• 4 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz – Richard Goedeke

    Rezension, Winterwanderungen, Harz, Richard Goedeke, J. Berg Verlag,

    Anzeige

    Titel: Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz  
    Autor: Richard Goedeke
    Verlag: J. Berg Verlag
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 142

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Auch wer den Harz gut kennt, wundert sich oft, wie sehr der Winter ihn verwandeln kann. Zielsicher lotst dieser Winter-Wanderführer in mystische Wälder, durch bedeutsame Moore und zu schneebedeckten Gipfeln. Passt die Schneelage, bietet sich auch hin und wieder eine abenteuerliche Schlittenfahrt an. Aber auch ohne Schnee können Sie die ruhigeren Farben, die Stille und die frische Luft auf 35 Wanderungen durch den Harz genießen. Und wenn Sie sich zwischendurch oder am Ende Ihrer Tour doch einmal aufwärmen möchten, finden Sie in diesem Buch ganz bestimmt eine passende Einkehrmöglichkeit.

    Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download machen das Winterabenteuer perfekt.

    Rezension:

    Mit Schnee sieht es dieses Jahr ja eher schlecht aus, zumindest hier in Norddeutschland. Umso mehr freue ich mich darüber, mich wenigstens mit diesem Wanderführer ein bisschen in den Schnee zu träumen.

    Richard Goedeke stellt uns hier insgesamt 35 Wandertouren vor. 21 davon liegen im westlichen Harz, 10 im östlichen Harz und 4 Touren im südlichen Harz. Die Touren finden sich übersichtlich geordnet zum einen im Inhaltsverzeichnis, zum anderen in einer Übersicht, vorweg gestellt.

    Die Übersicht gefällt mir sehr gut, denn man bekommt auf einen Blick gezeigt, wie lang die jeweilige Tour ist, wieviele Höhenmeter zu überwinden sind und wie lange man ungefähr unterwegs ist. Die Zeit ist natürlich auch immer von einem selbst abhängig, aber ein erster Anhaltspunkt ist ja nicht schlecht. Außerdem kann man auf den ersten Blick einen Überblick verschaffen, ob es Einkehrmöglichkeiten auf der Tour gibt, ob diese kinderfreundlich ist, eher sonnig oder schattig liegt und ob Seilbahnen bzw. Öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 42/2022

    Samstagsplausch

    Heute nehme ich etwas später bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die vergangene Woche haben Torben und ich im Harz verbracht. Es war ein wunderbarer Urlaub. Wir hatten eine Wohnung in Hüttenrode und sind von dort aus gewandert. Die Hintour war extrem stressig, da wir gut 1 1/2 Stunden gebraucht haben, bis wir durch den Elbtunnel waren. Danach war noch 14 km Stau vor Hannover, den wir aber über Landstraßen umfahren haben. Dadurch haben wir für eine Tour, die sonst rund 4 Stunden dauert, 6 Stunden gebraucht. Das war nicht so ein guter Start in den Urlaub.

    Das Wetter hat alle Tage gut mitgespielt. Morgens war es noch ordentlich kalt, aber im Laufe des Tages klarte es immer auf. Regen hatten wir nur nachts. Was will man mehr, wenn man im Oktober in den Urlaub fährt?

    Wir haben rund 110 km in 6 Tagen zu Fuß zurückgelegt. Auf unseren Touren haben wir erneut einige Wanderstempel in unser Heft stempeln können und auch wieder einige Geocaches gefunden. Es hat wieder großen Spaß gemacht.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 28/2022

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Ich berichte heute wieder über die letzten zwei Wochen. Vorletzte Woche haben wir nämlich gar nicht zuhause, sondern im Harz verbracht. Wir sind am Samstag, den 25.06. los und am Sonntag drauf wieder zurück. Wir hatten eine Ferienwohnung in Goslar-Hahnenklee gemietet. Das Wetter war, bis auf einen Tag, mega gut, von daher können und wollen wir nicht meckern. Fürs wandern war es fast schon zu warm. Uns schien die Sonne ganz schön auf den Kopf. Trotzdem hat es großen Spaß gemacht und wir haben uns nicht beirren lassen.

    Die Ferienwohnung war angenehm. Alles vorhanden, was man sich so wünscht. Nur die Matratzen waren hart wie Bretter. Gut, da kann man es einfach nicht jedem Recht machen, von daher ist das dann halt mal so. Ich hatte das Gefühl, dass mein Rücken bald durchbricht.

    Insgesamt haben wir uns in den 7 Tagen 114 km erwandert. Wir haben wieder einige Wanderstempel in unser Buch drücken können und fast 30 Geocaches gefunden. Ich mag es, dass man im Harz wandern, stempeln und machen so schön verbinden kann. So hat man immer ein Ziel, wenn man loswandert und ich bin für einen Stempel oder einen Cache auch bereit, mal einen Umweg von einem Kilometer zu gehen. So kommt doch auch noch der eine oder andere zusätzliche Kilometer auf die Uhr.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 35/2021

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die letzten zwei Wochen waren wir im Urlaub. Letzten Samstag noch im Harz.

    Los ging es am 15.08. für uns. So lange, wie an dem Sonntag haben wir noch nie in den Harz gebraucht. Rund 5 Stunden. Aber nun gut. Das Wetter war gut, die Musik im Autoradio auch und zu essen und zu trinken hatten wir auch genug mit. So konnten wir unsere Ferienwohnung wenigstens gleich beziehen.

    In den 7 Tagen, die wir da waren, war das Wetter sehr durchwachsen. Mal regen, mal Sonne. Alles dabei, aber insgesamt leider eher nicht ganz so schön. Macht aber nichts, wir haben das Beste daraus gemacht und den Urlaub unglaublich genossen. Wir sind insgesamt 118 km gewandert, die längte Wanderung waren 24 km. Den überwiegende Teil der Wanderungen haben wir von Bad Lauterberg aus gemacht, so dass wir das Auto gar nicht bewegen mussten. Direkt an der Haustür ging es für uns los. Eine Wanderung haben wir von Braunlage aus gemacht und eine Wanderung von Sieber aus.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 29/2020

    Samstagsplausch

     

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Dieses Mal muss ich wieder über zwei Wochen berichten, denn letzten Samstag bin ich nicht zum plauschen gekommen. Wir waren ja bis Samstag im Harz und die Woche über konnte ich den Plausch nicht vorbereiten.

    Ich nehme euch mal im Schnelldurchlauf mit durch unsere vorletzte Woche. Vorletzten Samstag war ein eher ruhiger Tag. Wir haben noch einige Sachen in unseren jeweiligen Häusern gemacht und natürlich gepackt. Am Sonntag ging es los in den Harz. Der erste gemeinsame Urlaub stand an. Auf der Hinfahrt sind wir mit 3 1/2 Stunden fahrt wirklich gut durchgekommen, so dass wir noch eine Pause kurz vor Altenau gemacht haben, da wir dem Vermieter gesagt hatten, dass wir ab 13 Uhr anreisen und es erst halb Eins war. Pünktlich bezogen wir dann unsere Ferienwohnung. Alt eingerichtet, aber sehr gemütlich und ein sehr netter Vermieter.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 26/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letzten Samstag habe ich den Plausch ausfallen lassen. Irgendwie wusste ich nicht so recht, was ich über die Woche berichten sollte, aber diese Woche bin ich wieder dabei.

    Los ging das Wochenende letzten Samstag mit einem gemütlichen Tag draußen. Das Wetter war traumhaft, Torben hat am Auto gewerkelt und ich habe gelesen. Richtig schön und erholsam. Abends haben wir uns endlich an die Urlaubsplanung gemacht und eine Ferienwohnung gesucht. War ein bisschen aufwändig. Keine Ahnung, ob die immer so teuer sind, oder ob die Preise aufgrund Corona angezogen haben, da alle im eigenen Land Urlaub machen? Aber wir haben etwas Bezahlbares gefunden.

    Sonntag waren Mama, Papa und ich in Hamburg und haben mein neues (gebrauchtes) Sofa und einen dazu passenden Sessel geholt. Zwei Jahre sind die Möbelstücke alt. Ein paar Flecken hatten sie, aber  die ließen sich mit Glasreiniger leicht entfernen. Ich bin total glücklich mit meinen „neuen“ Möbeln. Endlich Möbel, bei denen man die Katzenhaare wirklich einfach mit dem Staubsauger absaugen kann. Gerade jetzt mit Lilly und ihren tiefschwarzen Haaren nervte das echt mit den alten Möbeln, in die sich jedes Haar einzeln eingewebt hat. Und super bequem. Lang genug, dass man sich auch mal für eine Mittagsstunde ausstrecken kann, aber auch richtig fest und gemütlich zum sitzen.

    Samstagsplausch, Sofa