr Praxis zu bekommen? Ich weiß es noch nicht, aber ich mache mir da gerade Gedanken drüber. Ich brenne auf jeden Fall für das Thema. Ich glaube, ich habe da wirklich was gefunden, was mein Herz vor Freude hüpfen lässt.

  • Gelesen 2020,  4 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Reiki: Heilen durch Handauflegen – Dr. Angela Fetzner

    Rezension, Dr. Angela Fetzner,

    Anzeige

    Titel: Reiki – Heilen durch Handauflegen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Dr. Angela Fetzner
    Verlag: Books on Demand
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 99

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Reiki ist eine Form des Handauflegens, die auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene wirkt. Reiki ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es leicht erlernbar ist, dabei aber hochwirkungsvoll in allen Lebensbereichen eingesetzt werden kann. Bei Reiki geht es in erster Linie darum, die Selbstheilungskräfte zu stärken und dem Körper den richtigen Weg zur Harmonisierung zu weisen.

    Dieses Handbuch informiert über Grundlagen und geschichtliche Hintergründe des Reiki. Weiter werden alle Positionen und Techniken zur Behandlung – von sich selbst und anderen – vorgestellt. Ferner erfährt der Leser alles über Anwendungsgebiete und Wirkungsweise von Reiki. Auch die spirituellen Grundlagen von Reiki, Meisterschaft, Symbole sowie verschiedene Reikiarten werden erörtert.

    Der gut verständliche Ratgeber möge dem Leser als Einblick in die spannende Welt des Reiki dienen – zum Einlesen, zum Inspirieren, zum Umsetzen. Das Buch zeigt, wie man die Prinzipien des Reiki in den Alltag integrieren kann und wie man auf diese Weise Gesundheit und Wohlbefinden steigern sowie die innere Balance erhalten oder wieder finden kann.

    Rezension:

    Dr. Angela Fetzner hat ein Buch geschrieben, in dem die Grundlagen und Tradition des Reiki nach Mikao Usui erläutert werden. Ich bin seit 2003 in Reiki eingeweiht und habe nach dem traditionellen System gelernt. Vor einigen Jahren habe ich meine Einweihung in den ersten und zweiten Grad nochmal erneuert, weil es mir irgendwie richtig erschien, obwohl man es nicht muss. Wie die Autorin richtig erläutert bleibt der Kanal, ein Mal geöffnet, ein Leben lang offen. Dennoch hat es mir gut getan. Bewusst geworden ist mir dabei aber, dass sich auch Reiki weiterentwickelt hat. Meine neue Lehrerin und ihre Schüler arbeiten sehr viel intuitiver, als ich es vor fast 20 Jahren gelernt habe. In diesem Buch findet ihr aber wirklich die traditionellen Grundlagen mit der Selbstbehandlung mit den festgeschriebenen 19 Positionen.

    Inzwischen halte ich beide Wege für passend, je nachdem, was man für ein Typ ist. Dem Einen liegt es mehr, sich an feste Vorgaben zu halten, der Andere ist intuitiver und lässt sich von seinem Gefühl leiten.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 06/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Ich weiß, ich bin ein bisschen spät dran, um bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    zu nehmen, aber irgendwie bin ich diese Woche nicht dazu gekommen den Plausch vorzubereiten und heute war ich den ganzen Tag unterwegs. Von daher: besser spät, als nie 😉 Ich schaue jetzt ein bisschen DSDS und schreibe dabei noch meinen Beitrag.

    Die letzte Woche war wirklich stressig. Viele Termine auf der Arbeit. Mittwoch war der Akku komplett leer, ich konnte nicht mehr. Abends habe ich zu Torben gesagt: wäre ich ein Handy, dann wäre der Akku jetzt im Stromsparmodus. Da ich nicht wieder dahin will, wo ich vor einem guten halben Jahr schonmal war habe ich dann ab Donnerstag wieder die Bremse angezogen. Ich kann echt nur sagen, dass das Seminar, zu dem ich zu diesem Thema im Dezember war, da total viel gebracht hat. „Öfter mal Plan B sein.“, ist der Leitsatz, den ich mir daraus mitgenommen habe und das habe ich ab Donnerstag umgesetzt. Immer schön eine Aufgabe nach der anderen angehen, vernünftig und zügig arbeiten, aber nicht überschlagen. Ich habe sofort gemerkt, dass es mir damit sehr viel besser ging.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 51/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Letzte Woche habe ich ausgesetzt, weil ich einfach nicht dazu gekommen bin, den Beitrag vorzubereiten. Aber heute nehme ich gerne wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die Woche davor war zuerst relativ stressig. Montag lief auf der Arbeit alles nicht so gut. Dienstag habe ich früher Feierabend gemacht, weil es mir wirklich nicht gut ging. Mittwoch und Donnerstag war ich dann zum Seminar. Das Thema war „Motiviert und gelassen trotz hoher Arbeitsbelastung“ und es war mega. Die Dozentin war so absolut genial und wir haben viele unglaublich tolle Erkenntnisse gewonnen. Anstrengend war es ehrlich gesagt auch, aber das hat mich gar nicht gestört, weil es einfach so unglaublich gut war. Donnerstagabend habe ich dann aber die Weihnachtsfeier sausen lassen, da ich einfach kaputt war. Ob und was man jetzt im Alltag umsetzen kann ist ja immer die andere Frage, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen. Neues Motto: Öfter mal Plan B sein 😉

    Das Wochenende habe ich mit Torben verbracht. Samstag waren wir zum Geburtstag eingeladen. War super. Wir waren in Wacken „Zur Post“. Leckeres Essen, schöne Gespräche. Rundrum gelungen. Hat echt Spaß gemacht. Ich hab schon eine tolle Familie, dass Torben gleich total herzlich aufgenommen wurde und sich alle für uns freuen. Sonntag haben wir es uns gemütlich gemacht. Das Wetter lud nicht gerade zum raus gehen ein. Hier war es mega stürmisch. Wir haben dann gemeinsam gekocht und wirklich lecker gegessen. Mega schönes Wochenende kann ich euch sagen. Für dieses Wochenende ist auch wieder gemeinsam kochen angesagt. Für heute habe ich Ofengemüse und Bratwurst geplant und für morgen Lasagne.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 46/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Leute, das Leben ist gerade so schön. Wäre hätte gedacht, dass sich die Schmetterlinge im Bauch in diesem Leben nochmal wieder einstellen.  Ich hatte das Thema für mich ja ehrlich gesagt abgeschlossen. Auch diese Woche hat mir nun wieder gezeigt, dass „zu Zweit“ doch sehr viel schöner ist.

    Samstag waren wir erst Laufen, was richtig gut geklappt hat. Wir sind das erste Mal die kompletten 3,5 km in einem Rutsch durch gelaufen ohne zu gehen. Mittags hatte ich Nudelsalat gemacht, der allerdings nichts ganz so gut war, wie erhofft und nachmittags bin ich dann wieder nach Nebenan. Nach einem langen Spaziergang gab es Fencheltee und Cappuccino. Danach haben wir ewig lange gequatscht.

    Die Nacht von Samstag auf Sonntag war teilweise etwas anstrengend. Molly hatte raus, dass sie, wenn sie auf den Beistelltisch im Flur klettert, am Band für die Lampe ziehen kann. Das erste Mal habe ich echt einen mega Schreck bekommen, weil ich dachte, dass jemand im Haus ist, der das Licht anmacht. Nachdem sich das Spiel mehrmals wiederholte (blöde oder schlaue, wie man es nimmt, Katze), habe ich das Band erstmal oben festgetüddelt.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 43/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Mal überlegen… Gefühlt ist das letzte Wochenende schon so lange her. Was habe ich gemacht? Ach ja… mir ging es psychisch nicht so gut am vergangenen Sonntag. Eine Geschichte, die nicht hierher gehört. Nur so viel, dass mich etwas so runter gezogen hat, dass ich den Sonntag echt mies drauf war. Gegen Abend war ich dann schnellen Schrittes spazieren und habe mir den Kopf mal durchpusten lassen. Das hat sehr gut getan.

    Ich habe viel nachgedacht und ich glaube, dass im Moment gerade mal wieder ein Veränderungsprozess in mir im Gange ist. Angestoßen auch durch meine starke Dermatitis (ich berichtete), die durchaus auch mit Streß in Zusammenhang stehen kann und über deren Auslöser ich mir viele Gedanken gemacht habe. Das Besprechen hat übrigens geholfen (für die, die es interessiert; geht auch über die Ferne, kann ich nur empfehlen). Zuerst blühte es so richtig auf, was ganz furchtbar war, aber jetzt fängt sie tatsächlich an, zurück zu gehen. Etwas, was die Hautärztin über mehrere Monate nicht geschafft hat. An meinen Themen arbeiteten Mich und ich dann ab Freitag mit Reiki weiter. Das war extrem intensiv und emotional total anstrengend, aber nicht negativ, sondern total positiv. Warum ist das Leben bloß manchmal so kompliziert und man schleppt so einige Baustellen mit sich rum, die bearbeitet werden wollen. Fertig wird man wohl nie…