-
[Rezension] Yoga Siddhis – Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber
AnzeigeTitel: Yoga Siddhis
Reihe: Einzelband
Autoren: Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 221Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
»Überirdische Fähigkeiten des Hörens, Fühlens, Sehens, Schmeckens und Riechens erlangen «: Was der indische Gelehrte Patanjali in seinen berühmten Yoga-Sutras bereits im 2. Jahrhundert vor Christus beschrieb, wird mit diesem Buch dem heutigen Menschen zugänglich. Bahar Yilmaz und Pascal Voggenhuber präsentieren geheime Yoga-Techniken, um verborgene Bewusstseinskräfte zu aktivieren und hellseherische Fähigkeiten zu entfalten. Das praktische Übungsprogramm mit zahlreichen Illustrationen zum wohl geheimnisvollsten Aspekt des Yoga.
Rezension:
Das Buch gliedert sich in zwei Teile, Theorie und Praxis.Diese Aufteilung hat mir grundsätzlich gut gefallen, denn ich finde schon, dass es wichtig ist, sich erst einmal ein bisschen mit der Theorie zu beschäftigen.
Der Theorie-Teil umfasst mit 115 Seiten ungefähr die Hälfte des Buches und ist meiner Meinung nach ein kleines bisschen lang geraten. Bahar Yilmaz geht auf sehr viele Aspekte und die verschiedenen Stile des Yoga ein. Ich empfand diesen Teil aber manchmal als ein bisschen langatmig und auf Dauer auch ein bisschen ermüdend. Ich glaube, dass ich empfehlen würde, doch etwas längere Pausen zwischen den einzelnen Kapiteln zu machen und die Fakten sacken zu lassen, bevor man weiter liest. Im Großen und Ganzen empfand ich es aber als wichtig, sich auch mit der Theorie zu beschäftigen.
-
[Rezension] Inselträume – Sandra Lüpkes
AnzeigeTitel: Inselträume
Reihe: Das Inselhotel; Band 3
Autorin: Sandra Lüpkes
Verlag: rororo
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 336Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eigentlich läuft es rund für Jannike: Ihr kleines Hotel neben dem Leuchtturm ist bis in den Herbst ausgebucht. Die Gäste schwärmen vom zauberhaften Flair und der familiären Atmosphäre. Nur in Herzensdingen herrscht Flaute. Denn in der Beziehung zu Mattheusz kriselt es gewaltig. Auch um sich abzulenken, beginnt Jannike Sport zu treiben. Bald schon trainiert sie für ein Wettschwimmen in der Nordsee, den der Bademeister des örtlichen Wellenbads initiiert hat. Nils Boomgarden ist ein ausgesprochen attraktiver Insulaner. Er flirtet sogar mit Jannike. Und während die Situation für Jannike langsam zu heiß wird, beginnt ein Feuerteufel auf der Insel sein Unwesen zu treiben …
Rezension:
Band 1 und 2 habe ich regelrecht verschlungen. Auch in Band 3 dreht sich alles um Jannike Loog und die kleine Insel, auf der sie lebt. Bei Band 3 hatte ich zunächst etwas Mühe, wieder in die Geschichte hinein zu finden. Dies dauerte aber wirklich nur kurz und dann hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Jannike ist gewohnt sympathisch und hat in diesem Band sehr mit Schwierigkeiten im Gefühlsbereich zu kämpfen. Da mir Jannike inzwischen total ans Herz gewachsen ist fiel es mir nicht schwer, mit ihr zu leiden. Dennoch hält sie den Kopf oben, macht ihren Job und die anstrengende Vorbereitung für das Inselduell ohne zu murren. So ist Jannike eben.
-
[Rezension] Portrait einer Liebe – Sina Müller
AnzeigeTitel: Portrait einer Liebe
Reihe: Josh & Emma; Band 2
Autorin: Sina Müller
Verlag: Amrun
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: ebook
Seitenanzahl: 340 (im Taschenbuchformat)
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Die Zeit heilt selbst die tiefsten Wunden. Aber ein Jahr ist nicht genug …
Als Josh und Emma erneut aufeinander treffen, merken sie, dass das Herzklopfen noch immer da ist.
Der Start ins neue Leben scheint perfekt, doch dann holt ein Fehltritt aus der Vergangenheit die beiden ein und Emmas Leben steht wieder einmal Kopf.Rezension:
Band 2 geht genauso spannend weiter, wie Band 1 endet. Emma ist, auch ein Jahr nach der Trennung von Josh, noch völlig am Boden zerstört. Nur sehr schwer findet sie ins Leben zurück. Diese Entwicklung fand ich, so abhängig, wie Emma von Josh war, absolut authentisch. In Band 2 fängt Emma endlich an, sich zu wenigstens ein bisschen entwickeln. Obwohl sie auch bei ihrer nächsten Beziehung dieselben Tendenzen an den Tag legt, wie sie es bei Josh getan hat. Allein zu sein fällt ihr unheimlich schwer. Sie benötigt extrem die Bestätigung durch andere, um mit sich selbst klar kommen zu können.
-
[Rezension] Soundtrack einer Liebe – Sina Müller
AnzeigeTitel: Soundtrack einer Liebe
Reihe: Josh & Emma; Band 1
Autorin: Sina Müller
Verlag: Amrun Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: ebook
Seitenanzahl: 370 (Taschenbuchformat)
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Als Emma den Popstar Joshua kennenlernt, steht ihr gesamtes Leben plötzlich Kopf. Schnell merkt sie, dass die Liebe zwei Seiten hat – eine wunderschöne und eine schmerzvolle.
Gefangen zwischen Blitzlichtgewitter und Privatleben kämpfen die beiden für eine gemeinsame Zukunft. Doch ist im Alltag eines Stars Platz für die große Liebe?Rezension:
Ich weiß nicht, warum das Buch so lange ungelesen auf meinem Reader geschlummert hat. Einmal angefangen hatte ich das Buch laut Statistik meines Readers innerhalb von 4 Stunden verschlungen. Ich muss sagen, dass ich euch dieses Buch einfach nur ans Herz legen kann, wenn ihr auf Young Adult steht.
Die Schreibstil von Sina Müller ist romantisch, spannend und mitreißend. Sie hatte mich schon auf der ersten Seite eingefangen und nach der Hälfte des Buches so weit, dass ich Band 2 schon mal heruntergeladen habe, damit ich sofort weiterlesen kann, wenn ich das Ende erreicht habe. Das spricht wirklich dafür, dass sie mich begeistert hat.
-
[Rezension] Darkmere Summer – Helen Maslin
AnzeigeTitel: Darkmere Summer
Reihe: Einzelband
Autorin: Helen Maslin
Verlag: Chicken House
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 389Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Der Plan war: Sommer, Sonne – und Leo. Schließlich hat Kate seine Einladung auf das alte Schloss nur angenommen, damit sie Zeit mit ihm verbringen kann. Doch seit sie und Leos Freunde in Darkmere sind, ist die Stimmung seltsam. Trotz der idyllischen Umgebung kommen die dunkelsten Seiten in ihnen zum Vorschein. Ist das Schloss wirklich verflucht? Kate fängt an zu recherchieren und stößt dabei auf das Tagebuch von Elinor. Ein Mädchen, das 1825 voller Hoffnung nach Darkmere kam. Und dort die Hölle auf Erden erlebte …
Rezension:
Ich habe das Buch auf der Leipziger Buchmesse geschenkt bekommen und Helen Maslin hat es mir auch gleich signiert. Viel zu lange lag es jetzt auf meinem SuB, weil noch ein paar Bücher dazwischen kamen. Bereits nach 120 Seiten wusste ich, dass dieses mal wieder ein Buch werden würde, dass 5 Federn erhält. Am Ende habe ich dann aber eine Feder abgezogen. Warum… lest selbst…
Helen Maslin hatte mich schon auf den ersten paar Seiten in den Bann der Geschichte gezogen. Kate ist unheimlich sympathisch und lässt den Leser sehr nah an sich heran. Bereits nach wenigen Seiten hat man das Gefühl, sie in und auswendig zu kennen. Sie ist die treibende Kraft in der Geschichte. Sie ist diejenige, die aus der Ich-perspektive erzählt und die versucht, das Geheimnis von Darmere Castele zu ergründen.
Leo ist ein absolutes A… Sorry, aber es ist, wie es ist. Er war mir von der ersten Sekunde an unsympathisch. Ich hatte Schwierigkeiten, zu ergründen, was Kate an ihm findet. Aber, das ist wohl so eine typische Bad-Boy-Nummer, auf die einige Frauen in einem gewissen Alter einfach abfahren. Die Verbindung zwischen Leo und Jackson, die sich erst ganz am Ende herausstellte, fand ich stimmig.
Jackson ist der Traumtyp dieses Buches. Ein bisschen blass, was die Figur angeht, aber sehr sympathisch. Über Leo gibt es eigentlich nichts zu meckern. Er hätte vielleicht noch ein bisschen mehr Persönlichkeit haben dürfen.
Richtig gut gefallen hat mir auch der Erzählstrang um Elinor. Die Geschichte fand ich fast noch spannender, als die um Kate, wenn auch auf völlig andere Weise. Elinor hat mir unendlich leid getan. Sie ist eigentlich nur dafür da, die Wünsche ihrer Eltern zu erfüllen und einen reichen Mann zu heiraten. Was sie selber sich vom Leben wünscht ist absolut irrelevant. Auch Elinor erzählt in der Ich-Perspektive.
Die Geschichte insgesamt ist sehr spannend geschrieben, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mag. Helen Maslin hat einen Schreibstil, der mich glauben ließ, auch in Darkmere Castle zu sein. Ich konnte fast selbst die Zitronen-Verbene riechen. Helens Schreibstil ist allerdings auch sehr gruselig. Die Stelle, an der Kate alleine auf Darkmere Castle zurück bleibt (wer das Buch gelesen hat weiß, welche ich meine) habe ich abends um halb Elf gelesen. Ich hatte echte und richtige Angst. Ich wohne ja alleine und ich habe mich wirklich doll gegruselt. Ich war am überlegen, ob ich die Haustür abgeschlossen habe, konnte mich aber nicht überwinden nochmal aufzustehen und nachzuschauen. Ich hatte so Angst, dass ich überlegt habe die Nacht bei meinen Eltern zu verbringen. Ein bisschen peinlich mit 35 Jahren, aber das war wirklich so. Ich hab dann die Decke über den Kopf gezogen und irgendwie geschlafen. So muss das sein! Genau das macht für mich einen tollen Schreibstil aus.
Was mir absolut nicht gefallen hat, das war die Tatsache, dass die jungen Leute jeden Abend ihren Joint geraucht und gesoffen bis zum umfallen haben. Das schien in diesem Buch völlig normal zu sein und das ist etwas, was ich aufs Schärfste verurteile. Ich weiß, dass einige es hart finden werden, dass ich dafür eine Feder abziehe, aber ehrlich gesagt ist das noch milde und so milde war ich nur, weil die Geschichte, der Schreibstil und die Charaktere einfach so toll gestaltet sind. Normalerweise würde ich von diesem Buch abraten.
Also, 4 Federn für eine wunderbare Geschichte, die mich in ihren Bann gezogen hat. Ein toller Schreibstil und wunderbare Charaktere machen dieses Buch zu einem Highlight.
Weitere Rezensionen findet ihr bei:
Weltenwanderer
stehlblueten -
[Rezension] Die Denkerfürsten – Samantha Shannon
AnzeigeTitel: Die Denkerfürsten
Reihe: The Bone Season; Band 2
Autorin: Samantha Shannon
Sprecherin: Laura Marie
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erscheinungsjahr: 2014
Format: 3 mp3-CDs
Länge: 1134 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Paige Mahoney lebt. Doch seit ihrer Flucht zurück nach London ist sie die meistgesuchte Person der Stadt. Sie muss sich wehren. Aber dafür braucht sie Verbündete. Wenn sie es schafft, die geheimen Gruppen der Denkerfürsten im Untergrund zu vereinen, könnte die Rebellion gelingen und das diktatorische System von Scion gestürzt werden. Doch diese Gruppen sind zutiefst verfeindet und denken überhaupt nicht an einen gemeinsamen Aufstand. Als plötzlich die Rephaim in London auftauchen, wird die Zeit knapp. Und wo ist eigentlich der Wächter? Seine Hilfe könnte Paige jetzt dringend gebrauchen. Denn die Jagd auf die Seherin hat begonnen …
Rezension:
ACHTUNG; KANN SPOILER ZU BAND 1 ENTHALTEN
Es hat ewig gedauert, bis nach Band 1 nun auch endlich Band 2 der Reihe „The Bone Season“ als Hörbuch erschienen ist. Wider Erwarten hatte ich dennoch keine Probleme mich wieder in die Geschichte einzufinden. So verwirrend Band 1 zunächst auch war, ist doch erstaunlich viel hängen geblieben.Paige ist zurück in London und hier spielt dieser Band dann auch die komplette Zeit. Leider dauert es sehr lange, bis die Geschichte so richtig in Fahrt kommt. Erst nach über der Hälfte der Zeit kommt der Wächter wieder ins Spiel.
In der ersten Hälfte der Geschichte lernen wir sehr viel über das Syndikat und wie die verschiedenen Gruppen um die Denkerfürsten und Denkerköniginnen arbeiten. Ich muss gestehen, dass mich dieses ausführliche darstellen der Verhältnisse in London ab und zu ein bisschen gelangweilt haben. Beim Hörbuch kann man ja nicht, wie im Buch, mal schnell ein bisschen querlesen. So habe ich das Hörbuch sogar kurz weggelegt und erst ein anderes Buch dazwischen geschoben. Dann war ich allerdings doch neugierig, wie es mit Paige weitergeht, so dass ich es wieder eingelegt habe. Spätestens ab der Ankündigung der Schlacht der Rosen kann man das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen bzw. das Hörbuch nicht mehr abschalten. Die Geschichte wird extrem spannend! Da die Begriffe, wie Rephaim, Traumwelt, etc. aus Band 1 aber bekannt waren, war es in diesem Band sehr viel einfacher, der Geschichte zu folgen.