-
[Rezension] Wir beide in Schwarz-Weiß – Kira Gembri
AnzeigeTitel: Wir beide in schwarz-weiß
Reihe: Einzelband
Autorin: Kira Gembri
Sprecher: Laura Maire und Tim Schwarzmaier
Verlag:Audio Media Verlag
Buchausgabe: Arena
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 4 CDs
Länge: 271 Minuten
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Als Alex auf die quirlige Kunststudentin Kris trifft, glaubt er, seine Seelenverwandte gefunden zu haben, denn auch Kris liebt die Herausforderung und den Nervenkitzel. Besonders die Performancekunst hat es ihr angetan. Mit Kunst hat Alex zwar überhaupt nichts am Hut, aber für Kris würde er so ziemlich alles riskieren – selbst wenn er sich damit in große Gefahr bringt.
Rezension:
Dieses Hörbuch ist wahrlich keine leichte Kost, aber es hebt sich dadurch auch erfrischend von anderen New Adult Romanen ab.
Die Sprecher, Laura Marie und Tim Schwarzmaier machen ihre Sache super. Laura Marie mag ich ja sowieso total gerne, da sie den Figuren immer ihre ganz eigene Note verleiht. So auch bei Kris, der sie mit ihrer Art zu sprechen eine Seele schenkt. Tim Schwarmaier kannte ich bislang nicht, aber auch ihn fand ich sehr gut. Eine angenehme Stimme, eine schöne Art zu erzählen. Auch Alex konnte ich mir so gut vorstellen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Kris und aus der Sicht von Alex erzählt, so dass wir beiden Protagonisten sehr nahe kommen. Dabei hatte ich das Gefühl, dass Kris uns ein bisschen näher an sich heran lässt und Alex etwas distanzierter ist. Ich hatte aber auch bei ihm nicht das Gefühl, dass er den Leser so sehr auf Distanz hält, dass man sich ausgeschlossen oder vor den Kopf gestoßen fühlt. Es war okay und passte zu ihm. Insgesamt war die Geschichte spannend und flüssig zu lesen, aber es hat das gewisse Etwas gefehlt. Ich finde es sehr mutig, dass Kira Gembri das Thema „psychische Krankheiten“ aufgegriffen hat. Überwiegend hat sie diese auch sehr gut dargestellt, aber an manchen Stellen fehlte mir ein bisschen mehr tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema. Ich denke, dass es einfach schwierig ist, den Spagat zwischen leichtem Jugendroman und dem Auseinandersetzen mit zwei psychisch angeschlagenen Menschen zu finden. Überwiegend ist ihr das sehr gut gelungen.
-
[Rezension] Begin Again – Mona Kasten
AnzeigeTitel: Begin Again
Reihe: Again-Reihe; Band 1
Autorin: Mona Kasten
Verlag: LYX
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 484Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Er stellt die Regeln auf – sie bricht jede einzelne davon.
Noch einmal ganz von vorne beginnen – das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren …
Rezension:
Puh… mir fällt diese Rezension irgendwie schwer. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Eine spannende Geschichte, interessante Protagonisten und ein flüssiger Schreibstil. Alles in allem hat mich das Buch also wirklich in seinen Bann gezogen und total überzeugt. Genau mein Lesegeschmack. Bislang… Denn: Ich muss aber auch gestehen, dass mir diese Bad Boy Geschichten anfangen auf die Nerven zu gehen. Wieso bloß lassen Frauen, eher junge Mädchen, sich so behandeln, wie es die Männer, Jungs, in diesen Geschichten tun. Ich habe mich, gerade bei diesem Buch, immer gefragt: ist das wirklich die Realität? Erleben Frauen so etwas und machen das mit? Ich fürchte ja…
Ich muss also unterscheiden. Die Geschichte ist super, für eine Bad Boy trifft süßes Mädchen Geschichte. In diesem Buch haben beide Protagonisten ihr Päckchen zu tragen. Sie gehen aber sehr gut damit um. Sie agieren glaubwürdig.
-
[Rezension] Die Finstersteins (1): Wehe, wer die Toten weckt… – Kai Lüftner
AnzeigeTitel: Wehe, wer die Toten weckt…
Reihe: Die Finstersteins; Band 1
Autor: Kai Lüftner
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 219Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Freds Leben ist ziemlich verrückt – kein Wunder, er wohnt auf dem Friedhof … Statt abends vor dem Fernseher zu hocken, kontrolliert er, ob auch alle Grüfte gut verschlossen sind. Oder er spielt den Alibi-Trauergast, wenn zu wenig Leute zu einer Beerdigung kommen.
Als er eines Tages auf eine uralte Gruft mit einem Krokodil über dem Eingang stößt und darin eine ganze Familie spukiger Steinskulpturen entdeckt, wird es erst so richtig schräg. Und als er diese Figuren auch noch aus Versehen zum Leben erweckt – mitsamt Krokodil, versteht sich –, da ist Ärger vorprogrammiert!
Rezension:
Mir haben Fred und die Finstersteins sehr gut gefallen. Das Buch punktet mit einer Mischung aus spannender Geschichte und zwischen gestreuten Bildern, die es dem Leser ermöglichen, sich ein sehr genaues Bild der Protagonisten und Handlungsorte zu machen. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut.
Fred ist eigentlich ein ganz normaler Junge… würde er nicht auf einem Friedhof leben. Fred ist in dieser Geschichte die ausführende Gewalt. Was zu tun ist, sagt ihm sein Freund Franz, der allerdings nur eine große Klappe hat und nichts dahinter. Franz war mir persönlich eher unsympathisch und ich hätte ihm an Stelle von Fred den Laufpass gegeben. Fred hat mir gut gefallen. Er ist nicht zu mutig, sodass man ihm sein Verhalten abkauft, aber er ist beileibe auch kein Feigling.
-
[Rezension] Yoga Siddhis – Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber
AnzeigeTitel: Yoga Siddhis
Reihe: Einzelband
Autoren: Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 221Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
»Überirdische Fähigkeiten des Hörens, Fühlens, Sehens, Schmeckens und Riechens erlangen «: Was der indische Gelehrte Patanjali in seinen berühmten Yoga-Sutras bereits im 2. Jahrhundert vor Christus beschrieb, wird mit diesem Buch dem heutigen Menschen zugänglich. Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber präsentieren geheime Yoga-Techniken, um verborgene Bewusstseinskräfte zu aktivieren und hellseherische Fähigkeiten zu entfalten. Das praktische Übungsprogramm mit zahlreichen Illustrationen zum wohl geheimnisvollsten Aspekt des Yoga.
Rezension:
Das Buch gliedert sich in zwei Teile, Theorie und Praxis.Diese Aufteilung hat mir grundsätzlich gut gefallen, denn ich finde schon, dass es wichtig ist, sich erst einmal ein bisschen mit der Theorie zu beschäftigen.
Der Theorie-Teil umfasst mit 115 Seiten ungefähr die Hälfte des Buches und ist meiner Meinung nach ein kleines bisschen lang geraten. Bahar Yilmaz geht auf sehr viele Aspekte und die verschiedenen Stile des Yoga ein. Ich empfand diesen Teil aber manchmal als ein bisschen langatmig und auf Dauer auch ein bisschen ermüdend. Ich glaube, dass ich empfehlen würde, doch etwas längere Pausen zwischen den einzelnen Kapiteln zu machen und die Fakten sacken zu lassen, bevor man weiter liest. Im Großen und Ganzen empfand ich es aber als wichtig, sich auch mit der Theorie zu beschäftigen.
-
[Rezension] Inselträume – Sandra Lüpkes
AnzeigeTitel: Inselträume
Reihe: Das Inselhotel; Band 3
Autorin: Sandra Lüpkes
Verlag: rororo
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 336Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eigentlich läuft es rund für Jannike: Ihr kleines Hotel neben dem Leuchtturm ist bis in den Herbst ausgebucht. Die Gäste schwärmen vom zauberhaften Flair und der familiären Atmosphäre. Nur in Herzensdingen herrscht Flaute. Denn in der Beziehung zu Mattheusz kriselt es gewaltig. Auch um sich abzulenken, beginnt Jannike Sport zu treiben. Bald schon trainiert sie für ein Wettschwimmen in der Nordsee, den der Bademeister des örtlichen Wellenbads initiiert hat. Nils Boomgarden ist ein ausgesprochen attraktiver Insulaner. Er flirtet sogar mit Jannike. Und während die Situation für Jannike langsam zu heiß wird, beginnt ein Feuerteufel auf der Insel sein Unwesen zu treiben …
Rezension:
Band 1 und 2 habe ich regelrecht verschlungen. Auch in Band 3 dreht sich alles um Jannike Loog und die kleine Insel, auf der sie lebt. Bei Band 3 hatte ich zunächst etwas Mühe, wieder in die Geschichte hinein zu finden. Dies dauerte aber wirklich nur kurz und dann hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Jannike ist gewohnt sympathisch und hat in diesem Band sehr mit Schwierigkeiten im Gefühlsbereich zu kämpfen. Da mir Jannike inzwischen total ans Herz gewachsen ist fiel es mir nicht schwer, mit ihr zu leiden. Dennoch hält sie den Kopf oben, macht ihren Job und die anstrengende Vorbereitung für das Inselduell ohne zu murren. So ist Jannike eben.
-
[Rezension] Portrait einer Liebe – Sina Müller
AnzeigeTitel: Portrait einer Liebe
Reihe: Josh & Emma; Band 2
Autorin: Sina Müller
Verlag: Amrun
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: ebook
Seitenanzahl: 340 (im Taschenbuchformat)
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Die Zeit heilt selbst die tiefsten Wunden. Aber ein Jahr ist nicht genug …
Als Josh und Emma erneut aufeinander treffen, merken sie, dass das Herzklopfen noch immer da ist.
Der Start ins neue Leben scheint perfekt, doch dann holt ein Fehltritt aus der Vergangenheit die beiden ein und Emmas Leben steht wieder einmal Kopf.Rezension:
Band 2 geht genauso spannend weiter, wie Band 1 endet. Emma ist, auch ein Jahr nach der Trennung von Josh, noch völlig am Boden zerstört. Nur sehr schwer findet sie ins Leben zurück. Diese Entwicklung fand ich, so abhängig, wie Emma von Josh war, absolut authentisch. In Band 2 fängt Emma endlich an, sich zu wenigstens ein bisschen entwickeln. Obwohl sie auch bei ihrer nächsten Beziehung dieselben Tendenzen an den Tag legt, wie sie es bei Josh getan hat. Allein zu sein fällt ihr unheimlich schwer. Sie benötigt extrem die Bestätigung durch andere, um mit sich selbst klar kommen zu können.