• Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Ernährung für das Herz – Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Prof. Dr. Ingolf Schiefke

    Rezension, Cover, Ernährung für das Herz, Stiftung Warentest

    Titel: Ernährung für das Herz: Blutdruck verbessern, Herzinfarkt verhinder, Bauchfett loswerden
    Autoren: Prof. Dr. Gerhard Hindricks und Prof. Dr. Ingolf Schiefke
    Verlag: Stiftung Warentest
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 172
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Mit der richtigen Ernährung das Herz schützen und unterstützen.

    Gut und herzgesund essen mit der Einfach-mehr-davon-Formel
    Ernährungswissen aus der aktuellen Forschung
    Küchen-Ausmistplan gegen Bauchfett, zu viel Cholesterin und Co.
    60 leckere und alltagstaugliche Rezepte
    Einkaufsbegleiter mit den besten Lebensmitteln für Ihr Herz

    Ob Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Arteriosklerose: Die richtige Ernährung kann das Herz vor vielen Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen schützen – oder seine Genesung, etwa nach einem Herzinfarkt, unterstützen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen das nötige Wissen, um mit herzgesunder Ernährung Ihren Herzschutz gut aufzustellen.

    Verständlich und alltagstauglich vermitteln der weltweit renommierte Kardiologe Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks und der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Ingolf Schiefke umfassendes Wissen zu den Themen Herzgesundheit und Ernährung. Mit Checklisten und Infoseiten zu Übergewicht, Herzfitness und Cholesterin. Ein umfassender Einkaufsbegleiter mit den besten Lebensmitteln für Ihr Herz, getestet von der Stiftung Warentest, und 60 leckere Rezepte für jeden Tag – von Frühstück bis zu Durstlöschern – runden den Ratgeber ab.

    Rezension:

    Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die beiden Autoren, von Beruf Herzspezialist bzw. Ernährungsmediziner, holen den Leser da ab, wo er steht, in meinem Fall bei kaum Vorwissen, was die Ernährung in Zusammenhang mit der Herzgesundheit angeht. Zunächst lernen wir etwas über das Herz-Kreislauf-System, wie es aufgebaut ist und funktioniert. Ist ja nicht so verkehrt zu wissen, wenn man seinem Herzen etwas Gutes tu möchte. Die beiden Mediziner schaffen es aber, es auch dem Laien verständlich zu erklären, also keine Angst, es entsteht keine Überforderung, die einen das Buch gleich wieder aus der Hand legen lässt.

  • Gelesen 2025

    [Rezension] Ordnung für immer. Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben – Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz

    Rezension, Ordnung für immer

    Titel: Ordnung für immer. Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben
    Autorin: Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz
    Herausgeber: Stiftung Warentest
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 176
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Dieses Buch ist in drei große Kapitel gegliedert. Verteilt über alle Seiten hinweg finden Sie darüber hinaus immer wieder in sich abgeschlossene Spezialseiten mit interessanten Fakten, hilfreichen Übungen und Checklisten, um sich selbst besser kennenzulernen.

    Der erste Teil des Buches bietet Hilfestellungen zum Aufräumen selbst: Wie gehe ich das an? Was gibt es für Tipps und Tricks? Das Ziel dabei ist, eine Grundordnung zu schaffen.

    Der zweite Teil des Buches liefert wichtige Antworten aus der Psychologie zum Thema Aufräumen: Was macht Unordnung mit meiner Psyche? Wie kann ich mich selbst motivieren?

    Der dritte Teil enthält Vorschläge, wie Sie individuelle Routinen entwickeln können, um sich nicht immer wieder neu überwinden zu müssen oder ständig in alte Muster abzugleiten, was Ihren Bezug zu Ordnung angeht.

    Packen Sie es an – es lohnt sich!

    Rezension:

    Das Buch „Ordnung für immer – Nachhaltig aufräumen, Chaos beseitigen, innere Balance finden: Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben“ von Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz verspricht, uns den Weg zu dauerhafter Ordnung in unseren vier Wänden.

    Die Autorinnen betonen die enge Verbindung zwischen äußerer und innerer Ordnung und bieten fundierte psychologische Einblicke, die helfen sollen, nachhaltige Aufräumgewohnheiten zu entwickeln. Für meinen Geschmack ist das Buch ein bisschen zu kurz und dadurch geht es nicht so sehr in die Tiefe. Wer sich mit dem Aufräumen beschäftigt, weil er vielleicht, wie ich, Schwierigkeiten hat, eine Ordnung herzustellen und zu halten, hat diese Tipps so oder ähnlich auch schon in anderen Ratgebern gelesen.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Bau dir deinen Camper – Pia Voigt

    Stiftung Warentest, Rezension, Camperausbau, Ratgeber, Cover

    Titel: Bau dir deinen Camper
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Pia Voigt
    Verlag: Stiftung Warentest
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 220
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    • Vanlife für Selbermacher: So gelingt der Ausbau eines Wohnmobils
    • Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Fotos von erfolgreichen Ausbauprojekten
    • Von Low Budget bis High End: Optionen für jedes Budget und alle Bedürfnisse
    • Keine Angst vor Strom, Gas und TÜV: auch schwierige Ausbauthemen souverän meistern

    Nach Lust und Laune mit dem eigenen Wohnmobil oder Camper ins Blaue fahren und unvergessliche Abenteuer erleben: Davon träumen viele. Noch schöner ist es, sein Zuhause auf vier Rädern nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zusammenzustellen. Dieses Buch begleitet durch den gesamten Wohnmobil-Ausbau – egal ob Low-Budget oder High End. Von der Modellwahl über den passenden Grundriss bis hin zum Einbau von Bad, Küche sowie Umbauten innen und außen verrät der Ratgeber alles, um sich selbst den Traum vom maßgeschneiderten Camper zu erfüllen.

    Praxisnah und mit konkreten Tipps, detaillierten Anleitungen und authentischen Fotos von Ausbauprojekten werden auch vermeintlich schwierige Themen wie Strom und Gas anschaulich und verständlich erläutert. Eine Liste der nötigen Ausstattung sorgt außerdem für sorgenfreie Fahrten. Nicht zuletzt zeigt das Buch, was beachtet werden muss, um problemlos das Okay vom TÜV zu bekommen.

    Rezension:

    Wir selbst haben einen VW T3, der allerdings ausgebaut ist und einen kleinen Wohnwagen, einen Qek Junior, an dem auch immer mal wieder was zu machen ist. Mich interessierte an dem Buch vor allem, wie das Platzproblem gelöst wird. In einem solchen Camper ist ja meistens recht wenig Platz. Hier wurde ich nicht enttäuscht. Pia Voigt stellt sowohl den Mini-Camper (z. B. VW Caddy, Renault Kangoo oder Fiat Doblo), als auch die etwas größere Variante in Form des Campingbus (z. B. Mercedes Vito, Ford Transit oder Opel Vivaro), den Kastenwagen, zu denen z. B. der VW Crafter, Fiat Ducato oder Peugeot Boxer gehören, als auch die ganzen großen, die Expeditionsmobile, die z. B. aus einem Mercedes Unimog oder ehemaligen Militärfahrzeugen umgebaut werden, vor. Es bleibt also eigentlich kein Wunsch offen, egal, für welche Variante man sich entscheidet.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das passive Money Prinzip – Laura Limberg

    Laura Limber, Rezension, Cover, Goldmann Verlag,

    Titel: Das passive Money Prinzip
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Laura Limberg
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 191
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Mit Yoga in den Tag starten, nach dem ausgedehnten Frühstück ein paar Stunden entspannt arbeiten und am Monatsende trotzdem zufrieden auf den Kontostand schauen – Laura Limberg zeigt, wie das kein Traum bleiben muss. Auch sie dachte, als die klassische „Erwerbsarbeit“ losging, dass finanzielle Unabhängigkeit erst nach Jahren der Schufterei gelingen kann. Heute weiß sie, dass passive Einnahmen der Schlüssel zum Glück sein können.

    Schritt für Schritt leitet sie die Leser*innen durch den Aufbau des eigenen passiven Einkommens und macht dabei auch deutlich: Ohne Arbeit geht es nicht, aber ist der Grundstock gesetzt, fließen die Einnahmen ganz von allein.

    Rezension

    „Das passive Money Prinzip“ von Laura Limberg konnte mich nicht vollständig überzeugen. Das Cover verspricht „Easy nebenbei Geld verdienen mit passivem Einkommen“, doch der Inhalt hält dieses Versprechen nicht ganz ein. Die Autorin beschreibt zum Beispiel, wie einfach es sei, mit einem physischen Produkt, das sich leicht kreieren und nachproduzieren lässt, passives Einkommen zu erzielen. Für mich entspricht dies jedoch nicht der Definition von passivem Einkommen. Ich verstehe darunter Einnahmen, die ohne großen Aufwand generiert werden, wie z. B. Dividenden aus Aktien, auf die die Autorin im weitteren Verlauf des Buches ebenfalls eingeht. Ein Produkt aktiv zu erstellen und zu verkaufen, ist für mich eher mit viel Arbeit verbunden, als mit passivem Einkommen. Auch das Schreiben eines Buches mag eine einmalig auszuführende Arbeit sein, aber der Verkauf ist aufgrund der unglaublich vielen Neuveröffentlichungen im Monat nur durch harte Arbeit/ Werbung, zu erreichen. Sonst geht so ein Buch auch schnell wieder unter und die ganze Arbeit war umsonst. Auch das ist für mich kein passives Einkommen.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Natürlich sauber – Doris Kern

    Rezension, Natürlich Sauber, Doris Kern, Servus Verlag, Cover

    Titel: Natürlich sauber
    Autorin: Doris Kern
    Verlag: Servus
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 125
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Putzmittel selber machen und wissen, was wirklich drinnen ist: Doris Kern zeigt, wie es geht – mit Kreativität und viel Umweltbewusstsein.

    Das eigene Zuhause – gemütlich und sauber soll es sein, und dafür muss es regelmäßig gepflegt werden. Viele Menschen wünschen sich natürliche, nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Reinigungsmitteln aus der Drogerie. Kräuterexpertin Doris Kern verrät Tipps und Tricks, wie man sein Zuhause in eine gesunde Wohlfühloase verwandelt. In »Natürlich sauber« öffnet sie ihren Vorratsschrank und findet darin viele Zutaten wie Essig, Natron und Zitrone, die Fett und Schmutz den Kampf ansagen. In zahlreichen Rezepten und Anleitungen zeigt sie, wie man Putzmittel ganz einfach selber macht und so nur gute Inhaltsstoffe für die Pflege der eigenen vier Wände zum Einsatz kommen. Für mehr Kreativität und Nachhaltigkeit beim Hausputz.

    Rezension:

    Herkömmliche Putzmittel halten häufig Chemie, die unsere Gesundheit negativ beeinflussen und schädlich für die Umwelt sind. Wir kommen immer weiter davon weg, natürliche Mittel zu benutzen, wie es noch unsere Großeltern getan haben. Schon lang versuche ich für uns zumindest das Mittagessen frisch zu kochen. Knorr-, Magie – oder wie sie alle heißen-Tüten habe ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt. Immer öfter kommt mir der Gedanke, dass ich auch im Bereich des Haushalts von den industriell gefertigten Putzmitteln weg möchte, die Inhaltsstoffe enthalten, von denen ich nicht wirklich weiß, wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken. Geht es euch auch so? Dann schafft dieser Ratgeber Abhilfe.

    Doris Kern beschäftigt sich schon lange mit Naturkosmetik, nun hat sie auch einen Ratgeber für natürliche Putzmittel auf den Markt gebracht.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Akasha-Chronik The Line – Ashley und Ben Wood

    Ashley Wood, Ben Wood, Rezension, Goldmann Verlag, Cover, Akasha-Chronik

    Titel: Akasha-Chronik: The Line – Deine Verbindung zur universellen Weisheit
    Reihe: Einzelband
    Autoren: Ashley und Ben Wood
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 278
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    In jedem Moment empfängst du göttliche Botschaften, die dir helfen, dich auf den Weg deiner Seele auszurichten: einen Weg der spirituellen Evolution, der seelischen Entfaltung und der universellen Liebe. Diese Botschaften stammen aus der riesigen metaphysischen Bibliothek unserer gesamten Seelenreise, die als Akasha-Chronik bekannt ist. Mit The Line zeigen Ashley und Ben Wood einen neuen und zeitgemäßen Weg, um auf die eigene Akasha-Chronik zuzugreifen. Während frühere Anleitungen für den Zugang zu der Akasha-Chronik oft mit vielschichtigen Vorbereitungen und Zeremonien verbunden waren, wurde Ashley durch ihr Channeling gezeigt, wie man sofortige Führung erhält, indem man sich auf die Frequenz der Linie ausrichtet – eine energetische Verbindung mit der Akasha-Chronik der Seele.

    Lebe ein auf die Seele ausgerichtetes Leben und erhalte mit diesem modernen Leitfaden eine neue Art des Zugriffs auf die Weisheit der Akasha-Chronik!

    Rezension:

    Hier muss ich tatsächlich das Werk bzw. den Inhalt ein bisschen von meinen eigenen Überzeugungen trennen.

    Das Werk finde ich sehr gut und übersichtlich aufgebaut. Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit dem, was sie als „The Line“, „die Linie“ bezeichnen. Der Zugang zur Akasha Chronik ist hier nämlich ein bisschen ein Anderer, als wir ihn sonst kennen. Ashley Wood bringt uns bei, den Zugang nicht über ein Gebet, sondern über das „Sitzen in der Linie“, wie sie es nennt, zu erlangen. Und hier fängt es an, dass ich trennen muss. Die Art, wie sie den Zugang öffnet, wäre nicht meine Art, sie spricht mich nicht an. Ich konnte den Ansatz aber sehr gut nachvollziehen und könnte mir vorstellen, dass auch Anfänger ganz gut damit klarkommen werden. Letzten Endes hat aus meiner Sicht jede Methode, die die Akasha Chronik öffnet, ihre Berechtigung.