• Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Akasha-Chronik The Line – Ashley und Ben Wood

    Ashley Wood, Ben Wood, Rezension, Goldmann Verlag, Cover, Akasha-Chronik

    Titel: Akasha-Chronik: The Line – Deine Verbindung zur universellen Weisheit
    Reihe: Einzelband
    Autoren: Ashley und Ben Wood
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 278
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    In jedem Moment empfängst du göttliche Botschaften, die dir helfen, dich auf den Weg deiner Seele auszurichten: einen Weg der spirituellen Evolution, der seelischen Entfaltung und der universellen Liebe. Diese Botschaften stammen aus der riesigen metaphysischen Bibliothek unserer gesamten Seelenreise, die als Akasha-Chronik bekannt ist. Mit The Line zeigen Ashley und Ben Wood einen neuen und zeitgemäßen Weg, um auf die eigene Akasha-Chronik zuzugreifen. Während frühere Anleitungen für den Zugang zu der Akasha-Chronik oft mit vielschichtigen Vorbereitungen und Zeremonien verbunden waren, wurde Ashley durch ihr Channeling gezeigt, wie man sofortige Führung erhält, indem man sich auf die Frequenz der Linie ausrichtet – eine energetische Verbindung mit der Akasha-Chronik der Seele.

    Lebe ein auf die Seele ausgerichtetes Leben und erhalte mit diesem modernen Leitfaden eine neue Art des Zugriffs auf die Weisheit der Akasha-Chronik!

    Rezension:

    Hier muss ich tatsächlich das Werk bzw. den Inhalt ein bisschen von meinen eigenen Überzeugungen trennen.

    Das Werk finde ich sehr gut und übersichtlich aufgebaut. Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit dem, was sie als „The Line“, „die Linie“ bezeichnen. Der Zugang zur Akasha Chronik ist hier nämlich ein bisschen ein Anderer, als wir ihn sonst kennen. Ashley Wood bringt uns bei, den Zugang nicht über ein Gebet, sondern über das „Sitzen in der Linie“, wie sie es nennt, zu erlangen. Und hier fängt es an, dass ich trennen muss. Die Art, wie sie den Zugang öffnet, wäre nicht meine Art, sie spricht mich nicht an. Ich konnte den Ansatz aber sehr gut nachvollziehen und könnte mir vorstellen, dass auch Anfänger ganz gut damit klarkommen werden. Letzten Endes hat aus meiner Sicht jede Methode, die die Akasha Chronik öffnet, ihre Berechtigung.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Erschöpft – Anna Katharina Schaffner

    Rezension, Erschöpft, dtv Verlag, Sachbuch, Anna Katharina Schaffner,

    Titel: Erschöpft – Belebende Perspektiven für müde Menschen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anna Katharina Schaffner
    Verlag: dtv
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 240
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Wir leben in Zeiten der Erschöpfung – die Work-Life-Balance stimmt nicht mehr, die Weltlage drückt aufs Gemüt. Und doch ist dieser Zustand der Kraftlosigkeit ein zeitloses Phänomen. Anna K. Schaffner führt in kurzen Kapiteln durch die Epochen und zu vielfältigen Heilmitteln und Therapien. Dabei verbindet sie psychologische, philosophische, soziologische und kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse über Stress und Burnout mit Einblicken in die Gedankenwelt ausgebrannter Mönche, matter Melancholiker und chronisch Müder.

    Erschöpfung hat immer innere und äußere Ursachen. Um sie zu überwinden, brauchen wir eine Melange aus altem und neuem Wissen, aus verschiedenen mentalen Strategien. Vor allem aber brauchen wir einen Perspektivwechsel.  

    Rezension:

    Die Autorin selbst rät dazu, pro Tag nur einen Text zu lesen und dann erstmal darüber zu reflektieren. Genau dies habe ich getan, deswegen habt das Lesen dieses Buches auch ein bisschen gedauert. Ich fand die Ansätze unglaublich spannend.

    Die Autorin zeigt auf, dass es Zustände von Erschöpfung schon immer gegeben hat. Ich persönlich habe beim Lesen dieses Buches aber den Eindruck gewonnen, dass die Art der Erschöpfung nicht immer gleich gewesen ist. Die Ursachen von Erschöpfung sind vielfältig und komplex und genau dies zeigt die Autorin in diesem Buch auch auf.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Instinct: Der Tod in den Wäldern – David Gray

    David Gray, Rezension, Piper Verlag, Cover, Instinct

    Titel: Instinct – Der Tod in den Wäldern
    Reihe: Einzelband
    Autor: David Gray
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.

    Rezension

    Wow, was für ein spannender Thriller. Ich hatte ihn innerhalb von 4 Stunden komplett gelesen, weil ich das Buch nur zum Frühstück kurz aus der Hand gelegt habe. Danach ging es sofort weiter.

    Protagonistin ist Elena Mikoyan, eine Offizierin der Feldhüter, die die Wildnisgebiete bewachen und auch erforschen. Die Männer in dieser Geschichte sind unglaublich sexistisch und nach wie vor hat es Elena, als Frau, sehr schwer, sich unter den Männern zu behaupten. Alles in allem gelingt es ihr meistens ganz gut. An der einen oder anderen Stelle hätte ich sie aber schütteln mögen. Sie ist halt, wie viele Frauen in Führungspositionen: Ich setze jetzt meinen Kopf durch. Manchmal kann das Leben kosten, je nachdem, in welchem Beruf man ist. Manchmal muss man einfach anerkennen, dass jemand anders besser geeignet ist, Menschen in Krisensituationen zu führen, als man selbst. Elena auf jeden Fall ist keine geborene Führungspersönlichkeit und lernt leider auch über die Geschichte hin dazu.

  • Gelesen 2024,  Kurzmeinung

    [Kurzmeinung] Die letzten Überlebenden (1): Die Welt, wie wir sie kannten – Susan Beth Pfeffer

    Kurzmeinung, Susan Beth Pfeffer, Carlsen Verlag,

    Titel: Die Welt, wie wir sie kannten
    Reihe: Die letzen Überlebenden; Band 1
    Autorin: Susan Beth Pfeffer
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2010
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 428
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Was zählt, wenn jeder Tag der letzte sein könnte? Was, wenn die Welt über Nacht nicht mehr so ist, wie wir sie kannten? Gespannt verfolgt Miranda zusammen mit ihrer Familie und der ganzen Straße, wie ein Asteroid auf dem Mond einschlägt. Doch dann verläuft der Abend ganz anders als erwartet: Der Mond wird aus seiner Umlaufbahn geworfen und nichts ist mehr, wie es war. Über Nacht gerät die Welt aus den Fugen; Flutkatastrophen, Erdbeben und extreme Wetterumschwünge bedrohen die gesamte Zivilisation. Und Miranda und ihre Familie müssen lernen, dass bei großen Katastrophen gerade die kleinen Dinge zählen: Feuerholz, Klopapier, eine Dose Bohnen, Aspirin. Und dass sie alle zusammen sind.

    Kurzmeinung:

    Diese Geschichte hat mir eine Kollegin empfohlen und ich bin froh, dass ich mir die Trilogie gekauft habe. Die Geschichte ist unglaublich spannend und der Schreibstil hat mir auch gefallen. Susan Beth Pfeffer schreibt bildhaft und schafft es schnell, die bedrückende Atmosphäre dem Leser nahezubringen. Ich war total gefesselt, weil dem Leser natürlich klar ist, dass es nicht wieder besser werden kann. Der Mond kann schließlich nicht wieder in seine alte Umlaufbahn geschossen werden. Tatsächlich hatte ich aber nicht damit gerechnet, dass es so schlimm wird.

    Die Geschichte wird in Tagebuchform durch Miranda, einen Teenager, erzählt. Miranda war mir von Beginn an sympathisch. Sie verhält sich meistens unglaublich erwachsen, aber natürlich blitzt der Teenager immer wieder durch. Schließlich ist sie ja auch einer. Die Geschichte dreht sich tatsächlich hauptsächlich um Miranda und ihre Familie. Wir erfahren wenig davon, was im Rest der Stadt, geschweige denn im Rest der Welt, passiert.

  • Gelesen 2024,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Dein Leuchten in mir – Jessica Koch

    Jessica Koch, Rezension, Tinte & Feder, Cover

    Titel: Dein Leuchten in mir
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jessica Koch
    Verlag: Tinte & Feder
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 332
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Katharina ist Journalistin bei einer angesehenen Tageszeitung und wohnt mit ihrem Mann Andrew und ihrer Tochter in einem hübschen Haus am Stadtrand. Niemand ahnt, wie aufbrausend, kalt und kontrollierend Andrew hinter verschlossenen Türen ist. Trotzdem tut Katharina alles, um ihre kleine Familie zusammenzuhalten und Mia eine glückliche Kindheit zu bieten.

    Als eines Tages Jonas in ihr Leben tritt, ist sie bereits am Ende ihrer Kräfte. Jonas mit seiner ganz eigenen, besonderen Geschichte fühlt ihren Schmerz und berührt ihr Herz wie kein anderer Mann vor ihm. Noch nie hat Katharina sich so verstanden gefühlt, aber sie weiß, dass Andrew sie nicht kampflos aufgeben wird …

    Rezension:

    „Dein Leuchten in mir“ von Jessica Koch hat mir insgesamt gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr leichtgängig, obwohl sie sich ein doch recht schweres Thema vorgenommen hat.

    Katharina ist eine sympathische Protagonistin, die man als Leser schnell ins Herz schließt. Katharinas Handlungsweisen sind gut nachvollziehbar. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Zweifel darzustellen, die Katharina immer wieder ereilen. Vielleicht hat ihr Mann ja doch an der einen oder anderen Stelle Recht, dass sie diejenige ist, die faul ist, die immer an allem Schuld ist? Erst, als Jonas in ihr Leben tritt und sie damit den Blick von außen auf sich und ihre Ehe erhält, erkennt sie wirklich, dass ihr Ehemann einfach nur unglaublich manipulativ ist.

  • Gelesen 2024,  Kurzmeinung

    [Kurzmeinung] Verbrechen – Ferdinand von Schirach

    Kurzmeinung, Ferdinand von Schirach, btb Verlag,

    Titel: Verbrechen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Ferdinand von Schirach
    Verlag: btb
    Erscheinungsjahr: 2010
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 206
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe … Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat gute Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der Justiz an Leib und Seele gerettet … Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe.

    Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.

    Kurzmeinung:

    Mir wurden vor Kurzem die Bücher bzw. Filme von Ferdinand von Schirach empfohlen. Nachdem ich einige Interviews bei YouTube mit ihm geschaut hatte, war ich so fasziniert, dass ich mir einige Bücher gekauft habe. „Verbrechen“ ist das erste der Bücher, dass ich gelesen habe.

    Wir finden hier einige Kurzgeschichten und mit sehr nüchterner Sprache bringt uns Ferdinand von Schirach die Taten und ihre Hintergründe näher. Interessant fand ich, dass es unglaublich viele Motive gibt, straffällig zu werden, und es mir trotz sehr erschreckender Taten teilweise gar nicht mal schwerfiel, zu verstehen, warum die Personen ihre Taten vollbracht haben. Es macht sie sicher nicht besser, aber eben nachvollziehbarer. Jeder hat seine Geschichte und jeder kann aus dem einen oder anderen Grund zum Täter werden. Faszinierend.

    Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen.