• Online Buchmesse

    [OBM 2021] Wer bloggt hier eigentlich?

    OBM 2021

    Die erste Tagesaufgabe der OBM 2021 ist, sich kurz den Lesern vorzustellen. Das mache ich doch gerne.

    Heute geht es ja nun endlich los!

    Die Onlinebuchmesse startet und ich freue mich sehr, dass ich Teil des Ganzen sein darf.

    Ich bin Yvonne, Jahrgang 1980 und begeisterte Leseratte, seit ich denken kann. Bücher waren in unserem Haus nie Mangelware und schon als Kind hatte ich einen SuB (Stapel ungelesener Bücher). Ja, ich bin meinen Eltern noch heute dankbar, dass immer genug Bücher da waren.OBM 2021

    Wenn ich nicht gerade ein Buch vor der Nase habe, dann liebe ich meinen großen Garten, meine drei Katzen, meinen Lebensgefährten (hm… lasst mal überlegen, die Reihenfolge stimmt nicht, den liebe ich schon an erster Stelle, vor Katzen und Garten) und meine Familie.

    Torben und ich lieben es, zu verreisen und im Urlaub lieben wir es ganz besonders zu wandern. Das ist einfach unser Ding. Man bekommt den Kopf frei und ja, ab und an ist es für mich auch ein bisschen an meine Grenzen gehen. Tut unglaublich gut, kann ich berichten.

    Was gibt es über mich noch zu wissen? Ich arbeite in der Kommunalverwaltung und liebe meine Arbeit sehr. Den Blog betreibe ich als Hobby, so wie auch lesen mein Hobby ist und bleibt.

    Habt ihr Fragen? Dann immer raus damit!

    Weiter geht es hier im Laufe des Tages mit der Vorstellung meines Blogs.

  • Online Buchmesse

    [OBM 2021] die wundervolle virtuelle Möglichkeit für Buchmesse Fans

    OBM 2021Eine Buchmesse in der virtuellen Welt? Geht sowas wirklich? Allerdings!

    Als digitales Format startet die Online-Buchmesse im Zeitraum vom 03. bis 07. November 2021. Über die letzten drei Jahre hat sich dieses Format in der Branche etabliert und ist gerade in Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung aktueller denn je. Zu den Ausstellern zählen u.a. der Delius-Klasing Verlag sowie bekannte Selfpublishing-Autoren wie Martin Krist und Mira Valentin. Außerdem natürlich auch meine Patenautorin S. Sagenroth mit ihren Büchern. 

    Das Konzept ist so einfach, wie genial: Als Eintrittskarte gelten die sozialen Medien wie Instagram  und Facebook,  die Messehomepage www.onlinebuchmesse.de, sowie ein eigener YouTube-Kanal für Lesungen. Wir bringen die Ausstellerinnen und Aussteller in die Wohnzimmer und Büros der Besucher. Keine mühsame Reise und langes Anstehen mehr notwendig.“, erklärt die Inhaberin Janet Zentel. 

  • 5 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Zwischeneinander – Catherine Strefford

    Rezension, Catherine Strefford, Zwischeneinander

    Anzeige

    Titel: Zwischeneinander
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Catherine Strefford
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 257

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Was, wenn die Liebe vor einem steht, aber man nicht bereit dafür ist?

    Richie setzt alles daran, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Doch muss er wirklich erst sich selbst lieben, um von anderen geliebt werden zu können?
    Die Beziehung mit Maxi kann Richie nur anfangs genießen, denn unentwegt wartet er auf das Ende, von dem Richie sicher ist, dass es früher oder später kommen wird. Keine Liebe ist wie die andere und nichts Neues kann wachsen, solange das Herz und die Seele noch mit dem Unkraut der Vergangenheit bewuchert sind.
    Aber erkennt auch Richie das früh genug?

    Rezension:

    Richie kannte ich ja schon aus „Nur kurz leben“. Das Buch wurde mit dem 1. Platz des tolino media Newcomerpreis 2020 ausgezeichnet. Und ja, es hat mir sehr gefallen. Die Rezension verlinke ich euch weiter unten.

    Nun erfahren wir endlich mehr von Richies Vorgeschichte und ich kann euch sagen, die hat es in sich. Richie hat wahrlich kein einfaches Leben, obwohl es so schön sein könnte. Er trifft einen Mann, der ihn liebt und hat eine wunderbare Oma und eine tolle beste Freundin. Ja, es könnte so einfach sein, wäre da nicht Richies Vergangenheit und wären da nicht seine Ängste. Wer von us kennt das nicht? Auf die eine oder andere Weise hat jeder sein Päckchen zu tragen und genau das macht Richie zu authentisch. Ich konnte sein Verhalten zu jeder Zeit nachvollziehen, auch wenn ich ihn gerne geschüttelt hätte. Man muss im Leben auch mal was riskieren, auch bzw. vielleicht auch gerade dann, wenn es das eigene Herz ist.

  • Gelesen 2021

    [Rezension] Im kleinen wilden Schnergenland – Veronica Cossanteli

    Thienemann Verlag, Veronica Cossaneli, Paddy Donelly, Rezension

    Anzeige

    Titel: Im kleinen wilden Schnergenland
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Veronica Cossanteli
    Illustrator:
    Paddy Connelly
    Verlag: Thienemann
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 235

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Als Pip und Flora im Sunny Bay Home, dem von Miss Watkyns geführten Heim für elternlose Kinder, in Schwierigkeiten geraten, laufen sie mit ihrem Hund Tiger davon: mitten hinein in eine andere Welt. Sie entdecken das Land der Schnerge, ein magischer Ort tief im Wald mit seinen Baumhäusern und kuriosen Bewohnern. Hier gibt es Zimtbären, tolle Feste und seltsame Rituale – aber auch Hexen und andere merkwürdige Wesen. Zum Glück haben die beiden Kinder einen Freund, den chaotischen und vergesslichen, aber dafür sehr liebenswerten Schnerg Gorbo. Mit ihm stolpern sie von einem grandiosen Abenteuer zum nächsten.

    Rezension:

    Die Geschichte wurde bereits 1927 von E. A. Wyke-Smith geschrieben und wird nun von Veronica Cossanteli neu erzählt. Ich kenne die Ursprungsgeschichte nicht, von daher kann ich nicht sagen, in wie weit die Geschichten voneinander abweichen, aber diese Erzählung hat mir sehr gefallen.

    Pip und Flora leben im Heim für überflüssige und aus dem Zufall elternlose Kinder. Sie sind die Hauptfiguren der Geschichte und erleben allerlei aufregende und auch kuriose Abenteuer. Die beiden Kinder haben einen ganz unterschiedlichen Hintergrund. Kommt Pip aus einer Zirkusfamilie, und er es, wie man erfährt, nicht immer ganz ohne körperliche Gewalt zuging, ist Flora zwar gut bürgerlich aufgewachsen, aber ihre Mutter hatte nicht sonderlich viel Interesse an ihr. So haben beide Kinder ihr Päckchen zu tragen.

    Wichtigste Nebenfigur ist Gorbo, der kleine Schnerg. Gorbo ist nicht besonders helle, aber er hat das Herz am rechten Fleck und tut nichts aus böser Absicht. Leider ist er eher ein bisschen schusselig.

  • 3 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Einwandfrei: A Complaint Free World – Will Bowen

    Einwandfrei, Will Bowen, arkana Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Einwandfrei – A Complaint Free World
    Reihe: Einzelband
    Autor: Will Bowen
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2008
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 219

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    6 Millionen Menschen in mehr als 80 Ländern haben die Herausforderung angenommen – eine einfache Idee, ein unglaubliches Ergebnis, ein „einwandfreies“ Leben. Jetzt sind Sie dran! Versuchen Sie, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen sich nicht zu beschweren, zu meckern, zu jammern! Und finden Sie heraus, wie die einfache Tatsache, sich nicht mehr zu beschweren, ihre Gesundheit, Beziehungen, Karriere und Leben verändert.

    „Ich beklage mich, also bin ich.“ – Dieser philosophische Leitspruch ist zwar nicht ganz korrekt zitiert, aber er gibt das unbewusste Lebensmotto unzähliger Zeitgenossen sehr gut wieder. Einwände zu erheben gegen die Welt, wie sie ist, Jammern und Kritisieren ist auch hierzulande zum Volkssport Nr. 1 geworden. Pastor Will Bowen stößt dagegen eine Bewegung für ein positives Lebensgefühl an. Denn Jammern gibt den negativen Aspekten unseres Lebens Energie und verstärkt sie dadurch. Es ist eine Form der Selbstvergiftung und der mentalen Umweltverschmutzung, durch die auch andere Menschen in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer sich nach Will Bowens Anleitung darum bemüht, das Jammerverhalten loszuwerden, wird nicht nur sein eigenes Leben damit harmonischer und glücklicher machen, sondern auch auf seine Mitwelt positiv ausstrahlen.

    Zur Unterstützung liegt dem Buch ein lila Armband bei. Wer sich dazu entschließt, die 21-Tage-Herausforderung anzunehmen, muss das Armband von einem Handgelenk abnehmen und um das andere legen, sobald er sich beim Jammern erwischt – so lange, bis das Armband 21 Tage lang an einer Hand bleibt. Menschen, die an diesem Programm teilgenommen haben, berichten von geheilten Krankheiten, verbesserten Beziehungen und in Schwung gekommenen beruflichen Karrieren.

    Rezension:

    Das Buch liest sich ausgesprochen schnell. Es ist interessant geschrieben und wir verfolgen Will Bowen und seine Gemeinde, wie sie sich auf den Weg machen, die 21-Tage-Challenge zu bezwingen. Immer wieder streut der Autor Beispiele aus der Praxis ein und zeigt uns, wie diese Challenge das Leben von Menschen verändert hat.

    Ausgelegt ist das Buch als 21-Tage-Challenge, da Menschen rund 21 Tage benötigen, um neue Gewohnheiten zu festigen. Von daher macht es auf jeden Fall Sinn, die Challenge auf diesen Zeitraum anzulegen. Will Bowen schlägt vor, z. B. das lilafarbene Armband, welches dem Buch beiliegt, zu nehmen und es zu tragen. Immer wenn man jammert, meckert, etc. wechselt man das Armband auf die andere Seite und beginnt von Neuem. Durch das Armband oder etwas anderes, was man hin und her wechselt wird einem sehr bewusst gemacht, wann es mal wieder soweit ist, dass man die Challengeziele verfehlt hat.