
[Rezension] Ernährung für das Herz – Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Prof. Dr. Ingolf Schiefke

Titel: Ernährung für das Herz: Blutdruck verbessern, Herzinfarkt verhinder, Bauchfett loswerden
Autoren: Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Prof. Dr. Ingolf Schiefke
Verlag: Stiftung Warentest
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 172
Meine Wertung: 5 Sterne
Klappentext:
Mit der richtigen Ernährung das Herz schützen und unterstützen.
Gut und herzgesund essen mit der Einfach-mehr-davon-Formel
Ernährungswissen aus der aktuellen Forschung
Küchen-Ausmistplan gegen Bauchfett, zu viel Cholesterin und Co.
60 leckere und alltagstaugliche Rezepte
Einkaufsbegleiter mit den besten Lebensmitteln für Ihr Herz
Ob Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Arteriosklerose: Die richtige Ernährung kann das Herz vor vielen Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen schützen – oder seine Genesung, etwa nach einem Herzinfarkt, unterstützen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen das nötige Wissen, um mit herzgesunder Ernährung Ihren Herzschutz gut aufzustellen.
Verständlich und alltagstauglich vermitteln der weltweit renommierte Kardiologe Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks und der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke umfassendes Wissen zu den Themen Herzgesundheit und Ernährung. Mit Checklisten und Infoseiten zu Übergewicht, Herzfitness und Cholesterin. Ein umfassender Einkaufsbegleiter mit den besten Lebensmitteln für Ihr Herz, getestet von der Stiftung Warentest, und 60 leckere Rezepte für jeden Tag – von Frühstück bis zu Durstlöschern – runden den Ratgeber ab.
Rezension:
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die beiden Autoren, von Beruf Herzspezialist bzw. Ernährungsmediziner, holen den Leser da ab, wo er steht, in meinem Fall bei kaum Vorwissen, was die Ernährung in Zusammenhang mit der Herzgesundheit angeht. Zunächst lernen wir etwas über das Herz-Kreislauf-System, wie es aufgebaut ist und funktioniert. Ist ja nicht so verkehrt zu wissen, wenn man seinem Herzen etwas Gutes tu möchte. Die beiden Mediziner schaffen es aber, es auch dem Laien verständlich zu erklären, also keine Angst, es entsteht keine Überforderung, die einen das Buch gleich wieder aus der Hand legen lässt.
Dann geht es um die Ernährung an sich. Es geht um sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Es geht um oxidativen Stress und auch ein bisschen ums abnehmen. Gut gefallen hat mir, dass es auch gleich Praxistipps zum Ausmisten der Küche gibt. Dass verarbeitete Fleischprodukte und zuckerhaltige Getränke nicht der Hit sind, das wissen wir wohl alle. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sie auch von unserem Speiseplan zu streichen, oder ihren Anteil zumindest zu reduzieren? Nochmal stark vor Augen geführt wurde mir, wie schädlich zu viel Salz für unseren Körper ist. Was mir hier gut gefallen hat ist, dass dem Leser auch gleich Alternativen in Form von Gewürzen an die Hand gegeben werden, wie man Salz ersetzen kann.
Der Rezeptteil hat mir ebenfalls gut gefallen, denn die Rezepte sind überwiegend alltagstauglich. Man braucht keine merkwürdigen Gewürze, die man sowieso nie im Haus hat. Die Rezepte hören sich durch die Bank weg lecker an und verleiten mich, diese schnellstmöglich auszuprobieren. Bei vielen Rezepten findet sich ein Hinweis, wofür die Inhaltsstoffe besonders gut sind, z. B. für die Immungesundheit oder für die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen.
Alles in allem handelt es sich um eine übersichtlich aufgebauten Ratgeber, der Lust macht, das zuvor erlernte auch in die Tat umzusetzen, weil der Ratgeber mit Rezepten garniert wird, die relativ einfach nachzumachen sind, mit Zutaten, die man entweder sowieso hat, oder die nicht so schwierig im Supermarkt zu finden sind.
Ich vergebe gerne 5 Sterne. Für jeden etwas, der sich mit seiner Ernährung beschäftigen will.
Weitere Rezensionen auf Blogs habe ich noch nicht gefunden. Hast du eine geschrieben? Lass mir gerne den Link hier.
