• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Das Haus der Sehnsucht – Romina Gold

    Rezension, Romina Gold, Feuerwerke Verlag

    Anzeige

    Titel: Das Haus der Sehnsucht
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Romina Gold
    Verlag: Feuerwerke Verlag
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: ebook, Taschenbuch
    Seitenanzahl: 312

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Michelle und Alexander lieben sich. Und doch dürfen sie nicht zusammen sein, denn Alexander ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. In ihrem Liebeskummer zieht sich Michelle in ein idyllisch gelegenes Haus am Pleasant Lake zurück. Dort trifft sie auf den sympathischen Matt, der wieder Freude in ihr Leben bringt. Doch so sehr sie es auch versucht, sie kann Alexander nicht vergessen. Erst ein schockierender Schicksalsschlag bringt sie dazu, ihre Lebensplanung erneut zu überdenken …

    Rezension:

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht dachte, dass mir die Geschichte so gut gefallen würde. Ich habe große Probleme damit, wenn Menschen ihre Partner betrügen. Es kann immer etwas passieren, die Liebe schwindet, wie auch immer… aber dann zieht man (meiner Ansicht nach) einen klaren Schlussstrich. Hinter dem Rücken des Partners mit einem/ einer anderen anbandeln ist einfach nur widerlich. Für mich etwas Unverzeihliches. Von daher war ich ein bisschen skeptisch, wie ich mit dem Betrug, den Michelle und Alexander begehen, klar kommen würde. Aber, ich wusste, dass ich den Schreibstil von Romina Gold mag und so ließ ich mich auf die Geschichte ein.

    Ich war sofort Mitten drin. Sowohl Michelle, als auch Alex sind sehr sympathische Charaktere. Alex lebt in einer sehr unglücklichen Ehe zu seiner Frau Clare, die eigentlich bereits seit Jahren beendet werden könnte. Warum tun die Beiden es nicht? Gesellschaftliches Ansehen… „was denken die Leute?“ ist wichtiger, als das eigene Glück. Gerade an Alex und Clare arbeitet die Autorin sehr schön heraus, wie wichtig es ist, miteinander ins Gespräch zu kommen. Hätten die beiden den Weg gefunden, miteinander zu reden, wäre alles anders gelaufen.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Crystal Lake: Diagnose Liebe – Annabell Nolan

    Annabell Nolan, Rezension, be-eBooks - by Bastei Lübbe

    Anzeige

    Titel: Diagnose Liebe
    Reihe: Crystal Lake; Band 1
    Autorin: Annabell Nolan
    Verlag: be-ebooks by Bastei Lübbe
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 126

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Das Crystal Lake Medical Center in Aspen ist eine der renommiertesten Sport-Kliniken der Welt. Umgeben von verschneiten Berghängen, Skipisten und luxuriösen Villen rettet das beste Krankenhaus-Team der USA Tag für Tag Menschenleben.

    Vor allem Sportler, die auf dem Weg zur Spitze einen tiefen Fall hinnehmen mussten, gehören zu den Patienten im Crystal Lake – wo nicht nur Knochenbrüche, sondern auch Herzen geheilt werden. Denn hinter der nächsten Tür wartet oft schon die ganz große Liebe …

    Das passiert in der 1. Folge:

    Allana McGinty lebt für ihren Job. Als neue Leiterin des Crystal Lake Medical Center muss sie sich allerdings erst noch beweisen. Zum Glück hat sie den charismatischen Chefarzt Dr. James Raker auf ihrer Seite. Als Allana einen Zeitungsartikel liest, in dem das Crystal stark belastet wird, ahnt sie noch nicht, dass dies der Beginn ihrer härtesten Prüfung ist.

    Währenddessen beginnt Leena Summers ihren ersten Tag als ausgebildete Orthopädin gleich mit einem schwierigen Fall. Mark Turner, erfolgreicher Snowboarder und wahnsinnig attraktiv, wird nach einem Sturz ins Crystal Lake eingeliefert.

    Von Beginn an knistert es gewaltig zwischen Leena und Mark. Seine arrogante Art stößt sie zwar ab, übt jedoch auch einen gewissen Reiz auf sie aus. Aber Leenas Herz wurde schon einmal gebrochen. Ist sie bereit, einer neuen Liebe eine Chance zu geben?

    Rezension:

    Die Folge hat Spaß gemacht. Man ist sofort an Leenas Seite und in der Welt des Crystal Lake Medical Center, denn genau wie Leena in ihren ersten Arbeitstag hineingeworfen wird, wird auch der Leser in die Geschichte geworfen.

    Von der Geschichte her hat man das Gefühl, eine Seifenoper im Fernsehen zu verfolgen. Locker flockig entwickelt sich die Geschichte so vor sich hin. Ein bisschen Liebe, ein bisschen Drama, ganz so, wie man es aus einer Seifenoper kennt. Nichts Tiefgründiges, nichts zum Nachdenken, einfach eintauchen und wohlfühlen.

    Wir verfolgen zum einen Leena, die neue Ärztin am Crystal Lake Medical Center und ihren Patienten Mark. Kaum treffen die beiden Protagonisten aufeinander fliegen zunächst die Fetzen und dann die Funken. Mir persönlich war die Liebesgeschichte der Beiden nicht tief genug. Mich haben die Gefühle nicht erreicht und so konnte ich nicht nachvollziehen, warum sich Leena und Mark so sehr voneinander angezogen fühlen. Trotzdem machte es Spaß, ihre Entwicklung zu verfolgen. An Leena fand ich ein bisschen schade, dass sie so einen starken Fluchtreflex hat. Kaum gerät sie in eine schwierige Situation würde sie am liebsten fliehen. Gut, dass Betty ihr den Kopf wäscht.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Elias & Laia (3): In den Fängen der Finsternis – Sabaa Tahir

    Rezension, One Verlag, Bastei Lübbe, Sabaa Tahir, Fantasy,

    Anzeige

    Titel: In den Fängen der Finsternis
    Reihe: Elias & Laia; Band 3
    Autorin: Sabaa Tahir
    Verlag: One
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 523

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Wo Leben ist, ist Hoffnung
    Das Martialenimperium steht am Abgrund: Imperator Marcus überzieht das Land mit dem Blut der Unschuldigen, während Blutgreif Helena diese zu schützen versucht. Weit im Osten weiß Laia, dass sie den Nachtbringer aufhalten muss, und das ohne Elias. Denn Elias ist nun als Seelenfänger an die Zwischenstatt, das Geisterreich, gebunden. Dazu verdammt, einer uralten Macht bedingungslos zu dienen – auch wenn dies bedeutet, die Frau aufzugeben, die er liebt.

    Rezension:

    Ich habe wirklich lange gebraucht, um diesen Band zu beenden. Nachdem ich Band 2 bereits im November 2016 gelesen hatte, muss ich gestehen, dass ich viele Details inzwischen vergessen hatte. Ich fing mit Band 3 an und hatte keinen Plan, was gerade warum passiert. Ich kam einfach nicht wieder in die Geschichte hinein. So habe ich das Buch immer wieder zur Seite gelegt, weil es mich einfach  nicht fesseln konnte.

    Nachdem ich dann rund 100 Seiten geschafft hatte, fing es an, etwas besser zu werden. Ich hatte halbwegs eine Idee, wer gerade was, warum tut. Insgesamt ist es mir aber ehrlich gesagt sehr schwer gefallen, dran zu bleiben und das Buch zu beenden. Die Geschichte insgesamt ist zwar ganz spannend, aber nicht alle Zusammenhänge haben sich mir erschlossen. Mein Gefühl war, dass irgendwie jeder gegen jeden kämpft, es kaum noch Bündnisse gibt und jeder verdächtig ist, dem anderen irgendetwas Schlechtes zu wollen.

    Die Geschichte wird wieder aus drei Perspektiven erzählt. Wir begleiten Elias, Laia und den Blutgreif, wobei die Drei in diesem Band eher nebeneinander her agieren, statt miteinander. Nur sehr selten berühren sich ihre Geschichten und es dauert recht lange, bis die Fäden zusammenlaufen.

  • Gelesen 2019,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Mit dem Jenseits kommunizieren – Sue Dhaibi

    Sue Dhaibi, Rezension, Random House Verlage, Ansata Verlag, Sachbuch, Ratgeber, Jenseitskontakte, Medialität, Jenseits

    Anzeige

    Titel: Mit dem Jenseits kommunizieren – Ein Kurs in Medialität
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sue Dhaibi
    Verlag: Ansata
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 220

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    »Medialität ist nichts Geheimnisvolles. Sie ist keine Gabe, die man hat oder eben nicht, sondern sie folgt klaren Prinzipien – und die kann jeder erlernen!« Sue Dhaibi ist ein Jenseitsmedium, eine Mittlerin zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Auf sehr sympathische, bodenständige Weise zeigt sie: Den Kontakt zu Verstorbenen herzustellen ist ganz natürlich und jedem Menschen möglich. Alles, was man dafür braucht, sind eine gute Technik, ein wenig Übung und ein gutes Gespür für sich und die eigenen Grenzen.

    Mit diesem umfassenden Praxisprogramm lernt man, sich der eigenen Verbindung zur Geistigen Welt bewusst zu werden und diese für sich und andere zu nutzen – um lieben Verstorbenen wieder zu begegnen und Rat, Trost & Hilfe für das eigene Leben zu erhalten.

    Rezension:

    Ich habe bereits einige Sachbücher zum Thema Medialität von Pascal Voggenhuber gelesen und diese als sehr gut empfunden. Nicht mit allem, was Voggenhuber sagt und denkt gehe ich konform, aber das ist nur natürlich. Man macht sich ja auch seine eigenen Gedanken. Aus diesem Grund wollte ich meinen Horizont etwas erweitern und schauen, was andere Medien zum Thema Jenseitskontakte und Medialität vermitteln. Das Buch von Sue Dhaibi sprach mich sofort an.

    In der ersten Hälfte des Buchers beschäftigt sich die Autorin mit den theoretischen Grundlagen. Was ist die geistige Welt? Welche Bewohner hat die Geistige Welt? Dinge, die ich so oder leicht anders auch in anderen Büchern bereits gelesen habe. Neues gab es für mich nicht zu entdecken. Grundlegende Unterschiede zu Ausführungen anderer Medien konnte ich aber auch nicht feststellen. Das Meiste war für mich nachvollziehbar und ist für denjenigen, der sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat leicht zu lesen und gut geschrieben.

  • Allgemein

    Die 100 beliebtesten Bücher der Deutschen

    Lieblingsbücher, Bücher
    (c) Pixabay – congerdesign

    Bei Tintenhain habe ich einen interessanten Beitrag gefunden. Sie berichtet über eine Liste, die 2004 vom ZDF in der Umfrage „Das große Lesen“ erstellt wurde. Abgegeben wurden rund 250 000 Stimmen. Da stellt man sich doch unweigerlich die Frage, was man selbst davon schon gelesen hat.

    Werft mit mir einen Blick auf die Liste, wenn ihr mögt.

    grün = gelesen
    rot = abgebrochen
    lila = liegt schon auf meinem SuB

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Im Himmel gibt es einen Bahnhof – Jando

    KoRos Nord Verlag, Jando, Rezension

    Anzeige

    Titel: Im Himmel gibt es einen Bahnhof
    Reihe: Einzelband
    Autor: Jando
    Verlag: KoRos Nord
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 79

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    „So erkenne, dass der schönste Weg der Dunkelheit zu entfliehen, die Liebe ist. Allein sie vermag die Herzen der Menschen zu öffnen.“

    Ein Mann sitzt allein und verlassen auf einer Bank am Meer. Er weiß nicht, wer er ist und wie er dort hingekommen ist. Da begegnet ihm Maja und erzählt ihm die Geschichte einer jungen Familie, einer großen Liebe und eines tragischen Unglücks. In einer Welt zwischen Leben und Tod, zwischen Realität und Fantasie kämpft der Mann ums Überleben für sich und seine Familie. Ein fantastisches modernes Märchen, das zeigt, wozu die unerschütterliche Kraft der Liebe fähig sein kann.

    Rezension:

    Wieder ein so schönes Buch aus der Feder von Jando. Ich kann ja immer wieder nur schwärmen, weil seine Geschichten so unglaublich tiefgründig sind und jede Menge Stoff geben, um sich Gedanken über das Leben zu machen.

    Der Klappentext verrät in diesem Fall bereits sehr viel, denn eigentlich ist die gesamte Geschichte in wenigen Sätzen zusammengefasst. Was der Klappentext aber nicht wiedergeben kann ist die Tiefgründigkeit der Geschichte. Es geht um Vertrauen, vor allem um Vertrauen darin, dass alles im Leben seinen Sinn hat, auch wenn wir ihn nicht immer sofort verstehen und dass alles kommt, wie es kommen muss.