-
[Rezension] Glamour Girl (1): Wer liebt, verliert – Evelyn Uebach
AnzeigeTitel: Wer liebt, verliert
Reihe: Glamour Girl; Band 1
Autorin: Evelyn Uebach
Verlag: Oetinger Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 300Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
So hat Vicky ihre beste Freundin noch nie gesehen: Als Blanche einen Drohbrief erhält, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Der Absender ist niemand geringeres als Robin Dorville, Regent einer der mächtigsten Glamourgesellschaften des Landes. Ein machthungriger Typ, so arrogant wie gutaussehend. Wie soll sie bloß an ihn rankommen? Seine Gesellschaft, die sogenannte Saya Nord, befindet sich derzeit im Ausnahmezustand, denn Robin sucht seine künftige Regentin – Erstharmonie genannt. Sie wird als Frau an seiner Seite zukünftig die Glamourgesellschaft anführen und damit zu einer der mächtigsten Frauen im Land avancieren.
Verzweifelt wie Vicky ist, bewirbt sie sich unter einem Decknamen als Robins Erstharmonie. Sie wird tatsächlich angenommen und befindet sich bald in einer düsteren wie glanzvollen Welt voller rauschender Feste, Eifersucht und Intrigen zwischen den Kandidatinnen und aufregender Dates mit Robin. Bis sie von einem mysteriösen Mordfall in der Vergangenheit erfährt. Und ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt wird.
Rezension:
Wow, was für eine rasante Geschichte mit Suchtfaktor! Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen, obwohl ich eigentlich nur mal kurz reinlesen wollte. Dran war eigentlich ein anderes Buch. Aber, es spricht für Evelyn Uebach und ihre Geschichte, dass ich nicht wieder aufhören konnte.
Erzählt wird die Geschichte überwiegend aus Vickys und Robins Sicht. Aber auch Clea bekommt ihre Parts, in denen wir die Handlung aus ihrer Sicht wahrnehmen. Die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts und wir lernen mit Vicky zusammen das Leben in dieser Gemeinschaft kennen. Der Schreibstil von Evelyn Uebach ist bildhaft und zieht den Leser vorwärts. Dabei haben vor allem Vickys Äußerungen Robin gegenüber mehrmals zum schmunzeln gebracht. Mut hat das Mädel, das muss man ihr lassen. Aus meiner Sicht ist die Geschichte gut aufgebaut und verfolgt einen roten Faden. Die dreizehnte Stunde wurde gut erklärt, so dass ich keine Probleme hatte, mich im Alltag der Protagonisten zurecht zu finden.
Nachtrag: Ich habe keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, dass die Geschichte aus Robins Sicht erzählt wird. Wird sie nicht… Anscheinend hat mir die Autorin Robin aber durch Vickys Augen so nahe gebracht, dass ich das glaubte. Das ist mir noch nie passiert, aber ich hätte geschworen, dass die Geschichte auch aus seiner Sicht erzählt wird…
-
[Rezension] Über jeden Bach führt eine Brücke – Stefanie Hertel
AnzeigeTitel: Über jeden Bach führt eine Brücke
Reihe: Einzelband
Autorin: Stefanie Hertel
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 304Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Seit ihrem vierten Lebensjahr steht sie bereits auf der Bühne. Mit ihrem Charme, ihrem Temperament und ihrer Musik eroberte Stefanie Hertel die Herzen eines Millionenpublikums, ohne ihre Wurzeln jemals zu vergessen. Sie erzählt von ihren Erfolgen, lässt aber auch Erinnerungen an ihr Leben in der DDR, ihre Kindheit und vor allem an ihre Großmutter wiederaufleben, die im Alter als „Selbstversorgerin“ in einem Häuschen im Wald lebte. Von ihr hat sie die Bodenhaftung und die Liebe zur Natur – und eine gute Portion Lebensweisheit.
Rezension:
Ich gestehe, dass ich mir ein bisschen etwas anderes erwartet hatte und so nicht ganz so das erhalten habe, was ich mir gewünscht hätte. Ich hatte damit gerechnet, dass man ein bisschen einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts bekommt, aber von Stefanies Karriere erfahren wir relativ wenig. Eigentlich dauert es bis S. 155, bis wir überhaupt mal auf ihre Gesangskarriere blicken. Auch von ihr als Mensch, zumindest als erwachsener Mensch, erfährt man wenig. Ja, ich hätte mir irgendwie mehr Anekdoten aus ihrer langen Karriere gewünscht.
Eigentlich hat die Sängerin es recht geschickt gemacht. Sie schreibt in ihrer Biografie sehr viel von ihren Großeltern, Tanten, anderen Verwandten, also von ihren lieben Angehörigen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Meisten davon bereits verstorben. So verrät man natürlich viel Privates, ohne zu privat zu werden. Ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich meine.
-
[Rezension] 1000 Places to see before you die – Die neue Lebensliste für den Weltreisenden
AnzeigeTitel: Die neue Lebensliste für den Weltreisenden
Reihe: 1000 Places to see before you die
Verlag: Vista Point
Erscheinungsjahr: 2018 (aktualisierte Neuauflage)
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 1220Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Das Buch 1000 Places to see before you die – Die neue Lebensliste für den Weltreisenden inspiriert und liefert Informationen über die schönsten und sehenswertesten Plätze des gesamten Globus. Es richtet sich an alle Globetrotter, Weltenbummler und solche, die es einmal werden wollen. Die bildhafte Schreibweise und Begeisterung der Autorin lädt dazu ein, es sich zu Hause auf der Couch gemütlich zu machen und von Ihrer nächsten Kurz- oder Fernreise zu träumen.
Rezension:
Hm… ob Sylt nun wirklich zu den 1000 Orten gehört, den man unbedingt gesehen haben muss, bevor man stirbt. Ich weiß es nicht, ich bezweifle es eher… Das ist aber ja auch definitiv Geschmackssache. Auf jeden Fall findet in diesem Buch sicher jeder etwas, was er unbedingt nochmal sehen möchte. Gut gefallen hat mir die Unterteilung nach Kontinenten und auch dort nochmal nach Regionen, so dass man sich sehr schnell zu Recht findet und einen guten Überblick erhält. Ich habe mir als Urlaubsregion einfach mal Schottland heraus gegriffen, denn dort möchte ich nochmal hin und Norwegen, denn das Land liebe und kenne ich ganz gut.
Für Schottland werden 12 Plätze bzw. Ereignisse aufgeführt, die man gesehen haben sollte. Jede Empfehlung gliedert sich in eine Beschreibung, eine Angabe, wo der Ort ungefähr liegt, einer Hotelempfehlung und einer Empfehlung für die beste Reisezeit. Die Beschreibungen haben mir Lust gemacht, das Land wirklich bald einmal zu besuchen. Natürlich ist dieses Buch kein Reiseführer im üblichen Sinne. Um weiter zu planen braucht man dann doch einen traditionellen Reiseführer, aber dieses Buch ist bestens geeignet, um Anregungen für Ausflüge oder Reiseziele zu finden.
-
[Rezension] Geh deinen Weg! – Romina Gold
AnzeigeTitel: Geh deinen Weg!
Reihe: Solid Rock; Band 2
Autorin: Romina Gold
Verlag: bookshouse
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 332 (Printausgabe)
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Während eines Aufenthalts in Bonn lernt der erfolgreiche amerikanische Unternehmer Jason Wingate die aparte Juristin Melanie Barenfeld kennen. Aus der gegenseitigen Sympathie entwickelt sich rasch Zuneigung. Jason, der in einem Elternhaus aufgewachsen ist, in dem nur Geld und Einfluss zählten, ist fasziniert davon, wie liebevoll Melanie, ihre Eltern und Geschwister miteinander umgehen. Heftige Sehnsucht nach einer solchen Familie erwacht in ihm, doch zwischen Melanie und ihm liegen 9000 Kilometer und zwei Lebensplanungen, die absolut nicht zusammenpassen. Erst ein erschütterndes Ereignis öffnet beiden die Augen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Rezension:
Ich wollte eigentlich nur kurz in das Buch reinlesen und schwups waren 120 Seiten einfach so an mir vorbei geflogen. Das spricht auf jeden Fall für einen sehr einnehmen den Schreibstil und interessante Protagonisten.
Melanie hat mir sehr gefallen, denn in diesem Buch finden wir endlich mal eine studierte Frau, die richtig was im Kopf hat und, außer ihrem Chef gegenüber, auch nicht auf den Mund gefallen ist. Sie ist selbstbewusst und strahlt das auch aus, findet aber auch in schwierigen Situationen den richtigen Ton.Sie hat das Herz am rechten Fleck und durchblickt schwierige Situationen, vor allem die in Jasons Familie schnell, um dann ohne großes Aufhebens zu vermitteln. Eine ganz wunderbare Frau, die allerdings eigentlich auch gar nicht anders als wunderbar geraten konnte, denn hinter ihr steht eine großartige Familie. Die Nebenfiguren, wie Melanies Eltern oder ihre Geschwister habe ich ebenso sofort ins Herz geschlossen. Hier kann man wirklich sagen, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. Man spürt, auch durch den sehr emotionalen Schreibstil von Romina Gold, dass in dieser Familie sehr viel Liebe vorhanden ist.
-
[Rezension] No Return: Gebrochene Herzen – Jennifer Wolf
AnzeigeTitel: Gebrochene Herzen
Reihe: No Return; Band 3
Autorin: Jennifer Wolf
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 275Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Mädchenkreischen, Fangetümmel, Blitzlichter… Zur angesagtesten Boyband der Welt zu gehören, ist nicht für jedermann, aber ganz bestimmt für Shane. Keinem steht der Ruhm besser als dem blonden Sonnyboy mit dem umwerfenden Kameralächeln und keiner weiß ihn mehr zu genießen als er. Ob hübsche Fangirls oder süße Poolboys, in Shanes Hotelzimmern sind schon so einige verschwunden, nur sein Herz berührt hat bislang keiner. Bis zu der einen Nacht mit Fabian. Denn was ein einfacher One-Night-Stand sein sollte, entpuppt sich bald als Kehrtwendung nicht nur in Shanes, sondern auch in Fabians Leben…
Rezension:
Hach Mensch, wieder eine so schöne Geschichte aus der Feder von Jennifer Wolf. Ich habe die knapp 200 Seiten wirklich genossen.
Fabian ist unheimlich sympathisch. Seine Gedanken, seine Ängste und auch seine Gefühle konnte ich gut nachvollziehen. Ich fand es sehr stark, dass er darauf besteht, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Es passt zu seinem Charakter, sich jetzt nicht Hals über Kopf in eine Beziehung zu Shane zu stürzen und einfach alles hinter sich zu lassen.
Shane hat mir auch sehr gefallen. Ein familienverbundener junger Mann, der von seiner Familie vorbehaltlose Unterstützung erfährt. Solch eine Familie kann man sich nur wünschen. Er ist witzig, manchmal fast ein bisschen albern, aber wenn es darauf ankommt kann er auch sehr ernst sein. Er ist mitfühlend und wenn er selbst nicht mehr weiter weiß, dann kommt seine Ma ins Spiel. Denn, wer hat für uns immer die besten Ratschläge, wer weiß immer, wie es einen Ausweg aus einer ausweglosen Situation gibt? Richtig! Mama 😉 Ich kann das nachfühlen.
-
[Rezension] Sein größter Fang – Andrew Grey
AnzeigeTitel: Sein größter Fang
Reihe: Loves Charter; Band 1
Autor: Andrew Grey
Verlag: Dreamspinner Press
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 192Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Es könnte der Fang seines Lebens werden.
Zweimal im Jahr flieht William Westmoreland vor seinem unerfüllten Leben in Rhode Island nach Florida, um sich auf Mike Jansens Fischerboot einzumieten und auf den Golf hinauszufahren. Der Ausblick dort bietet zwar mehr als nur das kristallblaue Wasser und die tropischen Gefilde, aber William hat sich nie weiter vorgewagt. Er ist einfach nicht der Typ für eine Urlaubsromanze.
Mike hat seinen Charterservice in Apalachicola gegründet, um für seine Tochter und seine Mutter sorgen zu können. Ihre Sicherheit ist ihm dabei immer wichtiger als seine eigene. Er will sich nicht eingestehen, dass seine Zuneigung zu William mit jedem seiner Besuche wächst.
An einem wunderschönen Tag beginnt Williams und Mikes letzte Fischfangtour, aber ein unberechenbarer Hurrikan bringt alles ins Wanken und die beiden Männer sitzen plötzlich fest. Mitten in Regen und Sturm werden sie von der Leidenschaft überwältigt, die sie all die Jahre unterdrückt haben. Zurück im Alltag warten allerdings zu viele Verpflichtungen auf William. Werden die beiden es schaffen, die Distanz zwischen ihnen zu überwinden und einen Ort zu finden, an dem sie beide ganz sie selbst sein können? Ihre Reise mag von rauem Seegang geprägt sein, aber die hoffnungsvolle Zukunft, die sie am Ende erwartet, ist die Turbulenzen wert.
Rezension:
Auf dieses Buch bin ich durch eine Rezension von Gabi vom Laberladen aufmerksam geworden und habe es mir gleich gekauft. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich diese schöne Geschichte verschlungen.
Den Schreibstil von Andrew Grey kannte ich ja schon von „Das Licht der Liebe“ und er hat mich wieder einmal berührt. Andrew Grey schreibt wahnsinnig einfühlsam und authenthisch. Ich denke ja manchmal, dass er das als Mann in diesem Genre einfach auch ein bisschen besser kann, als weibliche Autoren. Wobei ich auch sehr viele Autorinnen im Gay-Romance-Bereich lese und sehr mag. Nun gut… auf jeden Fall schafft der Autor es, mir seine Figuren, deren Gefühle und Befürchtungen sehr nahe zu bringen.