• Rezensionen,  5 Federn,  Gelesen 2014

    [Rezension] Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg – Guido van Genechten

    Rezension, Guido van Geneachten, Aracari Verlag

    Anzeige

    Titel: Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg
    Reihe: Einzelband
    Autor: Guido van Genechten
    Verlag: aracari Verlag
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 32

    Meine Wertung: 5 Federn
    Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre

    Klappentext:

    Super-Marienkäferchen wird mit Hilferufen aus der ganzen Welt überschwemmt. Ein Elefant, der im afrikanischen Schlamm fest steckt; ein Hund, der im Grand Canyon über einem Abgrund baumelt; ein Kamel, das in der Sahara halb verdurstet ist… Alle bitten den Superhelden um Hilfe. Der besitzt zum Glück viele supermegastarke Hilfsmittel und eine Portion gesunden Marienkäferverstand. Die unglaublichen Rettungsaktionen eines winzigkleinen Käfers mit einem supergroßen Herzen.

    Rezension:

    Mit dem Super-Marienkäferchen legt Guido van Genechten nach „Ben, der Schneemann“ wieder ein Buch vor, welches sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. Die einhellige Meinung vo bisher jedem, dem ich das Buch gezeigt habe: „Wie wunderschön!“

    Die Bilder sind eher einfach gehalten, aber sehr liebevoll gezeichnet und das Super-Marienkäferchen ist ein wirklich tapferer kleiner Geselle mit einem großen Herzen und dem Mut, anderen zu helfen.

    Die Geschichte ist sowohl einfach, dass Kinder sie gut verstehen können, als auch tiefgründig. Einerseits steht die einfach die schöne Geschichte des Marienkäferchens, dass hilfsbereit ist und anderen Tieren hilft im Vordergrund. Macht man sich, als Erwachsener, etwas mehr Gedanken über diese Geschichte, so steht das Super-Marienkäferchen durchaus auch dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man nur will. Ich denke, dass man über dieses Buch mit älteren Kindern auch gut ins Gespräch zum Thema Hilfsbereitschaft und sich für andere einsetzen kommen kann. Für die ganz Kleinen, ab 3 ist es einfach eine schöne Geschichte zum vorlesen.

    Die Worte sind kindgerecht. Die Sätze kurz und trumpfen nicht mit Wörtern auf, die Kinder nicht verstehen können. Das Buch ist relativ schnell gelesen, die Bilder sind nicht überladen, sondern eher schlicht.

    Von mir gibt es für dieses Buch, dass Kinder- und Erwachsenenaugen zum strahlen bringen wird 5 Federn und eine unbedingte Kaufempfehlung.

  • Rezensionen,  5 Federn,  Gelesen 2013

    [Rezension] Stella Menzel und der goldene Faden – Holly-Jane Rahlens

    Holly-Jane Rahlens, Rezension, Rotfuchs, Rowohlt Verlag, Stella Menzel

    Anzeige

    Titel: Stella Menzel und der goldene Faden
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Holly-Jane Rahlens
    Verlag: Rowohlt Rotfuchs
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 155

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Stella liebt ihre Decke aus blauem Seidensatin, die sie von ihrer Ururgroßmutter geerbt hat – eine Decke, übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat und mit einem goldenen Faden eingefasst. Auf jeden, der ihn besitzt, übt dieser Stoff eine magische Wirkung aus – denn seine Falten bergen die Kraft, die Geschichten seiner Besitzerinnen einzufangen: wundersame Geschichten vom alten Russland, vom Berlin der 20er Jahre, von der Flucht der jüdischen Familie nach New York und einem Neuanfang in Berlin. Dieses Erbstück begleitet Stella von der Wiege bis zum ersten Kuss. Und während der Stoff sich im Laufe der Zeit verwandelt und immer kleiner wird, wird auch Stella schließlich ein Teil seiner Geschichte.

    Rezension:

    Ihr wisst ja, ich sage nicht oft etwas über das Cover oder das Buch an sich, aber hier bin ich geradezu gezwungen, das zu tun. Das Buch ist wunderschön. Das Cover ist stimmig und das Hardcover mit dem Leinenbuchrücken und dem goldenen Lesebändchen unterstreichen ganz toll die Stimmung des Buches. Es passt einfach rundherum alles zusammen.

    So, nun zum Inhalt. Ich bin verliebt in Josephine. Eine tolle Großmutter, die trotz der Widerstände von Stellas Mama Isabel „Aus Nichts kann man nichts machen!“ immer wieder das Erbstück aus blauem Seidensatin zu anderen Formen näht, damit es weiter Verwendung finden kann. Und Josephine erzählt eine Geschichte. Die Geschichte dieses Erbstücks, welches seit Beginn an mit der Familie verbunden ist. Isabel hat mich dann am Ende extrem überrascht und ich muss gestehen, dass die Tränchen nicht weit weg waren. Was für eine Sinneswandlung. Wie schön *schmelz*

  • Rezensionen,  5 Federn,  Gelesen 2013

    [Rezension] DIe Nachtschwärmer – Patrice Talleur

    Rezension, Patrice Talleur, Andreas Gaertner, Esslinger Verlag

    Anzeige

    Titel: Die Nachtschwärmer
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Patrice Talleur
    Illustrationen: Andreas Gaertner
    Verlag: Esslinger
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 40

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nacht für Nacht begleiten die Nachtschwärmer uns Menschen ins Land der Träume. Doch wie aus dem Nichts tauchen in sternlosen Nächten die Schatten auf. Sie sind schnell, listig und entschlossen, die Träume zu zerstören. Doch die Nachtschwärmer nehmen tapfer den ungleichen Kampf gegen die Schatten auf.

    Rezension:

    Dieses Buch wird ab 6 Jahren empfohlen, aber es ist viel mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein Buch, welches Mut macht, das Träumen nicht aufzugeben.

    Die Zeichnungen sind düster, da die Nachtschwärmer natürlich nur nachts unterwegs sind, aber wunderschön. Wenn man genauer hinschaut, dann gibt es auf den Bildern viel mehr zu entdecke, als man im ersten Moment sehen kann.

    Die Geschichte ist kurz, aber spannend erzählt. Die Menschen verlernen das Träumen, da die Nächte immer kürzer werden, weil die Schatten die Zeit schneller laufen lassen. Zunächst sind die Nachtschwärmer verzweifelt, aber durch eine zufällig Begegnung haben die eine Idee, wie sie den Menschen ihre Träume wieder zurückgeben können. Die Sprache von Patrice Talleur ist einerseits einfach und eingänglich, aber gleichzeitig auch wunderbar poetisch.

    Ich kann das Buch wirklich empfehlen und vergebe gerne 5 Federn.

  • 5 Federn,  Gelesen 2013,  Rezensionen

    [Rezension] Auf der Suche nach Atlantis (Käpt´n Kuddel; Band 1) – Johannes Saurer und Ulrike Albers

    Rezension, Cover, Käpt´n Kuddel, Ankerherz Verlag,

    Anzeige

    Titel: Auf der Suche nach Atlantis
    Reihe: Käpt´n Kuddel; Band 1
    Autoren: Johannes Saurer und Ulrike Albers
    Verlag: Ankerherz
    Erscheinungsjahr: 2011
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48

    Meine Wertung: Federn

    Klappentext:

    Käpt’n Kuddel ist ein alter Seemann, der mit seinem Kater “Rubens” auf einem Schiff lebt. Das Geld ist knapp. Schon lange hat er keine Ladung mehr transportiert. Was nun? Kuddel bricht auf zu einer Reise, um den sagenhaften Schatz von “Atlantis” zu finden. In London, seiner ersten Station, lernt er zwei Kinder kennen, die ihn auf seine Abenteuer begleiten

    Rezension:

    Mir hat Käpt´n Kuddel sehr gefallen. Die Bilder sind einfach wunderschön gezeichnet. Auch die Geschichte ist interessant und man liest sie sehr gut. Allerliebst fand ich den Kater Rubens, der in Gedanken alles kommentiert, was Käpt´n Kuddel und seine Mannschaft tut.

    Ich frage mich allerdings, ob die Altersempfehlung wirklich so stimmt. Es geht um Streik, weil die Hafenarbeiter nicht richtig bezahlt werden und um Kinder, die aus einem Kinderheim weggelaufen sind. Ich denke, dass bei diesem Comic auf jeden Fall die Eltern gefordert sind viel zu erklären. Fraglich ist, ob ein 4-6 jähriges Kind schon so weit ist, das wirklich zu verstehen.