-
[Rezension] Ordnung für immer. Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben – Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz
Titel: Ordnung für immer. Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben
Autorin: Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz
Herausgeber: Stiftung Warentest
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 176
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Dieses Buch ist in drei große Kapitel gegliedert. Verteilt über alle Seiten hinweg finden Sie darüber hinaus immer wieder in sich abgeschlossene Spezialseiten mit interessanten Fakten, hilfreichen Übungen und Checklisten, um sich selbst besser kennenzulernen.
Der erste Teil des Buches bietet Hilfestellungen zum Aufräumen selbst: Wie gehe ich das an? Was gibt es für Tipps und Tricks? Das Ziel dabei ist, eine Grundordnung zu schaffen.
Der zweite Teil des Buches liefert wichtige Antworten aus der Psychologie zum Thema Aufräumen: Was macht Unordnung mit meiner Psyche? Wie kann ich mich selbst motivieren?
Der dritte Teil enthält Vorschläge, wie Sie individuelle Routinen entwickeln können, um sich nicht immer wieder neu überwinden zu müssen oder ständig in alte Muster abzugleiten, was Ihren Bezug zu Ordnung angeht.
Packen Sie es an – es lohnt sich!
Rezension:
Das Buch „Ordnung für immer – Nachhaltig aufräumen, Chaos beseitigen, innere Balance finden: Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben“ von Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz verspricht, uns den Weg zu dauerhafter Ordnung in unseren vier Wänden.
Die Autorinnen betonen die enge Verbindung zwischen äußerer und innerer Ordnung und bieten fundierte psychologische Einblicke, die helfen sollen, nachhaltige Aufräumgewohnheiten zu entwickeln. Für meinen Geschmack ist das Buch ein bisschen zu kurz und dadurch geht es nicht so sehr in die Tiefe. Wer sich mit dem Aufräumen beschäftigt, weil er vielleicht, wie ich, Schwierigkeiten hat, eine Ordnung herzustellen und zu halten, hat diese Tipps so oder ähnlich auch schon in anderen Ratgebern gelesen.
-
[Rezension] Happy at Home – Clea Shearer und Joanna Teplin
AnzeigeTitel: Happy at Home – Raum für Raum zum perfekt organisierten Zuhause
Reihe: Einzelband
Autoren: Clea Shearer und Joanna Teplin
Verlag: mosaik
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Klappbroschur; ebook
Seitenanzahl: 256Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Werden auch Sie »Happy at Home«! Ihr Zuhause wird so gut aussehen, dass Sie es gar nicht mehr verlassen wollen. Clea Shearer und Joanna Teplin sind die Organisationsprofis von »The Home Edit« und haben Aufräumen auf ein neues Level gehoben: Mit übersichtlichen Boxen, einheitlichen Etiketten und außergewöhnlichen Tricks finden sie sogar im kleinsten Schränkchen Platz für all unsere Habseligkeiten. Farbliche Sortierungen und hübsche wie funktionelle Aufbewahrungen und Tipps, wie wir die Ordnung auch langfristig beibehalten, runden das Konzept ab.
Rezension:
Gut gefällt mir, dass die Seiten am Rand farblich nach Räumlichkeiten markiert sind. So kann man sehr schnell den passenden Raum aufschlagen.
Ich muss gestehen, dass ich schon den Anfang recht schwierig finde. Die Autorinnen schlagen vor, alles auszuräumen. ALLES! Ohne Ausnahme. Danach wird es in Kategorien eingeteilt, damit Gleiches bei Gleichem steht. Ehrlich gesagt schreckt mich der Gedanke, dass dann mein Haus erstmal total Kopf steht schon ab. Man hat ja nicht nur 2-3 Dinge, sondern Hunderte oder gar Tausende und die alle raus zu räumen… danach lebe ich im Chaos. Ich hätte ehrlich gesagt Angst davor, dieses Chaos nicht wieder in den Griff zu bekommen. Gut, sie raten auch, erstmal mit einer Schublade anzufangen und sich erst nach und nach den größeren Projekten zu widmen. Vielleicht muss man das wirklich genau so mal ausprobieren.
Grundsätzlich ist die Idee, alles, was zusammen gehört, auch zusammen zu lagern natürlich sinnvoll. So passiert es weniger, dass man die 4. Packung Alufolie kauft, weil man die anderen drei Packungen an unterschiedlichen Orten aufbewahrt und überhaupt keinen Überblick darüber hat. Nicht, dass mir das passieren würde… NEIN! 😉
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 20/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letzten Samstag waren wir tatsächlich schon 6 Monate zusammen, unglaublich, wie die Zeit rennt. Wir haben uns einen wirklich schönen Tag gemacht und sind an die Eider gefahren.
Rund um das Katinger Watt zieht sich ein sehr schöner Wanderweg. Ganz gemütlich mit vielen Pausen zum sitzen und schauen oder auch fotografieren haben wir die knapp 15 km in rund 4 1/2 Stunden hinter uns gebracht. Wer Lust hat, uns um das Katinger Watt zu begleiten, bitte hier entlang zu meinem Bericht. Das Wetter war uns mega wohlgesonnen. Sonne, ein bisschen Wind. Herrlich!
Sonntag war, obwohl es eigentlich schlechtes Wetter angesagt war, ebenso schön vom Wetter her. Sonnig, genau richtig für T-Shirt und kurze Hose. Zwischendurch musste ich sogar in den Schatten, weil es zu warm war. Wir haben gleich nach dem Frühstück schon draußen gesessen und mittags dann auch draußen gegessen. Auch den Nachmittag haben wir mit lesen, dösen und quatschen sehr ruhig verbracht. Total gemütlich. Gegen 17 Uhr wurde es dann fast schlagartig windig und kalt. Damit löste sich der Tag dann auch auf, da Torben noch zu seinen Eltern wollte (Muttertag) und ich mich auf den Weg nach Hause gemacht habe.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 39/2019
Und schon wieder ist eine ganze Woche vergangen und es ist Zeit, bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch zum
Samstagsplausch
Platz zu nehmen.
Diese Woche schummle ich ganz gewaltig, denn der Beitrag ist schon am Donnerstagabend vorgeplant. Wir sind über das Wochenende in Bochum zu Starlight Express und ich habe keine Ahnung, ob das Hotel W-LAN hat, und ob ich dazu kommen würde, den Samstagsplausch zu
schreiben.
Letzte Woche habe ich euch meine Freitagabendbeschäftigung unterschlagen, weil ich das nicht mehr in den Beitrag einbasteln wollte. Am vergangenen Freitag war ich in Hamburg an der Volkshochschule zu eine Workshop über Sketchnotes. Das wollte ich schon total lange machen, aber unsere Dorf-Volkshochschulen bieten das einfach nicht an. Ich muss gestehen, dass es ein bisschen stressig war. Der Workshop ging von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Hin bin ich 2 Stunden gefahren. Zurück hat es „nur“ 1 1/2 Stunden gedauert. Ich war also quasi genau so lange auf der Straße, wie der Workshop gedauert hat. Aber, was tut man nicht alles, wenn man etwas wirklich gerne mal machen möchte. Und der Workshop an sich hat richtig viel Spaß gemacht. Ich bin ja, was zeichnen angeht, eine absolute Niete, aber Sketchnotes kann wirklich jeder. Das kann ich jetzt bestätigen. Wir waren überwiegend eine echt gute Truppe und haben viel gelacht. Noch einmal würde ich aber eher nicht für einen so kurzen Workshop die weite Strecke auf mich nehmen.
-
[Rezension] Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge
AnzeigeTitel: Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge
Autor: ohne
Verlag: arsEdition
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 48
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Weniger ist mehr! Eine Detox-Kur für Zuhause
Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die sich hin und wieder in ihrem Alltag überfordert fühlen: Überfordert von all den Dingen und Aufgaben, die sich im Laufe eines Lebens angesammelt haben. Es ist nämlich erwiesen, dass „weniger“ tatsächlich „mehr“ ist: Weniger Kram in unserem Alltag bedeutet weniger Belastung und Verantwortung.
Der 30-Tage-Challenge ist eine konkrete und einfache Anleitung, wie man sich im Alltag von unnützen Dingen befreien kann. Für die kleinen Aufgaben genügen oftmals nur 15 Minuten am Tag. Und am Ende der Challenges kann man sich nicht nur über ein aufgeräumtes Zuhause freuen, sondern auch darauf, dass man mehr Zeit für das Wesentliche gewonnen hat.
Rezension:
Hm… ich weiß auch nicht so genau, ob ich das kleine Büchlein nun gut finde oder nicht. Es fällt mir schwer, es zu bewerten, mal schauen, ob ich beim Schreiben der Rezension schlauer werde.
Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht. Vorne und hinten auf dem Umschlag sind alle Tage zum abhaken, so dass man gut vor Augen hat, welche Aufgaben man bereits erfüllt hat und welche noch zu tun ist. Mir persönlich gibt solch eine Liste zum abhaken immer Antrieb etwas zu tun, weil ich so gerne Aufgaben als erledigt markiere. Auch auf jeder einzelnen Challengeseite findet sich nochmal ein Kästchen zum abhaken.
Jede Seite stellt dem Leser oder Challengeteilnehmer eine neue Aufgabe. Die Aufgaben sind klar beschrieben und nicht besonders aufwändig, so dass man sie gut an einem Tag schaffen kann. Den einen Tag geht es dem Bücherregal an den Kragen und einen anderen Tag dem Kleiderschrank. Auch die Hausapotheke und die Küchenschubladen kommen nicht zu kurz.